ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Brünierung am Lauf ausbessern?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von cas81 » Do 10. Nov 2016, 16:31

Nö.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von cas81 » Fr 11. Nov 2016, 08:52

Irgendjemand wird doch wohl wissen, on man eine klassische alte S&W Brünierung simulieren kann? :)
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1954
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von Evilcannibal79 » Fr 11. Nov 2016, 11:02

ob die Brünierung matt ist oder gläzt hängt nur von der Oberfläche des Materials ab.
Die Brünierung auf meinen Fotos ist deshalb matt weil ich das komplette System vorher Sandgestrahlt habe um genau diesen Effekt zu erziehlen.
Wenn vorher eine Hochglanzbrünierung vorhanden war ists auch nach dem Ausbessern wieder hochglanz.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von cas81 » Fr 11. Nov 2016, 11:08

Sehr gut, vielen Dank! Dann werde ich mal bestellen... Voraussichtlich die Perma Blue
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

fresh
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Di 8. Mär 2016, 10:29
Wohnort: Tirol

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von fresh » Fr 18. Nov 2016, 07:19

So, jetzt zum aktuellen Stand der Dinge:

Ich habe gestern am Abend mit dem Brüniermittel zwei Stellen an der Büchse ausgebessert.
Bevor ich heute ins Büro bin, habe ich mir schnell das getrocknete Ergebnis angesehen, schaut für die erste Schicht schon sehr dunkel aus, nur ist mir aufgefallen, dass es komplett matt ist. Besonders am Lauf hebt sich das so viel zu deutlich ab bisher.

Wie bekomme ich die Stellen am Besten auf Hochglanz?

Bin leider nicht mehr dazu gekommen ein paar Ergebnis Fotos zu machen, reiche ich dann aber gerne bei Zeit nach.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von Hane » Fr 18. Nov 2016, 08:58

ich habs schon geschrieben, Edding.

fresh
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Di 8. Mär 2016, 10:29
Wohnort: Tirol

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von fresh » Fr 18. Nov 2016, 09:06

Upps, morgendliche Blindheit scheinbar, hab ich wirklich total übersehen ^^

Ich finde es aber trotzdem interessant, dass es bisher matt ausschaut, obwohl alles drumherum Hochglanz ist, sollte laut evilcannibal ja nicht so sein :eusa-think:
Zuletzt geändert von fresh am Fr 18. Nov 2016, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von cas81 » Fr 18. Nov 2016, 09:41

Hane hat geschrieben:ich habs schon geschrieben, Edding.

Ich dachte, das war eine Frage an mich!? Ob ich so dämlich war, das zu versuchen und nun vor dem schlechten Ergebnis sitze.
Also doch nicht, ok. Aber das kann nicht der Sinn einer Brünierung sein, dann kann ichs ja gleich nur mit dem Edding machen. Lt. Evilcannibal sollte das Ergebnis von der Oberfläche abhängen. Was denn nun?
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
sierra
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Do 16. Jan 2014, 17:42
Wohnort:

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von sierra » Fr 18. Nov 2016, 10:05

Mit was hast den denn jetzt brüniert ?

Bei dem Zeug von Balistol ist dabei gestanden das wenn man die Kaltbrünierung verwendet und es dann mit Wasser abgewaschen hat, soll man es mit Balistol Öl einlassen um den Glanz zu erhöhen bzw das es nicht matt wird wenn ich mich recht erinnere .

fresh
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Di 8. Mär 2016, 10:29
Wohnort: Tirol

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von fresh » Fr 18. Nov 2016, 10:24

Hab das von Ballistol genommen und mich genau an die Anleitung gehalten.

Entölen, Brünierung drauf, 3 Min einwirken lassen, gut abwaschen und vorsichtig abtupfen, Öl drauf, über Nacht härten lassen.

hab es dann heute Morgen nur kurz mit einem Papertuch abgewischt um das Ergebnis zu sehen, das ist eben noch sehr matt, evtl kann man es mit einem Microfasteruch noch ein bisschen polieren, Hochglanz wird das aber so wohl nicht :-?

Benutzeravatar
grazer2000
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 16:15
Wohnort: Graz

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von grazer2000 » Fr 18. Nov 2016, 20:46

Laß es einfach wie es ist, also mir ist die Optik nicht so wichtig, Hauptsache das Teil funktioniert!

fresh
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Di 8. Mär 2016, 10:29
Wohnort: Tirol

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von fresh » Mo 21. Nov 2016, 08:17

Naja, bei einem Jagdgewehr ist Optik meistens schon ein Thema ;-)

Ich hab jetzt übrigens für mich eine passende Methode gefunden: Stahlwolle 00

Damit ganz vorsichtig die Stelle bearbeiten, dann glänzt die neue Brünierung auch.
Ganz perfekt ist es zwar nicht, aber doch deutlich besser als vorher, mir war eh von Anfang an klar, dass man diesen schwarz/blauen Schimmer nicht 100% hinbekommen wird.

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von cas81 » Mi 23. Nov 2016, 16:01

fresh hat geschrieben:hab es dann heute Morgen nur kurz mit einem Papertuch abgewischt um das Ergebnis zu sehen, das ist eben noch sehr matt, evtl kann man es mit einem Microfasteruch noch ein bisschen polieren, Hochglanz wird das aber so wohl nicht :-?

Also ich würde immer noch gerne wissen, wie ich kleine Abschürfungen so ausbessern kann, damit es weder notdürftig angemalt, noch mattschwarz wird. Ziel: Hochglanz.

Hier sind so viele Tüftler unterwegs, da muss es doch einen zielführenden Geheimtipp geben!?? :think:
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von savage3000 » Do 24. Nov 2016, 18:34

Hallo Kollegen. Ich habe einen älteren Revo erstanden dessen Trommel schon ziemlich abgefukked ausgesehen hat.
Ich habe mit das Balistol Schnellbrünierset bestellt...19,-- inkl. 2 Pinsel, weichem Tuch, 2 Pa. Einweghanschuhe, Entfetter und die Brünierung selbst. Technisch und handwerklich bin ich ne absolute Zero, sag ich gleich dazu. :-)
Zuerst habe ich die Trommel abgenommen und erst mit 100er, dann mit 300er und dann mit 600er Korn abgeschmirgelt. Das ergab eine schön glatte Oberfläche.
Danch habe ich das Trum entfettet. Anschliessend mit der Brünierung der Länge nach schön bestrichen.
Der Stahl hats sofort angenommen.
4 Minuten einwirken / trocknen lassen da siehts dann so aus:
Bild

Danach habe ich so ein Abschminkwattetuch meiner Gattin genommen und habe die Trommel unter warmes Wasser gehalten und ganz leicht
drüber gewischt. Der Vorteil vom Warmwasser war/ist in dem Fall, dass der Stahl die Wärme super aufnimmt und das Teil in Sekundenschnelle trocknet.
Danach habe ich die nächste Schicht Brünierung rauf. Sah am Anfang so aus als würde sie an manchen Stellen nicht haften, das macht aber nichts, die bleibt sehr wohl drauf.
Wieder abgewaschen.
Sprich das Prozedere habe ich 8x wiederholt. ACHTUNG: Nach einem Mal pinseln ist es nicht getan!
Nach dem letzten Mal Abwaschen habe ich das Ding mit Öl eingeschmiert. Eigentlich hab ichs fast in Öl ersoffen und die Trommel über Nacht in den Schrank gestellt.
Ich finde das Ergebnis recht ansehnlich. Bin sehr zufrieden damit.
Wie die Qualität auf längerfristig aussieht weiß ich nicht, wen es interessiert der kann mich ja anschreiben. :-)

Bild

Disclaimer: Diese Anleitung ohne Gewähr. Bei mir hats gefunkt.

fresh
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Di 8. Mär 2016, 10:29
Wohnort: Tirol

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von fresh » Mo 28. Nov 2016, 15:29

Du hast die ganzen Schichten also direkt hintereinander aufgetragen?
In der Anleitung wird ja immer empfohlen, jede Schicht einzuölen und dann über Nacht aushärten zu lassen.

Antworten