ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Benutzeravatar
psav
Supporter .44 Magnum TMFK
Supporter .44 Magnum TMFK
Beiträge: 367
Registriert: Do 20. Jan 2011, 18:02

Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von psav » Do 20. Jan 2011, 18:20

Hallo,
ich bin neu im Forum und plane eine Bockdoppelflinte zu kaufen. Jetzt meine Frage: Kann man auf eine solche eine Weaver oder Picatinnyschiene montieren lassen und wenn ja, wieviel würde das ungefähr kosten?
Danke im Voraus!
"Die Schattenseite der wahrheitsgemäßen Berichterstattung ist und bleibt das vorsätzliche Totschweigen".
Ernst R. Hauschka
(Dr. phil., deutscher Aphoristiker, Lyriker, Essayist)

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von Schnittbrot » Do 20. Jan 2011, 18:33

Erstmal willkommen im Forum!

Wofür soll denn eine Montageschiene auf der BDF gut sein?

- Für dynamisches Schießen (Schrot) absolut ungeeignet, weil erstens nicht notwendig und zweitens wird es gewaltig stören
- Naja fürs Schießen mit Slugs auf 100m eventuell sinnvoll (auf 50m aufgelegt sollte ein halbwegs großes Ziel ohnehin zu treffen sein)
- Jagdlich ist vermutlich eine BBF die bessere Wahl: da hast du Kugel und Schrot in einem und eine Montageschiene ebenfalls

Benutzeravatar
psav
Supporter .44 Magnum TMFK
Supporter .44 Magnum TMFK
Beiträge: 367
Registriert: Do 20. Jan 2011, 18:02

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von psav » Do 20. Jan 2011, 18:37

Hallo,
danke für die Tips. Ist es möglich das der Büchsenmacher so etwas macht bzw. was kostet es?
Danke.
"Die Schattenseite der wahrheitsgemäßen Berichterstattung ist und bleibt das vorsätzliche Totschweigen".
Ernst R. Hauschka
(Dr. phil., deutscher Aphoristiker, Lyriker, Essayist)

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von sandman » Do 20. Jan 2011, 19:11

@Psav: Warum glaubst Du, dass Du solche Montagen benötigst? Wirklich Sinn macht es aus meiner Sicht nicht.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
psav
Supporter .44 Magnum TMFK
Supporter .44 Magnum TMFK
Beiträge: 367
Registriert: Do 20. Jan 2011, 18:02

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von psav » Do 20. Jan 2011, 19:32

Hallo,
ich möchte ein red-dot montieren, auf kurze Entfernung m.M. eine schnellere Zielauffassung(Blickwinkel ist ziemlich egal) und mit FLG kann man zur Not auch mal auf 70-80m schiessen.
Ist es möglich so etwas zu montieren oder kann man so eine Schiene nicht nachträglich anbringen?
Gibt es Flinten wo die Schiene schon ab Werk verbaut ist(ausser der Stoeger DD, die gibts ja nicht in E)?
Danke.

MfG
Zuletzt geändert von psav am Do 20. Jan 2011, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Schattenseite der wahrheitsgemäßen Berichterstattung ist und bleibt das vorsätzliche Totschweigen".
Ernst R. Hauschka
(Dr. phil., deutscher Aphoristiker, Lyriker, Essayist)

thisdan
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 205
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 09:11

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von thisdan » Do 20. Jan 2011, 19:41

Ja, es ist möglich so eine Schiene auch nachträglich zu montieren.
Verschrauben, kleben oder löten - da gibts einige Möglichkeiten.

Schliesse mich allerdings den Vorpostern an. Du wirst diese Schiene bald wieder abmontiert haben wollen, garantiert ;)
Auf einer Doppelflinte (SXS oder O/U) braucht man ein RedDot einfach nicht. Es macht weder viel Spaß noch ist es dem schiessen förderlich. Du hast absolut keinen Vorteil, die Waffe wird schwerer und davon abgesehen wirst du jede Menge verwunderte Blicke ernten.

Also schau das es ein reversibles Verfahren ist mit dem dein Büchser das Teil montiert. Sonst tut Dir das garantiert irgendwann mal leid.
Ich hatte am Anfang auch solche Anwandlungen (also überall muss ein RedDot drauf und so :shifty: ) aber das legt sich mit der Zeit...

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von sandman » Do 20. Jan 2011, 19:42

Da muss ich Dir wiedersprechen. Beim TT Schießen wirst Du mit einem Red dot nichts treffen, da dabei der Anschlag so ziemlich das Wichtigste ist. Wenn der 100% hinhaut, dann kannst Du beinahe blind schießen.

Für FLGs auf mag es einen Vorteil bringen.

Standardmäßig gibt es ZF Montagen, meines Wissens, nur für HA Flinten. Man müsste also eine Schiene anpassen und das kommt teuer. Bei einer billigen Flinte übersteigt das leicht den Neupreis und bei einer teuren wäre es Schade drum und senkt enorm den Wiederverkaufswert.

Mir ist so ein System nicht bekannt und ich halte es auch nicht wirklich für sinnvoll.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6765
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von kemira » Do 20. Jan 2011, 19:45

Wo ich Picatinny-Rails schon gesehen hab, war bei Einlaufflinten zur Befestigung von Reddot- oder Reflexvisieren.
Für Slugschüsse ist das durchaus brauchbar.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
psav
Supporter .44 Magnum TMFK
Supporter .44 Magnum TMFK
Beiträge: 367
Registriert: Do 20. Jan 2011, 18:02

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von psav » Do 20. Jan 2011, 19:50

Danke für die schnellen Antworten, wirklich ein tolles Forum.
Ich bin eigentlich nur deshalb aufs RD gekommen, weil ich im AE mit dem deutschen STG geschossen habe und damit auf die kurzen Entfernungen, stehend frei, deutlich schnellere Bekämpfungszeiten hatte als mit dem 77er, auch meinen Kameraden erging es so. Alle waren ziemlich beeindruckt von diesem Visier, ansonsten ist das deutsche Stg ja nicht so toll.

MfG
"Die Schattenseite der wahrheitsgemäßen Berichterstattung ist und bleibt das vorsätzliche Totschweigen".
Ernst R. Hauschka
(Dr. phil., deutscher Aphoristiker, Lyriker, Essayist)

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von sandman » Do 20. Jan 2011, 19:54

psav hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten, wirklich ein tolles Forum.
Ich bin eigentlich nur deshalb aufs RD gekommen, weil ich im AE mit dem deutschen STG geschossen habe und damit auf die kurzen Entfernungen, stehend frei, deutlich schnellere Bekämpfungszeiten hatte als mit dem 77er, auch meinen Kameraden erging es so. Alle waren ziemlich beeindruckt von diesem Visier, ansonsten ist das deutsche Stg ja nicht so toll.

MfG


Ja, aber ein Gewehr, insbesondere ein StG, hat ganz andere Eigenschaften, als eine Flinte. Aus Deinem post schließe ich, dass Du nicht sonderlich viel Erfahrung beim Flintenschießen hast.

Guter Tipp: Probier es einfach einmal, oder öfters auf die herkömliche Weise. Es macht schon Sinn über eine Laufschiene zu schießen und es macht höllisch viel Spaß.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
martin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 422
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:37

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von martin » Do 20. Jan 2011, 19:57

Ich bin vor ein paar Tagen auf folgendes gestoßen, ev. für dich interessant:

http://www.redringsight.com

Benutzeravatar
psav
Supporter .44 Magnum TMFK
Supporter .44 Magnum TMFK
Beiträge: 367
Registriert: Do 20. Jan 2011, 18:02

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von psav » Do 20. Jan 2011, 19:59

Hallo,
ja, du hast recht, ich war bisher nur 5 mal Wurftaubenschiessen(mit mässigem Erfolg), hat aber wirklich höllischen Spass gemacht. :mrgreen:
@Martin: Danke, das hab ich schon gesehen, ich wollte einfach eine günstigere Alternative, da der Preis schon ein wenig knackig ist für jemanden der maximal 5,6 mal pro Jahr schiesst.

MfG
"Die Schattenseite der wahrheitsgemäßen Berichterstattung ist und bleibt das vorsätzliche Totschweigen".
Ernst R. Hauschka
(Dr. phil., deutscher Aphoristiker, Lyriker, Essayist)

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von Maggo » Do 20. Jan 2011, 21:20

Ich hab bei einer Baikal ELF ein Red dot montiert, und dabei einen Monatgeträger aus Stahl auf das Patronenlager weich aufgelötet.
Auf diesen Träger mit Gewindebohrungen kam dann eine Weaver Schiene die dann Verschraubt wurde.alles nachbrüniert und schon sieht es aus wie von einen Büchser montiert.
Diese Flinte Dient auch nur zum Slugballern.
Ein Red dot auf einer BDf finde ich auch etwas Sinnlos,und auch schade wegen der Flinte.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
psav
Supporter .44 Magnum TMFK
Supporter .44 Magnum TMFK
Beiträge: 367
Registriert: Do 20. Jan 2011, 18:02

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von psav » Do 20. Jan 2011, 22:02

Super, DANKE!
"Die Schattenseite der wahrheitsgemäßen Berichterstattung ist und bleibt das vorsätzliche Totschweigen".
Ernst R. Hauschka
(Dr. phil., deutscher Aphoristiker, Lyriker, Essayist)

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Weaverschiene auf Flinte montierbar?

Beitrag von Stefan » Do 20. Jan 2011, 22:16

ich hatte insgesamt 3 solcher flinten.

baikal coachgun mit weaver schiene. dazu einfach 4 bohrungen in die laufschiene mit gewinde versehen und weaverschiene aufgeschraubt. damals kam darauf ein aimpoint 3000 (damals das neuste vom neuesten) und es wurden damit slugs verfeuert.

baikal einlaufflinte mit einer aufgeklebten EAW 11mm prismenschiene und darauf eine brünner festmontage. damit habe ich slugs bis 100m geschossen und auf 100m streukreise im bereich von 10 bis 12cm geschossen.

eine originale kettner flinte in länge der coachgun, aber als BDF mit 11mm prismenschiene und klappkimme sowie leuchtkorn. war ein französischen modell und trug im namen die bezeichnung sanglier (= französisch für wildschwein), was auch dessen einsatzzweck definierte.

mfg stefan

Antworten