Garreth81 hat geschrieben:Gibts ja eigentlich nicht das dass keiner weiß oder?
Garreth81 hat geschrieben:So nachdem ich gesehen habe was es da alles an Zubehör gibt muss ich wohl einen Platz dafür freimachenIhr seid schuld aber dass nur mal so nebenbei
![]()
Aber ich hätte da mal eine grundlegende Frage, bei den ganzen Schäften
die es da so gibt kann ich mich wahrscheinlich nicht entscheiden und würde gerne wissen wieviel Arbeit
ist der Umbau? und die Trefferpunktverlagerung wenn ich sagen wir mal zwischen einem Bewerbsmatchschaft und einem Tactical Plinking fun schaft wechsle?
also schaft umbauen dauert ... 1 min? und ist ganz einfach erledigt.
treffpunktlage sollte sich nicht verschieben, das reddot oder das zfr ist ja auf der rail des gehäuses verschraubt.
schäfte gibts zum saufüttern. ich hab einen von microfit gunstocks - tacdriver heißt der - paßte zu ca 98%, kleine nacharbeiten waren nötig, zeitaufwand dafür ca 1h (korken mit schleifpapier für den lauf, dremel für die abzugsgruppeneinpassung). dann den schaftrohling schleifen - das macht man bei nem bierchen und schleifpapier auf der terrasse am abend wenn die sonne untergeht. zeitaufwand ca 2h
ja, und dann muß man ihn nur noch einlassen. das geht ratzfatz.
andere schäfte schraubst du out-of-the-box einfach dran und die passen. plastikklumpert halt ^^
aaaber: geschmäcker sind verschieden und ich bin froh daß jede ruger anders aussieht, das ist ja grad das geile an denen

@tealc: ja, das ist blöde wenn man abdrückt, es macht klick, und man weiß nicht "nofeed? auswurfstörung? magazin leer?" - aber das ist halt so bei der ruger.
leer abschlagen ist kein problem bei der ruger, der zündistift und die verschlußgruppe ist watscheneinfach und sehr brachial konstruiert, den machst mit leer abschlagen nicht kaputt.