ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Lederholster geschmeidiger machen

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Dieselplus
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 175
Registriert: Mi 23. Dez 2015, 21:32

Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von Dieselplus » So 27. Dez 2015, 14:59

Hallo,

ich möchte das ziemlich steife Leder meines Holsters geschmeidiger machen.
Speziell bei der Halterung außen für das Zusatzmagazin ist es zu steif.
Über die Suchfunktion bin ich auf das Einreiben mit Ballistol gekommen.
Nun ist es aber so, dass es sich um ein Original-Holster für eine Tokarev TT-33 aus der Sowjetunion handelt, das ich nicht versauen möchte.
Hat jemand Erfahrung mit der Lederbehandlung mit Ballistol, gibt es dann Flecken oder verfärbt sich das Leder?

Benutzeravatar
maggus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1579
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Austria

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von maggus » So 27. Dez 2015, 15:03

Probier ein gutes Lederfett...
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***

Dieselplus
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 175
Registriert: Mi 23. Dez 2015, 21:32

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von Dieselplus » So 27. Dez 2015, 15:10

Danke für den Tipp.
Das Original Lederfett NANOtec von Erdal (farblos) habe ich zuhause, damit werde ich es versuchen.
Der Brünierung der Pistole wird's ja hoffentlich nicht schaden...

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6838
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von gunlove » So 27. Dez 2015, 21:02

Zu Lederfett oder Lederöl kann ich nichts sagen, obwohl ich Lederöl daheim habe. Ich habe es nämlich zuallererst mit Ballistol versucht. Mit positivem Ergebnis!
Die Innenseite meiner Lederholster habe ich alle mit Ballistol Waffenöl eingeschmiert. Die jeweilige Waffe wurde in ein dünnes Plastiksackerl (z. B. Einkochsackerl) gegeben und so in den Holster gesteckt. Das Ganze wurde mehrfach wiederholt und hat für mich den gewünschten Erfolg gebracht. Ohne Verfärbung oder Flecken.
Es handelt sich dabei um moderne Holster. Ob es beim Behandeln von Leder Unterschiede gibt und "historische Holster" anders reagieren, kann ich nicht sagen.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von WüstenAdler » So 27. Dez 2015, 21:54

Dieselplus hat geschrieben:Danke für den Tipp.
Das Original Lederfett NANOtec von Erdal (farblos) habe ich zuhause, damit werde ich es versuchen.
Der Brünierung der Pistole wird's ja hoffentlich nicht schaden...



Schau ob irgendwo das "Buffalo" bekommst, ist mit Bienenwachs und Rindertalg! Ist der Hammer

Dieselplus
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 175
Registriert: Mi 23. Dez 2015, 21:32

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von Dieselplus » So 27. Dez 2015, 23:21

Ich glaub', ich werde eine Kombination aus beiden Tipps anwenden:
- Innenseite des Holsters mit Ballistol
- Außenseite mit Buffalo Lederfett (gibt's z.B. bei Amazon)

Vielen Dank an gunlove und WüstenAdler! :handgestures-thumbupleft:

Trautmann
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 13:48

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von Trautmann » Mo 28. Dez 2015, 00:04

Ich habe früher immer Ballistol verwendet, sowohl aussen als auch innen beim Holster.
Irgendwann habe ich mir dann zum behandeln der Motorrad-Kombi "Effax Lederbalsam" gekauft.
Seit dem behandle ich alle meine Ledersachen behandle, auch die Holster.
Das Ergebnis ist wesentlich besser als mit Ballistol.

Dieselplus
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 175
Registriert: Mi 23. Dez 2015, 21:32

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von Dieselplus » Mo 28. Dez 2015, 08:26

Trägst du beim Holster das Lederbalsam nur aussen auf oder aussen und innen?

Trautmann
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 13:48

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von Trautmann » Mo 28. Dez 2015, 09:46

Aussen und innen, mit einem Schwamm dünn auftragen. Über Nacht einziehen lassen. Die Aussenseite "poliere" ich dann noch mit einem Tuch. Fertig.

Benutzeravatar
924sas
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 380
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 13:44
Wohnort: Wien

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von 924sas » Mo 28. Dez 2015, 16:45

ich verwende für alle Lederarten ein Öl, dass ich von einem deutschen Kollegen bekommen habe.
ist für mich das Beste, dass ich bis dato getestet habe. Es dringt tief ein und hinterlässt keinen störenden Film.
Habe damit unlängst einen sehr spröden Lederriemen aus dem WWII wieder weich bekommen.

Er fertig alle möglichen Taschen und Holster aus Leder an - Fotos hier zu finden: https://www.facebook.com/coolmoosevisions

einfach anschreiben und Öl "Moose Oil" und/oder Wachs "Moose Milk" bestellen.

Bild
...und zum Abschied ein leises: war schön euch zu treffen!

Dieselplus
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 175
Registriert: Mi 23. Dez 2015, 21:32

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von Dieselplus » Mo 28. Dez 2015, 21:45

Weiß man, was in dem Elch-Öl drin ist?
Ist sicher gut, denn er verwendet es auch für seine Lederholster usw.
Coole Shirts:
"Ü40...TOO OLD TO DIE YOUNG!!"
oder
"Ü35 KG...TOO DIRTY TO BE A LADY!!!"
Hey, der Typ gefällt mir :mrgreen:

Benutzeravatar
924sas
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 380
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 13:44
Wohnort: Wien

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von 924sas » Mo 28. Dez 2015, 22:40

Dieselplus hat geschrieben:Weiß man, was in dem Elch-Öl drin ist?
Ist sicher gut, denn er verwendet es auch für seine Lederholster usw.
Coole Shirts:
"Ü40...TOO OLD TO DIE YOUNG!!"
oder
"Ü35 KG...TOO DIRTY TO BE A LADY!!!"
Hey, der Typ gefällt mir :mrgreen:


Ja, bei dem Öl handelt es sich um ein Gemisch aus verschiedensten Fett- und Harzsäuren.
Wichtigster Bestandteil ist dabei das flüssige Kolophonium (Tallöl), das u.a. aus Kiefernholz hergestellt wird.
...mehr hat der Hersteller damals dem Coolmoose auch nicht verraten.

und ja, der Typ ist extrem cool drauf. hab schon einiges bei ihm fertigen lassen :D

übrigends, es gibt den Ü40 Spruch auch auf einem Gürtel!
...und zum Abschied ein leises: war schön euch zu treffen!

Dieselplus
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 175
Registriert: Mi 23. Dez 2015, 21:32

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von Dieselplus » Mi 30. Dez 2015, 10:56

Dieselplus hat geschrieben:Danke für den Tipp.
Das Original Lederfett NANOtec von Erdal (farblos) habe ich zuhause, damit werde ich es versuchen.
Der Brünierung der Pistole wird's ja hoffentlich nicht schaden...

Ich habe jetzt gehört, dass Lederfett der Brünierung der Waffe schadet.
Hat da jemand Erfahrung diesbezüglich ?

GeML
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 174
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 15:21
Wohnort: Klagenfurt

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von GeML » Mi 30. Dez 2015, 22:26

Lederfett vielleicht nicht, aber die Chrom- oder lohegerbung in Verbindung mit Feuchtigkeit.

LG

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: Lederholster geschmeidiger machen

Beitrag von JPS1 » Mi 30. Dez 2015, 23:20

reines Klauenöl ("Neatsfoot Oil") ->zB http://www.apatina-restaurierungsbedarf ... l-Lederoel

Das verträgt sich eigentlich mit jedem Nahtmaterial. Bei Lederfetten/-ölen oder auch "Neatsfoot Compound" hast allerlei Zeug (erdölbasiert) drin, dass sich mitunter nicht mit Leinen/Baumwollnähten verträgt. Bei modernen Plastikfäden ists wurscht.

Bestell dir auch gleich ein Bienenwachs mit, 50:50 (nach Gewicht) mit Klauenöl vermischt (im wasserbad schmelzen) hast auch gleich ein "harmloses" Finish. Und funktioniert auch 1a als Bartwichse :lol:

Antworten