ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Nomad
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: So 23. Okt 2011, 16:31
Wohnort: Kanton Übrig

Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von Nomad » Mi 17. Sep 2014, 11:26

Hallo Leute,

ich hab mich schon vor ner ganzen Weile angemeldet, musste aber kinderbedingt meinen Traum auf Eis legen und war daher auch inaktiv. Jetzt hab ich meine bessere Hälfte endlich soweit und ein Nagant von 1939 ist zum greifen nahe :dance: . Waffenschrank bin ich gerade am suchen/kaufen/bestellen - und da kommt die große Frage: wohin mit dem Teil. Ich hätte ihn gern im Wohnbereich des Hauses (gleichbleibende Temperatur, halbwegs gleichbleibende Luftfeuchte,...), meine Freundin will das Teil in der Garage haben (maximale Distanz zu den Kids, mehr Platz, das übliche...).
Die SuFu hat mir nicht wirkliche Erkenntnisse gebracht, daher meine Frage in die Runde: wie heikel sind Waffen generell und Ordonanzler im Besonderen in Bezug auf den Lagerort? Der Nagant wird nicht allein bleiben, da wird sich noch das eine oder andere dazu gesellen.
Das Haus ist ein Neubau, die Garage gedämmt. Aber im Winter ists halt trotzdem nie wärmer als etwa +5 bis max. +10°C. Und je nach Feuchteeintrag über das Auto (Schnee usw.) kann die Luftfeuchtigkeit - zumindest kurzfristig - schnell mal in die Höhe steigen.

Bin froh um jeden Tipp und Hinweis Eurerseits.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von Raven » Mi 17. Sep 2014, 11:58

Vermutlich werden Freundinnen nicht feucht wenn man sie in der Garage lagert.. Schon gar nicht im Winter...

Aber mal ernsthaft - du wirst doch in einem Neubau einen Hobbyraum oder ähnliches vorgesehen haben..
Die Frau hat ja auch Hobbyräume erhalten.. Waschküche, Küche, Bügelzimmer..

:mrgreen:

:whistle:

Ich hatte meinen Kram in meinem Computerzimmer.
Als der Schrank dann zu klein wurde und der Neubau desselben anstand meinte meine Lady "Wennst das Ding mal brauchst, dann bist zu 90% im Schlafzimmer Nachts". Bevor ich mich versah hatte sie einen Winterklamottenschrank ausgeräumt und schon halb zerlegt...

Soll heissen - so ne Ecke sollte sich in jedem Haus finden. Wenn man so n Ding wirklich bis in den entferntesten Winkel räumen muß, sollte generell vorher geklärt werden, ob von der Obrigkeit so ein Ding überhaupt "genehmigt" wird...

Nomad
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: So 23. Okt 2011, 16:31
Wohnort: Kanton Übrig

Re: Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von Nomad » Mi 17. Sep 2014, 12:05

Du meinst, ein Klappbett für sie in die Garage stellen...gute Idee :lol:

Ne ernsthaft - wir haben keinen Keller. Im Haus sind derzeit auch die Räumlichkeiten für unser Büro, was zwei Zimmer belegt. Daher ihre Intention, das Teil dahin zu verbannen, wo noch am meisten Stellplatz ist.

Benutzeravatar
alpawolf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 234
Registriert: Di 17. Jun 2014, 19:55
Wohnort: alps

Re: Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von alpawolf » Mi 17. Sep 2014, 12:11

Vermutlich werden Freundinnen nicht feucht wenn man sie in der Garage lagert.. Schon gar nicht im Winter...

Aber mal ernsthaft - du wirst doch in einem Neubau einen Hobbyraum oder ähnliches vorgesehen haben..
Die Frau hat ja auch Hobbyräume erhalten.. Waschküche, Küche,

Hobbyräume :clap: :shhh:
Sie sollte deine Beiträge besser nicht lesen!
Infidel

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von Raven » Mi 17. Sep 2014, 12:23

Es gibt so tolle Lösungen

Bettkasten der versperrbar ist, Couchen zum aufklappen mit Tresor drin, an die Wand "sperren" etc.
Da das Elterliche Schlafzimmer normalerweise Tabu ist für Kinder wäre das Hobbygerät dort gut aufgehoben..


@Alphawolf Derlei Bemerkungen geben erfahrungsgemäß keine Probleme. Die bleibt mir diesbezüglich nix schuldig :mrgreen:


Ein Nagant sollte es ja gewohnt sein auch in Sibirien eingesetzt zu werden.. :mrgreen:
Solange es kein Kondenswasser gibt und er gut geölt wird, sollte es keine Probleme geben...
Möglicherweise kann man einen Dichten Schrank besorgen und Entfeuchtungsmittel reingeben.
Irgendwo im Forum war da eine derartige Problemstellung vor einer Weile.. :think:

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von Senf » Mi 17. Sep 2014, 13:04

Raven hat geschrieben:Vermutlich werden Freundinnen nicht feucht wenn man sie in der Garage lagert.. Schon gar nicht im Winter...


Eher net. :clap:

Ich würd weder den Naganten noch die Munition in der Garage lagern, jeder hat doch ein Abstellkammerl wo man Rucksäcke, Taschen, Winterklamotten und Wintersportgeräte lagert. Dort "beanspruchst" halt eine ausreichend große Fläche für Mun- und Waffenschrank und die Sache hat sich.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
IT Guy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1580
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:02
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von IT Guy » Mi 17. Sep 2014, 13:41

Du hast eh ein eigenes Büro. Datum nicht da rein?

ordonanzler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 591
Registriert: Di 2. Sep 2014, 10:07
Wohnort:

Re: Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von ordonanzler » Mi 17. Sep 2014, 13:56

IT Guy hat geschrieben:Du hast eh ein eigenes Büro. Datum nicht da rein?


schöne Halterung basteln und das gute Stück über deinen Schreibtisch in "Kindersichere" höhe mit einem Abzugsschluss anbringen ?
Si vis pacem, para bellum
Kimme und Korn, immer nach vorn !

.22lfb .9mm .40S&W 8x50R und 223rem

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von Raven » Mi 17. Sep 2014, 14:43

Es bleibt doch nicht nur bei einer Knarre...

Die vermehren sich erfahrungsgemäß wie die Karnickel...

Erst n Nagant. Dann will man was mit dem man dann tatsächlich auch was trifft..
Dann eine Flinte zum Tontaubenschießen wenn man schon mal auf den Stand fährt und schon mal dabei ist..
Dann kommt noch ein KK dazu weil die Dame des Hauses vielleicht keine Keule schießen möchte sondern was gemütliches....

das geht sooo schnell dass der 3fach Schrank auf einen 5fach oder mehr getauscht werden will... ... :whistle:

:mrgreen:

:at1: Machts möglich... :dance:

Nomad
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: So 23. Okt 2011, 16:31
Wohnort: Kanton Übrig

Re: Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von Nomad » Mi 17. Sep 2014, 15:45

Büro ist gewerbliche Fläche und außerdem eben schon mit dem ganzen Bürokrempel voll... :think:

wie schon von Euch und von mir erwähnt - es wird nicht bei einem Prügel bleiben. Ich kauf mir gleich nen schönen großen Schrank, damit der ne Weile reicht. :mrgreen:

ordonanzler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 591
Registriert: Di 2. Sep 2014, 10:07
Wohnort:

Re: Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von ordonanzler » Mi 17. Sep 2014, 15:48

Nomad hat geschrieben:Büro ist gewerbliche Fläche und außerdem eben schon mit dem ganzen Bürokrempel voll... :think:

wie schon von Euch und von mir erwähnt - es wird nicht bei einem Prügel bleiben. Ich kauf mir gleich nen schönen großen Schrank, damit der ne Weile reicht. :mrgreen:


blöde frage - hohe räume ? habe ein bild gesehen mit so einer art "zwischendecke" mit flaschenzug ...
da waren 4 oder 5 LW und ein paar KW drinnen - munition ebenfalls eine Lagerflächen frei..

könnte man sicher auch selbst basteln wenn man keine 2 linken hat ...
Si vis pacem, para bellum
Kimme und Korn, immer nach vorn !

.22lfb .9mm .40S&W 8x50R und 223rem


Benutzeravatar
Zev
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 390
Registriert: So 19. Jan 2014, 00:11
Wohnort: Mühlviertel

Re: Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von Zev » Mi 17. Sep 2014, 21:15

Nomad hat geschrieben:Hallo Leute,

ich hab mich schon vor ner ganzen Weile angemeldet, musste aber kinderbedingt meinen Traum auf Eis legen und war daher auch inaktiv. Jetzt hab ich meine bessere Hälfte endlich soweit und ein Nagant von 1939 ist zum greifen nahe :dance: . Waffenschrank bin ich gerade am suchen/kaufen/bestellen - und da kommt die große Frage: wohin mit dem Teil. Ich hätte ihn gern im Wohnbereich des Hauses (gleichbleibende Temperatur, halbwegs gleichbleibende Luftfeuchte,...), meine Freundin will das Teil in der Garage haben (maximale Distanz zu den Kids, mehr Platz, das übliche...).
Die SuFu hat mir nicht wirkliche Erkenntnisse gebracht, daher meine Frage in die Runde: wie heikel sind Waffen generell und Ordonanzler im Besonderen in Bezug auf den Lagerort? Der Nagant wird nicht allein bleiben, da wird sich noch das eine oder andere dazu gesellen.
Das Haus ist ein Neubau, die Garage gedämmt. Aber im Winter ists halt trotzdem nie wärmer als etwa +5 bis max. +10°C. Und je nach Feuchteeintrag über das Auto (Schnee usw.) kann die Luftfeuchtigkeit - zumindest kurzfristig - schnell mal in die Höhe steigen.

Bin froh um jeden Tipp und Hinweis Eurerseits.

Gib deiner besseren Hälfte einfach ein bisschen Zeit sich an den Gedanken mit dem Waffenschrank im Haus zu gewöhnen. Ich hab da auch alles von "keine Waffen im Haus" über "ja von mir aus aber bitte am Dachboden oder in der Garage" hinter mir. Jetzt steht der Schrank im Arbeitszimmer und gut ists.
Die Waffe wird dir zwar in der Garage nicht sofort wegrosten, optimal ist es aber sicher nicht. Stell mal ein Hygrometer in die Garage, hab selbst eine gedämmte Garage, ich krieg die Feuchtigkeit nur mit viel Mühe unter 70%. (Im Sommer warme Luft draussen, drinnen kühl, feucht. Im Winter mit Schnee am Auto reinfahren, usw., feucht)
Kauf einfach einen schönen Schrank, bau den evtl. in einen normalen Kasten ein damit der nicht sofort als Waffenschrank auffällt, usw. Irgendwo findet sich immer ein Platz. Ich würd den jedenfalls nicht in die Garage stellen.

neuwertig
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 195
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:43

Re: Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von neuwertig » Mi 17. Sep 2014, 21:28

Zev hat geschrieben:
Nomad hat geschrieben:Hallo Leute,
... und da kommt die große Frage: wohin mit dem Teil. ... meine Freundin will das Teil in der Garage haben (maximale Distanz zu den Kids, mehr Platz, das übliche...).

Kauf einfach einen schönen Schrank, bau den evtl. in einen normalen Kasten ein damit der nicht sofort als Waffenschrank auffällt, usw. Irgendwo findet sich immer ein Platz. Ich würd den jedenfalls nicht in die Garage stellen.


Sehe das wie Zev und
die "Meinige" meinte, dass der Schrank in einem "belebten" Teil des Hauses sein soll, denn da hat man eher ein Auge drauf. In der Garage könnten die Kinder den halben Tag unbemerkt den Schrank aufflexen ... (Achtung: Übertreibung ;-), aber vielleicht ist's ein Argument pro "im Haus")

lg,
neuwertig

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Ordonanzler richtig lagern - Ich vs. bessere Hälfte

Beitrag von Remington » Mi 17. Sep 2014, 23:27

Ich hab den Waffenschrank in einem versperrbaren Kleiderschrank durch die Kastenwand in der Mauer verankert im Schlafzimmer stehen.
Optisch ist es ein unauffälliger Kleiderschrank innen der Waffenschrank div. Zubehör und die Munition.
Das ganze 2x gesichert ( Kasten und Waffenschrank versperrt) und somit auch vor meinem Sohn sicher.
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

Antworten