ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Fluna Tech special coat

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
sf77
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 350
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:16

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von sf77 » So 14. Apr 2013, 13:16

Aha, okay, so hab ich es auch gemacht. Allerdings ist es mir zu mühsam immer alles komplett zu zerlegen.

Aber Xandl schrieb:
Xandl hat geschrieben: ... Mir ist die richtige Anwendung mit vorhergehendem Entfetten zu aufwändig. Allerdings läuft meine Open-Pistole mit Fluna Tec länger gut, als nur mit Motoröl, wobei ich nach dem Reinigen mit m4 lediglich Fluna Tec auftrage und nicht restlos abwische. Das Trägermaterial für die unsichtbaren Partikel schmiert sehr gut. ...


Bringts dass?
Das würde ich mir ja auch noch einreden lassen.
Sehe aber dann kaum nen Vorteil gegenüber WD40 und Waffenfett, zumal das sehr viel günstiger ist. Läufts wirklich sooooo viel besser?

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von sepp » So 14. Apr 2013, 13:49

sf77 hat geschrieben:Sehe aber dann kaum nen Vorteil gegenüber WD40 und Waffenfett, zumal das sehr viel günstiger ist. Läufts wirklich sooooo viel besser?


I was net obs sooooo viel besser läuft - aber es fettet net so wie die anderen und mia taugts eigentlich auch bezüglich der nächsten Reinigung wo ich mir einbilde(sehr subjektiv) das der Schmutz sich dann leichter entfernen lässt. I tua allerdings net entfetten und was da Teufi was, i wisch de Reingungsmittel weg und trag in de Schlittenführungen etc. mit Wattestäbchen bzw. Finger des Fluna sparsam auf - fertig. Wann des klane Doserl(100ml) des i hab laa is, dann werd i mir vermutlich des klane Flascherl nehmen, da de sparsame Dosierung mim Sprühkopf oft a wenig deppat is.

lg sepp :at1:

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Hellboy » So 14. Apr 2013, 16:24

Ich werd mir aich die tropfflasche nachkaufn wenn die sprühdose leer is.
Aba auf da iwa hats hald nur de gebn und gehn duads so a

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von razorback » So 14. Apr 2013, 22:00

har har...

es freut mich wirklich, daß das Hervorholen dieses doch etwas betagten Threads so eine erfreuliche Resonanz gebracht hat, die meine Erfahrungen vollinhaltlich bestätigt.

Putzen - mit was immer man zum Putzen nimmt (bei mir ists WD-40) und dann Schlitten und alle dort gleitenden Teile mit Fluna behandeln.

Alle in den vorstehenden Beiträgen genannten Goodies (die Gun geht "leichter", sie ist leichter zu reinigen - der Dreck braucht keine Einweichzeit, man wischt ihn einfach ab) kann ich genau so bestätigen.
Meine Putz-Intervalle haben sich auch irgendwie verlängert, denn wenn ich die Schießrückstände nur abwischen (und net abkratzen - Quasimodo, schau oba) muß, dann ist das Putzen auch ka lästige Pflicht mehr.

Und bitte KEINE Kommentare von den Mumifizierern !!
Wenn Ihr Eure Guns einbalsamieren möchtet - wendet Euch an Kairo (dort sollten ausreichend Unterlagen aufliegen).
Und wie schon jemand hier sehr wahr bemerkt hat - Wie hätten denn die ganzen Ordonnanzler ohne Mumifizierung bis auf den heutigen Tag überlebt ?????

Der Thread heißt Fluna
und dessen überragende Eigenschaft ist einfach das Gängigmachen gleitender Teile.
UND WEDER REINIGUNG NOCH KONSERVIERUNG.
My Vote for President für alle Selbstladewaffen.
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Incite » So 14. Apr 2013, 22:17

razorback hat geschrieben:har har...

es freut mich wirklich, daß das Hervorholen dieses doch etwas betagten Threads so eine erfreuliche Resonanz gebracht hat, die meine Erfahrungen vollinhaltlich bestätigt.

Putzen - mit was immer man zum Putzen nimmt (bei mir ists WD-40) und dann Schlitten und alle dort gleitenden Teile mit Fluna behandeln.

Alle in den vorstehenden Beiträgen genannten Goodies (die Gun geht "leichter", sie ist leichter zu reinigen - der Dreck braucht keine Einweichzeit, man wischt ihn einfach ab) kann ich genau so bestätigen.
Meine Putz-Intervalle haben sich auch irgendwie verlängert, denn wenn ich die Schießrückstände nur abwischen (und net abkratzen - Quasimodo, schau oba) muß, dann ist das Putzen auch ka lästige Pflicht mehr.

Und bitte KEINE Kommentare von den Mumifizierern !!
Wenn Ihr Eure Guns einbalsamieren möchtet - wendet Euch an Kairo (dort sollten ausreichend Unterlagen aufliegen).
Und wie schon jemand hier sehr wahr bemerkt hat - Wie hätten denn die ganzen Ordonnanzler ohne Mumifizierung bis auf den heutigen Tag überlebt ?????

Der Thread heißt Fluna
und dessen überragende Eigenschaft ist einfach das Gängigmachen gleitender Teile.
UND WEDER REINIGUNG NOCH KONSERVIERUNG.
My Vote for President für alle Selbstladewaffen.


du brauchst hier gar nicht rumschreien, Fluna Tec wirbt auf der Dose mit Schutz vor Rost und das wurde im Test von einem User hier widerlegt.

mir kommt Fluna weder in noch an die Gun, so einfach ist das.

Klar funktioniert auch eine Waffe trocken - schert sich alles ein und dann ist die Qualität der Waffe schlecht weils plötzlich über die Scheibe streut - kenn ma ja eh alles... :roll:

was aus Ordonnanzwaffen geworden ist die nicht gepflegt wurden? verrosteter Schrott :whistle: haben dann schöne Namen wie "authentisches Original" "Dachbodenfund" etc :lol:

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
HS911
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1419
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:29

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von HS911 » Mo 15. Apr 2013, 08:31

Incite hat geschrieben:du brauchst hier gar nicht rumschreien, Fluna Tec wirbt auf der Dose mit Schutz vor Rost und das wurde im Test von einem User hier widerlegt.

mir kommt Fluna weder in noch an die Gun, so einfach ist das.

Klar funktioniert auch eine Waffe trocken - schert sich alles ein und dann ist die Qualität der Waffe schlecht weils plötzlich über die Scheibe streut - kenn ma ja eh alles... :roll:

was aus Ordonnanzwaffen geworden ist die nicht gepflegt wurden? verrosteter Schrott :whistle: haben dann schöne Namen wie "authentisches Original" "Dachbodenfund" etc :lol:

lg


Und wie wäre die Kombination Fluna + Kriechöl?

Im Sinne von mit Fluna behandeln, einwirken lassen und dann zum Rostschutz WD40 oder ähnliches drauf?
Wenn das Fluna dann eher den Sinn einer beständigen (?) Schmierschicht hat, die vielleicht die Reinigung erleichtert - macht doch auch Sinn?
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von doc steel » Mo 15. Apr 2013, 10:12

nachdem reinigen und schmieren a religion is, soll jeder nehmen was ihm gefällt.

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von razorback » Mo 15. Apr 2013, 16:08

@Incite

ich schrei hier net rum
daß ich eine Zeile in BLOCK geschrieben habe, sollte nur betonen, daß ich von der Schmierfähigkeit des Produktes aus eigener Erfahrung (und offenbar auch der anderer User hier) überzeugt bin.

Von dem Deinerseits angemeckerten Rostschutz (und dem einschlägigen Thread) war meinerseits niemals die Rede.
Und auch nicht, daß man es in den Lauf schütten sollte (wie kommt man denn auf sowas ?????)

Eine gängige Gun will ich haben - und DAS hab ich mit dem Produkt.

Got it ???
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Incite » Mo 15. Apr 2013, 18:25

razorback hat geschrieben:@Incite

ich schrei hier net rum
daß ich eine Zeile in BLOCK geschrieben habe, sollte nur betonen, daß ich von der Schmierfähigkeit des Produktes aus eigener Erfahrung (und offenbar auch der anderer User hier) überzeugt bin.

Von dem Deinerseits angemeckerten Rostschutz (und dem einschlägigen Thread) war meinerseits niemals die Rede.
Und auch nicht, daß man es in den Lauf schütten sollte (wie kommt man denn auf sowas ?????)

Eine gängige Gun will ich haben - und DAS hab ich mit dem Produkt.

Got it ???


Nö... sorry i haven´t catched that.

und ja, das ist SCHREIEN :lol:

Dann nimm dir bitte deine Dose Fluna in die Pratzen und lese was drauf steht. Dort steht das nämlich. Angeblich wird sogar die Schussleistung verbessert und ein Ölschuss tritt auch nicht auf ;)

Du glaubst daran, ich nicht. Ist halt so.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Coolhand » Mi 17. Apr 2013, 15:11

Die Geschichte ist, dass das Fluna Zeug schmiert, ohne zu fetten. Der Vorteil liegt dabei darin, dass Dreck nicht picken bleibt, wie bei öligen Stellen an der Waffe. Das ist aber auch schon alles. Ich verwende es eigentlich nur für die äusseren Stellen an den Waffen. Dort würde mich das fettige Gefühl stören. Innen mag ich BF CLP lieber.
Ich kann jetzt noch nix übern Langzeitgebrauch sagen, ich habs mal auf einem Gewehr ausprobiert, um es vor Flugrost zu schützen. Mal sehen, obs das bringt. Nach euren Posts bin ich da vorsichtig!
Und bitte nix von dem ganzen Zeug gehört in den Lauf. Da gehört einfach hin und wieder ein Tombaklöser rein, und sonst gehört damit schlichtweg genug geschossen. Dann rostet auch nix! *gg*

Safarischorsch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 11:53

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Safarischorsch » Di 23. Apr 2013, 22:00

cobaltbomb hat geschrieben:für rostschutz und putzen wd40
ab und zu chemisch mit einem tombacklöser
zum schmieren ein motoröl
mehr brauchts echt nicht




Wd40 ist ein Wasserverdränger/Kriechöl nicht mehr, schlimmer noch: Ballistol verklebt nach ein paar JAhren, das WD40 Zeug ist nach einem JAhr an meinen Waffen eine knackharte Plastikschicht gewesen.

Dazu kommt, daß Ballistol, wenn auch lange nicht so schnell wie LAufreiniger, in der Lage ist Kupfer/Tombak zu lösen. Wer das olle Zeug also mit Zeit und regelmäßig bei wenigen Schüssen verwendet, wird damit weit kommen.

Trotzdem sind Gunex oder Brunox bzgl. Rostschutz besser. Zum Schmieren taugt das klever Teflonspray ganz ordentlich.

In den lauf nur Ethanolamin oder Robla Solo Force. Konservieren dann wieder mit Brunox z.B.

Safarischorsch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 11:53

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Safarischorsch » Di 23. Apr 2013, 22:27

Teal'c hat geschrieben:
ueberschallknall hat geschrieben:Seh ich ähnlich.
Gegenüber dem WD 40 bin ich aber eher skeptisch.
.

brauchst nicht, es ist ein alter Internetmythos, dass WD40 schlecht sei. Wir haben hier bei einem Korrosionstest herausgefunden, dass dem nicht so ist.

Es konserviert besser als so manches andere Mittel kostet aber nur einen Bruchteil davon, und bei meinem Test war es gleichauf wie Brunox. Im Caliber Test war WD40 sogar noch vor dem normalen Brunox Spray.

Lediglich das Brunox Lub&Cor war noch besser. Das will ich mir in Zukunft eh mal zu Gemüte führen... ;)

PS: Zur Reinigung ist WD40 auch super. Hab erst letztens alle 3 FFW nach längerer Zeit wiedermal geputzt. Die Glock und die 1911 waren schon ziemlich eingesaut mit Schmauch. WD40 draufgesprüht, mit der Plastikbürste ein paar mal drüber gebürstet, und mit Putzpapier den Dreck abgewischt, fertig!



Kein Internetmythos.

Gegen Feuchtigkeit und Schmauch mag das WD40 gehen, doch es konserviert so gut, daß Du den Rotz nur noch mit der Pinzette von der Waffe bekommst, wenn Du sie für ein JAhr in den Schrank stellst, so meine Erfahrung.

Safarischorsch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 11:53

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Safarischorsch » Di 23. Apr 2013, 22:37

woolf hat geschrieben:Ich kenne zig Jagdwaffen, die jahrzehntelang nur mit Ballistol gepflegt wurden (und das nicht zu knapp), aber derartige Verfärbungen habe ich noch nie gesehen. :think:



ich auch nicht. Gibt bessere Mittel, aber noch mehr schlechtere!


Es ist halt konstruktionsbeding universeller als andere Spezial mittel, sozusagen das Schweizer Taschenmesser unter den Ölen siehe hier:

http://www.ballistol-wiki.de/index.php/ ... _Ballistol

Antworten