ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Revolver Adapter?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
doorman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 935
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 11:10
Wohnort: Wien

Revolver Adapter?

Beitrag von doorman » Fr 2. Okt 2015, 18:10

Hallo,

Habe schon die SuFu benutzt aber nichts gefunden. Diese Revolver Adapter für kleineres Kaliber hab ich durch Zufall im Netz gefunden.
http://www.lothar-walther.com/80.php

Scheinbar gibt's die auch für LW. Nun zu meiner Frage, wie funktioniert das? :think:

1, Wie hält der Reduzierer in der Trommel fest?
2, Wie wird dieser "eingeschobene Lauf" im Revolverlauf festgemacht?
3, Ist dies als "Wechsellauf" bei der Behörde anzumelden (also wie bei einem "echten Wechselsystem")?
4, Hat das schon mal wer befingert, benutzt oder gar besessen?

Ich weiß viele Fragen, hoffentlich kann auch wer was dazu sagen.
Achja, nein, will ich mir nicht zulegen, rein Interesse halber! :snooty:

LG
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308 / .338

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Revolver Adapter?

Beitrag von heimwerker » Fr 2. Okt 2015, 22:56

Wenn Du über das nötige Werkzeug verfügst, ist es nicht schwer, sowas selbst zu machen.

http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=8&t=8879&hilit=einstecklauf

heimwerker

doorman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 935
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 11:10
Wohnort: Wien

Re: Revolver Adapter?

Beitrag von doorman » Sa 3. Okt 2015, 00:12

Danke für den Tip. Beantwortet aber leider nicht meine Frage, wie genau das Ding funktioniert. :think:
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308 / .338

SuWHunter
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 201
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 11:25
Wohnort:

Re: Revolver Adapter?

Beitrag von SuWHunter » Sa 3. Okt 2015, 14:12

doorman hat geschrieben:Hallo,

Habe schon die SuFu benutzt aber nichts gefunden. Diese Revolver Adapter für kleineres Kaliber hab ich durch Zufall im Netz gefunden.
http://www.lothar-walther.com/80.php

Scheinbar gibt's die auch für LW. Nun zu meiner Frage, wie funktioniert das? :think:

1, Wie hält der Reduzierer in der Trommel fest?
2, Wie wird dieser "eingeschobene Lauf" im Revolverlauf festgemacht?
3, Ist dies als "Wechsellauf" bei der Behörde anzumelden (also wie bei einem "echten Wechselsystem")?
4, Hat das schon mal wer befingert, benutzt oder gar besessen?

Ich weiß viele Fragen, hoffentlich kann auch wer was dazu sagen.
Achja, nein, will ich mir nicht zulegen, rein Interesse halber! :snooty:


LG


Hallo
Wird in den Lauf geschraubt und die Muni (zb .22) in Adapter die aussen wie die Mun der Waffe aussehen

doorman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 935
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 11:10
Wohnort: Wien

Re: Revolver Adapter?

Beitrag von doorman » So 4. Okt 2015, 08:29

Heißt das ich brauche ein Gewinde im Lauf des Revolvers?

Wie ist hier die Präzision?
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308 / .338

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Revolver Adapter?

Beitrag von sepp » So 4. Okt 2015, 08:48

Ich würde eine Nachricht an Lothar Walter schreiben, vielleicht haben die detailliertere
Bilder dass du es dir genauer vorstellen kannst wie es schon beschrieben wurde,

und soweit mir bekannt muss ein Einstecklauf auch auf deiner WBK eingetragen werden :idea:

lg sepp :at1:

lüftl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 460
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:48
Wohnort: München

Re: Revolver Adapter?

Beitrag von lüftl » So 4. Okt 2015, 09:22

Hallo,

Du brauchst naürlich kein Gewinde in den Lauf zu schneiden! Sonst könntest Du Dir ja gleich eine andere Waffe zulegen! Der Einstecklauf, und was anderes ist es eigentlich nicht, wird beim Revolver in den Übergangskegel und bei der Pistole ins Patronenlager gesteckt und von vorn mit einer Kontermutter gesichert.

Die Patronen kommen in einen Adapter, der innen ein Patronenlager hat und außen an den Einstecklauf angepasst ist. Beim Revolver hat das Außenmaß eben das des originalen Patronenlagers und bei der Pistole eben eines, das in den Einstecklauf passt.

Funktioniert ganz gut, wenn alles anständig sitzt. Die Präzision passt zum Übungsschiessen auch. Dass das nicht als Ersatz für eine Sportpistole gedacht ist, sollte klar sein. Außerdem sollte man auch nicht erwarten, dass eine Pistole dann auch repetiert.

Edit: Deutsches Sprach schweres Sprach!
Pfiat Eich God

Da Lüftl

____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est

SuWHunter
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 201
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 11:25
Wohnort:

Re: Revolver Adapter?

Beitrag von SuWHunter » So 4. Okt 2015, 10:32

doorman hat geschrieben:Danke für den Tip. Beantwortet aber leider nicht meine Frage, wie genau das Ding funktioniert. :think:

Einige Bilder
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

mfG Alois

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Revolver Adapter?

Beitrag von Arminius » So 4. Okt 2015, 20:13

Ist das nicht in 4 mm M 20 ( oder so - das kleine Ding ist nicht meine Stärke ) frei? Und für den Keller geeignet ( Ohrschutz trotzdem nicht vergessen ).

???

Mein Rat: kauf dir lieber einen 22er Revolver oder bei Pistole ein Wechselsystem.

Ohne die Ladepatronen.

lG und viel Spass!
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Revolver Adapter?

Beitrag von heimwerker » So 4. Okt 2015, 21:04

doorman hat geschrieben:Danke für den Tip. Beantwortet aber leider nicht meine Frage, wie genau das Ding funktioniert. :think:

Ist doch ganz einfach:
1.) Trommel ausklappen.
2.) Die konische Spannmutter (Pos. 3 im Bild) in den Übergangskonus des Laufes einstecken.
3.) Den Einschublauf von vorne in den Lauf einführen und mit dem Rändelknopf (Pos. 4) in die Spannmutter einschrauben.
4.) Die Patronenadapter in die Trommelkammern stecken und die Patronen 4/m20 in die Adapterlager laden.
5.) Trommel einklappen.
Fertig.

heimwerker

Antworten