ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Federführungsstange

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
454casull
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1050
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:21
Wohnort: zwischen semmering und wr.neustadt

Federführungsstange

Beitrag von 454casull » Fr 14. Jun 2013, 09:41

habe eine vielen dank,an..

r.adam
Zuletzt geändert von 454casull am Di 25. Jun 2013, 00:49, insgesamt 1-mal geändert.

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Federführungsstange

Beitrag von Xandl » Fr 14. Jun 2013, 10:51

Es gibt bei verschiedenen Waffenhändlern solche Dinge zu kaufen. Die kosten neu zwischen 15 und 30 Euro, je nachdem ob lang oder kurz.

Alex

buckshot

Re: Federführungsstange

Beitrag von buckshot » Fr 14. Jun 2013, 11:12

evtl. blöde frage: aber gibts da empfehlung/unterschiede ob kurz oder lang?
ursprüngl. ist ja die kurze verbaut worden - ich hab eine lange in der 9mm dabei gehabt aber versuchsweise gegen eine kurze eingebaut (weil mir die geschlossene hülse beim zerlegen lieber ist...)
pinter mein es wäre egal...

Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: Federführungsstange

Beitrag von hungarus_old » Fr 14. Jun 2013, 11:17

Mann braucht keine lange Stange
Das 1911 System braucht an und für sich keine lange Stange.

Pro Kurz: Man kann den Verschluss an der Federkappe weit genug nach hinten drücken um zu Repetieren (einhändig, an einer Kante oder Ähnlichem).
Pro Lang: Mehr Kopflastigkeit durch das Gewicht, da gibt es auch extra schwere Guiderods (ich hät noch nie ein unterschied gefühlt)
Kontra Lang: Kein Repetieren an der Kappe mehr möglich.

Edith: erste Zeile
Zuletzt geändert von hungarus_old am Fr 14. Jun 2013, 12:24, insgesamt 2-mal geändert.

buckshot

Re: Federführungsstange

Beitrag von buckshot » Fr 14. Jun 2013, 11:39

@ 454Cassul: kannst ggf. meine lange haben... - bei interesse meldest dich halt pm

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: Federführungsstange

Beitrag von Raudi » Fr 14. Jun 2013, 13:41

buckshot hat geschrieben:evtl. blöde frage: aber gibts da empfehlung/unterschiede ob kurz oder lang?
ursprüngl. ist ja die kurze verbaut worden - ich hab eine lange in der 9mm dabei gehabt aber versuchsweise gegen eine kurze eingebaut (weil mir die geschlossene hülse beim zerlegen lieber ist...)
pinter mein es wäre egal...


Technisch ist das völlig Wurscht. Einziger Unterschied ist das zerlegen und das Gewicht. Also je nachdem ob Du die Kanone lieber schwer (so wie alle) oder leicht (so wie ich) haben willst, nimmst Du Wolfram, Stahl lang oder kurz.

Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: Federführungsstange

Beitrag von hungarus_old » Fr 14. Jun 2013, 13:42

Raudi hat geschrieben:
buckshot hat geschrieben:evtl. blöde frage: aber gibts da empfehlung/unterschiede ob kurz oder lang?
ursprüngl. ist ja die kurze verbaut worden - ich hab eine lange in der 9mm dabei gehabt aber versuchsweise gegen eine kurze eingebaut (weil mir die geschlossene hülse beim zerlegen lieber ist...)
pinter mein es wäre egal...


Technisch ist das völlig Wurscht. Einziger Unterschied ist das zerlegen und das Gewicht. Also je nachdem ob Du die Kanone lieber schwer (so wie alle) oder leicht (so wie ich) haben willst, nimmst Du Wolfram, Stahl lang oder kurz.

Kontra Lang: Kein Repetieren an der Kappe mehr möglich.

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: Federführungsstange

Beitrag von Raudi » Fr 14. Jun 2013, 13:45

hungarus hat geschrieben:
Raudi hat geschrieben:
buckshot hat geschrieben:evtl. blöde frage: aber gibts da empfehlung/unterschiede ob kurz oder lang?
ursprüngl. ist ja die kurze verbaut worden - ich hab eine lange in der 9mm dabei gehabt aber versuchsweise gegen eine kurze eingebaut (weil mir die geschlossene hülse beim zerlegen lieber ist...)
pinter mein es wäre egal...


Technisch ist das völlig Wurscht. Einziger Unterschied ist das zerlegen und das Gewicht. Also je nachdem ob Du die Kanone lieber schwer (so wie alle) oder leicht (so wie ich) haben willst, nimmst Du Wolfram, Stahl lang oder kurz.

Kontra Lang: Kein Repetieren an der Kappe mehr möglich.


Ja wenn es Leute gibt die dumm genug sind das zu machen ist es wohl eher ein Vorteil wenn es nicht geht.

Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: Federführungsstange

Beitrag von hungarus_old » Fr 14. Jun 2013, 13:51

Was hat das bitte schön mit dummheit zu tun? Wie Repetertierst du denn deine 1911er einhändig? oder tust du das nicht weil es dumm ist? :doh:

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: Federführungsstange

Beitrag von Raudi » Fr 14. Jun 2013, 14:00

hungarus hat geschrieben:Was hat das bitte schön mit dummheit zu tun? Wie Repetertierst du denn deine 1911er einhändig? oder tust du das nicht weil es dumm ist? :doh:


Weil dabei die Mündungsdisziplin nur eingeschränkt gegeben ist. Deshalb ist das dumm. Und was einhändiges repetieren betrifft: dazu hast du einen Gürtel und ein Visier sollte das in 100 Jahren mal notwendig werden. Da das Ding aber einen Schlittenfanghebel hat wird das wohl eher selten nötig werden.

Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: Federführungsstange

Beitrag von hungarus_old » Fr 14. Jun 2013, 14:05

beim Repetieren am Gürtel zeigt der Lauf wohl eher auf mich selber, bei Kanten der Umgebung eher nicht... Bitte zeig mir wie du das mit dem 1911A1 visier machst. Sicher nicht unmöglich aber schwierig. Was bringt dir der schlittenfang hebel bei Fehlfunktion?

Hoffentlich ist der Fall selten aber eine HFW wird wohl kaum auf weite Distanzen eingesetzt. Eher in der Nähe. Da ist es wahrscheinlich, dass man nur eine Hand frei hat... (Abwehren, Leute/Kinder greifen usw.) Aber genug offtopic Raudi, wenn du anderer Meinung bist; bitte weiter per PN.

Benutzeravatar
r.adam
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 14. Sep 2010, 17:52

Re: Federführungsstange

Beitrag von r.adam » Sa 15. Jun 2013, 13:18

die federführungsstangen gibt es auch in kunststoff.
welche federführung brauchst du? für 5" oder 4,5" (commander)
kannst zum nulltarif haben.
Die unantastbarkeit des Eigentums ist unsere größte Freiheit. Lebt sie und kämpft für eure Rechte.

"Game Over"

Benutzeravatar
tschuttl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 733
Registriert: Di 25. Mai 2010, 22:24
Wohnort: Im tiefen Wald bei einer Hexe

Re: Federführungsstange

Beitrag von tschuttl » Di 18. Jun 2013, 00:16

hungarus hat geschrieben:beim Repetieren am Gürtel zeigt der Lauf wohl eher auf mich selber, bei Kanten der Umgebung eher nicht... Bitte zeig mir wie du das mit dem 1911A1 visier machst. Sicher nicht unmöglich aber schwierig. Was bringt dir der schlittenfang hebel bei Fehlfunktion?

Hoffentlich ist der Fall selten aber eine HFW wird wohl kaum auf weite Distanzen eingesetzt. Eher in der Nähe. Da ist es wahrscheinlich, dass man nur eine Hand frei hat... (Abwehren, Leute/Kinder greifen usw.) Aber genug offtopic Raudi, wenn du anderer Meinung bist; bitte weiter per PN.


Eine ernstgmeinte Frage: wo, bzw. bei welcher Gelegenheit repetiert man eine Pistole einhändig? Oder am Gürtel?
Also ich führe eine Waffe und bin auch sehr häufig am Schießstand, aber das wäre mir noch nie aufgefallen. Vor vielen Jahren haben wir das spasshalber mit der Pumpgun gemacht bevor sie verboten wurde. :oops: :oops:
Jeder Riese, jeder Zwerg trinkt Bier vom Starkenberg

Benutzeravatar
-wolf-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 349
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 19:49

Re: Federführungsstange

Beitrag von -wolf- » Di 18. Jun 2013, 01:15

Das einhändige Repetieren kann in einem Feuergefecht notwendig werden, z.B. weil deine unterstützende Hand verletzungsbedingt ausfällt. Für Sportschützen eher unwichtig, für diejenigen die eine Schusswaffe regelmäßig führen, sei es beruflich oder privat, sicherlich die eine oder andere Trainingseinheit wert (genauso wie das Schießen mit der schussschwachen Hand).
"Wir kommen vom Himmel und bringen die Hölle... Glück Ab!"

"You don´t have to follow orders when your leader is acting like a daft c*nt!"

Antworten