Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
686 Revolver Tuning Federnsatz?
-
- .223 Rem
- Beiträge: 238
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 22:28
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
Ich habe mir für meinen 686-4 den Wolf Federnsatz bestellt. Also den kann ich überhaupt nicht empfehlen!!!
Mit allen beiliegenden Federn gibt es Fehlzündungen bei CCI Zündhütchen, welche nicht gerade für ihre Härte bekannt sind.
Habe jetzt wieder die originale Feder drinnen. Diesen Federnsatz würde ich auf keinen Fall wieder kaufen.
Mit allen beiliegenden Federn gibt es Fehlzündungen bei CCI Zündhütchen, welche nicht gerade für ihre Härte bekannt sind.
Habe jetzt wieder die originale Feder drinnen. Diesen Federnsatz würde ich auf keinen Fall wieder kaufen.
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
Für das Zünden wäre an sich nur die Hammerfeder zuständig. Wenn du nur eine andere Reboundfeder einbaust und die originale Hammerfeder lässt, sollte bei single action das Abzugsgewicht trotzdem weniger werden.
- Kapselpracker
- .50 BMG
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
- Wohnort: Wien
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
dos canones hat geschrieben:....
Mit allen beiliegenden Federn gibt es Fehlzündungen bei CCI Zündhütchen, welche nicht gerade für ihre Härte bekannt sind.
......
Wenn du, wie schon geschrieben, die original Hammerfeder drinnen lässt und nur die Reboundfeder tauscht ist das eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 238
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 22:28
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
Zuerst habe ich beide Federn ersetzt.
Da gab es nur Fehlzündungen.
Dann habe ich die lange Schwarze mit der Gabel am Ende drinnen gelassen, dafür die Kleine getauscht.
Welche ist die Rebound- und welche die Hammerfeder?
Nun habe ich fast keine Fehlzündungen mehr, jedoch ist der Abzug Single Action fast gleich wie zuvor.
Also soll ich die lange Schwarze original lassen und die kleine tauschen um einen leichteren Singleactionabzug ohne Fehlzündungen zu bekommen?
Da gab es nur Fehlzündungen.
Dann habe ich die lange Schwarze mit der Gabel am Ende drinnen gelassen, dafür die Kleine getauscht.
Welche ist die Rebound- und welche die Hammerfeder?
Nun habe ich fast keine Fehlzündungen mehr, jedoch ist der Abzug Single Action fast gleich wie zuvor.
Also soll ich die lange Schwarze original lassen und die kleine tauschen um einen leichteren Singleactionabzug ohne Fehlzündungen zu bekommen?
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
Genau, die lange Schwarze (die Hammerfeder) original lassen und die Reboundfedern (verringern Abzuggewicht SA) tauschen.
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
genau so wie superx es schreibt ist es, das problem was du am wolff federnsatz hast ist dass du zwar eine menge an rebound federn hast, aber eigentlich nur die 12lbs verwenden kannst.
die leichtere hammerfeder, kannst eigentlich nur mit sehr weichen zhs verwenden, da wäre entweder die originale oder die wolff standard power hammerfeder besser.
auch die wolff standard power hammerfeder verringert im doubleaction abzug das gewicht.
bei meinem 686-6er mit der S&W Hammerfeder und der 12lbs Rebound komm ich auf ca. 1300gramm abzugsgewicht
bei meinem 617 nodash mit der wolff standard power hammerfeder und 12lbs rebound komm ich so auf 1100 gramm
die leichtere hammerfeder, kannst eigentlich nur mit sehr weichen zhs verwenden, da wäre entweder die originale oder die wolff standard power hammerfeder besser.
auch die wolff standard power hammerfeder verringert im doubleaction abzug das gewicht.
bei meinem 686-6er mit der S&W Hammerfeder und der 12lbs Rebound komm ich auf ca. 1300gramm abzugsgewicht
bei meinem 617 nodash mit der wolff standard power hammerfeder und 12lbs rebound komm ich so auf 1100 gramm
-
- .223 Rem
- Beiträge: 238
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 22:28
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
Ok, ich hätte mir den Wolf Federnsatz sparen können.
Aber wenigstens weiß ich jetzt, was ich brauche. Die Fehlzündungen sind weg, ich hab die 13 lbs Rebound Feder drinnen. Ich werde jetzt noch mit 12, 11 und 10 lbs experimentieren.
Aber wenigstens weiß ich jetzt, was ich brauche. Die Fehlzündungen sind weg, ich hab die 13 lbs Rebound Feder drinnen. Ich werde jetzt noch mit 12, 11 und 10 lbs experimentieren.
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
Mit meinem Wilson Combat Federnsatz für meinen 686-6 bin ich eigentlich sehr zufrieden. Hab die Wilson Hammerfeder und die leichteste Rebound Feder(#12) drinnen und bin so auf etwas über 1400Gramm Abzugsgewicht und es hat bis jetzt auch jede Patrone gezündet. Munition war Standard Geco und hauptsächlich S&B. Doubleaction ist um einiges leichter und geschmeidiger und der Single Action ist auch um einiges besser, hab einfach nur gedacht dass ich mit der leichtesten Rebound Feder doch noch mehr runter komme?
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
- Standtourist
- .357 Magnum
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 21. Apr 2014, 08:03
- Wohnort: Innsbruck
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
Wo gibt es den Wilson Combat Federsatz zu kaufen, idealerweise sogar ab Lager?
- Kapselpracker
- .50 BMG
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
- Wohnort: Wien
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
Standtourist hat geschrieben:Wo gibt es den Wilson Combat Federsatz zu kaufen, idealerweise sogar ab Lager?
k.a. ob die dort lagernd sind
- Standtourist
- .357 Magnum
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 21. Apr 2014, 08:03
- Wohnort: Innsbruck
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
Prima, Danke!
- helmsp
- Do you feel lucky, punk?
- Beiträge: 1588
- Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
Schau mal auf egun, da gibs die zuhauf.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
Ich habe die Waimex Federn für meinen 686.
Mit der 13lbs Feder bin ich auf unter 1kg gekommen. Ohne zusatzliche Sachen wie polieren.
Man muss halt schauen ob man nicht ein gewisses Gewicht braucht.
Edith sagt. Ich habe nur die reboundfeder getauscht. Da ich fast nur sa Schiese.
Mit der 13lbs Feder bin ich auf unter 1kg gekommen. Ohne zusatzliche Sachen wie polieren.
Man muss halt schauen ob man nicht ein gewisses Gewicht braucht.
Edith sagt. Ich habe nur die reboundfeder getauscht. Da ich fast nur sa Schiese.
Mfg
Stefan
Stefan
- Standtourist
- .357 Magnum
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 21. Apr 2014, 08:03
- Wohnort: Innsbruck
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
So, hab die 12lbs Rebound Feder in meinen neuen 686 TC eingebaut, und bin mit dem SA Abzug von 2500 auf 1800 gr runter. Für Präzision würde ich gerne noch deutlich näher an 1000 gr SA ran, DA ist nicht wichtig.
Als nächste Schritte hatte ich geplant:
Rebound Federgehäuse Aussenseiten polieren
Kontaktfläche darunter polieren
Abzug/Hammerlagerachsen und SA Sear mit Berti's Abzugspaste schmieren
Das reicht vermutlich nicht um weitere 800 gr einzusparen. Was sind Eure Erfahrungen, was habt ihr noch gemacht fürs Abzugstuning?
Als nächste Schritte hatte ich geplant:
Rebound Federgehäuse Aussenseiten polieren
Kontaktfläche darunter polieren
Abzug/Hammerlagerachsen und SA Sear mit Berti's Abzugspaste schmieren
Das reicht vermutlich nicht um weitere 800 gr einzusparen. Was sind Eure Erfahrungen, was habt ihr noch gemacht fürs Abzugstuning?
- Standtourist
- .357 Magnum
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 21. Apr 2014, 08:03
- Wohnort: Innsbruck
Re: 686 Revolver Tuning Federnsatz?
Rebound Gehäuse und Achsen leicht geölt, >100 mal den Abzug SA betätigt (Hammer aufgefangen, keine Sorge) und jetzt bin ich bei 1500 Gramm. Immerhin.