ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von raptor » Fr 30. Dez 2016, 23:50

Rein aus technischem Interesse, ich hab ja keinen WP:

Wenn man eine Pistole aus der CZ75-Familie, die keine Schlagbolzensicherung hat (CZ75 SP01 Shadow, CZ75, CZ75 Shadow Line), auf Halbrast gibt und entsichert, könnte sie dann *ohne* Betätigung des Abzugs losgehen? Wenn sie runterfällt schon, oder? Zumindest der Hammer ist auf Halbrast aber sicher blockiert, oder? Könnte sie jemand so führen, wenn er sie nicht vor der Einsatzbereitschaft noch entsichern müssen wollte?

Zweite Frage: Blockiert bei diesen Modellen die manuelle Sicherung außer dem Abzug, Schlitten und Hammer auch den Schlagbolzen? Glaube ich ja nicht, sonst gäbe es ja nicht die CZ75B, oder? Anders formuliert: Trägt die manuelle Sicherung zur Fallsicherheit bei?

artschi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 224
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 17:11
Wohnort:

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von artschi » Sa 31. Dez 2016, 10:48

Bild

Wie ich das sehe, ABER bin nicht ganz sicher:
An Halbrast ist Schlabo gesichert nur bei Model CZ 75 B, egal ob er entspannt ist, ganz gespannt, oder in dem gefragten Halbrast. B Modelle kann man noch bei Ganz gespannt manuell Sichern- Abzug sichern.


Zweite Frage: Denke ich, da hast recht.
Und bei den : Zitat : Anders formuliert: Trägt die manuelle Sicherung zur Fallsicherheit bei?
Denke ich, bei (CZ75 SP01 Shadow, CZ75, CZ75 Shadow Line) nicht.

Es werden sich schon Kollegen melden die mehr Erfahrung in dem Gebiet haben :) .

was mich auch interessiert - für was ist der Halbrast bei Pistole gut ?!
ach ,ja ,das obere teil ist von CZ SP01 Shadow, und das unteres ist von CZ75 B
Zuletzt geändert von artschi am So 1. Jan 2017, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------

Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen. (Erich Maria Remarque)

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von sauersigi » Sa 31. Dez 2016, 10:58

Zwischenfrage:
Schauen alle CZ im Inneren so grob ausgehauen aus?
Werkzeugspuren, Grate Dellen ohne Ende....
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von raptor » Sa 31. Dez 2016, 11:15

sauersigi hat geschrieben:Zwischenfrage:
Schauen alle CZ im Inneren so grob ausgehauen aus?
Werkzeugspuren, Grate Dellen ohne Ende....



Jein. Mein Känguruh Shadow nicht, neue 75 Shadowline und gebrauchte prä-B 75er schon.

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von raptor » Sa 31. Dez 2016, 11:25

artschi hat geschrieben:was mich auch interessiert - für was ist der Halbrast bei Pistole gut ?!


Das gibt Dir einen härteren, längeren Abzug als SA. Jedoch natürlich weniger härter, weniger länger als komplett entspannt. Weiters berührt der Hammer, anders als wenn komplett entspannt, den Schlabo nicht. Ich würde jede SA/DA Pistole auf Halbrast (sofern sie das hat) führen, entspannt nur welche ohne Halbrast und mit Schlabosicherung. CZs ohne Schlabosicherung kann man übrigens entspannt nicht manuell sichern. Ich schließe daraus, dass das kein angeratener Transportzustand ist.

Mittlerweile habe ich mich an ein früheres Experiment erinnernt und es mit einem Splinttreiber nochmal probiert: wenn manuell gesichert ist, bewegt sich der Schlabo trotzdem.

Der Kern meiner Frage ist also: Wenn die schlabosicherungslose CZ auf Halbrast ist, bringt dann das manuelle Sichern, abgesehen davon dass der (in diesem Zustand ohnehin recht schwergängige) Abzug blockiert ist, überhaupt sicherheitsmäßig was?

Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2346
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von Glock1768 » Sa 31. Dez 2016, 11:27

artschi hat geschrieben:was mich auch interessiert - für was ist der Halbrast bei Pistole gut ?!


eigentlich eben um die Waffe sicherer führen zu können und das der Schlagbolzen bei einem Stoss auf den Hahn nicht auf die Zündkapsel schlagen kann.

Ist aber KEINE Sicherung ala Glock Schlagbolzensicherung
9x19: 2x CZ 75 Shadow Mamba, 2x Glock 17 Gen4, Glock 19 Gen4, 2x Glock 34 Gen4, Glock 43, Tactical 73 TAC-9
.357: S&W 686-3
.22: TSG.22, CZ 75 Kadett II, CZ 455 Evolution
.223: Howa M 1500 Archangel, Troy PAR National, Springfield AR15

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von raptor » Sa 31. Dez 2016, 11:30

@Artschi: Heißt das, in den B-Modellen hängt die Schlabosicherung an der manuellen Sicherung und nicht so wie bei Glocks, Walther PPQs etc. am Abzug(sgestänge)?

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von raptor » Sa 31. Dez 2016, 12:05

Zu meiner Überraschung steht in der Gebrauchsanleitung was brauchbares drin. Hätte ich nicht erwartet, da meiner Erfahrung nach Gebrauchanleitungen von Waffen... unbrauchbar... sind. Deshalb hab ich erst jetzt dort nachgeschaut.

Die Waffe ist auf Halbrast oder entspannt(!!) "... für die gewöhnliche Handhabung sicher und dabei zur sofortigen Benutzung bereit."

Eine schlabosicherungslose Waffe mit auf dem Schlabo ruhendem Hammer zu führen würde ich kritisch sehen, aber auf Halbrast in einem den Abzug verdeckenden Holster und entsichert... warum nicht?

Das beantwortet eigentlich alle meine Fragen. Danke für Euren Input.

Interessieren würde mich noch meine Frage im unmittelbar vorhergehenden Post.

artschi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 224
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 17:11
Wohnort:

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von artschi » Sa 31. Dez 2016, 12:49

raptor hat geschrieben:@Artschi: Heißt das, in den B-Modellen hängt die Schlabosicherung an der manuellen Sicherung und nicht so wie bei Glocks, Walther PPQs etc. am Abzug(sgestänge)?


Nein, die ist immer aktiv, Nur bei Schussabgabe ( bei Abzug Betätigung) hebt sich das kleine Ding und löst die Schlabosicherung (Schlabo wird Frei)- das ist nur bei B Modell, wie du das erwähnt hast.

Paar Bilder habe ich noch:

Bild

Der kleine Ding ist in ruhe Zustand , egal ob der Hammer in Halbrast befindet , gANZ gespannt , oder ganz entspannt ist .

Bild
-----------------------------------------------------------------------

Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen. (Erich Maria Remarque)

artschi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 224
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 17:11
Wohnort:

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von artschi » Sa 31. Dez 2016, 12:53

sauersigi hat geschrieben:Zwischenfrage:
Schauen alle CZ im Inneren so grob ausgehauen aus?
Werkzeugspuren, Grate Dellen ohne Ende....



Wie Kollege raptor sagte -Jein.
Bei manche , wie ich gesehen habe , gibt Unterschiede- saubere Bearbeitung.
-----------------------------------------------------------------------

Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen. (Erich Maria Remarque)

artschi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 224
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 17:11
Wohnort:

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von artschi » Sa 31. Dez 2016, 13:01

Glock1768 hat geschrieben:
artschi hat geschrieben:was mich auch interessiert - für was ist der Halbrast bei Pistole gut ?!


eigentlich eben um die Waffe sicherer führen zu können und das der Schlagbolzen bei einem Stoss auf den Hahn nicht auf die Zündkapsel schlagen kann.

Ist aber KEINE Sicherung ala Glock Schlagbolzensicherung


Danke für die Antwort.
Führen tue ich nicht , nur im Koffer wird das Ding zu dem Schießstand getragen.
-----------------------------------------------------------------------

Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen. (Erich Maria Remarque)

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von raptor » Sa 31. Dez 2016, 16:04

Danke für die Info, artschi.

Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2346
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von Glock1768 » Sa 31. Dez 2016, 19:33

artschi hat geschrieben:
Glock1768 hat geschrieben:
artschi hat geschrieben:was mich auch interessiert - für was ist der Halbrast bei Pistole gut ?!


eigentlich eben um die Waffe sicherer führen zu können und das der Schlagbolzen bei einem Stoss auf den Hahn nicht auf die Zündkapsel schlagen kann.

Ist aber KEINE Sicherung ala Glock Schlagbolzensicherung


Danke für die Antwort.
Führen tue ich nicht , nur im Koffer wird das Ding zu dem Schießstand getragen.


Da ist sie ja hoffentlich ungeladen ... Und damit soweit sicher
9x19: 2x CZ 75 Shadow Mamba, 2x Glock 17 Gen4, Glock 19 Gen4, 2x Glock 34 Gen4, Glock 43, Tactical 73 TAC-9
.357: S&W 686-3
.22: TSG.22, CZ 75 Kadett II, CZ 455 Evolution
.223: Howa M 1500 Archangel, Troy PAR National, Springfield AR15

Benutzeravatar
unicornfirearms
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 156
Registriert: So 29. Mai 2016, 08:43
Wohnort: 4320 Perg - OÖ
Kontaktdaten:

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von unicornfirearms » Sa 31. Dez 2016, 21:56

raptor hat geschrieben:Eine schlabosicherungslose Waffe mit auf dem Schlabo ruhendem Hammer zu führen würde ich kritisch sehen, aber auf Halbrast in einem den Abzug verdeckenden Holster und entsichert... warum nicht?


Genau das ist falsch - mit einer Patrone im Lager ist die Waffe mit komplett entspanntem Hahn sicherer als auf Halbrast.

Der Schlagbolzen ist kürzer als der Kanal und wird über Trägheit nach vorne geschleudert (deshalb auch bei leichterer Schlagfeder und/oder leichterem Schlagbolzen eine leichtere Schlabofeder).

Fällt die Waffe runter und die Halbrast bricht (oder der Hahn springt drüber) ist eine Schussauslösung viel wahrscheinlicher als nur durch die Trägheit das Schlabos. Dazu (Hahn ganz entspannt) müsste die Waffe schon weit genug runterfallen und quasi mit der Mündung aufkommen, damit die Trägheit in Richtung Zündhütchen auf den Schlabo wirkt. Dann geht der Schuss auch in den Boden und nicht irgendwohin.

Unsere Gendarmerie führte die M35 (Browning HP) auch fälschlicherweise in Halbrast ("Ruhrast" bei der Gendarmerie genannt) - Browning selbst gab die Anweisung, nur entspannt oder gespannt und gesichert zu führen. Keine Ahnung, welcher Blütekopf bei der Gendarmerie damals dieses System (entgegen der Herstelleranweisung) eingeführt hat.

Hoffe ich konnte etwas Licht in die Technik bringen.
Anfragen jederzeit als PN oder unter unten aufgeführter Adresse. Ich bemühe mich um rasche Bearbeitung.

pulverdampf@unicorn-firearms.eu - die Website findet ihr unter der gleichen Domain, die Seite ist im Moment noch im Aufbau.

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: CZ75 ohne Schlabosicherung sicher wenn auf Halbrast und entsichert?

Beitrag von raptor » Sa 31. Dez 2016, 22:57

Danke für die Info
Sehr interessant.

Antworten