ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr SBS Schaft

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Steyr SBS Schaft

Beitrag von Flolito » So 21. Sep 2014, 06:31

Hörensagen oder belegbar ?

mfg

Rumpumpelstielzchen
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 341
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 16:16

Re: Steyr SBS Schaft

Beitrag von Rumpumpelstielzchen » So 21. Sep 2014, 09:12

Mit eigenen Augen gesehen.

Also weder Hörensagen noch belegbar.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Steyr SBS Schaft

Beitrag von Incite » So 21. Sep 2014, 09:20

Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:Mit eigenen Augen gesehen.

Also weder Hörensagen noch belegbar.


alles klar :whistle:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Steyr SBS Schaft

Beitrag von kuni » So 21. Sep 2014, 11:52

Ich finde es seltsam, dass viele Schützen mit einer Steyr gute bis sehr gute Ergebnisse schießen, jedoch einige wenige gar nicht treffen. Und gerade diese Personen kenne dann zusätzlich auch noch viele andere, welche mit einer Steyr Waffe schlecht treffen. Sicher es gibt keine Belege dafür, aber es wird halt fleißig gepostet. Ich komme mir schon fast wie im Kindergarten der Apple/Android Fanboys vor.

Ich habe bisher anscheinend ein besonders Glück immer Waffen zu erwischen welche gut treffen. Egal ob jetzt Steyr, Sako, Voere, Sabatti, OA oder was auch immer oben steht.

Und zu Steyr: das man keinen Kunstsoff Lochschaft anbietet verstehe ich auch nicht ganz. Ähnlich wie ich nicht verstehe, dass der neue SX Schafft hinten hohl ist und sich, meiner Meinung nach, daher nicht wertig anfühlt. Nichts desto trotz trifft sowohl meine uralte "M" als auch mein (auch schon altes) Prohunter sehr gut - und für mich (jagdlich) sehr ausreichend. Und die letzten mm liegen vermutlich auch nicht an der Waffe.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Steyr SBS Schaft

Beitrag von Stefan » So 21. Sep 2014, 13:26

Hatte selbst schon doch einige Steyr mit dem neuen SBS96 System. Hoher einstelliger Bereich. Eigentlich haben alle davon excellent geschossen, eine davon nur "gut". Aktuell stehen 3 von den Dingern im Schrank und alle halten Halbmoa mit der richtigen Patrone. Aktuell gerade wieder eine der neuen SX bestellt. Mal schauen wie es damit dann aussieht. Der Schaft ist aber tatsächlich ein Rückschritt. Wirkt billiger und die Änderung der Länge ist nicht mehr möglich. Mal schauen.

mfg Stefan

Rumpumpelstielzchen
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 341
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 16:16

Re: Steyr SBS Schaft

Beitrag von Rumpumpelstielzchen » So 21. Sep 2014, 16:50

Incite hat geschrieben:
Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:Mit eigenen Augen gesehen.

Also weder Hörensagen noch belegbar.


alles klar :whistle:


Ich hab bei Steyr gearbeitet. Und sorry das meine Augen nicht screenshottauglich sind.

Benutzeravatar
Styrax
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1160
Registriert: So 26. Aug 2012, 06:56
Wohnort: Vienna / Austria

Re: AW: Steyr SBS Schaft

Beitrag von Styrax » So 21. Sep 2014, 17:06

Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:
Ich hab bei Steyr gearbeitet.


Ja, dass kennen sicher einige. Ich lass an meiner alten Firma auch kein gutes Haar *hust* :P ;)
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 418
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Steyr SBS Schaft

Beitrag von Fuchs1975 » So 21. Sep 2014, 18:21

Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:Mit welcher Munitionsauswahl getestet?

Cal.30.06
RWS DK
RWS EVO
GECO TM
S&B SBT
NORMA BT

bei den SM12 am besten die RWS DK
bei Classic die Norma BT
am schlechtesten die Geco bei beiden

meine Erfahrungen sind von normalen Holzschäften in Standartausführung SBS
keine Varmint und SSG
sehr gute Schußleistungen haben die alten Steyr mit der Stempelung Steyr Daimler Puch AG am System

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 418
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Steyr SBS Schaft

Beitrag von Fuchs1975 » So 21. Sep 2014, 18:36

Flolito hat geschrieben:Ich war mit allen Steyrwaffen die ich bis jetzt hatte sehr zufrieden ! Schießen alle 5er Gruppen unter 20mm ! .... das SSG sogar 11mm mit Fabriksmun. Hoffe das ist bei der bestellten Pro Varmint auch so!


mit 20 mm Schußgruppe hätte ich auch gern eines !
Fabr.Mun oder Handladung ?

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Steyr SBS Schaft

Beitrag von Flolito » So 21. Sep 2014, 18:58

Fabriks Mun bin kein Wiederlader! Waffen waren eine Pro Hunter in .270wsm und eine alte Steyr Luxus in 30 06
Und bei den SSG´s hab ich ein 69er und mein 04er geschossen und die liefern beide Topleistungen ab!

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Steyr SBS Schaft

Beitrag von Incite » So 21. Sep 2014, 19:06

Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:
Incite hat geschrieben:
Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:Mit eigenen Augen gesehen.

Also weder Hörensagen noch belegbar.


alles klar :whistle:


Ich hab bei Steyr gearbeitet. Und sorry das meine Augen nicht screenshottauglich sind.


Egal welcher Betrieb es gibt immer und überall "Ausschuss", Reklamationen oder sogenannte Montagsgewehre. Je nach dem welches Ziel man dem Statistiker vorgibt....

Jedoch eine ganze Reihe als schlecht abzutun finde ich nicht fair.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Antworten