Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Kaliberwechsel von .222 auf .223
Kaliberwechsel von .222 auf .223
Hallo,
ich hätte mal eine technische Frage an alle Experten hier:
Kann ich bei einer BBF mit Kaliber .222 den Lauf auf Kaliber .223 aufreiben lassen?
Auf jeden Fall wird wohl ein neuer Beschuss dabei auch gleich nötig werden?
Hintergedanke wäre die riesige Auswahl an Munition, die bei .223 herrscht, die geringe Leistungssteigerung wird nicht die Welt ausmachen...
ich hätte mal eine technische Frage an alle Experten hier:
Kann ich bei einer BBF mit Kaliber .222 den Lauf auf Kaliber .223 aufreiben lassen?
Auf jeden Fall wird wohl ein neuer Beschuss dabei auch gleich nötig werden?
Hintergedanke wäre die riesige Auswahl an Munition, die bei .223 herrscht, die geringe Leistungssteigerung wird nicht die Welt ausmachen...
Re: Kaliberwechsel von .222 auf .223
Wozu brauchst die große Auswahl? Wenn du eine 222er gefunden hast die jagdlich akzeptabel schießt bleib bei der und gut ists.
Re: Kaliberwechsel von .222 auf .223
Eh, die Frage ist im Moment auch eher theoretischer Natur, mich würde mal interessieren, ob das überhaupt machbar ist?
- franconero
- .50 BMG
- Beiträge: 550
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:39
Re: Kaliberwechsel von .222 auf .223
... würde mch auch interessieren was soetwas kostet, die 222er Patronen sind gegenüber den .223 doch teurer.
Es werden bei eGun ständig schöne, sehr günstige Jagdmatchbüchsen angeboten zb. Kriko, Anschütz, Steyr, Sako ...
Wird doch sicher schon hier im Forum wer gemacht haben?!
Wobe aber angeblich die .222 die präzisere Patrone sein soll.
Es werden bei eGun ständig schöne, sehr günstige Jagdmatchbüchsen angeboten zb. Kriko, Anschütz, Steyr, Sako ...
Wird doch sicher schon hier im Forum wer gemacht haben?!
Wobe aber angeblich die .222 die präzisere Patrone sein soll.
Re: Kaliberwechsel von .222 auf .223
Hi
Ich würde das nicht machen was ist die BBF für ein Fabrikat ?
gib mal bei den 223 Patronen die ganzen Vollmantel weg und dann schaust mal welche übrig bleiben die du zur Jagd verwenden kannst
Gewichtsmässig gibst dann noch die weg die nicht zum Drall der Waffe passen und dann bleiben nur mehr ein paar wenige übrig;
die 223 ist auch viel Munitionsfühliger als die 222 er ;da schießen eventuell die Sorten dann doch nicht die du jetzt in Erwägung ziehst
wieviele Schuß machst mit der BBF im Jahr und auf welches Wild ?
lg
Ich würde das nicht machen was ist die BBF für ein Fabrikat ?
gib mal bei den 223 Patronen die ganzen Vollmantel weg und dann schaust mal welche übrig bleiben die du zur Jagd verwenden kannst
Gewichtsmässig gibst dann noch die weg die nicht zum Drall der Waffe passen und dann bleiben nur mehr ein paar wenige übrig;
die 223 ist auch viel Munitionsfühliger als die 222 er ;da schießen eventuell die Sorten dann doch nicht die du jetzt in Erwägung ziehst
wieviele Schuß machst mit der BBF im Jahr und auf welches Wild ?
lg
Re: Kaliberwechsel von .222 auf .223
franconero hat geschrieben:Es werden bei eGun ständig schöne, sehr günstige Jagdmatchbüchsen angeboten zb. Kriko, Anschütz, Steyr, Sako ...
Aber wie erwirbt man Die aus D?
Re: Kaliberwechsel von .222 auf .223
Kaufen und Import über einen österr. Händler.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- franconero
- .50 BMG
- Beiträge: 550
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:39
Re: Kaliberwechsel von .222 auf .223
RBM hat geschrieben:franconero hat geschrieben:Es werden bei eGun ständig schöne, sehr günstige Jagdmatchbüchsen angeboten zb. Kriko, Anschütz, Steyr, Sako ...
Aber wie erwirbt man Die aus D?
zB. eGun von Privat, der nur in D versendet, oder auch Waffenhändler: Waffe ersteigern, bezahlen und
als Käufer tritt in Waffenrechtlicher Hinsicht die unten angeführte Firma in Deutschland auf.
Firma Andreas Lackner
Salmanskirchen 131
84539 Empfing
Deutschland
Diese Firma wickelt den Export ab und verbringt die Waffe ins Ösiland zu doubleaction. Kosten überschaubar.
Etwas Gedult ist obligat.
Oder selbst über einen Händler in D oder sonstwo in der EU. Du musst eine Importgenehmigung beantragen (57,--),
schickst sie zum Händler in D. Der holt eine Ausfuhrgenehmigung ein (in D je nach Händler zwischen
120,-- und 200,--) und sendet nach Erfüllung aller Formalitäten die Waffe zu dir . Funktioniert aus allen
EU-Mitgliedsländern gleich. Glaub ich zumindest.
Bei Interesse doubleaction kontaktieren und du erhältst alle Infos und die exakten Kosten.
Habe ich schon gemacht, funktioniert seriös.
LG
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1003
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01
Re: Kaliberwechsel von .222 auf .223
Der Unterschied zwischen .222 und .223 ist nur die Länge.
Man kann also technisch gesehen ein Patronenlager einer .222 auf .223 aufreiben.
In Ländern in denen .223 für Privatpersonen stark eingeschränkt ist (Italien) werden viele Waffen und auch Halbautomaten die bei uns als .223 oder 5.56,45 verkauft werden als .222 verkauft.
Situationen in denen mittels aufreibens das Kaliber geändert wurde gabs immer wieder.
Als die 8x57 für Private nicht erlaubt war (Zwischenkriegszeiten) wurde auf 8x60 oder so aufgerieben.
Die 223 wurde ja aus der 222 entwickelt weil da wem die Leistung zu schwach war oder so.
Die möglichen Nachteile wurden ja schon geschrieben.
Die .222 ist hier eine gut eingeführte kleine Patrone die auch nicht am Militär anstreift im Gegensatz zur 223.
Leistungsplus ist zwar da aber nicht so arg.
(Bin da aber nach den Daten gegangen die die Hersteller veröffentlichen)
Wenn die .222 nicht ausreicht wird die .223 das nicht arg rausretten.
Man kann also technisch gesehen ein Patronenlager einer .222 auf .223 aufreiben.
In Ländern in denen .223 für Privatpersonen stark eingeschränkt ist (Italien) werden viele Waffen und auch Halbautomaten die bei uns als .223 oder 5.56,45 verkauft werden als .222 verkauft.
Situationen in denen mittels aufreibens das Kaliber geändert wurde gabs immer wieder.
Als die 8x57 für Private nicht erlaubt war (Zwischenkriegszeiten) wurde auf 8x60 oder so aufgerieben.
Die 223 wurde ja aus der 222 entwickelt weil da wem die Leistung zu schwach war oder so.
Die möglichen Nachteile wurden ja schon geschrieben.
Die .222 ist hier eine gut eingeführte kleine Patrone die auch nicht am Militär anstreift im Gegensatz zur 223.
Leistungsplus ist zwar da aber nicht so arg.
(Bin da aber nach den Daten gegangen die die Hersteller veröffentlichen)
Wenn die .222 nicht ausreicht wird die .223 das nicht arg rausretten.
Re: Kaliberwechsel von .222 auf .223
Hallo,
das Thema ist jetzt wieder aktuell geworden, da ich meinen Bestand nach der 30-06 nun gerne noch um ein Kaliber für Fuchs, Murmeltier usw. ergänzen möchte und es mit der damals angedachten .222 nichts geworden ist.
Inzwischen hat sich aber Folgendes ergeben:
Ich könnte von einem Bekannten eine BBF haben, der Kugellauf ist allerdings nur im Kaliber .22 WMR
Da es diese BBF aber auch im Kaliber mit .222 und .223 zu gab, würde ich gerne wissen, was alles getauscht werden muss, wenn man das Kaliber auf .222 oder .223 ändern möchte.
Inzwischen weiß ich zumindest mal, dass man es bei Kugelläufen aufziehen und nicht aufreiben nennt
Aber da die .22 wmr ja eine Randpatrone ist, frage ich mich, ob das da überhaupt möglich ist oder da noch mehr angepasst werden muss.
Ob .222 oder .223 ist mir ehrlich gesagt egal, ich sehe das jetzt wie Schuttwegraeumer
Und zu guter Letzt ist das alles natürlich eine Frage des Geldes, vl weiß dazu ja auch wer schon ewas.
Danke auf jeden Fall für alle Antworten
das Thema ist jetzt wieder aktuell geworden, da ich meinen Bestand nach der 30-06 nun gerne noch um ein Kaliber für Fuchs, Murmeltier usw. ergänzen möchte und es mit der damals angedachten .222 nichts geworden ist.

Inzwischen hat sich aber Folgendes ergeben:
Ich könnte von einem Bekannten eine BBF haben, der Kugellauf ist allerdings nur im Kaliber .22 WMR
Da es diese BBF aber auch im Kaliber mit .222 und .223 zu gab, würde ich gerne wissen, was alles getauscht werden muss, wenn man das Kaliber auf .222 oder .223 ändern möchte.
Inzwischen weiß ich zumindest mal, dass man es bei Kugelläufen aufziehen und nicht aufreiben nennt

Aber da die .22 wmr ja eine Randpatrone ist, frage ich mich, ob das da überhaupt möglich ist oder da noch mehr angepasst werden muss.
Ob .222 oder .223 ist mir ehrlich gesagt egal, ich sehe das jetzt wie Schuttwegraeumer

Und zu guter Letzt ist das alles natürlich eine Frage des Geldes, vl weiß dazu ja auch wer schon ewas.
Danke auf jeden Fall für alle Antworten

Re: Kaliberwechsel von .222 auf .223
Wirtschaftlich unmöglich.
Wenn du nur Fuchs bis max. 100m willst, nimm die .22wmr.
Ansonsten eine .222/.223
Wenn du nur Fuchs bis max. 100m willst, nimm die .22wmr.
Ansonsten eine .222/.223
Re: Kaliberwechsel von .222 auf .223
Okay, vielen Dank für die extrem schnellen Rückmeldungen, damit habe ich leider fast schon gerechnet...
Naja, dann also doch weiter nach einer geeigneten .222 suchen.
Naja, dann also doch weiter nach einer geeigneten .222 suchen.
Re: Kaliberwechsel von .222 auf .223
fresh hat geschrieben:Okay, vielen Dank für die extrem schnellen Rückmeldungen, damit habe ich leider fast schon gerechnet...
Naja, dann also doch weiter nach einer geeigneten .222 suchen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/k ... 222--45905
- MrRemington700
- .223 Rem
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 11:58
Re: Kaliberwechsel von .222 auf .223
Geil! Wieder einer, der einen ordentlichen Rückschritt betreiben will. Von einer der besten Patronen (the great triple deuce), zu einer drecks NATO Patrone.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
"Courage is what it takes to stand up and speak; courage is also what it takes to sit down and listen." - Winston Churchill