ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gewehrlauf Reinigung

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Steelman » Sa 23. Okt 2010, 23:14

Zur Reinigung meiner Gewehrläufe verwende ich seit einigen Jahren vollsynthetisches Motoröl SAE 5W-40 wie es in modernen PD-Dieselmotoren Verwendung findet.

Vorteil: Durch die hohen Additive werden Kohlenstoff Ablagerungen gut aufgelöst u. in Schwebe gehalten. Ebenfalls werden Ablagerungen von molikotierten u. gewachsten Geschossen (z.B. Lapua Silver Scenar) gut aufgelöst und können, wenn einige Tage später nachgereinigt wird, leicht heraus gewischt werden.
Es ist dünnflüssig genug, um in feinste Oberflächenstrukturen einzudringen, und dickflüssig genug um gut zu haften u. nicht gleich davonzufließen. Die Verdunstung ist gering (bzw es verharzt nicht), somit ist es auch zur Langzeitkonservierung geeignet.

Vor dem Schießen ist selbstverständlich ein mehrmaliges trocken durchwischen erforderlich.

Nachteil: Naturgemäß werden keine metallischen (Tombak, Nickel, Kupfer) Ablagerungen angegriffen, (was für Motoren natürlich wichtig ist).

Kleiner Tipp: Den noch vom Schießen warmen Lauf einölen - erspart zu Hause einiges an Arbeit.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Charles » So 24. Okt 2010, 00:50

So ist es, seit einer Weile verwende ich auch ebenfalls ein vollsynthetisches 5W-40 Motorrad-Motoröl. Vorrangig aber zum Konservieren, zum Einölen des Laufes nach der Reinigung der Waffe. Wenn die Ölschicht schon eine Weile im Lauf ist, und ich entöle den Lauf vorm Schießen, dann staune ich oft, daß dabei eine schwarze Brühe rauskommt, obwohl ich den Lauf piccobello gereinigt habe Tage/Wochen/Monate zuvor.
Ja, die Additive im Öl tun schon ihr Mögliches :dance:

Entfetten tu die Läufe vor dem Schießen mit Aceton. Ein Pad zum wegwischen des Öls, das zweite Pad mit Aceton versetzt und das dritte Pad trocken durch.


Charles

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Maggo » So 24. Okt 2010, 09:40

Stinknormales Motoröl oder Öl aus der Spraydose reicht mir,entölen vor dem Schießen tu ich auch nicht,ich ersäufe den Lauf ja nicht in Öl. :)
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Leonardo » So 24. Okt 2010, 09:58

Maggo hat geschrieben:Stinknormales Motoröl oder Öl aus der Spraydose reicht mir,entölen vor dem Schießen tu ich auch nicht,ich ersäufe den Lauf ja nicht in Öl. :)



ditto :clap:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
Don Corleone
Supporter .950JDJ
Supporter .950JDJ
Beiträge: 537
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:52
Wohnort: 37.818907, 13.302827

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Don Corleone » So 24. Okt 2010, 10:50

WD-40 nach dem Schießen - fertig.
In Sicilia le donne sono più pericolose che sparare ai ferri!

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Maggo » So 24. Okt 2010, 11:04

Don Corleone hat geschrieben:WD-40 nach dem Schießen - fertig.



Nun ja,Wd 40 finde ich als Grundreinigungsmittel sehr gut,für die Konservierung und Schmierung ist es gänzlich Ungeeignet da es sich eigendlich sehr schnell verflüchtigt.

Was auch gut ist ist Nifestol,hat fast die selben eigenschaften wie das Wd 40.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

kono
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 13:25

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von kono » So 24. Okt 2010, 13:34

dachte immer fast alle nehmen den klassiker ballistol :?:

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von kemira » So 24. Okt 2010, 14:10

Den nehmen meiner Erfahrung nach die wenigsten.

Ich persönlich mag Ballistol zum oberflächlichen Ölen meiner Waffen, weil der Film lange hält, aber zum Reinigen selbst nehm ich gern Debus-Spray bzw. WD40.

Allerdings schwört da wohl jeder auf sein eigenes Mittelchen. Die Geschichte mit dem synthetischen Motoröl werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren, danke für den Tipp!

Lg
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von cobaltbomb » So 24. Okt 2010, 14:24

Motoröl SAE 5W-40


werd ich auch testen vielleicht ist diesel zum reinigen ja nicht der weisheit letzter schluss
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von mgritsch » So 24. Okt 2010, 14:31

Maggo hat geschrieben:Nun ja,Wd 40 finde ich als Grundreinigungsmittel sehr gut,für die Konservierung und Schmierung ist es gänzlich Ungeeignet da es sich eigendlich sehr schnell verflüchtigt.


soll man nicht unterschätzen!

auf WO hat vor einiger zeit mal einer einen IMHO sehr repräsentativen test gemacht und eisenteile mit verschiedenen ölen/pflegeprodukten behandelt und dann einfach lange draußen stehen lassen (voll der witterung ausgesetzt). WD40 hat dabei als zweitbester korrosionsschutz abgeschnitten, mit deutlichem abstand zu einigen anderen produkten u.a. ballistol und sogar vaseline etc.! (frag mich jetzt nicht was das beste war, müsste ich nochmal nachsuchen)

mag sein dass sich einige komponenten rasch verflüchtigen aber das was zurückbleibt tut seine wirkung hervorragend.
aufgrund seiner besonders wasserverdrängenden eigenschaften denke ich es ist auch mit das beste wenn korrosive muni im spiel war.
zugegeben - als schmiermittel taugt es etwas weniger, dafür ist es zu dünnflüssig, da sind motoröle das beste.

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von mgritsch » So 24. Okt 2010, 14:34

cobaltbomb hat geschrieben:werd ich auch testen vielleicht ist diesel zum reinigen ja nicht der weisheit letzter schluss


hab ich einmal versucht, aufgrund seiner niedrigen kosten war es ja verlockend diesel zu versuchen - einfach die ganze waffe einlegen und nach einem tag reinigen.
ich war herb enttäuscht. reinigungswirkung schlecht, gestank bestialisch, entsorgung problematisch.

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von mgritsch » So 24. Okt 2010, 14:36

nachtrag zu motoröl:
mir ist auch aufgefallen, dass es erstaunliche kriecheigenschaften hat.
öle mal eine hülse außen leicht damit ein und lass sie ein paar tage stehen.
danach ist sogar der ruß innen in der hülse damit getränkt!

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Leonardo » So 24. Okt 2010, 15:09

mgritsch hat geschrieben:
cobaltbomb hat geschrieben:werd ich auch testen vielleicht ist diesel zum reinigen ja nicht der weisheit letzter schluss


hab ich einmal versucht, aufgrund seiner niedrigen kosten war es ja verlockend diesel zu versuchen - einfach die ganze waffe einlegen und nach einem tag reinigen.
ich war herb enttäuscht. reinigungswirkung schlecht, gestank bestialisch, entsorgung problematisch.

lg
Martin



Aber kein Rost...Ein Gemisch aus Motorsägenöl und Diesel......und der Rost hat keine Chance mehr..
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von mgritsch » So 24. Okt 2010, 16:02

Leonardo hat geschrieben:Aber kein Rost...Ein Gemisch aus Motorsägenöl und Diesel......und der Rost hat keine Chance mehr..


Pf, hast du ein Nasenleiden oder sind deine Waffen alle im Freien gelagert?
Diesel als Konservierungsmittel wäre mir geruchlich um einiges zu heftig.
Und bei normaler trockener Lagerung in einer Wohnung hast du mit keinem Öl ein Rostproblem.
Nun, jeder nach seinem Geschmack :violin:

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Leonardo » So 24. Okt 2010, 16:45

mgritsch hat geschrieben:
Leonardo hat geschrieben:Aber kein Rost...Ein Gemisch aus Motorsägenöl und Diesel......und der Rost hat keine Chance mehr..


Pf, hast du ein Nasenleiden oder sind deine Waffen alle im Freien gelagert?
Diesel als Konservierungsmittel wäre mir geruchlich um einiges zu heftig.
Und bei normaler trockener Lagerung in einer Wohnung hast du mit keinem Öl ein Rostproblem.
Nun, jeder nach seinem Geschmack :violin:

lg
Martin



Mit diesem Gemisch haben wir bem BH alles abgedieselt..auch die pak...die Monatelang danach im freien stand...

Ich verwende für die Langzeitkonservierung ein Gemisch aus MoS und Nähmaschinen Öl....

Und Brunox habe ich nun auch ein paar Flaschen bestellt....das riecht wie Parfüm.....mal sehen ob es auch gut wirkt..

lg
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Antworten