Mir spukt da schon seit geraumer Zeit eine Schnappsidee durch den Kopf, und zwar geht es mir um die Frage, inwieweit man ein Steyr AUG-Z A2 aufrüsten kann, also eine Version A2.5 oder gar A3 daraus zu machen.
Diesbezüglich steht eben die Frage im Raum, ob A2-Teile mit den Teilen der A3 kompatibel sind, bzw. welcher Aufwand betrieben werden müsste, die Teile kompatibel zu machen

Oder wenn es gar nicht geht, wo liegen die gravierenden Unterschiede zwischen A2 und A3?
Dass man einen größeren Aufwand treiben müsste um die A3 Schiene auf ein A2 Systemgehäuse zu montieren, weiß ich schon. Das wär zumidnest mal nix, was ich gerne machen würde, da mir der Gedanke, am Systemgehäuse rumzufräsen (oder rumfräsen lassen) gar nicht behagt. Aber wie schauts denn mit den Griffstücken aus? Weiß da wer was?
Ich liebe solche Hirnwi***ereien

(Und bevor jemand fragt: Nein, ich werd mein A2 nicht verkaufen um mir ein A3 anzuschaffen, ich häng viel zu sehr dran
