ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

1911 Visierung vor Sandstrahlen/cerakoten entfernen?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

1911 Visierung vor Sandstrahlen/cerakoten entfernen?

Beitrag von Freiwild » Mi 12. Mär 2014, 07:55

Hi Folks!

Meine neue/alte Kimberly soll ein Facelifting via Cerakote bekommen, dazu werde ich sie selbst zerlegen und zum Beschichter schicken.

Nun ist aber auch auf der Visierung, zB seitlich an der Kimme Hochglanzbrünnierung angebracht, was mir nicht gefällt und ebenso matte black werden soll.

Denkt ihr, ich kann die Visierung beim Sandstrahlen & Beschichten drauf lassen?

Sollte ich dafür die Kimme an den "Riffelungen" an der Rückseite abkleben und nicht sandstrahlen lassen, kann mir das mein Visierbild verhauen?

Fragen über Fragen..

Danke schon mal für Eure Antworten.



Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: 1911 Visierung vor Sandstrahlen/cerakoten entfernen?

Beitrag von hungarus_old » Mi 12. Mär 2014, 08:29

Bin da nicht so der Experte, aber wenn du kein Tritium oder Leuchtkorn visier hast glaube ich nicht das es ein Problem sein wird.
Würde aber trozdem empfehlen es zu demontieren, solltest du nämlich mal das Visier tauschen wollen, hast dann komische flecken, welche die Alte womögich noch abgedeckt hat.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 1911 Visierung vor Sandstrahlen/cerakoten entfernen?

Beitrag von doc steel » Mi 12. Mär 2014, 09:30

runter damit.
wenns kein pfusch sein soll, dann musst du das visier gesondert behandeln lassen.
ich lassert es aber so wies ist, denn das hat schon seinen guten grund.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: AW: 1911 Visierung vor Sandstrahlen/cerakoten entfernen?

Beitrag von Freiwild » Mi 12. Mär 2014, 09:33

Richtig, die Visierung hat weder Tritium noch ein Leuchtkorn, siehe Foto.

Bild

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: AW: 1911 Visierung vor Sandstrahlen/cerakoten entfernen?

Beitrag von Freiwild » Mi 12. Mär 2014, 12:19

doc steel hat geschrieben:runter damit.
wenns kein pfusch sein soll, dann musst du das visier gesondert behandeln lassen.
ich lassert es aber so wies ist, denn das hat schon seinen guten grund.


Inwiefern wird die Visierung anders behandelt?

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 1911 Visierung vor Sandstrahlen/cerakoten entfernen?

Beitrag von doc steel » Mi 12. Mär 2014, 20:36

ich hab mich schlecht ausgedrückt.
ich meinte, dass das visier runter muss bevor du das teil sandstrahlen oder was auch immer lässt.
das visier selbst tät ich lassen wies is.
wennst es zart strahlen lässt damit die oberfläche nicht so spiegelglatt ist, musst das visier danach so oder so neu brünieren lassen. irgenwie anmalen tät i 's ned.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: 1911 Visierung vor Sandstrahlen/cerakoten entfernen?

Beitrag von Freiwild » Mi 12. Mär 2014, 22:42

doc steel hat geschrieben:ich hab mich schlecht ausgedrückt.
ich meinte, dass das visier runter muss bevor du das teil sandstrahlen oder was auch immer lässt.
das visier selbst tät ich lassen wies is.
wennst es zart strahlen lässt damit die oberfläche nicht so spiegelglatt ist, musst das visier danach so oder so neu brünieren lassen. irgenwie anmalen tät i 's ned.


Jetzt verstehe ich was Du meinst. Das Visier wird ebenso gecerakoted. Ich kann bei der Kimme das Visierblatt, das mit einem Splint gehalten wird entfernen, das bleibt so wie's ist.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Garreth81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 690
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 09:18
Wohnort: Wien

Re: 1911 Visierung vor Sandstrahlen/cerakoten entfernen?

Beitrag von Garreth81 » Do 13. Mär 2014, 07:12

Cerakote ist doch ein Lack oder? Hast da nicht Angst das die Verstellmöglichkeit "fixiert" wird durch
den Lack? Kenn mich nicht so aus deshalb die Frage?
LG
Garreth

Die Medien lenken, was wir Menschen denken
Was wir Beachtung schenken und auf was wir uns beschränken
Sie wollen nicht unterhalten – sie wollen uns unten halten
-Max Herre

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: 1911 Visierung vor Sandstrahlen/cerakoten entfernen?

Beitrag von Freiwild » Do 13. Mär 2014, 11:23

Die Visierverstellschrauben sind, sowie das Kimmenblatt, von der Basis zu entfernen. Werden von einem Splint gehalten. Aber auch sonst wärs keine große Sache, die Teile werden nicht in Lack eingelegt. Das Cerakote füllt die kleinen Unebenheiten des Materials die durch das Sandstrahlen entstanden sind, wird also hauchdünn aufgetragen und dann ins Metall eingebrannt. Denke nicht, dass das die Mechanik lahmlegen würde.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: 1911 Visierung vor Sandstrahlen/cerakoten entfernen?

Beitrag von mgritsch » Fr 14. Mär 2014, 00:10

1911er verbasteln, darauf stehen schwere strafen :P
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: 1911 Visierung vor Sandstrahlen/cerakoten entfernen?

Beitrag von Freiwild » Fr 14. Mär 2014, 09:27

Puuuuuuh!! :-)))
Die Götter der 1911 sind mir wohl gesonnen bei all der Wellness und dem Facelifting, das ich meiner Kimberly schenke! :)))
Aber pass auf Martin, auf 1911- Gotteslästerung steht eine harte Konsequenz: Ein kleines Match, der Verlierer zahlt das Bier... :P

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Jimmy
NEVER FORGET
NEVER FORGET
Beiträge: 406
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:46

Re: 1911 Visierung vor Sandstrahlen/cerakoten entfernen?

Beitrag von Jimmy » Fr 14. Mär 2014, 09:29

Freiwild hat geschrieben:Denke nicht, dass das die Mechanik lahmlegen würde.


Korrekt aufgetragen koennen auch Sights problemlos beschichtet werden.
NRA Life Member

Antworten