ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
birdofprey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 535
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 14:32

Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von birdofprey » Fr 13. Feb 2015, 22:52

Werte Forumsgemeinde!

Bin auf der Suche nach einer halbwegs ansehnlichen Lösung bez. einer Schaftverlängerung für einen Schwedenmauser.
Hab da einen Fall wo der ohnehin kurze originale Hinterschaft leider von einem besonders kompakten Wikinger noch zusätzlich gekürzt wurde - :chores-chopwood: :headslap:
Ca. 2 cm + wären toll ...

Hat da wer eine Idee samt Bezugsquelle, die sich ohne Kunsttischler verwirklichen lässt??
Vielleicht was gefälliges aus Leder, das event. etwas mehr als einen Zentimeter ausmacht ... ??

Oder hilft da nur die Laubsäge in Verbindung mit dem Nussbaum des Nachbarn? :mrgreen:

Herzlichen Dank vorab!! :text-thankyouyellow:

LG, birdofprey :at1:
"There is a beast in ever man and it stirs when you put a sword in his hand ..." GoT

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von Senf » Fr 13. Feb 2015, 23:22

Ich weiß nicht obs auf einen Schweden draufpasst, aber ich hab einmal bei einem Büxer eine Kunststoff/Leder/Kunstleder (weiß das Material nicht mehr) Schaftkappe zum draufstecken gesehen. Die war für einen Flintenschaft als Verlängerung gedacht und hatte ca 3 cm Materialstärke. Schaut zwar net ansehnlich aus aber sonst fällt mir nix ein. Wüsst jetzt nicht einmal wie das Produkt genau heißt.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
birdofprey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 535
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 14:32

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von birdofprey » Fr 13. Feb 2015, 23:35

@Senf: Danke für die Antwort!

Ja soetwas habe ich im Sinn.
Die Frage ist halt nur was für den Hinterschaft eines Ordonanzgewehrs taugt.
Die Dinger wie unten abgebildet sind halt doch recht auf Jagdschäfte zugeschnitten ...

Bild
"There is a beast in ever man and it stirs when you put a sword in his hand ..." GoT

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von Senf » Fr 13. Feb 2015, 23:46

birdofprey hat geschrieben:@Senf: Danke für die Antwort!

Ja soetwas habe ich im Sinn.
Die Frage ist halt nur was für den Hinterschaft eines Ordonanzgewehrs taugt.
Die Dinger wie unten abgebildet sind halt doch recht auf Jagdschäfte zugeschnitten ...

Bild


Also ich hab jetzt meinen M96 und meine Baikal BDF zammengestellt und wenn das Ding auf die BDF passt dann passts am Schweden auch rauf, nur dass der M96-Hinterschaft nicht ganz so hoch ist... da fehlen Daumen x PI ca. 2 bis 3 cm. Das Aufsteckteil könnte also locker sitzen
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
birdofprey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 535
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 14:32

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von birdofprey » Fr 13. Feb 2015, 23:52

Senf hat geschrieben: ... nur dass der M96-Hinterschaft nicht ganz so hoch ist... da fehlen Daumen x PI ca. 2 bis 3 cm. Das Aufsteckteil könnte also locker sitzen



@Senf: Herzlichen Dank für deine Bemühungen mit Objektbeschau im direkten Vergleich!! :clap: :clap: :clap:

Tja, genau das fürchte ich eben auch! :roll:
Dehalb meine Frage ob da vielleicht wer schon gute Erfahrungen mit einer solchen Lösung gemacht hat?

LG, birdofprey
"There is a beast in ever man and it stirs when you put a sword in his hand ..." GoT

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von Senf » Sa 14. Feb 2015, 00:01

birdofprey hat geschrieben:
Senf hat geschrieben: ... nur dass der M96-Hinterschaft nicht ganz so hoch ist... da fehlen Daumen x PI ca. 2 bis 3 cm. Das Aufsteckteil könnte also locker sitzen



@Senf: Herzlichen Dank für deine Bemühungen mit Objektbeschau im direkten Vergleich!! :clap: :clap: :clap:

Tja, genau das fürchte ich eben auch! :roll:
Dehalb meine Frage ob da vielleicht wer schon gute Erfahrungen mit einer solchen Lösung gemacht hat?

LG, birdofprey


Danke für die Blumen (die Gewehre stehn gleich hinterm Schreibtisch 8-) )

Ich glaub nicht das schon mal wer ein Ordonnanzgewehr am Hinterschaft gekürzt hat und dann später das wieder verlängert hat. Ich glaub am einfachsten tust dir wenn du hinten passende Holzleisten zurechtfeilst und dann so einen Zutz drübersteckst. Oder du schaust ob du im Internet einen neuen Schaft kriegst... weil so eine Schaftkappe kostet auch ein paar Euro. Wennst eine Rostleiche abstaubst und dann eventuell das System und andere Anbauteile verkaufen kannst kommst billiger.

Da wär die teurere Variante.. http://www.historica-shop.eu/Ersatzteil ... f-M96.html
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von heimwerker » Sa 14. Feb 2015, 01:13

Senf hat geschrieben:Ich glaub nicht das schon mal wer ein Ordonnanzgewehr am Hinterschaft gekürzt hat und dann später das wieder verlängert hat.

Aber sicher, erst für einen Vereinskameraden vor 4 Wochen gemacht. Vor dem Aufleimen eines farblich dazupassenden Holzstücks muß der Schaft wegen der Leinölrückstände auf jeden Fall noch um ca. 5 - 10 mm gekürzt werden.
Senf hat geschrieben:...Oder du schaust ob du im Internet einen neuen Schaft kriegst... weil so eine Schaftkappe kostet auch ein paar Euro. Wennst eine Rostleiche abstaubst und dann eventuell das System und andere Anbauteile verkaufen kannst kommst billiger.
Da wär die teurere Variante.. http://www.historica-shop.eu/Ersatzteil ... f-M96.html

Wenn Du an Bewerben teilnehmen willst, wird Dir entweder eine Verlängerung mit Holz (inkl. Neumontage der Eisenkappe) oder der von @Senf beschriebene Weg nicht erspart bleiben.

heimwerker

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von gunlove » Sa 14. Feb 2015, 12:15

birdofprey hat geschrieben:@Senf: Danke für die Antwort!

Ja soetwas habe ich im Sinn.
Die Frage ist halt nur was für den Hinterschaft eines Ordonanzgewehrs taugt.
Die Dinger wie unten abgebildet sind halt doch recht auf Jagdschäfte zugeschnitten ...

Bild

In diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=-6IDbi3wbRg bekommst du eine eindeutige Antwort auf deine Frage!!
Wenn du genau hinsiehst, bemerkst du es nach 22 Sekunden und spätestens nach 35 Sekunden sieht man es deutlich.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von trenck » So 15. Feb 2015, 15:07

birdofprey hat geschrieben:Ja soetwas habe ich im Sinn.
Die Frage ist halt nur was für den Hinterschaft eines Ordonanzgewehrs taugt.
Die Dinger wie unten abgebildet sind halt doch recht auf Jagdschäfte zugeschnitten ...


Ich habe so ein ähnliches Ding von Pachmayr. Das genaue Modell weiß ich nicht mehr, ist schon einige Jahre alt. Ich habe das Ding auf so gut wie jedem Ordonnanzgewehr drauf gehabt (Schweden, Schweizer, Finnen, K98, Chile-Mauser, Brasilien-Mauser, 1903er, etc.), hat überall gepasst. Kein Problem mit wackeln o.ä.

Möglicherweise gibt es aber Modelle in verschiedenen Größen. Ich habe mir das Ding damals von einem Händler mitgenommen, der Ordonnanzgewehr-kundig ist. Das selbe würde ich Dir auch empfehlen, um einen Fehlkauf zu vermeiden.

Viele Grüße
Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von Fritzchen » So 15. Feb 2015, 21:02

Ich habe die Pachmayr Schaftkappe in groß für den K31 zum Schießen mit Zielfernrohr wegen Augenabstand, es trägt etwa 2cm auf
Das große ist zu lummelig für den Schweden, das kleinere vermutlich auch, denn die schwedische Schaftkappe ist 110mm lang und 40mm an der dicksten Stelle breit. Das Pachmayr Ding ist 125-135 mm groß.

Holzbastelei an nem Schaft ist halt kritisch, denn eigentlich dürfen keine änderungen am Schaft vorgenommen werden- so zumindest in der deutschen Sportordnung. Musst mal bei euch nachschauen.

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von heimwerker » So 15. Feb 2015, 22:18

Fritzchen hat geschrieben:Holzbastelei an nem Schaft ist halt kritisch, denn eigentlich dürfen keine änderungen am Schaft vorgenommen werden- so zumindest in der deutschen Sportordnung. Musst mal bei euch nachschauen.

Da wirst Du mit einer dämpfenden Schaftkappe eher in Schwierigkeiten kommen.

heimwerker

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von Fritzchen » So 15. Feb 2015, 22:27

Ja das ist alles Gugges wenn es sportlich sein soll.

So zum Fun geht das, mehr leider auch net

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von heimwerker » So 15. Feb 2015, 23:04

Fritzchen hat geschrieben:So zum Fun geht das, mehr leider auch net

Richtig.
Sportordnung des DSB, Abschnitt 1.7.1: Schäftung wie Original
Sprtordnung des ÖSB aus 2011:
1.4 Schäftung:
Der Schaft des Ordonnanzgewehres darf nicht verändert werden (keine Schaftbettungen).
Schaftänderungen, wie sie für Scharfschützengewehre vorgenommen wurden, sind nicht zulässig.
Die Verwendung eines Schaftschuhes zur Rückstoßminderung ist nicht erlaubt.


Wobei die Reparatur eines beschädigten Schaftes durch Ergänzung mit Holz sicher noch vertreten werden kann.

heimwerker

Benutzeravatar
birdofprey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 535
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 14:32

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von birdofprey » Mo 16. Feb 2015, 22:29

@ heimwerker, gunlove, Trenck, Fritzchen:

Herzlichen Dank für eure Wortmeldungen und Infos zu meiner Anfrage!
Ok, ich werde mir mal inzwischen mit einer Schaftkappenverlängerung behelfen, aber dann längerfristig ein schönes Stück Holz zurechtschnitzen. :)
Vielleicht finde ich ja so eine Schaftverlängerung aus Leder auf der Hohen Jagd ...

Besten Dank nochmals!
birdofprey
"There is a beast in ever man and it stirs when you put a sword in his hand ..." GoT

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Schaftverlängerung Ordonanzler gesucht ...

Beitrag von Senf » Mo 16. Feb 2015, 22:30

Vielleicht machst am Ende deiner "Odyssee" eine kurze Fotostrecke damit wir wissen wies ausgangen ist :at1:
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Antworten