ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

welcher Drehmomentschlüssel

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
buckshot

welcher Drehmomentschlüssel

Beitrag von buckshot » So 27. Jan 2013, 09:49

frage an die "schrauber" hier im Forum:

nachdem hier immer wieder beiträge vorkommen in welchen die verwendung eines drehmomentschlüssels empfohlen wird:

gibt es empfehlungen bzgl. größe, marke, quelle?

also ein "idealer" Schlüssel rein für "waffentechnisches" einsatzgebiet, sollen keine atoreperaturen damit durchgeführt werden... - nur für ZFR montage, schaft-/systemschrauben...

wo am besten kaufen (links für internnethändler erwünscht)

markenempfehlungen (proxxon ist mir ein begriff bei steckschlüsseln - gut aber teuer... - gibt es auch was von müllner...?)

thx

Benutzeravatar
oe6odd
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1407
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 19:28

Re: welcher Drehmomentschlüssel

Beitrag von oe6odd » So 27. Jan 2013, 11:42

Habe diesen .
gibst`s bei Onlinehändlern.
http://www.conrad.at/ce/de/product/8243 ... Detail=005

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: welcher Drehmomentschlüssel

Beitrag von diver99 » So 27. Jan 2013, 13:07

Hi!

Ich hab diesen:

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B002DFD0DY

Die Genauigkeit ist ausreichend. Ich hab den Schlüssel in der Arbeit mit einem geeichten Schlüssel verglichen, der Mighty löst eine Spur früher aus. Ist für mich ok.

Lg
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

buckshot

Re: welcher Drehmomentschlüssel

Beitrag von buckshot » So 27. Jan 2013, 13:12

das bild bei amazon ist etwas klein - aber ich nehme an da passen normale bits rein; das teil vom conrad wirds eher nicht...

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: welcher Drehmomentschlüssel

Beitrag von diver99 » So 27. Jan 2013, 13:14

Hi!

Ist 1/4-Zoll.

Lg
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: welcher Drehmomentschlüssel

Beitrag von KGR84 » So 27. Jan 2013, 13:23

Ich würde zwar den hier empfehlen, aber leider steht da kein Preis und ich vermute der ist sehr teuer. Wir haben den bei uns in der Firma für den Motorenbau verwendet.

1702-025

Mit dem Bereich 0,5 - 13,5 Nm sollte man Waffentechnisch glaube ich so weit alles abdecken.

Ich muss nächste Woche aber eh hin. Wenn Interesse besteht kann ich fragen (bekomme dort auch einen speziellen Preis).
Bild

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: welcher Drehmomentschlüssel

Beitrag von Marc » So 27. Jan 2013, 16:45

KGR84 hat geschrieben:Ich würde zwar den hier empfehlen, aber leider steht da kein Preis und ich vermute der ist sehr teuer. Wir haben den bei uns in der Firma für den Motorenbau verwendet.

1702-025

Mit dem Bereich 0,5 - 13,5 Nm sollte man Waffentechnisch glaube ich so weit alles abdecken.

Ich muss nächste Woche aber eh hin. Wenn Interesse besteht kann ich fragen (bekomme dort auch einen speziellen Preis).


Hallo,

frage doch mal nach dem Preis, wenn der nicht gerade überirdisch ist, wäre das wiklich was.

Grüsse,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: welcher Drehmomentschlüssel

Beitrag von impact » So 27. Jan 2013, 17:42

Ich hab einen von Hazet. 4-40Nm. Sind nicht gerade günstig, aber gutes Werkzeug kostet leider. Von billigem Werkzeug würde ich abraten, um die 100€ darf er schon kosten.
2 tips noch: nimm loctite (243) damit die schrauben auch angezogen BLEIBEN, und dreh einen Drehmomentschlüssel nach benutzen immer zurück auf niedrigstes Moment, damit er möglichst lange präzise bleibt.

mfg
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: welcher Drehmomentschlüssel

Beitrag von KGR84 » So 27. Jan 2013, 17:50

Ist 4-40 nicht etwas hoch? Die meisten Werte bei Montagen bleiben unter 5 Nm. Da ist 4 schon sehr knapp.

Ich habe einen der fängt bei 5 an, mit dem hupf ich bei Waffen ned weit.
Bild

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: welcher Drehmomentschlüssel

Beitrag von impact » So 27. Jan 2013, 17:53

Verwende ihn muss ich dazu sagen selten für Waffen, meist für Motorräder... KGR84 hat recht, wenn er ausschließlich für Waffen gedacht ist würde ich ihn mir auch mit einem Bereich kaufen der tiefer liegt!
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: welcher Drehmomentschlüssel

Beitrag von KGR84 » Mo 28. Jan 2013, 15:28

Wie vermutet, kostet diese Ausführung und Marke recht viel.

Der Preis wäre 240 excl.

1702-025

Hier noch auf U-Tube

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=H7FfVqXe8sk[/youtube]


Sie hätten zwar nen günstigeren auch, der hat aber nicht so einen großen Messbereich. Der würde von 0-5Nm gehen, der kostet aber auch noch 160 excl. :

1710-044
Bild

buckshot

Re: welcher Drehmomentschlüssel

Beitrag von buckshot » Mo 28. Jan 2013, 16:05

ok, danke - das ist mir zuviel... - werd mir so einen mighty oder hazet besorgen

slow42
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 243
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:10
Wohnort: Wien

Re: welcher Drehmomentschlüssel

Beitrag von slow42 » Mo 28. Jan 2013, 16:48

Habe einen "Drehmomentschraubenzieher" für 1/4" Vierkant und Bitaufnahme (sehr praktisch!) für 1-5 Nm und einen Drehmomentschlüssel mit 1/4" Vierkant für 3-15 Nm.

Beide von Proxxon ...
HA 15th .223 - STI 2011 9*19 - STI 1911 6" 9*19 - SVI 1911 5" 9*19 - LB 1911 5" .45 - S&W 14 .38 6" - S&W 15 2,5" - hämmerli .22 - Rem VM 12GA - Rem 700 .308 - Rossi .357

G34 R.I.P.

Antworten