ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Glock 17 Federnsatz

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
bergler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 19:52
Wohnort: Tiroler Unterland

Glock 17 Federnsatz

Beitrag von bergler » So 22. Nov 2015, 09:49

Hallo, habe mir vor kurzem eine Glock 17 gen3 gekauft und möchte nun ein Abzugstuning durchführen
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Federnkombi

http://triebel-shop.com/product_info.ph ... s_id=42844
http://triebel-shop.com/product_info.ph ... s_id=39958

Danke im voraus Bergi
Glock 17 9x19
Beretta Cx4 storm 9mm
RBF Venari 9x19, .40 S&W, .357 sig
S&W 686 TC .357 Mag
Colt Anaconda .44 Mag
ISSC SPA 22 .22lr
Rhöner .22 Mag
Anschütz 1740 .222Rem
Remington 700 .308Win
Arthemis 12/76

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von BigBen » So 22. Nov 2015, 10:01

Was erwartest du dir genau davon? Ein Glockabzug wird nie mit dem Abzug einer echte Sportpistole mithalten können - das einzige was du dir auf Dauer mit so einem Tuning einhandelst sind Zündversager und Ähnliches.


Minus-Feder von Glock einbauen und viel üben wäre wesentlich zielführender.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Fruh_Lee
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 135
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 14:32
Wohnort: Süd- Stmk
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von Fruh_Lee » So 22. Nov 2015, 10:12

Ich hab bei meiner Gen4 die orig. Minusfeder verbaut. Aus Neugier und Leistbarkeit habe ich dann zusätzlich deinen beschriebenen Federnsatz eingebaut- läuft seit ein paar 1000 fehlerfrei mit dieser Kombi. :dance: (normale S&B aus der 250er Schütte)
Wie erwähnt, kann man sich nicht alles erwarten aber probieren kost ja (fast) nix bei der Glock. :D

bergler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 19:52
Wohnort: Tiroler Unterland

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von bergler » So 22. Nov 2015, 10:17

Hallo BigBen,
Das ist mir auch völlig klar, für Präzi habe ich eh die Tanfoglio.
Möchte eig nur das Abzugsgewicht heruntersetzen, mit der Abzugscarakteristik komme ich ansonsten sehr gut klar.
Glock 17 9x19
Beretta Cx4 storm 9mm
RBF Venari 9x19, .40 S&W, .357 sig
S&W 686 TC .357 Mag
Colt Anaconda .44 Mag
ISSC SPA 22 .22lr
Rhöner .22 Mag
Anschütz 1740 .222Rem
Remington 700 .308Win
Arthemis 12/76

bergler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 19:52
Wohnort: Tiroler Unterland

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von bergler » So 22. Nov 2015, 10:21

Danke Fruh_Lee,
Hast du auch die mitgelieferte Schlagbolzenfeder verwendet oder ist die noch orginal?
Glock 17 9x19
Beretta Cx4 storm 9mm
RBF Venari 9x19, .40 S&W, .357 sig
S&W 686 TC .357 Mag
Colt Anaconda .44 Mag
ISSC SPA 22 .22lr
Rhöner .22 Mag
Anschütz 1740 .222Rem
Remington 700 .308Win
Arthemis 12/76

Fruh_Lee
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 135
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 14:32
Wohnort: Süd- Stmk
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von Fruh_Lee » So 22. Nov 2015, 11:35

Ja, ich hab den kompletten Federnsatz verbaut, nur eben mit der orig. Glock-Minus- Feder. War eig. schon fast positiv überrascht, hätte eig. mit Problemen gerechnet... wie gesagt, Probieren- kostet ja nicht die Welt! Die Phase macht jeder Glockbesitzer mal durch...

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von Remington » So 22. Nov 2015, 12:21

Hab auch den federnsatz verbaut, ausser die abzugsfeder die ist original. Keine zündversager egal welche munition und das schon seit einigen 1000 schuß....
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von kuni » So 22. Nov 2015, 13:00

Meine G17 lief mit dem ZEV Rave Connector und dem Wolf Federnsatz viele tausend Schuss fehlerfrei.

Der leichteste Glock Abzug den ich kenne hat ca. 1kg, 2mm Vorweg, kein Nachweg (ähh - und keine Schlabosicherung und keine Abzugssicherung) - das ist schon recht OK ;-)

Aber ich muss BigBen Recht geben: wenn man dann einmal auf eine 19/2011 umgestiegen ist kennt man den Unterschied....

bergler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 19:52
Wohnort: Tiroler Unterland

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von bergler » So 22. Nov 2015, 13:13

Danke für die schnellen Antworten,
Was spricht jetzt eigentlich gegen die 1,6er Steuerfeder in verbindung mit dem dazu empfohlenen Federnsatz?
Sry für die blöden Fragen, beschäftige mich jetzt erst aus gegebenen Anlass mit der Thematik, vill kann mir jemand Erklären warum die Steuerfeder einen Einfluss auf das Abzugsgewicht hat ( wo ligt der Unterschied zwischen der 1,6er und der 2,0er ).

Danke
Glock 17 9x19
Beretta Cx4 storm 9mm
RBF Venari 9x19, .40 S&W, .357 sig
S&W 686 TC .357 Mag
Colt Anaconda .44 Mag
ISSC SPA 22 .22lr
Rhöner .22 Mag
Anschütz 1740 .222Rem
Remington 700 .308Win
Arthemis 12/76

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von kuni » So 22. Nov 2015, 13:21


Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1185
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von pastrana199 » So 22. Nov 2015, 13:28

Das Abzugsgewicht wird hauptsächlich von der Schlagbolzenfeder beeinflusst. Falls du Interesse an einem Satz hast mit unterschiedlichen stärken, ich hatte einen zu verkaufen http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=36&t=28533&p=453428#p453428

DVC

Benutzeravatar
Sukram
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 728
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 16:28
Wohnort: Mk7 Adeptus Astartes Servorüstung

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von Sukram » So 22. Nov 2015, 17:56

Ich habe den Wolf Federnsatz und die Glock Minus Steuerfeder in meine 17C verbaut. Keine Zündversager egal welche Munition und das schon seit vielen vielen Schuß.

MfG
9x19, .223, .308win, 8x57IS , 12/76

Gibbs Rule #9 : Never Go Anywhere Without A Knife

Benutzeravatar
r4ptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Do 22. Mai 2014, 10:25
Wohnort: AT

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von r4ptor » So 22. Nov 2015, 18:03

Habe ebenfalls den Wolf Competetion Federsatz und die Glock Minusfeder verbaut. Keine Probleme bis dato.

bergler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 19:52
Wohnort: Tiroler Unterland

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von bergler » So 22. Nov 2015, 19:58

Danke für die ganzen Antworten, ich werde es einfach versuchen und dann berichten.

Danke nochmal allen
Glock 17 9x19
Beretta Cx4 storm 9mm
RBF Venari 9x19, .40 S&W, .357 sig
S&W 686 TC .357 Mag
Colt Anaconda .44 Mag
ISSC SPA 22 .22lr
Rhöner .22 Mag
Anschütz 1740 .222Rem
Remington 700 .308Win
Arthemis 12/76

as1978
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 199
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 16:58

Re: Glock 17 Federnsatz

Beitrag von as1978 » Di 3. Mai 2016, 09:30

Hallo,habe eine Glock 34 Gen4.
Hat ja schon die 2 kg Feder ab Werk drinnen.
Könnte für mich aber noch etwas leichter gehen.
Gibt's da noch eine Tuningmöglichkeit,und wenn ja,was brauch ich alles dafür?
Vielleicht kennt sich wer da aus oder hat es selbst schon gemacht.Danke.

Antworten