ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schrauben lösen sich

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Schrauben lösen sich

Beitrag von raptor » Di 23. Dez 2014, 09:17

Bei meinem Revolver lösen sich die Schrauben, welche die Seitenplatte halten. Bei härteren Ladungen geht das so rasch, dass nach ca. 60 Schuss die Platte zu locker ist und das Innenleben nicht mehr ordentlich hält => Fehlfunktionen.

Komischerweise sind die Original Schrauben kürzer als notwendig. Hab längere gefunden und reingeschraubt, muss aber erst noch zum Stand ausprobieren, ob das besser hält. Sollte ein bisschen helfen, oder?

Gäbe es noch etwas anderes, das man machen könnte? Irgendwelche speziellen Schrauben, Beilagscheiben o.ä.? Mit Kleber fixieren kann ich sie nicht, da ich die Seitenplatte zur Reinigung und Wartung laufend runternehmen muss.

Danke, bin kein Techniker, Tipps wären höchst willkommen.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von doc steel » Di 23. Dez 2014, 09:55

raptor hat geschrieben:Mit Kleber fixieren kann ich sie nicht, da ich die Seitenplatte zur Reinigung und Wartung laufend runternehmen muss.

Danke, bin kein Techniker, Tipps wären höchst willkommen.

Wer hat dir gesagt, dass du die Seitenplatten ständig runternehmen musst?
Da kommt kein Dreck rein.
Ich hab einen S&W M28, bei dem hab ich nachdem ich ihn bekommen habe nach dem Motto "Jugend forscht" die Seitenplatten runter geschraubt um mir das Innenleben anzusehen. Das war sicher das erste Mal, seit der revo in den 70-er Jahren das Werk verlassen hat.
Aber zum putzen wär da nix gewesen und das Trumm hat schon etliche tausend Schuss am Buckel.
Also, die Seitenplatten haben die nächsten 20 Jahre dran zu bleiben.
Außer es bricht irgendwas.
Und damit's auch wirklich dran bleiben empfehle ich die drei Schrauben mit etwas Loctite Schraubensicherung (die blaue reicht) zu versehen.

Benutzeravatar
Freitag
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 857
Registriert: Do 10. Jun 2010, 22:56
Wohnort: Selbstbedienungsladen

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von Freitag » Di 23. Dez 2014, 10:06

Bei meinem s&w 627 lösen sich regelmässig die Schrauben vom Kimmensteg

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von yoda » Di 23. Dez 2014, 10:08

Wie doc steel schon gesagt hat -> Loctite Schraubensicherung, aber wirklich nur die Blaue, sonst kann man die Schrauben nur mehr rausbohren wenn man Pech hat :D

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von raptor » Di 23. Dez 2014, 10:46

doc steel hat geschrieben:Wer hat dir gesagt, dass du die Seitenplatten ständig runternehmen musst?
Da kommt kein Dreck rein.


Leider schon, ist ein Alfa 9mm Para, der eben eine randlose Patrone verschießt. Nach jedem Besuch am Stand ist das Innenleben mächtig dreckig. Außerdem lockert sich auch die Schlagbolzenführungshülse durch den Rückschlag und zu der kommt man nur, wenn man den Hammer ausbaut. Rein schon von daher muss ich dauernd da rein. :angry-banghead:

Das einzige Idee die ich sonst noch habe, ist dass ich bisher immer ohne die Clips geschossen habe (lt. Hersteller OK). Die Clips würden den Patronen ja quasi den Rand geben, vielleicht mindert das den Impuls.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von doc steel » Di 23. Dez 2014, 12:07

:think: :think: :think: hat der so a Mechanik am Trommelstern mit der er in die auszieherrille - ich nehm an es geht um 9para - eingreift und die abgschossene hüsn dann rausschiebt?
Und wennst dann mit Clips schiesst, wie gehtn des? Is da die Trommel ned für Hülsenmundanlieger ausgeführtt?
D.h. die hat wie die Kammer eines Pistolenlaufes a Stufen vorn drin wo die Patrone ansteht? :think: :think: :think:
Ich weiß, das klingt alles sehr kompliziert!(*)

(*) Fred Sinowatz in seiner Regierungserklärung 1983.

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von raptor » Di 23. Dez 2014, 13:12

Bild

Bild

Bild

Ohne Clip muss man die Patronen mit dem Fingernagel oder einem Werkzeug rauspopeln, wenn sie nicht von selbst aus der Trommel fallen.

Mit Clip kann man ganz normal ausstoßen.

Ja, in der Trommel ist eine Verengung, wo das Projektil durchpasst, aber der Hülsenmund anliegt. Trotzdem kann man auch mit Clip schießen, die Patrone steht ein bisschen aus der Trommel (s. Foto), eben so dick wie der Clip ist.

Je mehr ich mir das überlege, desto mehr bin ich der Überzeugung, dass das Problem, zumindest z. Tl., der Betrieb ohne Clip ist. Zumindest was den Dreck betrifft. Vielleicht kommt auch durch das Fehlen eines Randes und des Clips zu viel Druck in die Mechanik und löst die div. Schrauben. Auffällig ist jedenfalls, dass die Schrauben am Visier, am Visiersteg, am Druckknopf und an den Griffschalen bombenfest sitzen und nicht nachgezogen werden müssen. Lediglich Platte und Schlaboführungshülse. Alle Schrauben bekommen im Grund aber den selben Schlag ab.

Falls jemand Ideen zur Schraubenfixierung hat, bitte posten. Werde bei nächster Gelgenheit einen Test mit den Clips durchführen und die Lockerung beobachten.

Benutzeravatar
helmutk
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 391
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Graz

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von helmutk » Mi 24. Dez 2014, 10:14

raptor hat geschrieben: Außerdem lockert sich auch die Schlagbolzenführungshülse durch den Rückschlag und zu der kommt man nur, wenn man den Hammer ausbaut. Rein schon von daher muss ich dauernd da rein. :angry-banghead:


Dann pick die halt auch mit Loctite rein!

Grüsse,
Helmut
An armed society is a polite society. Manners are good when one may have to back up his acts with his life.
Robert A. Heinlein

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von Kapselpracker » Mi 24. Dez 2014, 10:24

raptor hat geschrieben:..
Falls jemand Ideen zur Schraubenfixierung hat, bitte posten. Werde bei nächster Gelgenheit einen Test mit den Clips durchführen und die Lockerung beobachten.

Jetzt habens dir eh schon zwei Leute geschrieben, nimm einen blauen Loctite Schraubensicherungslack.

mfg Andi
Bild

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von raptor » Do 25. Dez 2014, 13:40

Jetzt habens dir eh schon zwei Leute geschrieben, nimm einen blauen Loctite Schraubensicherungslack.


Ich weiß nicht, können ganz Schlaue nicht sinnverstehend lesen? Ich muss da laufend rein, da das ohnehin verdreckt.
Zuletzt geändert von raptor am Do 25. Dez 2014, 13:44, insgesamt 2-mal geändert.

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von raptor » Do 25. Dez 2014, 13:43

helmutk hat geschrieben:
raptor hat geschrieben: Außerdem lockert sich auch die Schlagbolzenführungshülse durch den Rückschlag und zu der kommt man nur, wenn man den Hammer ausbaut. Rein schon von daher muss ich dauernd da rein. :angry-banghead:


Dann pick die halt auch mit Loctite rein!

Grüsse,
Helmut


Ja, eh, wäre eine Option. Der Schlabo und die Feder sollten auch länger halten. Bleibt dann aber immer noch der Dreck in der Mechanik, der max. alle 2-3 Standbesuche raus müsste.

Wäre für Ideen dankbar, wenn man ganz technisch werden wollte, gäbe es ja auch gefederte Schrauben, oder?

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von yoda » Do 25. Dez 2014, 13:49

raptor hat geschrieben:
Jetzt habens dir eh schon zwei Leute geschrieben, nimm einen blauen Loctite Schraubensicherungslack.


Ich weiß nicht, können ganz Schlaue nicht sinnverstehend lesen? Ich muss da laufend rein, da das ohnehin verdreckt.

Zu blöd zum lesen aber andere als Klugscheisser bezeichnen die net lesen können....
Schrauben die man mit der blauen Loctite Schraubensicherung reinschraubt kriegt man auch wieder problemlos raus, losdrehen durch Vibration etc. wird aber aber verhindert. Wennst das Ding dann wieder zambaust tust halt wieder ein Tropferl Loctite auf die Schraube und fertig...

Deswegen auch der Hinweis von doc steel und mir nur die blaue Schraubensicherung zu nehmen.

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von raptor » Do 25. Dez 2014, 13:56

Ah, OK, sorry. Mein Infostand war, dass man das nur unter erheblichem (Kraft)Aufwand wieder rauskriegt. :oops:

Danke für die Info. Hat das blaue Loctite evtl. so eine Nadel drauf wie Modellbaukleber, dass man das punktgenau anbringen kann? Die Schlaboführungshülse ist doch recht klein und ich fürchte mich davor, gleich den Schlabo und die Feder mit zu verpicken.

checkinthedark
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 139
Registriert: So 14. Aug 2011, 13:05
Wohnort: in den Ankumer Bergen

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von checkinthedark » Do 25. Dez 2014, 16:03

Ich würde mir eher Sorgen machen, DASS überhaupt Dreck nach hinten unter die Abdeckplatte kommt.

Teddy

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Schrauben lösen sich

Beitrag von doc steel » Do 25. Dez 2014, 20:11

raptor hat geschrieben:Ah, OK, sorry. Mein Infostand war, dass man das nur unter erheblichem (Kraft)Aufwand wieder rauskriegt. :oops:

Danke für die Info. Hat das blaue Loctite evtl. so eine Nadel drauf wie Modellbaukleber, dass man das punktgenau anbringen kann? Die Schlaboführungshülse ist doch recht klein und ich fürchte mich davor, gleich den Schlabo und die Feder mit zu verpicken.

das lockte wird nur dort fest wo nur ganz wenig Sauerstoff dazu kommt wie z.b. bei einem Gewinde. Der Spalt zw. Schlabo und dessen Kanal ist zu groß um das Loctite fest werden zu lassen.
Nadel hat keine, braucht auch keine denn was zu viel is wird einfach weggewischt.
Zuletzt geändert von doc steel am Fr 26. Dez 2014, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten