ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Nagant tactical - Verband Forum

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Beitrag von Freiwild » Do 20. Mai 2010, 08:50

ChrisH hat geschrieben:
Freiwild hat geschrieben:FRAGE AN DIE WISSENDEN!

was würde ein umbau wie auf dem bild kosten? (schaft, kammerstengeländerung, montage (ich glaub die 2 dinge waren im set für 60,- auf egun), ein ZF das schussfest genug für das teil ist, ev. erforderliche BüMa arbeiten?

Hab da einen optisch äußerst miesen M38 mit dem grindigsten schichtholzschaft an der hand den ich je gesehen habe, krieg ich zwischen 50-70 euros, da kann ich mir so einen umbau vorstellen.

FW


und falls du ihn doch nimmer brauchst ,dann melde dich mal :mrgreen:


willst du die adresse vom händler? (mit dem auto 35 minuten von wien entfernt) fahr rüber und hol ihn dir, hab ohnehin gerade ein anderes projekt am laufen ;)

FW
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Abbath
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 933
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:01
Wohnort: -)

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Beitrag von Abbath » Do 20. Mai 2010, 10:48

pointi2009 hat geschrieben:auf dem Kettner online Waffenkatalog kannst unten eine Zahl eingeben, dort 62 rein und Eingabetaste = Enter drücken, dann hast auf der linken Seite (dort steht halt unten als Seitenzahl 70) die Nagant + der Leaper Tri-Rail Montage.


danke!
http://www.kettner.com/de/waffen/?___store=de
seite 62

3 Rails sind zwar a bissl "overkill", es sieht aber nach ner interessanten lösung für so manchen umbau aus, oder?

Bild
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Beitrag von Stefan » Do 20. Mai 2010, 12:33

zu den realistischen kosten:

einen m38 bzw. m44 bräuchte man dazu. kosten variabel
der schaft kostet bei henke etwa 100 € und ist nicht schlecht. passt zwar nicht ohne nacharbeiten, aber ist steif genug und hat eine gummischaftkappe. der rückstoß ist damit DEUTLICH geringer.
die montage gibts fertig von ati um etwa 50-60€ dazu muss das system zweimal gebohrt werden. kosten beim büma nochmals wie die montage. (die kettner montage ist murks und es passen auch keine normalen ZF, sondern nur pistolscopes - vergiss den unsinn, denn wenn schon pistolscope, dann bitte nicht diese müllmontage!)
dann braucht man einen verschluss mit gebogenem kammerstengel. kann man selber machen bis gibt es fix und fertig um bis zu 80€ ist alles drinnen!
dann noch montageringe und optik je nach lust und laune. wenn man sich die sache schon antut, dann aber bei DEM kaliber nicht irgend eine drecksoptik, sonder etwas brauches. würde sagen von alten gebrauchten 6x42 ab etwa 150€ bis 400€ für variable leupolds sollte man schon investieren.
schlussendlich noch die farbe, wird insgesamt auch 50€ kosten (grundierung + mehrere farben).

gesamtkosten ohne nagant würde ich realistisch mit etwa 400€ + einschätzen.

was bleibt ist zwar gut aussehendes gewehr, aber eine randpatrone in einem repetierer, was nicht so prickelnd ist bezüglich hackeliges repetieren. einer der miesesten abzüge der welt und ein vollkommenn untaugliche sicherung, die mit montiertem glas fast gar nicht mehr zu betätigen ist.
vorteile sehe ich darin, dass man um insgesamt wohl um die 500€ ein gewehr bekommt, dass wohl mehr schlecht als recht die 2moa halten wird, aber halt ganz nett aussieht und günstig war.

ob ichs machen würde? nein, da für den betrag die leistung einfach zu mies ist. im die 500€ bekommt man schon eine neue marlin xl7 in .308 oder auch anderen kalibern inkl. weavermontagebasen. drauf ringe und selbige optik wie oben und man hat um gesamt etwa 700€ ein gewehr, dass formal ident ist, da keine offene visierung (kann man beim nagant nicht mit verwenden, wenn man eine montageschiene anbringt - ausnahme seitenmontagen), von oben einzeln zu laden ist und kunststoffschaft hat. defakto bekommt man aber für die 200€ mehr ein verbreiterteres kaliber, einen spitzen abzug, eine funktionierende sicherung und bei weitem eine bessere präzision.

deine entscheidung.

mfg stefan

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Beitrag von sandman » Sa 22. Mai 2010, 22:49

Bitte vergiss die ATi Montage, die ist billigstes Alu Klump, das noch dazu ziemlich weich ist. B-Square hatte mal eine vernünftige Montage, die aber nicht merh erhältlich ist.

Wirklich gut (falls keine LER-Montage) ist diese hier, hat aber auch einen stolzen Preis:

http://www.rocksolidind.com/Mosin%20Nagant.html

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Beitrag von >Michael< » Mo 24. Mai 2010, 11:53

Ich persönl.-mag die PE Montage. Die baut mittig auf der Systemhülse, gibts für 1 Zoll ZF's, man kann während das ZF montiert ist auch die offene Visierung verwenden oder man kann die ganze Montageschiene einfach runterschieben.
Ah, historisch korrekt ist sie auch.

Bild

Bild
God smiles on results.

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Beitrag von snakedocter » Mo 24. Mai 2010, 12:48

@michael

das ist sicher die beste und auch stabilste montage für den ivan
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Beitrag von Stefan » Mo 24. Mai 2010, 14:54

die ist wirklich nicht schlecht. was kostet sowas und wo gibts das am einfachsten zu beziehen?

mfg stefan

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Beitrag von >Michael< » Mo 24. Mai 2010, 15:08

God smiles on results.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Beitrag von >Michael< » Mo 24. Mai 2010, 22:02

ChrisH hat geschrieben:pfeif auf historisch korrekt :mrgreen:


Wenn schon denn schon, historisch korrekt ist wichtig. Probiers mal andersrum, z.B Zielvier mit Schwenkmontage vom WKII auf Sako TRG 42 ist auch Mist. :clap:
Beim Nagant ists genauso.
God smiles on results.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Beitrag von >Michael< » Mo 24. Mai 2010, 23:45

Ich habe das ''pfeif auf historisch korrekt'' generell für alle Ordonnanzler genommen. :idea:
God smiles on results.

Antworten