ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Streubombe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:16

Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von Streubombe » Do 20. Jul 2017, 18:47

Hallo in die Runde,

bin fürs AUG mit einem Steiner BOS 5x am Liebäugeln, huckepack will ich ein Red Dot (Bauart: Burris Fastfirereihe / Falke M / Docter 2/3 usw.) montieren. (Gerne auch von anderen Herstellern sofern ähnlich kompakte Bauart)

Nun zu meiner Frage:

Habt ihr Erfahrungen was die Robustheit von den einzelnen Sights angeht? Bringt mir wohl nicht viel wenn das Steiner ein Fallenlassen der Waffe wegsteckt, aber das Red Dot über den Jordan geht, bzw. muss es ja nicht unbedingt ein fallen lassen sein, starke Erschütterung wenn man wo eine Kante mitnimmt o.ä.

Kann man von diesen kompakten Red Dots überhaupt sowas erwarten, oder ist das ohnehin Wunschdenken?

Danke,

C0lmAH
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: So 22. Mai 2016, 14:53
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von C0lmAH » Do 20. Jul 2017, 19:39

Hallo, habe das Burris Fastfire in Verwendung. Bin mit dem Viser recht zufrieden. Was mich aber stört ist der relativ kleine Taster zum Ein/Aus schalten.

Benutzeravatar
Nordi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1146
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 13:05

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von Nordi » Fr 21. Jul 2017, 08:38

Ich habe seit 2 Monaten das Bushnell Red Dot "First strike" auf meiner OA10 bzw auf der NF Optik drauf und bin sehr zufrieden. Hab nen recht schmalen Waffenschrank und hab mein Red Dot schon 2 x gegen die Kante des Schrankes gestoßen hat dem aber nix ausgemacht. Auch ist es mir mal vom 1,2m hohen Tisch nach unten gefallen...gar nix...dazu kommen die Erschütterungen der 308...auch nix...also ich bin sehr zufrieden.

Byebye Austria

Benutzeravatar
Armata
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 899
Registriert: So 5. Jul 2015, 22:36
Wohnort:

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von Armata » Fr 21. Jul 2017, 09:20

Streubombe hat geschrieben:Hallo in die Runde,

bin fürs AUG mit einem Steiner BOS 5x am Liebäugeln, huckepack will ich ein Red Dot (Bauart: Burris Fastfirereihe / Falke M / Docter 2/3 usw.) montieren. (Gerne auch von anderen Herstellern sofern ähnlich kompakte Bauart)

Nun zu meiner Frage:

Habt ihr Erfahrungen was die Robustheit von den einzelnen Sights angeht? Bringt mir wohl nicht viel wenn das Steiner ein Fallenlassen der Waffe wegsteckt, aber das Red Dot über den Jordan geht, bzw. muss es ja nicht unbedingt ein fallen lassen sein, starke Erschütterung wenn man wo eine Kante mitnimmt o.ä.

Kann man von diesen kompakten Red Dots überhaupt sowas erwarten, oder ist das ohnehin Wunschdenken?

Danke,


Auch wenn es direkt auf das Steiner passt (das hat ja rails oben, richtig?) gibt es ein paar Montagen mit "Wings", also Seitenwänden zum Schutz der kleinen Red Dots. Bietet zumindest an den Seiten einen Aufprallschutz aber die Seitenwände stehen dann natürlich im Sichtfeld herum. Aber wie Nordi bereits schrieb, die stecken schon einiges weg!

LG
"Siegen wird der, der weiß, wann er kämpfen muss und wann nicht."

Dredon
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 10:17
Wohnort: Vlbg

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von Dredon » Fr 21. Jul 2017, 10:16

Könnte man da eigentlich nicht auch ein Aimpoint Micro verwenden ?

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von impact » Fr 21. Jul 2017, 10:38

Wenns stoßfest sein soll, würde ich gefühlsmäßig zum Trijicon RMR greifen.
("gefühlsmäßig", weil ich keine Erfahrung mit dem Trijicon habe)
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Streubombe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:16

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von Streubombe » Fr 21. Jul 2017, 12:25

Danke für die Ideen!

Welches Red Dot es wird muss ich mir noch überlegen, aber es wird wohl eine Lösung mit Flankenschutz werden, danke für diesen Hinweis @Armata.

Aimpoint Micro wäre sogar vorhanden, befürchte aber dass es wahrscheinlich optisch nicht mehr ansprechend sein wird, da das Steiner schon etwas hoch baut und vom Platz bin ich auch nicht so zuversichtlich wenn ich mir das anhand von Bürki seiner Konfig so ansehe :)

Bürki hat geschrieben:Bild


Zum Trijicon RMR, feines Teil, allerdings ist mir der Kostenpunkt zu happig, da geht sich ein zweites Steiner darum aus :mrgreen:

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von impact » Fr 21. Jul 2017, 13:18

Ja, das Trijicon kostet...

...vielleicht noch eines, das mir erst kürzlich untergekommen ist, und ausschaut wie ein Panzer, ist das Shield CQS.
Wie brauchbar das ist, müsstest du allerdings rechercheiren.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Armata
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 899
Registriert: So 5. Jul 2015, 22:36
Wohnort:

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von Armata » Fr 21. Jul 2017, 14:48

Streubombe hat geschrieben:Danke für die Ideen!

Welches Red Dot es wird muss ich mir noch überlegen, aber es wird wohl eine Lösung mit Flankenschutz werden, danke für diesen Hinweis @Armata.


Gerne! Hab auch vor kurzem zwecks Montage für mein Red Dot herumüberlegt, welches ebenfalls "Huckepack" verwendet wird - ich nahm dann aber dennoch eine ohne den Seitenwänden. Hatte Angst, die Wände würden mir auf Dauer auf die Nerven gehen falls Sie mir die Sicht behindern. Zu den Red Dots selber - ich hatte eigentlich vor, dass Docter Sight II Plus 3,5 MOA zu nehmen, habe mich jetzt aber kurzfristig für ein Delta Optical Mini Dot enstchieden. Delta Optical hat grundsätzlich sehr positive Bewertungen und das "alte" MiniDot (also nicht die "neuen" HD 24 bzw 26) kostet knappe €100 - das ist weniger als die Montage gekostet hat, lol. Es passt übrigens auf alle Docter Montagen - das war für mich ebenfalls ein Kriterium an die Montage. Denn sehr viele Red Dot´s verfügen über die selben Montagepunkte wie Docter Sights, somit bleibt man "flexibler" falls mal ein anderes Red Dot ins Haus zieht :)

LG
"Siegen wird der, der weiß, wann er kämpfen muss und wann nicht."

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von quildor82 » Fr 21. Jul 2017, 17:00

Armata hat geschrieben: Zu den Red Dots selber - ich hatte eigentlich vor, dass Docter Sight II Plus 3,5 MOA zu nehmen, habe mich jetzt aber kurzfristig für ein Delta Optical Mini Dot enstchieden. Delta Optical hat grundsätzlich sehr positive Bewertungen und das "alte" MiniDot (also nicht die "neuen" HD 24 bzw 26) kostet knappe €100 - das ist weniger als die Montage gekostet hat, lol.
LG




Hab ich auch auf der Liste da der Preis für ein Spaßgerät mit € 100,- ja ein Hammer ist.
WEnn ich nicht Irre ist das Teil auch Out of the Box Picatinny Rail tauglich.


Bitte um Feedback wenn du Zeit zum Testen hattest.
Vor allem ob der Punkt ausfranst (in der Preisklasse leider häufig)
Schussfest ? oder muss alle 100 Schuss nachgestellt werden?
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

glockat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 448
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 13:31

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von glockat » Fr 21. Jul 2017, 17:36

C0lmAH hat geschrieben:Hallo, habe das Burris Fastfire in Verwendung. Bin mit dem Viser recht zufrieden. Was mich aber stört ist der relativ kleine Taster zum Ein/Aus schalten.


Also ich hab mehrere Docter Sights auf unterschiedlichen Waffen.
U.a seit jahren auf einer 17L direkt am Schlitten, dort bekommts permanent "bumms".....hat immer funktioniert und läuft heute noch tadellos!

Benutzeravatar
Armata
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 899
Registriert: So 5. Jul 2015, 22:36
Wohnort:

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von Armata » Fr 21. Jul 2017, 19:13

quildor82 hat geschrieben:
Armata hat geschrieben: Zu den Red Dots selber - ich hatte eigentlich vor, dass Docter Sight II Plus 3,5 MOA zu nehmen, habe mich jetzt aber kurzfristig für ein Delta Optical Mini Dot enstchieden. Delta Optical hat grundsätzlich sehr positive Bewertungen und das "alte" MiniDot (also nicht die "neuen" HD 24 bzw 26) kostet knappe €100 - das ist weniger als die Montage gekostet hat, lol.
LG




Hab ich auch auf der Liste da der Preis für ein Spaßgerät mit € 100,- ja ein Hammer ist.
WEnn ich nicht Irre ist das Teil auch Out of the Box Picatinny Rail tauglich.


Bitte um Feedback wenn du Zeit zum Testen hattest.
Vor allem ob der Punkt ausfranst (in der Preisklasse leider häufig)
Schussfest ? oder muss alle 100 Schuss nachgestellt werden?


Jup, werde ich machen! Wenn alles klappt, sollte ich sie nächste Woche erhalten, dann kann ich was zum Absehen, dem Sensor zur Helligkeitsregulierung und allgemeinen Eindrücken etwas sagen. Sobald ich sie einschießen konnte (schätze August), gebe ich auch dazu Feedback. Laut dem Hersteller ist dieses MiniDot vorallem im Osten ein Renner, verkauft sich extrem gut und das Feedback soll auch stimmen. Besonders interessiert mich die Lebensdauer einer Batterie im "Normalgebrauch".

Ich werde berichten.

LG
"Siegen wird der, der weiß, wann er kämpfen muss und wann nicht."

NO357
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 15
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 18:21

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von NO357 » Sa 22. Jul 2017, 07:50

Ich hatte das Delta Mini Dot. Habe ungefähr 50 Schuss gebraucht, bis es halbwegs eingeschossen war. Die Verstellmechanik ist ein Witz. Ich würde das auf keinen Fall empfehlen. Leg was drauf und nimm ein Docter mit 3,5 Moa Punkt oder das Burris...

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von Myon » Sa 22. Jul 2017, 09:05

Die Delta Optical HD24 oder auch HD26 sind hochwertigste Red Dots, böse Zungen behaupten das sie komplett Baugleich sind wie das RTS2. Ich benutze nurmehr die, egal für welche Art von Gun. Über das Mini kann ich aber nichts sagen.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Stoßfestes Red Dot (Burris/FALKE/Docter..)

Beitrag von Coolhand1980 » Do 27. Jul 2017, 14:43

Myon: +1
Ich würd nur aufpassen, dass der Red Dot nicht zu hoch wird. Such eher einen, der sehr niedrig baut, da du sonst nur noch mit dem Kinn Kontakt zum Schaft haben kannst. Der RMR schaut sehr niedrig aus.
Und ob 3,5 Moa nicht zu viel sind für eine Büchse, solltest du dir auch überlegen. Aimpoint verbaut nicht ohne Grund 2 Moa Dots.
Und das ist definitiv nicht zu klein.

Antworten