ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Eotech Problem - kennt das wer?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von MeanMachine » So 27. Apr 2014, 14:02

Mahlzeit!

Hab mal eine Frage: bei meinem Eotech XPS-2 0 hab ich in letzter Zeit bemerkt, dass wenn ich nicht komplett zentral durchschau, es einen Bereich gibt, wo das Hologramm unterbrochen ist. Sieht irgendwie wie ein Ring oder Rechteck aus, in dem das Hologramm irgendwie nicht projiziert wird. Ist jetzt noch nicht zu 100% ein Ausfall, lässt sich durch zentrales Durchschauen vermeiden, aber ist ja eigentlich bei einem Eotech (parallaxfrei) nicht vorgesehen.

Kennt das Problem sonst noch wer? Wenn ja, was habt ihr dagegen gemacht? Teil ist ca. 1 1/2 Jahre alt, hat ein paar Hndert Schuss 9mm und .223 aufm Buckel.

Danke,
MM.

p.s. werd mal schaun, ob ichs irgendwie auf Foto bannen kann, das Phänomen.
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von MeanMachine » Mo 28. Apr 2014, 12:20

Keiner?
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von haunclesam » Mo 28. Apr 2014, 14:42

Bei meinem Bushnell Holosight hätte ich sowas noch nicht bemerkt

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von Yukon » Mo 28. Apr 2014, 19:41

Ich habe ein EXPS 2-2, allerdings ist bei mir das Absehen nicht unterbrochen, sondern im zentralen Bereich des Fensters wesentlich dünkler, als wenn ich eher am Rand durchsehe. Der betroffene Bereich hat eine V-Kontur, das Absehen ist seit kurzem in diesem Bereich so dunkel, dass ich den/die Punkte bei hellem Sonnenschein nicht mehr erkennen kann, obwohl das EoTech schon voll auf hell gedreht ist.
Ich werde kommende Woche einmal mit EoTech per mail Kontakt aufnehmen und schauen, was die zu diesem Phänomen sagen.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von MeanMachine » Di 29. Apr 2014, 00:46

Hmm... bei mir eigentlich eher umgekehrt. Aber lass mich bitte wissen, was sie sagen.
Danke,
MM.
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von Yukon » Do 15. Mai 2014, 14:06

Aber lass mich bitte wissen, was sie sagen.


Hast PN
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von Yukon » Do 2. Okt 2014, 10:06

Hallo liebe Foristi,

Ich muss jetzt diesen alten Thread wieder ausgraben, denn ich habe mittlerweile mein EoTech wieder, mit dem Ergebnis, dass es noch immer nicht wirklich funktioniert.
Folgendes ist passiert:
Pünktlich, eineinhalb Monate nach Ablauf der Garantie, ist das Absehen meines EXPS2-2 langsam immer dünkler geworden. So wie ich schon vor ein paar Monaten beschrieben habe, ist das Absehen vom reflektierten Sonnenlicht der Scheibe einfach überstrahlt worden und wurde somit "unsichtbar". Bewegt man jedoch den kopf ein wenig und das Absehen "wandert" dadurch an den Rand des Durchsichtfensters, erreicht das Absehen wieder die Helligkeit, die es gehabt hat, als es noch neu war.
Ich hab mit dem Händler in Deutschland, bei dem ich es damals erstanden habe, Kontakt aufgenommen und das EoTech zum Durchchecken hingeschickt, mit dem Ersuchen, ob eine eventuelle Reparatur nicht auf Kulanzbasis erfolgen kann, da der Schaden knapp nach Ende der Garantiezeit aufgetreten ist, bzw., wenn eine kostenpflichtige Reparatur notwendig wäre, mich zuvor über die Kosten zu informieren, wegen der Wirtschaftlichkeit warats gewesen.
Nach etwa dreieinhalb Monaten Wartezeit hab ich dann mein EoTech wieder in Empfang genommen, aufgedreht, und siehe da, es war genauso, wie wenn ich es nie weggeschickt hätte. Leider habe ich nie eine Info bekommen, was an dem Gerät kaputt wäre, es war auch kein Begleitschreiben beigelegt, gar nix.
Also habe ich beim deutschen Händler nachgefragt, was denn mit dem EoTech gemacht worden wäre, was der Grund für die verminderte Lichtleistung wäre, er, der Händler möge sich doch bitte dahinterklemmen und mir die entsprechenden Informationen zukommen lassen. Ich hab zwar ausser dem Porto keinen Cent bezahlen müssen, aber ein bisserl mehr Informationen hätt ich schon gerne.
Und das war gestern. Ich habe gestern erfahren, dass seitens EoTech die Kontakte gereinigt wurden, die Laser auf der optischen Bank justiert wurden, mit dem Endergebnis, dass mein EoTech mit nur mehr 75% der optischen Nennleistung funktionert (wie die das auch immer gemessen haben). Grund dafür wären Mikrorisse in der Laserdiode, die zu einem verminderten und abgefälschten Lichtaustritt führen und ein Austausch würde die Kosten einer Neuanschaffung bei Weitem übersteigen, da die Laser auf der Platine verklebt sind.
Ich könne das EoTech mit verminderter optischer Leistung weiternutzen, ansonsten wird die Aussonderung des Geräts empfohlen.

Aha :think:

Mikrorisse

Bei Verwendung auf meinem OA15 M5 :roll:

Ich mag eigentlich auch weiterhin ein Rotpunktvisier auf meinem M5 haben (ich verwende es gemeinsam mit dem Magnifier), obwohl ich mir vor ein paar Tagen beim Rudi Frank ein Optisan gekauft habe (ich komme erst kommende Woche dazu es auzuprobieren und einzuschießen).
Hat einer der werten Foristi jemals so ähnliche Erfahrungen, ich meine irgendwelche Mikrorisse (oder ähnliches), gemacht?
Hat jemand ähnliche Brösel mit einem Aimpoint?
Weil vielleicht warat ein Aimpoint als Nachfolger zuverlässiger.....

Bitte lasst mir eure Erfahrungen zukommen
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von Incite » Do 2. Okt 2014, 12:15

Hallo,

ich habe ein M4 auf der Sig 550 und auf der Jagdbix ein M1. Bin damit sehr zufrieden. (Wurde mir damals empfohlen und ich wurde nicht enttäuscht).

Aimpoint gibt übrigens 10 Jahre Garantie ;)

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von yoda » Do 2. Okt 2014, 12:23

Ich hab ein altes Aimpoint M2, das Teil funktioniert echt schon ewig problemlos, EOtech hat mich damals vom Absehen her nicht überzeugt.

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von Yukon » Do 2. Okt 2014, 12:36

Aimpoint gibt übrigens 10 Jahre Garantie


10 Jahre sind eine gute Ansage, da erscheinen die 2 Jahre, die EoTech angibt, eher läppisch.

EOtech hat mich damals vom Absehen her nicht überzeugt.


Mir taugt das Absehen grundsätzlich schon sehr, vor allem der 1MOA Punkt in Verbindung mit dem Magnifier.

Was mich jedoch an der ganzen Gschicht ehrlich anzipft, ist der Umstand, dass ich dem Motto "Wer billig kauft, kauft teuer" gefolgt bin und mir ein nicht grad ganz kostengünstiges Produkt gekauft habe. Aber was solls, so sehr es mich auch ärgert, der Nachfolger für das kaputte EXPS wird jetzt halt umso besser evaluiert.
Verwendet jemand von euch das Aimpoint in Verbindung mit einem Magnifier?
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
Jimmy
NEVER FORGET
NEVER FORGET
Beiträge: 406
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:46

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von Jimmy » Do 2. Okt 2014, 13:13

Verwende die Aimpoint T1 2MOA mit Magnifier. Moechtest du was bestimmtes wissen?
NRA Life Member

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von Yukon » Do 2. Okt 2014, 13:32

Jimmy hat geschrieben:Verwende die Aimpoint T1 2MOA mit Magnifier. Moechtest du was bestimmtes wissen?


Eigentlich nur, ob Du subjektiv damit der Kombination zufrieden bist, oder (übertrieben ausgedrückt) ob der Punkt bei Verwendung des Magnifiers zur Pletschn wird?
Am allerliebsten wäre es mir natürlich, nachdem ich ja den G23 Magnifier habe, der ja wunderbar funktioniert (und um den es sehr schade wäre), diesen auch weiterhin verwenden zu können.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
nikkfuchs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 691
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:47
Wohnort: Wien

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von nikkfuchs » Do 2. Okt 2014, 14:05

Hab ein Aimpoint T1 4Moa und ein H1 2Moa, beide sind mit einigen Schuss 9x19 und .223 belastet und funktionieren wie am ersten Tag. Sollte jemals ein neues Reddot anstehen, dann würde ich wieder nur Aimpoint kaufen.

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von Yukon » Do 2. Okt 2014, 14:11

nikkfuchs hat geschrieben:Hab ein Aimpoint T1 4Moa und ein H1 2Moa, beide sind mit einigen Schuss 9x19 und .223 belastet und funktionieren wie am ersten Tag. Sollte jemals ein neues Reddot anstehen, dann würde ich wieder nur Aimpoint kaufen.


Darf ich Dich fragen wieviel Schuss "einige Schuss" sind?
Denn in den beiden Jahren, in denen mein EOTech funktioniert hat, bin ich nicht sooft zum Stand gekommen, wie ich mir eigentlich erhofft hätte, mehr als 600 Schuss, sollens 700 gewesen sein, hab ich nicht damit gemacht.
Wenn Dein Aimpoint schon einige Tausend gut überstanden hat, wäre das ein positives Qualitätsmerkmal.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
nikkfuchs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 691
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:47
Wohnort: Wien

Re: Eotech Problem - kennt das wer?

Beitrag von nikkfuchs » Do 2. Okt 2014, 14:16

Einige Tausend, mehr 9mm als .223, da sinds nur knapp über 1000, da ich dort meistens das variable ZF oben hab.

Antworten