ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Ist das bei einer Smith & Wesson 686 TC normal?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Benutzeravatar
Wildc8
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 16
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 09:20

Ist das bei einer Smith & Wesson 686 TC normal?

Beitrag von Wildc8 » Mi 6. Jan 2016, 14:54

Bei meiner neu gekauften S&W 686TC muss die Trommel mit Nachdruck geschlossen werden, ansonsten lässt sich der Hahn nicht spannen. D.h. wenn ich die Trommel mittels Trommelachse /Ausstoßer schließe kann ich den Hahn nicht spannen :(
Denkt euch hier einfach nen coolen Status rein ...

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Ist das bei einer Smith & Wesson 686 TC normal?

Beitrag von the_law » Mi 6. Jan 2016, 15:33

das gehört so.
damit wird sichergestell das die trommel in der korrekten position mit der trommelachse (der kleine nuppel in der mitte von der trommel) in die entsprechende rast hinten unterhalb vom stoßboden einrastet und die trommelbohrung achsparallel zur laufbohrung stehen bevor man einen schuss lösen kann.

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Ist das bei einer Smith & Wesson 686 TC normal?

Beitrag von helmsp » Mi 6. Jan 2016, 17:13

So ist es. Am besten auch gleich so schliessen, dass die Trommelbohrung schon parallel mit dem Lauf ist.
Und bitte ned wie im Fernseher die Trommel mit nen Handgelenkschwung zuschnalzen lassen. Das mag dein Revolver nicht.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Ist das bei einer Smith & Wesson 686 TC normal?

Beitrag von Incite » Mi 6. Jan 2016, 17:32

helmsp hat geschrieben:So ist es. Am besten auch gleich so schliessen, dass die Trommelbohrung schon parallel mit dem Lauf ist.
Und bitte ned wie im Fernseher die Trommel mit nen Handgelenkschwung zuschnalzen lassen. Das mag dein Revolver nicht.


Das mag nur dein Büchsenmacher wenn er den gebrochenen Kran reparieren darf :mrgreen:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
ronhan
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 470
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:50
Wohnort: Nordöstliches Niederösterreich

Re: Ist das bei einer Smith & Wesson 686 TC normal?

Beitrag von ronhan » Mi 6. Jan 2016, 18:43

Wildc8 hat geschrieben:wenn ich die Trommel mittels Trommelachse /Ausstoßer schließe


Bin ich tatsächlich der Einzige, der jetzt auf dem Schlauch steht und sich darunter nichts vorstellen kann...?

:think:

Ich klappe die Trommel zu und dreh' bis es klickt.
Grüße, Ronald

Kein Facebook, kein Instagram, kein WhatsApp... kein Navi.

Benutzeravatar
kwUAxx
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 113
Registriert: Di 18. Jun 2013, 08:47
Wohnort: Hamburg

Re: Ist das bei einer Smith & Wesson 686 TC normal?

Beitrag von kwUAxx » Do 7. Jan 2016, 09:17

ronhan hat geschrieben:
Wildc8 hat geschrieben:wenn ich die Trommel mittels Trommelachse /Ausstoßer schließe


Bin ich tatsächlich der Einzige, der jetzt auf dem Schlauch steht und sich darunter nichts vorstellen kann...?

:think:

Ich klappe die Trommel zu und dreh' bis es klickt.


Bist Du nicht, ich grübel da auch noch dran rum. :think:

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Ist das bei einer Smith & Wesson 686 TC normal?

Beitrag von helmsp » Do 7. Jan 2016, 09:32

ronhan hat geschrieben:
Wildc8 hat geschrieben:wenn ich die Trommel mittels Trommelachse /Ausstoßer schließe


Bin ich tatsächlich der Einzige, der jetzt auf dem Schlauch steht und sich darunter nichts vorstellen kann...?
Ist doch wurscht ob er es am Ausstosser, Achse oder Trommel zudrückt.

ronhan hat geschrieben:Ich klappe die Trommel zu und dreh' bis es klickt.
Wenn es sich um ein "Gebrauchsrevolver" handelt, ja. Wenn es aber ein Sammelstück ist und du nicht die klassische "Schleifspuren" an der Trommel willst dann tu das nicht. Besser ist entweder die Trommel schon so zu schliessen, dass die Trommelbohrung linear zum Lauf ist oder ein Mal trocken abdrücken (natürlich ohne Muni und mit Finger am Hahn).
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Antworten