ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Z6i 2-12x50 BT Montagsgerät

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
oecologist
Beiträge: 3
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 18:35

Z6i 2-12x50 BT Montagsgerät

Beitrag von oecologist » Sa 1. Jul 2017, 18:48

Liebe Gruppe,

ich möchte mich mit folgendem Problem an Euch wenden und um Erfahrungen bzgl. Ratschläge bitten:

Hab mir im Jänner 2015 einen Blaser R8 Professional Success Repetierer in Kaliber 30-06 gekauft, inklusive Optik in Form eines Swarovski Z6i 2-12x50 BT (2. Generation).

In den letzten Monaten wurde die Kombination vermehrt für die Schwarzwildjagd verwendet wobei sich folgendes Problem abgezeichnet hat:
Die Treffpunktlage variiert sehr stark. Ausgangspunkt war 4cm Hochschuss auf 100m (Geschoss ist ein RWS DK 10,7g GEE ist 170m), dies konnte nur selten eingehalten werden. Beim Büchsenmacher ergab sich ein Parallaxenfehler, Optik wurde von Swarovski serviciert.
Mitte Mai kam die Optik zurück, wieder auf Hochschuss 4 cm bei 100m eingeschossen. Nach einem Fehlschuss auf knapp 100m auf Schwarzwild ging ich diese Woche wieder auf den Schießstand und es ergab sich folgendes Szenario (Sandsackauflage und kaum Wind):

1. Schuss 3 cm tief
2. Schuss 3 cm tief und 8 rechts
3. Schuss 2 cm tief und 7 rechts
4. Schuss 2 cm tief und 6 rechts
warten und einstellen der Optik
6. Schuss 4 cm hoch
6. Schuss 6 cm hoch
7. Schuss 5 cm hoch und 2 links

Hab dann die Höhen- und Seitenverstellung wieder auf 4cm hoch eingestellt und 2 Probeschüsse passten. Der nächste Schuss war dann ein kleiner Ausreißer nach links, dies weise ich auf den mittlerweile doch wärmeren Lauf zu.

Hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht mit seiner Optik?

Mein Büchsenmacher ist momentan auf Urlaub und ich nehme die Waffe so nicht mit auf die Jagd. Macht es Sinn, mich gleich an Swarvoski zu wenden oder eher doch noch einmal zum Büchsenmacher?

Grüße und Danke,
Mathias

Benutzeravatar
Heinzelmaennchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
Wohnort:

Re: Z6i 2-12x50 BT Montagsgerät

Beitrag von Heinzelmaennchen » Sa 1. Jul 2017, 19:09

Schon mal andere muni probiert?

mitmart
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 565
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 12:28

Re: Z6i 2-12x50 BT Montagsgerät

Beitrag von mitmart » Sa 1. Jul 2017, 19:17

Hmmm, ich weis nicht ob ich an deiner Aufzählung was falsch verstehe, aber wenn ich mir deine Schüsse aufzeichne hab ich bis auf den 1. Schuß 2 Gruppen mit je etwas unter 3cm bist du 1. sicher das du keine Eigenfehler machst, 2. das dein Gewehr mit dieser Munition schon mal engere Gruppen erzielt hat? Selbst die 8cm würden wenns nicht ein Zwergfrischling gewesen wäre einen Fehlschuss auf das Stück Schwarzwild nicht erklären.

oecologist
Beiträge: 3
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 18:35

Re: Z6i 2-12x50 BT Montagsgerät

Beitrag von oecologist » Sa 1. Jul 2017, 19:39

Hallo Leute,
@ Heinzelmaennchen: Ich schieß noch die Charge aus die ich habe, danach wechlse ich, weil ich generell nicht so zufrieden bin mit dem Geschoss.
@ mitmart: bei den ersten beiden Schüssen war sicher Nervosität dabei, ob jetzt das Schussbild passen wird. Aber nachher verliefen alle Schüsse ruhig, kein Mucken, kein Reissen, nichts. Was mich bei der ganzen Sache so wundert ist, dass es im Schusskanal (wenn der Büchsenmacher auch geschossen hat) gepasst hat und ein bzw. zwei Monate später dann das Problem, dass das Schussbild völlig anders war.

Ich hatte beim Umstieg von 6,5x57r auf 30-06 schon Respekt vorm Kaliber, aber angefangen habe ich mit einem mannlicher in 7x64, somit war ich es gewohnt.

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Z6i 2-12x50 BT Montagsgerät

Beitrag von kuni » So 2. Jul 2017, 14:40

Und mit einem anderen Glas funktioniert die Waffe? Ich würde den Fehler eher bei der R8 (oder dem Umfeld der R8) suchen.

Steck mal ein anderes Glas rauf - die Blaser Sattelmontagen passen eh zusammen. Maximal musst eine Raste enger oder weiter stellen. Das ist eine Arbeit von wenigen Minuten. Ich habe auch eine R8, ist zwar ein anderes Kaliber (.300 win mag) - aber auch diese hat ein deutlich schlechteres Schussbild als meine anderen Waffen (im selben Kaliber). Ich habe schon mehrere Patronen versucht, am besten geht meine mit der Sako Super Hammerhead. Die Patrone wirkt auch sehr gut auf Schwarzwild, bei Rehen hast halt längere Fluchten (wenn du hinters Blatt schießt)

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Z6i 2-12x50 BT Montagsgerät

Beitrag von Coolhand1980 » Di 4. Jul 2017, 09:41

Ich erlaube mir mal als R8 Besitzer da was dazu zu schreiben.

Probier mal eine andere Munition. Muni sollte man hauptsächlich nach dem Streubild der eigenen Waffe auswählen und nicht nach Marke oder Geschoßtyp allein. Der perfekte Geschoßtyp für deine Anwendung bringt dir nix, wenn es in der Erde steckt und keinen Wildkörper durchdrungen hat.

Ich würde mal 2 oder 3 andere Sorten kaufen, diese ausprobieren, aber auch jemand anderen schießen lassen. Damit hast du ausgeschlossen, dass du der Fehler bist.
Meine 308er bring ich mit mehreren Jagdmunisorten auf unter 2cm, mit Matchladungen unter 10mm.
Bei mir fliegen die Hornady Superformance sehr gut und auch die billigen Grom sind gut brauchbar.

oecologist
Beiträge: 3
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 18:35

Re: Z6i 2-12x50 BT Montagsgerät

Beitrag von oecologist » Mo 10. Jul 2017, 23:13

Spät aber doch eine Antwort.
Das Problem war weder Geschoß noch Optik, sondern ein nicht freischwingender Lauf. Die R8 Professional Success (wahrscheinlich auch die anderen R8 mit Synthetikschaft) haben im vorderen 1/4 des Schaftes einen Querbalken, auf diesem ist der Lauf angestanden...erkennbar durch Korrosionsstellen und einen schönen Abdruck. Hab dort 1,5mm wegfräsen lassen und tada, schießt wie ein Glöckerl.

Danke für die Tipps.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Z6i 2-12x50 BT Montagsgerät

Beitrag von Coolhand1980 » Di 11. Jul 2017, 11:24

Nicht dass meine nicht trifft, aber die Korrosionsstellen will ich auch nicht haben...
Wird mal den Lauf ausbauen und nachschauen...

Antworten