ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

HowTo Ar15 Action Vise Block

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

HowTo Ar15 Action Vise Block

Beitrag von JPS1 » So 16. Nov 2014, 16:30

Hallo,

weils mir zu blöd ist für 2 Stücke Plastik mit 2 Löchern und einer Nut 60€ auszugeben, habe ich mir heute eine Spannvorrichtung für Ar15 Upper Receiver gebastelt.
Ist zwar relativ selbsterklärend, aber mal kurz die Zusammenfassung:

Material:
ein dickes (ab ca. 2cm) Schneidbrett (neu ca 20-30€, Füßchen ggf entfernen), oder ein entspr. dimensioniertes Stück HDPE/ UHMW PE, Delrin... - am besten mit 2 planen Flächen
Es sollten sich idealerweise 2 Stücke mit ~5x18x2cm ausgehen-
für die Oberseite kann es auch
- dünner sein, vor allem, wenn man keine Nut fräst (s.u. - für Dremel interessant)
- kürzer sein, solange es breiter als die Backen des Schraubstocks ist

Werkzeug:
Lineal/Winkel/Geodreieck
Edding
Säge
Fräse/Oberfräse/Dremel&Bohrer (gereiht nach Eignung) - mit passendem Stirnfräser/Nutfräser (hab einen schon ziemlich abgenudelten Baumarkt-Nutfräser (6mm, 2 Schneiden) für die OF genommen)
Messer (zum säubern/spanentfernen)

1. markiert euch die gewünschte Größe der "Backen" auf dem Schneidbrett (5cm breit, 18cm lang für die Unterseite, den Rest für die Oberseite), sucht die Mitte und markiert die nötigen Ausschnitte:

Bild

Vorerst - was wollen wir erreichen?
Unterseite:
Der Upper Receiver soll mit der Vorderkante des unteren Blocks abschließen (Montage von Handschutz etc.) und auch neben dem vorderen Zapfen unterstützt werden.
Der Receiver soll auf ganzer Länge plan aufliegen.

Oberseite:
Hier ist vor allem eine gleichmäßige Tiefe wichtig, damit eine plane Auflagefläche für die Picatinnyschiene entsteht.

Maße - kontrolliert mit eurem Receiver!

Alle Ausschnitte liegen genau in der Mitte der Backen. Auf dem Bild oben ist rechts "vorne"


Unterseite:
vorderer Ausschnitt: von der Kante 12 x 13mm (BxL), 13mm tief
14,6cm Abstand zw. den Ausschnitten
hinterer Ausschnitt: 12 x 17mm (BxL; kann bis zum Rand der Platte verlängert werden) , 13mm tief

Oberseite:
Wer nur mit dem Dremel arbeitet muss hier gar nichts machen, funktioniert auch ohne jeden Ausschnitt (verrutscht nur leichter beim Einspannen).
Ansonsten eine 22mm breite Nut anzeichnen, Tiefe etwa 5mm.

2. Fräsen. besser etwas kleiner anfangen, probieren, nachbessern. Ich hab mit der Oberfräse bisher noch alles ruiniert, diesmal ging es aber - sieht nur schieße aus :lol:
Mit dem Dremel ist es leichter, wenn man erst ein Loch (zB 10er Bohrer, 1cm tief) bohrt und dann die Details fräst.
Wer eine Fräse mit Koordinatentisch hat (braucht vermutlich keine Anleitung :D) wird es leichter finden, erst die Teile zurecht zu sägen und sie dann aufzuspannen.

3. aussägen (Stichsäge mit grobem Sägeblatt für Holz funktioniert wunderbar)

Bild
Bild

Jetzt könnt ihr euren Upper bequem einspannen, wobei die Schraubstockbacken möglichst weit vorne angesetzt werden, ohne über die Blöcke vorzustehen.

hier noch ein Bild von den Amis, wie das ganze mit professionell gefrästen Blöcken aussieht:
Bild

Solche Splinte könnte man auch noch vorsehen. Allerdings sollte man auch dann den Upper bei allen gröberen Arbeiten (= Barrelnut, Komp,...) nicht nur am unteren Block hochkant einspannen. Wer gebrochene/verdrehte Upper sehen will muss nur auf arfcom oder m4carbine.com suchen, auch die klappbaren Teile sind nicht unbedingt besser.

Viel Spaß beim Basteln und
wie beim Wiederladen gilt: Jeder Bastler handelt eigenverantwortlich.
Zuletzt geändert von JPS1 am So 16. Nov 2014, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: HowTo Ar15 Action Vise Block

Beitrag von gunlove » So 16. Nov 2014, 17:11

Ich habe es im anderen Thread schon geschrieben und wiederhole es hier gerne nochmals. Dein Eigenbau schaut sehr gelungen aus. Gratulation! :clap:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Gregor
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Sa 27. Sep 2014, 14:55
Wohnort: Wien

Re: HowTo Ar15 Action Vise Block

Beitrag von Gregor » So 16. Nov 2014, 18:41

Hallo JPS1
Gut gelungen ich bin auch nicht bereit das verlangte Geld für ein Stück Plastick auszugeben, obwohls echt Praktisch ist.
Hab mir auch selber was gebastelt, ist aber nicht so hübsch wie dein Teil.

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: HowTo Ar15 Action Vise Block

Beitrag von JPS1 » So 16. Nov 2014, 21:42

Danke euch beiden.

Übrigens gibts solche Schneidbretter (zB 50x30x2) auf Amazon um ~20€, also ~2€ + 30 Minuten pro Satz Vise Blocks :lol:
(oder gratis wenn das Ding herumliegt und seit Jahrzehnten Platz im Küchenkastl wegnimmt)

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... dbrett+2cm

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 582
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: HowTo Ar15 Action Vise Block

Beitrag von Thor » So 16. Nov 2014, 21:50

Gratulation!
Gelungene Arbeit! Das schaut echt sauber gearbeitet aus.

Ohne jetzt den Thread highjacken zu wollen - aber wer so was baut bastelt und wer bastelt braucht Werkzeug.

Welches AR-spezifische Werkzeut macht Sinn anzuschaffen? Möcht mich da ausstatten aber möcht nicht unnötig Geld aus den Fenster werfen.
Was empfiehlt ihr? Was muss man unbedingt haben?

MFG

Thor
meist via Handy incl Tippfehler

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: HowTo Ar15 Action Vise Block

Beitrag von JPS1 » So 16. Nov 2014, 22:26

Danke!

Was ich am öftesten brauche ist nicht Ar-spezifisch aber unersetzbar... feine Splintentreiber+Schonhammer. hab die hier:
http://www.amazon.de/Rennsteig-457-100- ... tentreiber
die komischen Größen scheinen genau richtig (=zöllig) zu sein - happy accident :D

und ein "ar15 Multitool" (Barrelnut, Buffer Tube + Castle Nut)
zb hier http://www.ar15shop.de/index.htm?http:/ ... 08s001.htm

Für Komps ideal (ausser du hast auch Schraubenschlüssel in 19 und aufwärts & ggf zöllig zuhause)
http://www.amazon.de/Knipex-86-05-250-Z ... rds=knipex

zöllige Inbus waren hingegen ein totaler Reinfall... benutze immer die, die bei irgendwelchen Produkten dabei waren - die gekauften passen nie :evil:

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: HowTo Ar15 Action Vise Block

Beitrag von Al3x » Mo 17. Nov 2014, 11:23

Ah super, such eh passende Splintentreiber...ein AR15 Tool hab ich schon und den Viseblock lass ich mir eventuell mitbringen, deine Idee ist ja auch genial.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: HowTo Ar15 Action Vise Block

Beitrag von JPS1 » Mo 17. Nov 2014, 23:52

Lass dir auch einen Satz "roll pin punches" mitnehmen (mir auch :D) - machen das einsetzen der ganzen winzigen roll pins (zB Gas Tube/ Gasblock) wesentlich einfacher...

Sodern, Lower Block ist fertig geschliffen, ich steh knöcheltief im Plastikschnee :lol:

Antworten