ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

CZ 75 Abzugstuning selber machen ?!?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
rainer78
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 8
Registriert: So 6. Jan 2013, 22:13

CZ 75 Abzugstuning selber machen ?!?

Beitrag von rainer78 » Mi 9. Jan 2013, 22:11

Hallo erstmal ;)

Habe mir eine "alte" CZ 75 aus tschechoslovakischer Produktion gegönnt und schon kommen die ersten DIY-Fragen auf.
Gemeint ist der Abzug zuerstmal, den ich auf SA umbauen möchte. Ich bin kein Büchsenmacher und auch nicht interessiert mir Geld zu sparen, mir gehts eigentlich in erster Linie etwas zu lernen, zu versuchen und zu verstehen.
Nur, was für Teile werden denn genau bei einem Abzugstuning bzw dem Umbau auf SA getauscht ?
Ich denke nicht das es nur ein wenig da Feilen und da was ausbauen getan ist.
Also würde mich interessieren, was getauscht wird, wo man die Teile bekommt und ob es schon mal wer selbst gemacht hat.
Die Themen die mich interessieren sind : Umbau SA, Abzugsgewicht und dergleichen.
Ich habe eine kleine neigung für alte Sachen, Autos, Motorräder, technisches und versuche an diesen Dingen einfach so viel wie möglich selber zu machen.

Vielleicht habt ihr ein paar brauchbare Tipps.

Habe zwar schon ein paar Videos im I-Net gefunden aber die beschränken sich auf abfeilen bzw zufeilen diverser Originalbauteile was nicht sinn und zweck der Übung ist.

In diesem Sinne noch einen schönen Abend

Winston
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 443
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 23:57

Re: CZ 75 Abzugstuning selber machen ?!?

Beitrag von Winston » Mi 9. Jan 2013, 23:13

Umbau auf SA ist einfach. Der originale Hammer hat einen Hacken, der per Bolzen beweglich befestigt ist. Wennst den Bolzen und den Hacken entfernst, kannst nur noch SA schießen. Wennst einen SA Abzug auch haben möchtest, musst auf einen von CZ 75SA, SP01 oder TS umbauen.
Abzugsgewicht ist auch einfach. Der Hammer hat einen "Absatz", je geringer der ist, desto weniger Kraft musst du aufwenden, um ihn zu überwinden. Auf aufpassen, ist dieser zu klein, hast eine unkontrollierbare fullauto (ist mir schon mal passiert, 13 Schuss fullauto aus ner Pistole, die man nicht kontrollieren kann ist nicht lustig). Wenn man dann die Hammerfeder auch noch gegen eine leichtere tauscht, hat man bis auf ein bissl polieren an den richtigen stellen alles getan.

Mfg

Benutzeravatar
RR1000
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1845
Registriert: Do 26. Jul 2012, 23:58
Wohnort: Tirol

Re: AW: CZ 75 Abzugstuning selber machen ?!?

Beitrag von RR1000 » Do 10. Jan 2013, 00:07

Haha, 13 Schuss Full Auto stell ich mir grad am Schießstand in Arzl vor.

Benutzeravatar
dozzer
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 126
Registriert: So 18. Jul 2010, 22:27
Wohnort: Styria / JU

Re: CZ 75 Abzugstuning selber machen ?!?

Beitrag von dozzer » Do 10. Jan 2013, 09:12

A. E. I. O. U.

Si vis pacem, para bellum!

ASC - Aichfelder Schützen Club

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: CZ 75 Abzugstuning selber machen ?!?

Beitrag von doc steel » Di 15. Jan 2013, 17:22

na kloar, deswegen lernens in ferlach ja vier oder gar fünf jahr, die deppen.
dabei gibts des eh ois im intanet zum nochmochn.
nur zu buama, lossts eich ned aufhoitn! :violin:

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: CZ 75 Abzugstuning selber machen ?!?

Beitrag von Maggo » Di 15. Jan 2013, 18:35

Ich hab ein Abzugstuning bei der CZ gemacht,jedoch ohne SA Umbau. Mit etwas Geschick kann man es schon machen,nur würde ich etwas bei den Winkeln aufpassen,die Rasten Polieren und die Kanten etwas entgraten reicht vollkommen um einen guten Abzug zu bekommen.
Das nötige Geschick und technische Verständnis ist natürlich Vorausgesetzt.
Vorsicht ist geboten beim Sicherungshebel.hinter dem Sicherungshebel ist eine Feder mit einem Rastblech.das geht beim rausbauen gerne verloren,beim Reinbauen ist das eine mords Pfriemlerei das Gefederte Rastblech wieder mit dem Sicherungshebel mit Reinzubauen.
Man kann es aber mit einen dünnen Nagel oder Nähfaden durch das Loch des Sicherungshebels sichern das das Rastblech vorgespannt bleibt.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: CZ 75 Abzugstuning selber machen ?!?

Beitrag von kemira » Mi 16. Jan 2013, 09:24

doc steel hat geschrieben:na kloar, deswegen lernens in ferlach ja vier oder gar fünf jahr, die deppen.

Wenn die 4 oder 5 Jahre nur lernen, Abzüge zu tunen, wird mir jetzt grad schlagartig das eine oder andere klar... :twisted:

(z.B. warum sich keiner der Büchser im Umkreis dazu bemüßigt sah, mir gegen Geld den Abzug meiner Beretta zu richten und ich das letzten Endes trotzdem selber machen mußte... offenbar geht das Gschäft doch noch zu gut...)
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: CZ 75 Abzugstuning selber machen ?!?

Beitrag von doc steel » Mi 16. Jan 2013, 11:26

na jo...sag mas amal so:
du hast dich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt.
du wolltest dass man den abzug deiner waffe richtet?
und damit gehst zum büchsenmacher?
aufs bezirksgericht hättst gehn müssen, heast!
dort richtet man! (über leben und tod, gedeih und verderb u.ä.)
klar, dass a büma da nix machen kann....

ps: was hat er denn ang'stellt der abzug?

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: CZ 75 Abzugstuning selber machen ?!?

Beitrag von kemira » Mi 16. Jan 2013, 12:21

Ma Doc also wirklich, als ob ma mit ana Woffn ins Gricht dürfat... kennst Di oba echt nix aus...
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Orden1
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 99
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 08:47

Re: CZ 75 Abzugstuning selber machen ?!?

Beitrag von Orden1 » Mi 16. Jan 2013, 12:35

hy

ich finde eine gute anleitung, die 2te sogar ein bisschen besser, wenn man es auch nicht zum tunen braucht,
so ist es eine sehr gute anleitung zum zerlegen beim grossputz der waffe.

bei meiner tanf sieht es zwar geringfügig anders aus, die zu bearbeitenden stellen aber sind fast gleich.

wenn ich diese anleitung schon gehabt hätte, hätt mir der trick mit dem wattestäbchen einiges erspart,
hab es dann zwar mit einem bolzen hin bekommen, mit dem stäbchen wärs aber leichter gegangen.

mfg

Diz

Benutzeravatar
cobus
Beiträge: 2
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 19:03
Wohnort: Hannover

Re: CZ 75 Abzugstuning selber machen ?!?

Beitrag von cobus » Mo 27. Okt 2014, 19:15

Winston hat geschrieben:Umbau auf SA ist einfach. Der originale Hammer hat einen Hacken, der per Bolzen beweglich befestigt ist. Wennst den Bolzen und den Hacken entfernst, kannst nur noch SA schießen. Wennst einen SA Abzug auch haben möchtest, musst auf einen von CZ 75SA, SP01 oder TS umbauen.
Abzugsgewicht ist auch einfach. Der Hammer hat einen "Absatz", je geringer der ist, desto weniger Kraft musst du aufwenden, um ihn zu überwinden. Auf aufpassen, ist dieser zu klein, hast eine unkontrollierbare fullauto (ist mir schon mal passiert, 13 Schuss fullauto aus ner Pistole, die man nicht kontrollieren kann ist nicht lustig). Wenn man dann die Hammerfeder auch noch gegen eine leichtere tauscht, hat man bis auf ein bissl polieren an den richtigen stellen alles getan.
Mfg


@ Winston

Hallo Winston, das interessiert mich auch, ich möchte etwas weicher und auf ca. 1300Gr. einstellen. Welche "Absatz" Du meinst, kannst Du am Foto zeigen?
Edit: Ich möchte noch die Hammerfeder hier http://www.planet-of-gun.de/index.htm?http://www.planet-of-gun.de/k004u004s003.htm kaufen und auch da, nächste Seite einen Abzug aus ALU für CZ Shadow & CZ75 Modelle mit Schraube für Vorzugsbegrenzung und Trigger Stop in silber, was würdest Du für Hammerfeder empfehlen? "Leicht" 16-16 lbs "Medium" 17-19 oder "Standard"20-22lbs für Ca. 1300Gr.?

bedanke mich im Voraus

Benutzeravatar
Banana Joe
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 203
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:03
Wohnort:

Re: CZ 75 Abzugstuning selber machen ?!?

Beitrag von Banana Joe » Di 28. Okt 2014, 16:30

Falls eine Bearbeitung der Rastenflächen an Hammer und/oder Abzugsklinke (Sear) im Raum stehen, muss man aufpassen, nicht zu weit in das Metall zu schleifen. Angeblich sind diese nur oberflächengehärtet und würden bei zu starker Bearbeitung recht schnell verschleißen.
So your tighty whities have skid marks?

Antworten