ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welches Licht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
xamoel
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 8
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:08

Welches Licht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert?

Beitrag von xamoel » Mi 18. Mär 2015, 20:18

Hallo zusammen,
Für meine erste KW würde ich gern ein hochwertiges Weapon-Light erwerben.
Die Auswahl ist ja sehr groß, was ist denn eurer Meinung nach das "Beste", erstmal unabhängig vom Preis?
Die von Glock z.b. schauen ja super aus, aber leider nur mit Xenon!
Danke!
Zuletzt geändert von xamoel am Do 19. Mär 2015, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alaskan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1658
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 05:58

Re: Welches LiLicht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert

Beitrag von Alaskan » Mi 18. Mär 2015, 20:32

Surefire x300 oder 400 besser geht's ned
Streamlight TLR ..... Quali mässig hinter surefire
Inforce APL ist auch ein super Kompaktes Led Lamperl
Viridian C5L ist auch sehr gut
"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken,
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: Welches LiLicht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert

Beitrag von Ferrum » Do 19. Mär 2015, 08:28

Ich habe Surefire X400 und die Streamlights in Verwendung, sind beide ausgezeichnet.

In der Verarbeitung erkenne ich eigentlich kaum einen Unterschied, preislich aber sehr wohl. Ich hab die Surefires eigentlich gekauft, weil es halt DAS Weaponlight für mich ist, die Streamlights weil ähnlich exzellent verarbeitet und deutlich günstiger.

Was man sich auch noch anschauen kann ist das Insight M6X, die ist absolut unkaputtbar aber teuer und in Europa kaum aufzutreiben.

Sollts ein Streamlight werden hätt ich noch ein TLR-1 und TLR-2 HL, neu und originalverpackt, die mir aus der Sammelbestellung hier im Forum übergeblieben sind. Preis wäre etwas höher als für die Sammelbesteller, Grund kannst im entsprechenden Thread nachlesen. Aber immer noch günstiger als in AT kaufen. Und in ca. 14 Tagen wäre dann wahrscheinlich auch noch ein TLR-2 HL G zu haben, das bekommst in den USA noch nicht richtig und hier schon garnet, leider aber ohne OVP da es ein Vorführmodell war. In OVP lieferbar habens auch Opticsplanet und Co. noch nicht. Bei Interesse einfach PN.

PS: Die Anzeigen zu den Lampen auf waffengebraucht.at sind auch von mir, für PDler geht's natürlich ein bisschen günstiger. Und ich bin kein Händler, hab also nur was noch da ist.

Edit: Lampen ohne Laser rauseditiert, hab überlesen dass es ein Licht-Laser Modul sein soll.

Benutzeravatar
Alaskan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1658
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 05:58

Re: Welches LiLicht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert

Beitrag von Alaskan » Do 19. Mär 2015, 08:40

Klompo hat geschrieben:Ich habe Surefire X400 und die Streamlights in Verwendung, sind beide ausgezeichnet.

In der Verarbeitung erkenne ich eigentlich kaum einen Unterschied, preislich aber sehr wohl. Ich hab die Surefires eigentlich gekauft, weil es halt DAS Weaponlight für mich ist, die Streamlights weil ähnlich exzellent verarbeitet und deutlich günstiger.

Was man sich auch noch anschauen kann ist das Insight M6X, die ist absolut unkaputtbar aber teuer und in Europa kaum aufzutreiben.

Sollts ein Streamlight werden hätt ich noch ein TLR-1 und TLR-2 HL, neu und originalverpackt, die mir aus der Sammelbestellung hier im Forum übergeblieben sind. Preis wäre etwas höher als für die Sammelbesteller, Grund kannst im entsprechenden Thread nachlesen. Aber immer noch günstiger als in AT kaufen. Und in ca. 14 Tagen wäre dann wahrscheinlich auch noch ein TLR-2 HL G zu haben, das bekommst in den USA noch nicht richtig und hier schon garnet, leider aber ohne OVP da es ein Vorführmodell war. In OVP lieferbar habens auch Opticsplanet und Co. noch nicht. Bei Interesse einfach PN.

PS: Die Anzeigen zu den Lampen auf waffengebraucht.at sind auch von mir, für PDler geht's natürlich ein bisschen günstiger. Und ich bin kein Händler, hab also nur was noch da ist.

Edit: Lampen ohne Laser rauseditiert, hab überlesen dass es ein Licht-Laser Modul sein soll.

Du hast PN
"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken,
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin

xamoel
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 8
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:08

Re: Welches LiLicht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert

Beitrag von xamoel » Do 19. Mär 2015, 08:50

Vielen Dank erstmal für den Input! Würd mir die Geräte gerne mal live anschauen, das hilft doch meistens bei der Entscheidungsfindung. Kennt ihr zufällig ein Geschäft in der Innsbrucker Gegend, das z.b. Surefire vorrätig hat und beraten kann?

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: Welches LiLicht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert

Beitrag von Ferrum » Do 19. Mär 2015, 09:26

Übrigens: die Xenonlichter haben durchaus noch ihre Daseinsberechtigung im taktischen Anwendungsbereich, für den Privatgebrauch ist aber eine weniger empfindliche LED meist gscheiter.

xamoel
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 8
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:08

Re: Welches LiLicht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert

Beitrag von xamoel » Do 19. Mär 2015, 09:28

Wirklich? Welche Vorteile sollen Xenon haben? Dachte eigtl LEDs wären in allen Belangen überlegen?

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: Welches LiLicht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert

Beitrag von Ferrum » Do 19. Mär 2015, 10:09

Sie haben auch mehr Leuchtkraft, Lebensdauer und sind weniger empfindlich. Spricht also fast alles für LED.
Früher war der Hauptgrund, warum man noch Xenon benutzt hat, dass sie weiter geleuchtet haben. Da war der Grundsatz Indoor=LED Outdoor=Xenon. Ist aber mittlerweile auch Großteils hinfällig.
ABER: Hast schon mal mit einer LED-Lampe durch Rauch geleuchtet? Da machts nämlich nur hellen Rauch, sehen tust nix. Deswegen benutzt man gelegentlich noch absichtlich Xenons. Und natürlich weil sie Altbestand sind ;)
Bei den Insight-Lichtern kannst zum Beispiel wechseln, indem du den Lampenkopf austauscht.

xamoel
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 8
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:08

Re: Welches LiLicht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert

Beitrag von xamoel » Do 19. Mär 2015, 10:12

In der Tat noch nicht :D
Sehr interessant, muss ich beizeiten mal testen, wenn ich die Möglichkeit habe, spannend!

Benutzeravatar
Prometheus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 786
Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51

Re: Welches LiLicht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert

Beitrag von Prometheus » Do 19. Mär 2015, 11:00

Hallo xamoel

Die Glock Module könntest du dir beim Sportwaffen Selector in Fulpmes anschauen!
http://sportwaffen-selector.com/Zubehoer/Laser/Lampen/Glock-GTL22::2219.html

Wenn ich dann vom Klompo mein Streamlight TLR-2 HL bekomme kannst du dir das auch gern mal in Innsbruck ansehen kommen.

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: Welches LiLicht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert

Beitrag von Ferrum » Do 19. Mär 2015, 11:08

Das sollte morgen, allerspätestens übermorgen bei dir sein!

Benutzeravatar
Prometheus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 786
Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51

Re: Welches LiLicht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert

Beitrag von Prometheus » Do 19. Mär 2015, 11:29

OK danke!

Auf welche Waffe soll das Modul denn eigentlich drauf?
Bei ner kleineren Pistole würde vermutlich ein TLR-4 besser passen als ein TLR-2

xamoel
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 8
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:08

Re: Welches LiLicht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert

Beitrag von xamoel » Do 19. Mär 2015, 11:35

Ist eine FNX45 Tactical, also recht groß! Gewindelauf hat den Vorteil, daß die Lampe nicht so schnell verrußt.

Benutzeravatar
Alaskan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1658
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 05:58

Re: Welches LiLicht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert

Beitrag von Alaskan » Do 19. Mär 2015, 11:38

xamoel hat geschrieben:Ist eine FNX45 Tactical, also recht groß! Gewindelauf hat den Vorteil, daß die Lampe nicht so schnell verrußt.

Gratuliere feines Eisen :clap: darf mann fragen was du bezahlt hast für die :shifty:
Ich weis ist offtopic aber hab wenigstens schon ein paar Lampen aufgezählt ;)
"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken,
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin

xamoel
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 8
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:08

Re: Welches Licht-Laser-Modul für Kurzwaffe empfehlenswert?

Beitrag von xamoel » Do 19. Mär 2015, 11:43

Ja bin sehr happy! Hat mit 5 extra Mags 1900 kostet.

Antworten