ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Abzugsgewicht

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Schobi
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Okt 2017, 14:36

Abzugsgewicht

Beitrag von Schobi » So 22. Okt 2017, 15:01

Hallo liebe Gemeinde

Ich habe eine Glock 34 GEN4 bei der ich das Orginal Abzugsgewicht reduzieren möchte.

Habe mich im vorhinein schon einmal ein wenig informiert und auch schon vieles gelesen aber bin immer noch nicht auf einem Grünen Zweig.

Meine Erfahrung:
Ich teste jetzt schon lange mit der Orginal Glock Waffe (mind. 1500 Schuss) und habe immer das Problem das ich immer mit der Waffe nach links unten verrutsche (haben es auch schon auf Video festgehalten).
Dann kommt mein Kollege mit einer Getunten Glock von ZEV hat und siehe da, auf einmal geht so gut wie gar kein Schuss mehr nach links unten. Ich selber tue mir leichter wenn ich denn Abzug nicht so schwer betätigen muss und bin dann auch Treff sicherer.
Aber es tut mir leid, ich will und kann nicht soviel Geld für eine Glock ausgeben. Habe mittlerweile schon viel gelesen hat mir aber nicht soviel weitergeholfen.

Darum hoffe IHR könnt mir eure Erfahrungen und Teste mit teilen

P.S.: Bitte wenn möglich mit Link wo man die Teile bei uns bekommt

Seedo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 02:27

Re: Abzugsgewicht

Beitrag von Seedo » So 22. Okt 2017, 15:10

Wolf Federnset von Waffen Kronberger (Googeln) ein bischen an den richtigen Stellen polieren, fertig, mehr geht mit dem Original Abzug nicht.


DVC

Benutzeravatar
Bell
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 28. Nov 2016, 16:35
Wohnort: südl. NÖ

Re: Abzugsgewicht

Beitrag von Bell » So 22. Okt 2017, 16:03

probiers mal mit ungeladener waffe:
anvisieren, augen zu, abschlagen, augen auf.
da wirst dann auch verrutscht sein und das visier nicht mehr am ziel sein.
und das üb soooo lange, bis du nicht mehr verrutscht!!

es ist wichtig, dass der druck vom finger direkt von vorne auf den abzug wirkt.
wenn man also nur das letzte fingerglied bewegt, drückt man zwangsläufig richtung links. probiers auch mal ganz ohne waffe. es muss sich das mittlere fingergelenk nach rechts bewegen, damit du gerade abziehst.

glaub mir, wenn du mit deiner originalen glock dann besser triffst ist das ein viel besseres gefühl als wenn du herumbastelst.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2346
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: Abzugsgewicht

Beitrag von Glock1768 » So 22. Okt 2017, 16:27

Bitte nichts an deiner Glock umbauen ... Wenn du dir mit einem leichten Abzug leichter tust, dann machst du dir hier trotzdem keinen Gefallen.

Du trainierst dir das falsche abziehen so richtig ein, anstatt richtiges abziehen zu lernen und zu üben.

Die Glock ist ein perfektes Trainingsgerat ... Sie verzeiht keine Fehler ... Und das ist gut so.

Lerne den Abzug zu beherrschen und du schiesst genauso gut mit ihr wie andere mit ihren hochgetunten Pistolen
9x19: 2x CZ 75 Shadow Mamba, 2x Glock 17 Gen4, Glock 19 Gen4, 2x Glock 34 Gen4, Glock 43, Tactical 73 TAC-9
.357: S&W 686-3
.22: TSG.22, CZ 75 Kadett II, CZ 455 Evolution
.223: Howa M 1500 Archangel, Troy PAR National, Springfield AR15

isaac
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:59

Re: Abzugsgewicht

Beitrag von isaac » So 22. Okt 2017, 18:09

Hallo!
Schobi hat geschrieben:Ich habe eine Glock 34 GEN4 bei der ich das Orginal Abzugsgewicht reduzieren möchte.

34er habe ich auch (schon die zweite) und die hat derzeit ein Abzugsgewicht von 1,00 - 1,10 kg. Das ist allerdings alles andere als trivial und auch dem ungeübten und vielleicht ganz frischen Glöckner (1500 Schuss ist eher Anfänger :-)) nicht wirklich zu empfehlen.
Habe mich im vorhinein schon einmal ein wenig informiert und auch schon vieles gelesen aber bin immer noch nicht auf einem Grünen Zweig.

Wirst Du auch nicht so schnell (denk in Jahren, nicht in Tagen).
Meine Erfahrung:
Ich teste jetzt schon lange mit der Orginal Glock Waffe (mind. 1500 Schuss) und habe immer das Problem das ich immer mit der Waffe nach links unten verrutsche (haben es auch schon auf Video festgehalten).
Danke für diese ehrliche Aussage!
Soll heißen, auch mit einem noch so über-ge-tunten Abzug wirst Du nicht besser treffen!!!
Einen Glock Abzug richtig zu bedienen, lernt man am besten mit einem Abzugsgewicht von 1,8 - 2,2 kg (also Minus-Steuerfeder und "out-of-the-box" Waffe).
Dann kommt mein Kollege mit einer Getunten Glock von ZEV hat und siehe da, auf einmal geht so gut wie gar kein Schuss mehr nach links unten.
Dein Kollege oder Du mit seiner Waffe? Wie sieht es aus, wenn er mit Deiner Waffe schießt?
Ich selber tue mir leichter wenn ich denn Abzug nicht so schwer betätigen muss und bin dann auch Treff sicherer.
Nimmst Du das nur an oder hast Du das auch schon reproduzierbar gemacht?

Aber es tut mir leid, ich will und kann nicht soviel Geld für eine Glock ausgeben. Habe mittlerweile schon viel gelesen hat mir aber nicht soviel weitergeholfen.

Meine Glock (22er) mit dem besten Abzug (0,8kg) ist quasi schon ein altes Schlachtross mit sicher schon mehr als 10000 Schuss. Die hat einen Standard Glock Abzug (Abzugzüngel und Abzugstange), eine Glock minus Steuerfeder und das Federnset vom Speedshooter (WOLFF RED. FEDERNSET GLOCK € 29,90). Das ergibt zusammen ein Abzugsgewicht von ca. 1,05 - 1,15kg. Durch weitere Feinabstimmung (und einer Modifikation die Du hier im Forum mittels Suchfunktion findest) komme ich dann auf die erwähnten 0,8kg.
Und da ist KEIN POLIEREN dabei! Planschleifen an den richtigen Stellen und "zurechtbiegen" lautet die Lösung!
Darum hoffe IHR könnt mir eure Erfahrungen und Teste mit teilen
P.S.: Bitte wenn möglich mit Link wo man die Teile bei uns bekommt

http://www.speedshooter.at/shop/37-glock
Liebe Grüße, Harald

Wolkenbruch
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 191
Registriert: Di 6. Jan 2015, 08:13
Wohnort: Tirol

Re: Abzugsgewicht

Beitrag von Wolkenbruch » So 22. Okt 2017, 18:11

Kann es sein, dass du die Glock zu leicht anpackst? Mach mal Trockenraining und greif fester zu ohne jedoch zu zittern vor lauter drücken. Du siehst ja sofort, ob das Korn sich bewegt wenn du beim Abdrücken verreisst. Ich hatt/be dieses Problem auch und ein festerer Griff gepaart mit Konzentration auf dass die richtige Stelle des Fingers gerade nach hinten zieht hilft zu 100%. Immer wenn ich mich zu wenig auf Grifffestigkeit und Abzugskontrolle konzentriere, neige ich zum Verreissen.

Benutzeravatar
Jo_Kux
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1535
Registriert: So 17. Jul 2016, 23:05

Re: Abzugsgewicht

Beitrag von Jo_Kux » So 22. Okt 2017, 20:22

0,8kg? Das Video von der Messung würd ich echt gerne sehen.
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Abzugsgewicht

Beitrag von Steelman » So 22. Okt 2017, 20:34

Jo_Kux hat geschrieben:0,8kg? Das Video von der Messung würd ich echt gerne sehen.


Das Video ist wohl kaum aussagekräftig.

Real möchte ich das gerne sehen.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Abzugsgewicht

Beitrag von Revierler_old » Mo 23. Okt 2017, 07:06

Mit einem zu leichten Abzug behebt man nur das Symptom, nicht die Ursache.
Nimmt man dann mal eine Waffe mit härterem Abzug zur Hand trifft man nix. Man realisiert, dass man sich all die Zeit selbst was vorgelogen hat.
Also: Abzug so lassen, das Geld für den Abzug in Munition investieren und die richtige Technik lernen, am Besten von jemandem, der Ahnung hat.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

isaac
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:59

Re: Abzugsgewicht

Beitrag von isaac » Mo 23. Okt 2017, 10:36

Hallo!
Steelman hat geschrieben:
Jo_Kux hat geschrieben:0,8kg? Das Video von der Messung würd ich echt gerne sehen.


Das Video ist wohl kaum aussagekräftig.

Real möchte ich das gerne sehen.

Wenn Du aus dem (Groß)Raum Wien bist, dann sollte sich das arrangieren lassen :-)
Habe gerade meine Wettkampf-17er (auch Gen3 wie meine 22er) nachgemessen, also 0,85kg finde ich auch nicht schlecht.
Liebe Grüße, Harald

isaac
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:59

Re: Abzugsgewicht

Beitrag von isaac » Mo 23. Okt 2017, 10:45

Hallo!
Revierler hat geschrieben:Mit einem zu leichten Abzug behebt man nur das Symptom, nicht die Ursache.

Auch mit einem leichten Abzug ist der eine oder andere Glockanfänger auch nur in der Lage nach Links Unten zu treffen (Rechtshänder).
Es ist der lange Vorzug, der das dem Schützen so unheimlich schwer macht.
Nimmt man dann mal eine Waffe mit härterem Abzug zur Hand trifft man nix.

Ich brauche nur die 17er auf Production umbauen ... und schieße trotzdem nicht nach Links Unten :-)
Man realisiert, dass man sich all die Zeit selbst was vorgelogen hat.
Ja, aber nur bezüglich des eigenen Könnens.
Also: Abzug so lassen, das Geld für den Abzug in Munition investieren und die richtige Technik lernen, am Besten von jemandem, der Ahnung hat.

Ja, das kann ich nur zu 100% bestätigen - für den Anfänger. Und wenn der sich einmal - nach einigen tausend Schuss - die Fertigkeit antrainiert hat, dann geht es ans Abzugtuning. So und nicht anders.
Liebe Grüße, Harald

Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2346
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: Abzugsgewicht

Beitrag von Glock1768 » Mo 23. Okt 2017, 10:59

oder, man braucht kein Abzugstuning mehr ...
9x19: 2x CZ 75 Shadow Mamba, 2x Glock 17 Gen4, Glock 19 Gen4, 2x Glock 34 Gen4, Glock 43, Tactical 73 TAC-9
.357: S&W 686-3
.22: TSG.22, CZ 75 Kadett II, CZ 455 Evolution
.223: Howa M 1500 Archangel, Troy PAR National, Springfield AR15

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Abzugsgewicht

Beitrag von Steelman » Mo 23. Okt 2017, 11:45

isaac hat geschrieben:Hallo!
Steelman hat geschrieben:
Jo_Kux hat geschrieben:0,8kg? Das Video von der Messung würd ich echt gerne sehen.


Das Video ist wohl kaum aussagekräftig.

Real möchte ich das gerne sehen.

Wenn Du aus dem (Groß)Raum Wien bist, dann sollte sich das arrangieren lassen :-)
Habe gerade meine Wettkampf-17er (auch Gen3 wie meine 22er) nachgemessen, also 0,85kg finde ich auch nicht schlecht.


Bingo!

Ich bin aus Wien. Es wäre sicher für uns beide interessant, Deine u. meine Glock´s zu vergleichen.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Antworten