Ich habe folgendes Problem: Schlitten und Lauf haben sich anscheinend dermaßen lieb dass sie sich nicht voneinander trennen wollen.
Erstmals aufgefallen vorgestern beim Schiessen mit dem .357er – Lauf. Schuss. Der Schlitten repetiert, ich drücke auf den Abzug. Der Hahn rührt sich jedoch nicht. Magazin raus. Durchrepetiert. Patrone raus und ab dem Moment haben Schlitten und Lauf eine Einheit gebildet die nur noch mit mittlerer Gewalt zu trennen war. Dann habe ich noch den 44er-Lauf eingespannt der problemlos funktioniert hat.
Heute wollte ich Dreck als Ursache für die Fehlfunktion ausschliessen und habe eine Grundreinigung durchgeführt. Jetzt weiß ich zumindest dass der Dreck den Fehler nicht verursacht.
* Komischerweise funktionierte heute im Trockentraining der 357er-Lauf problemlos. Beim 44er-Lauf hakt es aber gewaltig.
* Bereits das Einstecken des Laufes in den Schlitten geht irgendwie schwer. Ich habe immer das Gefühl dass sich etwas spießt.
* Wenn ich Glück habe kann ich dann den Schlitten mehrmals durchrepetieren aber auch hier habe ich immer das Gefühl das irgendwo ein Widerstand ist.
* Irgendwann ist es dann so weit dass ich den Schlitten nicht mehr zurückziehen kann weil er mit dem Lauf „verhakt“ ist. Teilweise kann ich den Lauf noch mit Gewalt abziehen, teilweise hilft jedoch nur noch ein Schraubenzieher mit dem ich die beiden Teile auseinanderhebeln muss.
* Teilweise geht der Hahn noch, teilweise jedoch nicht mehr
Witzig ist irgendwie dass mein 50.AE-Lauf mit der identen Restkombination butterweich funktioniert
Ich vermute mal dass der beim 44er-Lauf (im Vergleich mit dem 50er-Lauf) erheblich größere Spalt zwischen Lauf und Schlitten ein Symptom für das Problem ist. Naja. Wenigstens passt hier der Schraubenzieher leicht rein…
Hier der Spalt beim 44er-Lauf

und hier der 50er-Lauf

Es stellt sich dennoch die Frage was die Ursache dafür sein kann.
Ich hätte den Verdacht dass der Verschluss dafür verantwortlich sein könnte. Warum funktioniert dann aber der 50.AE-Lauf der das idente System nutzt???
Ich wäre hoch erfreut wenn hier einige Tips und Vorschläge kommen würden.
Weitere Frage für den Fall dass es keinen „Eh-Klar“-Grund gibt: Kann mir jemand einen BüMa im Zentralraum Oberösterreich (ausgehend von Wels bis zu 100km) empfehlen der sich wirklich bei der Desert Eagle auskennt? Sonst riskier ich lieber die Versandkosten und lass die DE beim Duke in Deutschland ansehen.
Gruss
BRZLFIX
Ps.
Habe einen neuen Thread aufgemacht da bei mir doch eine etwas ander Problematik da ist.
https://www.pulverdampf.com/search.php?st=0&sk=t&sd=d&sr=posts&keywords=Desert+eagle&fid%5B%5D=8&start=75