FreeCAD war das beste was ich bisher finden konnte
Ansonsten, für 3D Zeichnungen für drehen/fräsen/lasern würde sich Fusion 360 anbieten, das ist zwar nicht Frei, aber gratis für Privatpersonen
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Suche Zeichenprogramm für Technische Zeichnungen
Re: Suche Zeichenprogramm für Technische Zeichnungen
FreeCad ist ziemlich ok und hat einen riesigen Umfang. Die Zeichnungsableitung ist halt eher bescheiden.
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell
George Orwell
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 17:29
Re: Suche Zeichenprogramm für Technische Zeichnungen
Im Maschinenbau haben sich die 3d Systeme immer mehr verbreitet. So eins zu lernen und so zu beherrschen, dass man damit schnell zu den gewünschten Resultaten komm, heisst dass man sich damit permanent beschäftigen muss. Sonst sitzt man davor und fängt immer wieder von vorne an.
Von den 2d Systemen ist das Zwcad ziemlich gut und auch preislich erschwinglich. Es ist wie AutoCad. Aber auch das muss man erst einmal lernen.
Sehr praktisch für jemanden der schnell zu Zeichnungen kommen möchte, um Teile fertigen zu lassen sind Systeme der Firmen Nestler, Planis, SwissRD, etc. Dazu noch einige passende Produkte wie Schöllers Parole oder Dreistern und Aquafix.
Für Entwürfe und schnelle Zeichnungen für die Laborwerkstatt ist das immer noch leistungsfähig. Platz brauchen sie halt, die Dinger. Aber für Waffenteile tut es auch eine ganz gewöhnliche A3 Platte.
Die Vorteile sind, dass die Arbeit sehr befriedigend ist und dass man DG lernt, oder hervorkramt. Nachteil ist halt die relative Unflexibilität, die aber mit ewtwas Geschick gut in den Griff zu bekommen ist.
Dennoch ist der Aufwand ein ordentliches CAD Programm zu lernen und effizient bedienen zu können doch eher hoch, wenn man sowas nicht im Beruf braucht oder in der Ausbildung lernt. Da darf man sich nix vormachen.
Ich hab beides. CAD und ein wunderschönes Exemplar von Planis.
Von den 2d Systemen ist das Zwcad ziemlich gut und auch preislich erschwinglich. Es ist wie AutoCad. Aber auch das muss man erst einmal lernen.
Sehr praktisch für jemanden der schnell zu Zeichnungen kommen möchte, um Teile fertigen zu lassen sind Systeme der Firmen Nestler, Planis, SwissRD, etc. Dazu noch einige passende Produkte wie Schöllers Parole oder Dreistern und Aquafix.
Für Entwürfe und schnelle Zeichnungen für die Laborwerkstatt ist das immer noch leistungsfähig. Platz brauchen sie halt, die Dinger. Aber für Waffenteile tut es auch eine ganz gewöhnliche A3 Platte.
Die Vorteile sind, dass die Arbeit sehr befriedigend ist und dass man DG lernt, oder hervorkramt. Nachteil ist halt die relative Unflexibilität, die aber mit ewtwas Geschick gut in den Griff zu bekommen ist.
Dennoch ist der Aufwand ein ordentliches CAD Programm zu lernen und effizient bedienen zu können doch eher hoch, wenn man sowas nicht im Beruf braucht oder in der Ausbildung lernt. Da darf man sich nix vormachen.
Ich hab beides. CAD und ein wunderschönes Exemplar von Planis.
Re: Suche Zeichenprogramm für Technische Zeichnungen
Hallo,
Ich habe mit TurboCAD gearbeitet.
Ich habe mit TurboCAD gearbeitet.
Weidmannsheil
Robert
Elect clowns. Get a circus.
Robert
Elect clowns. Get a circus.
Re: Suche Zeichenprogramm für Technische Zeichnungen
Ich verwende dieses Programm, https://www.rs-online.com/designspark/m ... oftware-de
und komme damit sehr gut klar.
Verwendet wird es bei mir für den 3D Drucker, also .stl bzw .dxf für 2D.
Ist kostenlos, musst dich nur registrieren.
und komme damit sehr gut klar.
Verwendet wird es bei mir für den 3D Drucker, also .stl bzw .dxf für 2D.
Ist kostenlos, musst dich nur registrieren.
Glock 17 9x19
Beretta Cx4 storm 9mm
RBF Venari 9x19, .40 S&W, .357 sig
S&W 686 TC .357 Mag
Colt Anaconda .44 Mag
ISSC SPA 22 .22lr
Rhöner .22 Mag
Anschütz 1740 .222Rem
Remington 700 .308Win
Arthemis 12/76
Beretta Cx4 storm 9mm
RBF Venari 9x19, .40 S&W, .357 sig
S&W 686 TC .357 Mag
Colt Anaconda .44 Mag
ISSC SPA 22 .22lr
Rhöner .22 Mag
Anschütz 1740 .222Rem
Remington 700 .308Win
Arthemis 12/76
Re: Suche Zeichenprogramm für Technische Zeichnungen
Das kommt ganz darauf an, was man damit machen will. Wer halbwegs computer-literate ist wird einfache technische Zeichnungen binnen kürzester Zeit zeichnen können. Da reden wir von Stunden. Die guten CAD Programme sind ja halbwegs intuitiv.prestoopnik hat geschrieben: ↑Di 10. Sep 2019, 08:53Dennoch ist der Aufwand ein ordentliches CAD Programm zu lernen und effizient bedienen zu können doch eher hoch, wenn man sowas nicht im Beruf braucht oder in der Ausbildung lernt. Da darf man sich nix vormachen.
Lernintensiv wirds wenn es um komplexe Zeichnungen geht und man effizient arbeiten will. Um das volle Potential von z.B. AutoCAD auszuschöpfen sind Programmierkenntnisse zwingend.