ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Rostiger Lauf ... Bitte um Tipps!

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Rostiger Lauf ... Bitte um Tipps!

Beitrag von martin01 » So 13. Jan 2013, 22:14

für die Alten hab ich noch eine ganze Kiste voll alter Mil. munition...
Trotzdem - geschossen werden die eigentlich nicht mehr wirklich!

Danke für dir Tipps!

bernie0041
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 21:19

Re: Rostiger Lauf ... Bitte um Tipps!

Beitrag von bernie0041 » Mo 14. Jan 2013, 21:43

Da ich die 98er wirklich selten schiesse habe ich den Lauf gut eingefettet mit dem Lupus Zeugs.


Ich kenne das Lupus-Zeugs nicht. Aber das Waffenfett das wir vor Jahren in der Swiss-Army bekamen, hat ganz schön Wasser aufgenommen.
Wir wurden von unseren Häuptlingen von Anfang an darauf hingewiesen, und alle dachten, lass die reden, die wollen nur Fett sparen.
Nach einer Woche Schlamm und Regen war dann beim Sturmgewehr das Fett rund die Verschlussfeder milchig weiss und direkt an der Feder schon leicht orange.
Diejenigen, die nach dem Aufsetzen des Kolbens die Sicherungsschraube nich richtig anzogen, hatten nach dem ersten Schuss zwar das Gesicht voller Fett, dafür aber weniger Rost an der Feder. :D :lol:

Wenn man, wie empfohlen, das Fett nur sparsam verwendete, passierte nichts.

lg Bernie0041

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Rostiger Lauf ... Bitte um Tipps!

Beitrag von cobaltbomb » Mo 14. Jan 2013, 22:19

ja wie schon oft hier geschrieben, bei surplus gehts um die korossiven quecksilbersalze.
und salze wird man am besten los indem man sie anlöst.
und was löst besser salz auf als wasser, und noch besser löst warmes wasser....
wenn dann noch ein bsichen seife dabei ist, dann werden auch noch gleich die säuren neutralisert wenn sich die salze lösen
bzw die seife hilft den schmodder anzulösen.


also vor dem fetten oder ölen einfach auswaschen
ich mach das immer gleich am stand am klo mit handseife und warmen wasser, am waschbecken
daheim dann mit wd40 nachsprühen, patches nach und den rest gut trocknen lassen
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Rostiger Lauf ... Bitte um Tipps!

Beitrag von martin01 » Mo 14. Jan 2013, 22:30

ich werd die Alteisen nochmal auspacken und "nachputzen"...;)

Danke Euch!

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Rostiger Lauf ... Bitte um Tipps!

Beitrag von Arminius » Mi 16. Jan 2013, 23:42

cobaltbomb hat geschrieben:ja wie schon oft hier geschrieben, bei surplus gehts um die korossiven quecksilbersalze.
und salze wird man am besten los indem man sie anlöst.
und was löst besser salz auf als wasser, und noch besser löst warmes wasser....


(Kalium)chloratsalze

Chlorat wurde wegen der guten Wirkung als Sauerstoffdonator ( - Spender ) verwendet.

Quecksilberzündung wird schon lange nicht mehr verwendet ... das zerlegt/beschädigt auch Messing, zB Hülsen oder Zündhütchen ...

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Rostiger Lauf ... Bitte um Tipps!

Beitrag von KGR84 » Do 17. Jan 2013, 13:26

Was für eine Luftfeuchtigkeit sollten Waffen über längeren Zeitraum den ausgesetzt sein können?

Ich habe mir jetzt erst so ne Wetterstation gekauft, mit der ich Luftfeuchtigkeit messen kann. Nachdem ich bei mir im Waffenschrank so ein Multi Dry drinn stehen habe, dachte ich da wäre weniger Luftfeuchtigkeit drinnen, ist aber genau so wie herrausen, ca. 45-50%.

Bild

Mein Multidry war auch noch nicht voll, hat ca. 340g (von max 600g) aufgenommen.
Bild

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Rostiger Lauf ... Bitte um Tipps!

Beitrag von Arminius » Do 17. Jan 2013, 13:32

Bei Chlorat ist das egal: selbst Spuren von Feuchtigkeit werden angezogen ...

Unter 45% aufpassen: dann bricht Leder und Holz bekommt Risse!

Lauf: Seifenlösung durch, dann Waffenöl.

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Rostiger Lauf ... Bitte um Tipps!

Beitrag von Teal'c » Do 17. Jan 2013, 13:41

50-60% Luftfeuchtigkeit ist doch mehr als normal für den Wohnraum. Hab meine Langwaffenschränke unten im Keller stehen, und gleich daneben hängt oft auch die Wäsche. Dann klettert die Luftfeuchtigkeit auf ~65%.
Alles kein Problem, die Waffen einmal im Jahr neu einölen dann sollt beim besten Willen nix sein.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Antworten