ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von Arminius » Sa 23. Mai 2015, 17:24

.22 HA:

Ruger oder Erma oder???

7 K kommt mir bei .22 ( besonders HA! ) schon wenig vor ... das sind lächerliche 14 Ziegel!

H
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
mpterra96
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 134
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:31
Wohnort: Wien

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von mpterra96 » Di 28. Jul 2020, 10:21

Kleine Nachfrage: Schon mal jemand eine .300WinMag "ausgeschossen", hab eine von Tikka und die sollen ja sehr hohe Qualität haben.
.22lr, 9mm, .38/.357Magnum, .45ACP .223Rem, .300AAC, .300WinMag, 8x50R, .44VL
IPSC Revolver, IPSC Mini Rifle, SSLG, SGKP/FFW,
Verband 2015
HSV Wien,
Wiederladen .223Rem, 9mm, .45ACP
Schmeisser, Glock, Taurus, TacSol, Tikka, Bergara, Steyr, AMT, CZ, S&W

Fivegunner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1089
Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von Fivegunner » Di 28. Jul 2020, 16:03

Ich habe einen .300 Win. Mag Lauf ausgeschossen! Geschoss 55grs von Nosler mit 3,5grs Kunststoffsabot. Mündungsgeschwindigkeit >1'500m/sek, Lebensdauer des Rohres <100 Schuss.
1911 - It's like a Glock, but for men!

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von rhodium » Di 28. Jul 2020, 16:38

sapperlot... warum macht man sowas?

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von Steelman » Di 28. Jul 2020, 20:09

Fivegunner hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 16:03
Ich habe einen .300 Win. Mag Lauf ausgeschossen! Geschoss 55grs von Nosler mit 3,5grs Kunststoffsabot. Mündungsgeschwindigkeit >1'500m/sek, Lebensdauer des Rohres <100 Schuss.
Mich frisst der Neid!
Nicht wegen dem Lauf-ausschießen (das kann man auch mit Fe-Mantel-Geschossen u. heisser Ladung), sondern wegen den bei uns verbotenen Sabots.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

jirgel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 159
Registriert: So 22. Nov 2015, 08:56

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von jirgel » Mi 29. Jul 2020, 06:30

Steelman hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 20:09
Fivegunner hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 16:03
Ich habe einen .300 Win. Mag Lauf ausgeschossen! Geschoss 55grs von Nosler mit 3,5grs Kunststoffsabot. Mündungsgeschwindigkeit >1'500m/sek, Lebensdauer des Rohres <100 Schuss.
Mich frisst der Neid!
Nicht wegen dem Lauf-ausschießen (das kann man auch mit Fe-Mantel-Geschossen u. heisser Ladung), sondern wegen den bei uns verbotenen Sabots.
Ich weiß dumme Frage aber wo steht das die Sabot bei uns Verboten sind oder meinst du nur bei euch am Stand ?

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von Hirschberg » Mi 29. Jul 2020, 06:58

jirgel hat geschrieben:
Mi 29. Jul 2020, 06:30
Ich weiß dumme Frage aber wo steht das die Sabot bei uns Verboten sind oder meinst du nur bei euch am Stand ?
Waffengesetz 1996, § 18 (4), Kriegsmaterial, Treibspiegelgeschoss.
Gruß
H.

jirgel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 159
Registriert: So 22. Nov 2015, 08:56

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von jirgel » Mi 29. Jul 2020, 07:01

Hirschberg hat geschrieben:
Mi 29. Jul 2020, 06:58
jirgel hat geschrieben:
Mi 29. Jul 2020, 06:30
Ich weiß dumme Frage aber wo steht das die Sabot bei uns Verboten sind oder meinst du nur bei euch am Stand ?
Waffengesetz 1996, § 18 (4), Kriegsmaterial, Treibspiegelgeschoss.
Danke wieder was gelernt.

Aber es gibt die Auslegung dazu
https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2004 ... nrecht.pdf

Jetzt bin ich verwirrt ich dachte immer WBK WP und Jagdkartenbesitzer dürfen...

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von Hirschberg » Mi 29. Jul 2020, 08:19

jirgel hat geschrieben:
Mi 29. Jul 2020, 07:01
... Jetzt bin ich verwirrt ich dachte immer WBK WP und Jagdkartenbesitzer dürfen...
… Vollmantelmunition erwerben, besitzen und führen sofern es sich um "normale" Vollmantelmunition handelt, nicht aber wenn es sich um Leucht-, Markierungs-, Rauch-, Brand-, Hartkern- oder Treibspiegelmunition handelt.

Steht so in der von dir verlinkten Erläuterung (und lese ich auch aus dem Gesetzestext schon so), was ist daran verwirrend?
Gruß
H.

Benutzeravatar
mpterra96
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 134
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:31
Wohnort: Wien

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von mpterra96 » Mi 29. Jul 2020, 09:21

Fivegunner hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 16:03
Ich habe einen .300 Win. Mag Lauf ausgeschossen! Geschoss 55grs von Nosler mit 3,5grs Kunststoffsabot. Mündungsgeschwindigkeit >1'500m/sek, Lebensdauer des Rohres <100 Schuss.
Wir entfernen uns vom Thema, Meine Tikka in .300WinMag hat jetzt schon gut 1000 Schuss Fabriksmuni hinter sich und trifft mit Fabriksmuni 220gr S&B HPBT auf 200m noch einen Streukreis von weniger als 15mm.
.22lr, 9mm, .38/.357Magnum, .45ACP .223Rem, .300AAC, .300WinMag, 8x50R, .44VL
IPSC Revolver, IPSC Mini Rifle, SSLG, SGKP/FFW,
Verband 2015
HSV Wien,
Wiederladen .223Rem, 9mm, .45ACP
Schmeisser, Glock, Taurus, TacSol, Tikka, Bergara, Steyr, AMT, CZ, S&W

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von GehtDas » Mi 29. Jul 2020, 09:23

mpterra96 hat geschrieben:
Mi 29. Jul 2020, 09:21
Fivegunner hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 16:03
Ich habe einen .300 Win. Mag Lauf ausgeschossen! Geschoss 55grs von Nosler mit 3,5grs Kunststoffsabot. Mündungsgeschwindigkeit >1'500m/sek, Lebensdauer des Rohres <100 Schuss.
Wir entfernen uns vom Thema, Meine Tikka in .300WinMag hat jetzt schon gut 1000 Schuss Fabriksmuni hinter sich und trifft mit Fabriksmuni 220gr S&B HPBT auf 200m noch einen Streukreis von weniger als 15mm.
15 mm?
Kaliberbereinigt?
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Fivegunner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1089
Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von Fivegunner » Mi 29. Jul 2020, 14:01

Ich bin Schweizer, hierzulande gibt es kein Verbo für Treibspiegel aus gezogenen Läufen.
rhodium hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 16:38
sapperlot... warum macht man sowas?
Mich faszinieren hohe Geschossgeschwindigkeiten. Ausserdem ist das Geschoss "anonym" - keine Abdruck von Zug und Feld!

Das GHanze begann vor rund 45 Jahren. Damals gab es hierzulande von Remington die "Accelerator*" Patronen in den Kalibern .30-30, .308 Win,. und .30-06 im Handel. Diese Patronen verschossen ein 55grs VM Geschoss im Kaliber .224, geführt im Lauf durch einen Kunststofftreibspiegel. Das liess den Wunsch nach derartiger Munition in anderen Kalibern entstehen. Die erste von mir selbstgebauten Treibspiegel fanden ihren Palatz dann in der GP11, der schweizer Ordonnanzpatrone 7,5 x 55. Die Treibspiegel entstanden auf einem Tischdrehbank und bestanden aus Teflon. Anfänglich hatte ich massive Präzisionsprobleme, das ich dem nicht gleichmässigen Trennen des Geschosses vom Treibspiegel zuschrieb. Ich begann Sollbruchstellen in die Plastikteile einzubringen und die Trefferbilder verbesserten sich , aber waren immer noch nicht das Gelbe vom Ei. Leider waren mir damals Geschwindigkeitsmessungen nur in empirischen Versuchsaufbauten möglich, derartige Messgeräte kosteten damals ein kleineres Vermögen.

Fortschritte machte ich dann nach Erscheinen eines Artikels in einer US amerikanischen Fachzeitschrift èber Sabots fèr diverse Jagdkaliber. Ich schrieb den Autor des Artikels mit der Bitte an, meine Korrespondenz an den Protagonisten des Artikels weiterzuleiten. Dies geschah und diese Leute die den Gegenstand des Berichtes bildeten nahmen mit mir Kontakt auf. Diese Korrespondenz wurde im lockeren Rahmen über einen làngeren Zeitraum geführt und gipfelte in der industriellen Herstellung des von uns als ideal erachteten .308/,224 Sabot.

In den frühen 80er Jahren kaufte ich mir eine Wheaterby in Kaliber .460WM. Da die Kosten für die Geschosse immens waren, wuchs in mir der Gedanke, für diese Waffe Sabots im Kaliber .458/.308 zu bauen. Die Suche nach Geschossen brachten das 220grs Sierra Matchking sowie ein baugleiches Geschoss eines kleinen Herstellers mit dem Gewicht von .250grs. Die dafür benötigten Sabots entstanden wieder auf dem Tischdrehbank, nach ~300 Schuss stellte ich die Versuche ein, der Lauf war hinüber. In diesem Kaliber gab es Probleme mit der sauberen Anzündung der Pulversäule, um eine gleichmàssige Mündungsgeschwindigkeit zu erhalten, musst ich mit einem "Booster" arbeiten*. Zwischenzeitlich war ich Besitzer eines "Chroni F1" und einigermassen präzise Geschwindigkeitsmessungen waren möglich. Ein Problem war der Schulterwinkel mit den zwei Radienj der weatherbyschen Hülsenkonstruktion, die Geschwindigkeitsausbeute war im Verhàltnis zum investierten Treibmittel (im Schnitt um die 100grs) eher marginal.

Mitte der 90er Jahre gab es dann von Weatherby ab Stange - die .30 - 378 Weatherby, die gésstvolumige Hèlse von W. eingezugen auf .308 mit optimierter Schulter. Ich kannte den Vertreter des schweizer Importeurs von Weatherby sehr gut und ich tàtigte die Bestellung über die Büchse komplett mit 200 Patronen. Die Waffe wurde eingeschossen und darauf geachtet, dass sie nie richtig heiss wurde. Doch schon nach etwa mehr als 100 Schuss weitete sich das Schussbild. Auf Garantie wurde eunb neuer Lauf montiert und ich erhielt von der Firma die erlaubnis, die Waffe mit den 220grs Matchking sowie einer genau spezifizierte Laborierung zu gebrauchen. Wieder dasselbe, nach knapp èber 100 Schuss weiteten sich die Schussbilder trotz Waffenreinigung alle 20 Schuss. Gleiche Erfahrung machten ein paar befreundete Jàger die sich diese Bèchsen fèr die Hochjagd zulegten und als Garant fèr weite Schèsse betrachteten. Heute schiesst hier niemand mehr dieses kaliber obwohl es damals Versuche mit verschioedenen Laufherstellern gab. Die Erosionsprobleme waren bei Full House Ladungen nicht in den Griff zu kriegen.
Glücklicherweise konnte ich meine .30-378 Weatherby dann zurückgeben und ich nahm im Austausch eine Ruger No. 1 in .458 Lott.

Noch eine Bemerkung zu einem populären Film und Treibspiegel. Ich spreche vom Streifen "The Shooter". Dort trifft sich der Scharfschütze mit einem Spezialisten um die Frage zu klären, wie ein Geschoss aus seiner Waffe die er nach diesem Schuss schussuntauglich machte, für ein Attentat benutzt wurde. In der deutschen Fassung des Films erkärt dieser Spezialist, das sein mit Papoierwicklung des Geschosses möglich das dann aus einer kalibergröseseren Waffe verschossen wird.
Das ist Quatsch!
Im vorletzten Jahrhundert gab es für Präsisionsbüchsen papiergewickelte Geschosse die In den grossen Schwarzpulverpatronen verladen wurden. Das Papier èbernahm die Führung im Rohr und gab dem Geschoss den Drall mit, aber aas funktioniert in einem modernen Lauf nicht! Diese Läufe hatten ein spezielles Zugprofil mit gerundeten Kanten. Aus einem modernen Lauf würde das Papier zerschnitten und könnte so seine Aufgabe nicht erfüllen.

Heute schiesse nich noch regelmässig Sabotsgeschosse im alten schw. Ordonnanzkaliber. Verschossen wird das 50grs .224 Ballistic Tip von Nosler. Es wird eine durchschnittlich V25 von 1'225m/sek erreicht, Präzision ~65mm /100 Meter. Lebensdauer eines Laufes bei etwa 400 Schuss, aber spielt für mich keine Rolle. Vor etwa 15 Jahre gab es hierzulande an den einschlägigen Börsen einen K31 für sFr 80.- und da habe ich mich eingedeckt.

MfG
Fivegunner

*Fragen zum Booster beantworte ich nicht! Diese Vorgehen ist unsicher und gefàhrlich!
1911 - It's like a Glock, but for men!

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von yoda » Mi 29. Jul 2020, 15:00

<BigM> hat geschrieben:
Fr 22. Mai 2015, 15:52
Waren über 7000 Schuss richtig.
Der Hersteller war aber sehr freundlich und umgehend für Ersatz gesorgt.
22lr/lfb. Auch das Kleinkaliber gibt ne schöne Gasdusche ab. Schutzbrille schadet nicht Freunde.
Was war das bitte für eine Waffe ? Es gibt .22 lr BENCHREST Waffen die 100.000 Schuss drauf haben und noch wettbewerbsfähig schießen, das ist eigentlich ein Kaliber wo die Läufe ewig halten (geringe V0, weiche Bleigeschosse). Lass mich raten, irgendein Umarex, GSG etc. Teil mit 1,5mm Wandstärke beim Lauf ?

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von Steelman » Mi 29. Jul 2020, 19:30

mpterra96 hat geschrieben:
Mi 29. Jul 2020, 09:21
Fivegunner hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 16:03
Ich habe einen .300 Win. Mag Lauf ausgeschossen! Geschoss 55grs von Nosler mit 3,5grs Kunststoffsabot. Mündungsgeschwindigkeit >1'500m/sek, Lebensdauer des Rohres <100 Schuss.
Wir entfernen uns vom Thema,
Das liegt in der Natur der Sache

Meine Tikka in .300WinMag hat jetzt schon gut 1000 Schuss Fabriksmuni hinter sich und trifft mit Fabriksmuni 220gr S&B HPBT auf 200m noch einen Streukreis von weniger als 15mm.
Fabrikpatronen enthalten nur Lulifutzladungen
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
mpterra96
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 134
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:31
Wohnort: Wien

Re: Wie viele Läufe habt ihr schon ausgeschossen? (Gewehr)

Beitrag von mpterra96 » So 16. Aug 2020, 12:40

Was bedeutet denn nun ein "ausgeschossener" Lauf? (Gas-Fraß, abrieb)
Inwieweit leidet die Präzision darunter?
kann man den Lauf "reparieren"?

Hab letztens mit meinem BüMa/Stammhändler ein wenig diskutiert über das Thema, Er meinte dass Es wirklich sehr sehr lange Dauert bis so ein hochwertiger Tikka Lauf ausgeschossen ist und das sagt mir jemand der eigentlich Waffen und Läufe verkaufen will/muss.
Er hatte bis jetzt auch noch niemanden der einen neuen Lauf brauchte weil er "ausgeschossen" war.
Edit: mein Händler verkauft hauptsächlich an Sportschützen und Behörden, der Jäger ist da eher die Ausnahme.

Gruß aus Wien.
.22lr, 9mm, .38/.357Magnum, .45ACP .223Rem, .300AAC, .300WinMag, 8x50R, .44VL
IPSC Revolver, IPSC Mini Rifle, SSLG, SGKP/FFW,
Verband 2015
HSV Wien,
Wiederladen .223Rem, 9mm, .45ACP
Schmeisser, Glock, Taurus, TacSol, Tikka, Bergara, Steyr, AMT, CZ, S&W

Antworten