ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Marlin 336 30-30 leichtgängiger machen?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
IMI1963
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:41
Wohnort: Nähe Wien

Marlin 336 30-30 leichtgängiger machen?

Beitrag von IMI1963 » Di 1. Jul 2014, 13:27

Hi!

Ich habe einen uralten Marlin 336 Unterhebelrepetierer bekommen. Das Teil ist teilweise stark angerostet und ich habe viel Geduld und Feingefühl (Hammer :mrgreen: ) aufwenden müssen, um die Waffe zerlegen zu können. War alles richtig festgefressen und ließ sich nicht repetieren.
Nun habe ich den Verschlußbereich zerlegt, gesäubert, geölt und wieder zusammengebaut. Die Waffe funktioniert jetzt wenigstens wieder.

Allerdings nicht so leichtgängig, wie ich mir das vorstelle.

Frage: Welche Teile kann / soll man bearbeiten, zB polieren, um den Repetiervorgang leichtgängiger zu machen?

Danke für eure Tipps!
Gruß,
Elmar

Benutzeravatar
Grumbach
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 331
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 01:08
Wohnort: Wien

Re: Marlin 336 30-30 leichtgängiger machen?

Beitrag von Grumbach » Di 1. Jul 2014, 13:42

HIER gibt es ein Youtube-Video zum Aufpolieren der Action einer 336. Vielleicht hilft es Dir etwas, sind ein paar brauchbare Tipps dabei.

Wo war denn die Büchse gelagert, daß sie gar so verrostet war? :o
Sei im Besitze, und Du wohnst im Recht.

IMI1963
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:41
Wohnort: Nähe Wien

Re: Marlin 336 30-30 leichtgängiger machen?

Beitrag von IMI1963 » Di 1. Jul 2014, 13:46

Danke für den Tipp!
Das Video hab ich mir gestern bereits angesehen, aber noch nichts Brauchbares gefunden. Der Typ beschreibt ja nur das Zerlegen, nicht aber,
welche Punkte für einen sauberen Schloßgang und wenig Widerstand bearbeitet werden sollen.

Die Büchse dürfte eingegraben gewesen sein :shock: :mrgreen:
Gruß,
Elmar

Benutzeravatar
Grumbach
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 331
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 01:08
Wohnort: Wien

Re: Marlin 336 30-30 leichtgängiger machen?

Beitrag von Grumbach » Di 1. Jul 2014, 15:06

Hast Du eh gesehen, daß das Video ein 2-Teiler ist? Im zweiten Teil sieht man schon ein paar kleine Handgriffe, um das System leichtgängiger zu machen. Hab das damals so in etwa bei meiner 336 gemacht, und als ich danach dieses Video gesehen hab, hab ich mich gefreut daß der es auch so macht ;)
Das bisschen polieren hat bei mir den Schlossgang schon deutlich geschmeidiger gemacht. Wenn man die kleine Arretierungs-Feder im Unterhebel kürzen möchte, dann wirklich nur ganz wenig abzwicken, sonst könnte es sein, daß sie zu kurz gerät und man eine Ersatzfeder auftreiben muß :whistle:

IMI1963 hat geschrieben:Die Büchse dürfte eingegraben gewesen sein :shock: :mrgreen:

Sachen gibts...
Und Du hast sie dann noch schnell vor Registrierschluß ausgegraben :lol:
Sei im Besitze, und Du wohnst im Recht.

IMI1963
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:41
Wohnort: Nähe Wien

Re: Marlin 336 30-30 leichtgängiger machen?

Beitrag von IMI1963 » Di 1. Jul 2014, 15:44

Danke, dann schau ich mir den zweiten Teil auch noch mal an :)

Richtig, Registrierungsfrist war gestern aus.... :D
Gruß,
Elmar

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Marlin 336 30-30 leichtgängiger machen?

Beitrag von Teal'c » Di 1. Jul 2014, 15:56

gibt auch einen Federnsatz für die Marlin Unterhebler.

Weiss aber nicht mehr wo ich den gesehen hab, vielleicht bei midway deutschland.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

IMI1963
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:41
Wohnort: Nähe Wien

Re: Marlin 336 30-30 leichtgängiger machen?

Beitrag von IMI1963 » Di 1. Jul 2014, 16:22

Zuerst muss mal das ganze System ordentlich laufen, dann schau ich mich vielleicht auch noch nach einem Tuningsatz um :)
Aber danke für die Info!
Gruß,
Elmar

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Marlin 336 30-30 leichtgängiger machen?

Beitrag von Sirmarduk » Mi 2. Jul 2014, 08:58

Hi
ICh hab sowas scheon bei einigem Marlins gemacht darum eine Frage.

Wass willst du erreichen? Willst du das Abzugsgewicht senken? Oder nur das Repetieren leichtgäniger und zuverlässiger machen?
Je nach dem musst du an anderen Punkten Schleifen/Polieren.

Grundsätzlich kannst du mal alle Grate und Bearbeitungsspuren in der Mechanik mit 260 Schleifpapier wegschleifen.
Das hilft schon mal viel.

Dann musst du alle jene Stellen polieren, an denen sich die Teile der Mechanik aneinander bewegen/reiben.
besondes, der Verschluss selbst (dort wo er an der Ausstosserfeder schleift und wo der Unterhebel schleift), Ladelöffel, Magazienfollower, Verschlussblock und der Teil des Unterhebels, der den Verschluss bewegt.

DAnn kannst du die Feder vom Ladefenster etwas biegen und die Rundung etwas ausschleifen dann geht das LAden und entladen leichter.

Wenn du einen Besseren Abzug haben willst wirds schwieriger. Da kommst du an Feder Bearbeiten und Winkelgeometrei ändern nicht herum. Abzug tauschen kostet zwar etwas aber hat mehr effekt und kostet weniger Nervern. Habe beides gemacht kein Vergleich. :-)

Wenn du Hilfe brauchst sag bescheid.


Wenn ich dir
Waidmannsheil

Sirmarduk

IMI1963
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:41
Wohnort: Nähe Wien

Re: Marlin 336 30-30 leichtgängiger machen?

Beitrag von IMI1963 » Mi 2. Jul 2014, 09:15

Vielen Dank! 8-)

Abzugsgewicht ist nicht so wichtig, wichtig ist mir ein sanftes Repetieren.
Momentan eckt es noch ein wenig, wurde aber durchs Ölen und Bewegen der Teile schon besser.

Die Feder im Hebel hab ich bereits gekürzt, geht nun schon spürbar leichter, rastet aber immer noch zuverlässig ein.

Dann werde ich mir mal ein Teil nach dem anderen vornehmen und deine Tipps befolgen! :handgestures-thumbup:

Und so nebenbei muss ich die Knarre noch an einigen Stellen entrosten (und auch etwas Material wegnehmen). Entweder
ich poliere sie dann gleich auf Hochglanz oder brüniere sie. :think:
Gruß,
Elmar

Antworten