
Mein Problem: Knöchel, AUG und der Standardladehebel
Die Lösung: Ladehebel von Gearhead Works oder Manticore
Der Verhinderer: ITAR
Nach der "Auflockerung" nun zur Frage: Darf ich einen der Ladehebel via "shipito" aus den USA zu uns schicken lassen oder nicht?
Die Freigrenze von 100$ überschreite ich nicht, damit ist eigentlich keine Exportlizenz notwendig, nur habe ich letztens für Federn im Wert von 60$ von Wolff ein "End User Certificate" bekommen.
Als (Noch)nichtkunde von Shipito habe ich nur im FAQ gefunden, dass man selbst den Zollzettel ausfüllen muss. Wie soll ich mir bitte eine eventuell notwendige Erlaubnis vom "Automated Export System" holen? Fragen über Fragen.

Vielleicht schickt Gear Head aber bald wieder nach Österreich, ich füg die Antwort die ich gestern bekommen habe mal ein:
We aren't quite ready to ship internationally. We're trying to learn all the forms. It's very involved. Hopefully not too much longer! We'll be sure to post to facebook when we have everything set up.
Falls jemand eine Bezugsquelle oder Ideen hat, bitte ich um Info.
edit: Rächtschraibung