ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

"Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
buckshot

"Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von buckshot » So 26. Sep 2010, 11:40

Hi Folks!

Bin durch einen Forumsbeitrag bezgl. "Glock neu brünnieren..:" drauf gestossen:
die neueren Glocks haben diese phantastische, harte Oberflächenbeschichtung (Tenifer...)
Würde mich auch bei der Mamba/Viper reizen - die cz sind ja auch nicht mehr brünniert sondern ebenfalls beschichtet - aber matt... - das hat zwar einen "taktischen" Vorteil - aber die Glock glänzt ja auch nicht - nur lässt sich zB Pulverschmauch und anderer Dreck schön runterwischen, während die CZ pflegeintensiver scheint...

Hat jemand evtl. Erfahrung in Sachen: neue Oberflächenbehandlung bei "nicht-Glocks" ?

ZB Titan-nitrieren - evtl. auch in anderen Farben.... (bei uns im Verein hat zB einer eine Glock mit grünem Griffstück und bronzenem Verschluss... - ja, über Geschmack lässt sich diskutieren... - rosa camoflage wär auch chick ;-))

Welcher Büchser in Wien macht sowas selber (weil nach CZ schicke ich sie sicher nicht - die schaffen es seit einem jahr nicht, einen Sicherungshebel zu schicken!)

thx für input, buckshot

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: "Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von snakedocter » So 26. Sep 2010, 13:02

die tenifer bekommt meines wissens nur glock richtig hin
oberland hatte sie auch mal ( als sie noch glocks verkauft und gepimpt haben )

CZ hat ja ein gutes "tropen" finish bei den früheren modellen,die soll um einiges besser sein als tenifer

jede waffenschmide kocht da ihr eigenes süppchen und eine andere waffe damit zu versehen ist nicht ganz einfach
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: "Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von sandman » Fr 1. Okt 2010, 16:31

Ergänzend dazu und um die Verwirrung noch zu vergrößern, benennen einige Firmen die gleiche Oberflächenbeschitung auch noch mit unterschiedlichen Namen.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

-bergsi-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 170
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 19:59

Re: "Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von -bergsi- » Fr 1. Okt 2010, 20:25

abend, hab heute das forum neu entdeckt und mich gleich mal angemeldet

vielleicht kann ich auch gleich mal mit der beschichtung helfen.

Die beschichtung bei der Glock nennt sich nicht Tenifer, Tenifer bezeichnet ein Oxidations-Verfahren das zu dieser Oberflächenhärtung mit der schwarzen Farbe führt. Man kann damit auch so ziemlich jede Waffe behandeln, jedoch ist darauf zu achten, das die Spaltmaße der Waffe passen, da sich eine dünne Schicht sich auf das Metall legt und dann kann es zu Hemmungen durch klemmende Teile kommen.

Gleiches gilt fürs verchromen oder nitrieren. Bei Titannitrieren ist aber auch vorsicht geboten, es gibt Waffen die halten dies nicht aus und die Teile brechen dann einfach aufgrund der Härte. Es sind schon ein paar Schlitten gerissen, weil die Oberfläche so hart war und sie keine Schläge mehr aufnehmen konnte.

Bezüglich Tenifer beschichtung, in Oberösterreich ist eine Firma die baut die Maschinen für die Glockwerke zum "beschichten", ich hab damals mit dem Chef gesprochen und er hat es mir angeboten, Teile bei ihm "beschichten" lassen zu können. Mindestbestellwert 120€, für einen Glock Schlitten würd er so ca. 40€ nehmen. Aber mir fällt jetzt die Firma nicht mehr ein. :doh:

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: "Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von alfacorse » Fr 1. Okt 2010, 22:09

...da haette ich eh Einiges zu beschichten!

buckshot

Re: "Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von buckshot » Fr 1. Okt 2010, 22:21

schreit nach sammelbeschichtung ;-)

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: "Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von Stefan » Sa 2. Okt 2010, 00:40

wer eine sehr ähnliche oberflächenbeschichtung für alle waffenteile machen kann ist der mayerl in der steiermark. nennt sich dann styria coat, ist imho ident mit steyrs mannox und der glock beschichtung sehr ähnlich. halt ich meine steyr mit der mannox beschichtung neben meine neue glock, haben die beiden fast den selben farbton und fühlen sich auch sehr ähnlich an. eine spitzen beschichtung, meiner meinung nach. nicht tiefschwarz, sondern leicht ins gräuliche gehend, aber erstklassig.

mfg stefan

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: "Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von alfacorse » Sa 2. Okt 2010, 08:50

...kostet?

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: "Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von Revierler_old » Sa 2. Okt 2010, 10:12

Durch das Teniferieren wird nur die Oberfläche gehärtet durch ein Nitrierbad. Die Farbe kommt vom darauf folgenden Oxidieren

Nach Erreichen der maximalen Behandlungsdauer werden die Werkstücke in Wasser, Öl oder in einem Polymer abgeschreckt. Weiterhin hat sich eine anschließende Nachoxidation bewährt (Tenifer-Q-Verfahren). Hier wird das Werkstück direkt aus dem Tenifer-Bad in ein AB1-Bad bei etwa 380 °C getaucht und 10-15 Minuten gehalten, dadurch wird die Oberfläche oxidiert (schwarze Farbe) und gleichzeitig anhaftendes Cyanid neutralisiert (Entgiftungsreaktion). Anschließend erfolgt ein Abschrecken im Wasser.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
tschuttl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 733
Registriert: Di 25. Mai 2010, 22:24
Wohnort: Im tiefen Wald bei einer Hexe

Re: "Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von tschuttl » Fr 29. Okt 2010, 17:06

Hallo Leute,
ich kann hier zwar nicht mitreden aber anscheinend kann man die Beschichtung nicht wieder entfernen oder abschleifen.
Als ich meine Glock 26 bekommen habe war ein Glockbuch dabei wo zu lesen stand dass Glock Graveure beschäftigt und die Waffen mit Gravuren oder z. Bsp. Dienstabzeichen versehen werden können. Hab dann bei Glock nachgefragt und die Auskunft bekommen das ich das vorher hätte sagen müssen. Ist nachträglich nicht mehr möglich. Leider hab ich das vorher nicht gewusst. Schade, hätte gern unser Dienstabzeichen am Schlitten gehabt.
Noch eine Frage, hat Glock die Beschichtung verändert? Im Gegensatz zu meiner 19 er fühlt sich die 26 an der Oberfläche viel feiner an und ist auch tiefschwarz während die 19 fast ins Graue geht.
LG
Elmar
Jeder Riese, jeder Zwerg trinkt Bier vom Starkenberg

Benutzeravatar
Georg K
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 148
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 18:06

Re: "Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von Georg K » Fr 29. Okt 2010, 19:24

Revierler hat geschrieben:Nach Erreichen der maximalen Behandlungsdauer werden die Werkstücke in Wasser, Öl oder in einem Polymer abgeschreckt. Weiterhin hat sich eine anschließende Nachoxidation bewährt (Tenifer-Q-Verfahren). Hier wird das Werkstück direkt aus dem Tenifer-Bad in ein AB1-Bad bei etwa 380 °C getaucht und 10-15 Minuten gehalten, dadurch wird die Oberfläche oxidiert (schwarze Farbe) und gleichzeitig anhaftendes Cyanid neutralisiert (Entgiftungsreaktion). Anschließend erfolgt ein Abschrecken im Wasser.

Gut abgeschrieben, aber nicht so wirklich richtig, wie so oft bei der deutschen Billigversion. Die eigentliche Wikipedia hat eine bessere Erklärung.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: "Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von Maggo » Sa 30. Okt 2010, 00:50

Tenifern ist nix anderes als als Nitrieren des Materiales. Dabei wird das Werkstück in eine Stickstoffreiche Umgebung (in diesen Falle ein Salzbad) im Glühenden Zustand gegeben wo der Stickstoff je nach Nitrierzeit einige Zehntel mm in das Werkstück eindiffundiert.Die Jeweilige Oberfläche ist eigendlich ein Nebenergebnis das ja in diesen Falle erwünscht ist.
Man erreicht durch das Nitrieren eine Extrem harte verschleissfeste Oberfläche in Verbindung mit einen Verhältnismäßig weichen Kern.
Das Verfahren ist jedoch recht giftig weil man mit geschmolzenen Cyansalzen,Borsalzen usw.arbeitet.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Jimmy
NEVER FORGET
NEVER FORGET
Beiträge: 406
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:46

Re: "Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von Jimmy » So 24. Apr 2011, 13:32

Kann einer von euch eine Firma empfehlen die Tenifer/Melonite finishes anbietet?
NRA Life Member

Saltcastle
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 10:11

Re: "Glock" Oberflächenbeschichtung auch für CZ möglich?

Beitrag von Saltcastle » Di 9. Sep 2014, 09:01

Habe das gerade auf egun gefunden. Wie (wer) kann man sowas machen? Airbrush?


http://www.egun.at/market/item.php?id=5029392


Antworten