ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Mauser 98 Bausatz [Projekt]

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Mauser 98 Bausatz [Projekt]

Beitrag von >Michael< » Mi 11. Mär 2020, 18:36

Kornsockel angelötet, Schaft nochmal einen Ölschliff verpasst, Williams Diopter installiert, Abzug auf geschätzte 300 Gramm eingestellt.

Fertig! :banana-dance:

Bild

Bild

Bild
God smiles on results.

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Mauser 98 Bausatz [Projekt]

Beitrag von MauserM03 » Mi 11. Mär 2020, 18:41

:clap: Bravo, sieht gut aus. Bin schon gespannt wenn du schießen warst.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Mauser 98 Bausatz [Projekt]

Beitrag von >Michael< » Mi 11. Mär 2020, 19:11

MauserM03 hat geschrieben:
Mi 11. Mär 2020, 18:41
:clap: Bravo, sieht gut aus. Bin schon gespannt wenn du schießen warst.
Danke! Ja ich bin auch schon gespannt, ich lade gerade meine ersten 7x57 Patronen für den nächsten Standbesuch. :D
God smiles on results.

Spitfire
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 616
Registriert: Mo 4. Dez 2017, 10:24

Re: Mauser 98 Bausatz [Projekt]

Beitrag von Spitfire » Do 12. Mär 2020, 08:43

Glückwunsch, das Gewehr sieht fabelhaft aus!

:clap: :clap:

Bin vor allem auf die Schussbilder gespannt!

Wie/ womit hast Du den Kornsockel ausgerichtet?

Überlege mir, einen auf meine Flinte zu löten - weiß aber nicht, wie ich das Ding so richtig zentrisch bekomme..?
Stay safe!

Benutzeravatar
cal22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 13:51

Re: Mauser 98 Bausatz [Projekt]

Beitrag von cal22 » Di 17. Mär 2020, 16:34

Schaut echt gut aus! Vorallem das Holz hat auch eine schöne Maserung.

Was hast du zum brünieren verwendet? Das Korn hast du dann nach dem Brünieren weichgelötet?

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Mauser 98 Bausatz [Projekt]

Beitrag von >Michael< » Di 17. Mär 2020, 17:18

Danke Leute!
cal22 hat geschrieben:
Di 17. Mär 2020, 16:34
Schaut echt gut aus! Vorallem das Holz hat auch eine schöne Maserung.

Was hast du zum brünieren verwendet? Das Korn hast du dann nach dem Brünieren weichgelötet?
Den Kornsockel hab ich von einem Büchsenmacher machen lassen, hatte ja auch keinen Sockel zur Hand. :) Brüniert habe ich mit Birchwood Casey Brünierpaste. Ich hab anstatt zu entfetten gleich das Metall mit 400er Schleifschwamm bearbeitet, und dann die Paste aufgetragen.

Ich habe auch schon geschossen, trifft super, sehr angenehmer Rückstoss mit 7x57 und 175er Geschossen mit 720 m/s, fühlt sich an wie eine .308 auf 75% geladen. Nur hatte ich das Problem dass ein paar mal die Patrone auf rechter Seite nicht in den Auszieher gerutscht ist. Daheim hab ich innen poliert, entgratet - und jetzt gehts.
God smiles on results.

Benutzeravatar
cal22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 13:51

Re: Mauser 98 Bausatz [Projekt]

Beitrag von cal22 » Di 17. Mär 2020, 18:54

Danke! Dann werde ich auch die Paste probieren. Falls es was zum nachbessern gibt... Hoffentlich nicht :D

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Mauser 98 Bausatz [Projekt]

Beitrag von >Michael< » Di 17. Mär 2020, 21:40

cal22 hat geschrieben:
Di 17. Mär 2020, 18:54
Danke! Dann werde ich auch die Paste probieren. Falls es was zum nachbessern gibt... Hoffentlich nicht :D
Die Paste ist immernoch die beste Möglichkeit als Hobbybastler zu brünieren. So gut wie bei einem erhitzten Tauchbad wirds nicht, aber ich denke ich habs so hinbekommen dass es passabel aussieht.
God smiles on results.

Benutzeravatar
cal22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 13:51

Re: Mauser 98 Bausatz [Projekt]

Beitrag von cal22 » Di 17. Mär 2020, 22:09

>Michael< hat geschrieben:
Di 17. Mär 2020, 21:40
cal22 hat geschrieben:
Di 17. Mär 2020, 18:54
Danke! Dann werde ich auch die Paste probieren. Falls es was zum nachbessern gibt... Hoffentlich nicht :D
Die Paste ist immernoch die beste Möglichkeit als Hobbybastler zu brünieren. So gut wie bei einem erhitzten Tauchbad wirds nicht, aber ich denke ich habs so hinbekommen dass es passabel aussieht.
Ich hab schon Kleinteile selber heißbrüniert, aber für einen LW Lauf hab ich die Kapazität nicht. Außerdem löst mir das Brünierbad das Lot auf :?
Sieht man durch das nachträgliche Auflöten Verfärbungen an der Brünierung?

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Mauser 98 Bausatz [Projekt]

Beitrag von >Michael< » Di 17. Mär 2020, 22:43

cal22 hat geschrieben:
Di 17. Mär 2020, 22:09
Ich hab schon Kleinteile selber heißbrüniert, aber für einen LW Lauf hab ich die Kapazität nicht. Außerdem löst mir das Brünierbad das Lot auf :?
Sieht man durch das nachträgliche Auflöten Verfärbungen an der Brünierung?
Ja stimmt, das Lot geht so verloren. Da haben sich schon manche Unwissende die Doppelflinte und Doppelbüchse spektakulär ruiniert. :shock:

Nein, Verfärbungen waren nur oberflächlich, hab ich mit Schleifpapier schnell abgetragen, dann eben mit dem 400er Schleifschwamm drüber und dann brünieren. Man sieht keinen Unterschied.
God smiles on results.

Benutzeravatar
cal22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 13:51

Re: Mauser 98 Bausatz [Projekt]

Beitrag von cal22 » Di 17. Mär 2020, 23:05

>Michael< hat geschrieben:
Di 17. Mär 2020, 22:43
Ja stimmt, das Lot geht so verloren. Da haben sich schon manche Unwissende die Doppelflinte und Doppelbüchse spektakulär ruiniert. :shock:

Nein, Verfärbungen waren nur oberflächlich, hab ich mit Schleifpapier schnell abgetragen, dann eben mit dem 400er Schleifschwamm drüber und dann brünieren. Man sieht keinen Unterschied.
Doppelbüchse etc. sollte eh mit Silber Lot gelötet sein dem macht das glaube ich ja nichts.
Gut wenn man das so recht einfach ausbesser kann umso besser um das geht es mir eigentlich. :)

Antworten