ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

verbrannte trommel

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
gogomobue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 665
Registriert: So 24. Jul 2011, 12:01

verbrannte trommel

Beitrag von gogomobue » Fr 3. Jul 2015, 10:58

Bild

frage an die experten

wie und womit putzt ihr das schwarze zeug weg
R97, 6mmBR, 6.5x55, 7,5x54, 7.62x54, 2x 8x57, .308 Win, .338 LM, .416 Rigby, .450 Marlin, 2x 12-76,
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: verbrannte trommel

Beitrag von simultan4 » Fr 3. Jul 2015, 11:18

Mittel, welche nicht scheuern und dabei Kratzer oder Schleifspuren hinterlassen, könnte ich noch nicht finden...
Die rote Seite vom rot/blauen Schulradierer geht aber relativ gut.
Tipp erhielt ich hier im Forum.
Zuviel putzen tut aber nicht gut, deshalb lasse ich die Ringe.
ETSSC & Verband & Verein

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: verbrannte trommel

Beitrag von Steirer » Fr 3. Jul 2015, 12:34

Bremsenreiniger und danach einölen, wobei auch nicht jedes mal, denn ein bisserl gebraucht darf das Ding schon aussehen ...
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: verbrannte trommel

Beitrag von McMonkey » Fr 3. Jul 2015, 12:43

http://www.nevrdull.de/

oder andere "Polierwatte"
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

alter Hase
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Do 6. Nov 2014, 13:57

Re: verbrannte trommel

Beitrag von alter Hase » Fr 3. Jul 2015, 12:46

Ich löse die Rückstände zuerst mit Bench Rest 9 Copper Gun Bore Cleaner an (in der Zwischenzeit reinige ich den restlichen Revolver) und entferne den Schmutz dann mit einem feinen Reinigungsvlies (wird normalerweise zum Reinigen von Kupferrohren vor dem Löten verwendet). Zerkratzt bei mir die stainless Trommel nicht.

Benutzeravatar
gogomobue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 665
Registriert: So 24. Jul 2011, 12:01

Re: verbrannte trommel

Beitrag von gogomobue » Fr 3. Jul 2015, 12:53

gute tips


danke an alle
R97, 6mmBR, 6.5x55, 7,5x54, 7.62x54, 2x 8x57, .308 Win, .338 LM, .416 Rigby, .450 Marlin, 2x 12-76,
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: verbrannte trommel

Beitrag von simultan4 » Fr 3. Jul 2015, 13:02

Jeder scheint sein eigenes Wundermittel zu haben.
Polituren und Vliese kommen mir nicht an die (teils sehr alten) Geräte.
Ich will nicht derjenige sein, der nach 50 Jahren oder mehr die Brünierung ablöst... ;)
ETSSC & Verband & Verein

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: verbrannte trommel

Beitrag von doc steel » Fr 3. Jul 2015, 13:03


alter Hase
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Do 6. Nov 2014, 13:57

Re: verbrannte trommel

Beitrag von alter Hase » Fr 3. Jul 2015, 14:26

simultan4 hat geschrieben:Ich will nicht derjenige sein, der nach 50 Jahren oder mehr die Brünierung ablöst... ;)

... die brünierten Waffen sehen bei mir auch kein Vlies. Bei denen stören aber auch die schwarzen Ringe net wirklich.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: verbrannte trommel

Beitrag von The_Governor » Fr 3. Jul 2015, 16:52

Hallo!

Da meine gebrauchte stainless S&W 686 vermutlich aus den 80er oder 90er Jahren stammte, war das Finish beim Kauf schon recht matt. Habe ihn dann mit einem Microfasertuch und Blancopolish, das normalerweise für Edelstahl-Spül- und Waschbecken verwendet wird, poliert. Die schwarzen Flecken gingen ohne Probleme bereits mit wenig Paste weg. Zu oft mache ich das aber auch nicht, damit sich der Spalt über die Jahre nicht vergrößert.

Gruß Tobias

Benutzeravatar
sierra
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Do 16. Jan 2014, 17:42
Wohnort:

Re: verbrannte trommel

Beitrag von sierra » Fr 3. Jul 2015, 21:35

Ich verwende immer eine kleine Messingdrahtbürste .
Ist günstig,geht relativ flott und verkratzt nichts ;)

Benutzeravatar
Standtourist
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 85
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 08:03
Wohnort: Innsbruck

Re: verbrannte trommel

Beitrag von Standtourist » Fr 3. Jul 2015, 21:55

alter Hase hat geschrieben:Ich löse die Rückstände zuerst mit Bench Rest 9 Copper Gun Bore Cleaner an (in der Zwischenzeit reinige ich den restlichen Revolver) und entferne den Schmutz dann mit einem feinen Reinigungsvlies (wird normalerweise zum Reinigen von Kupferrohren vor dem Löten verwendet). Zerkratzt bei mir die stainless Trommel nicht.


Genau so.

Wenn man die Trommelvorderseite und die Seiten direkt nach dem schiessen mit einem Baumwollappen und Ballistol abwischt, muss man später weniger putzen.

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: verbrannte trommel

Beitrag von bino71 » Fr 3. Jul 2015, 22:20

Mit der Nevr Dull Polierwatte:
Bild

Wenn alles weg soll, Trommel auseinanderbauen (Achse abschrauben usw)

Benutzeravatar
gogomobue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 665
Registriert: So 24. Jul 2011, 12:01

Re: verbrannte trommel

Beitrag von gogomobue » Mo 27. Jul 2015, 11:18

Bild


Ultraschall ist auch eine lösung
R97, 6mmBR, 6.5x55, 7,5x54, 7.62x54, 2x 8x57, .308 Win, .338 LM, .416 Rigby, .450 Marlin, 2x 12-76,
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: verbrannte trommel

Beitrag von Revierler_old » Mo 27. Jul 2015, 12:13

Ich habe da ein Mittel, eine Paste, deren Namen beginnt mit "reddish".
Gibts auch als Spray, stammt aus den USA. Die gesamten Schmauchspuren an der Stirnseite meine M66 verschwinden komplett ohne Kratzerchen. Auftragen, einige Minuten einwirken lassen und mit Teinem Tuch kräftig abrubbeln. ich muss mal nachsehen, wie das Mittel heißt.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Antworten