Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
AR-15 - welche Optik
Re: AR-15 - welche Optik
OK passt, danke dir. Mit die Infos kann ich leben, wird reichen für mich. Ich werde mir das Strike Eagle 1-8 bestellen, passt mit der Cantilever-Mount voll ins Budget.
Glock 17+ Gen4@KPOS G2 & Walther PPQ M2[9x19]
Browning 1911-22 & CZ 455 American[.22lr]
Schmeisser M5FL[.223Rem]
PDSV-Mitglied
Browning 1911-22 & CZ 455 American[.22lr]
Schmeisser M5FL[.223Rem]
PDSV-Mitglied
Re: AR-15 - welche Optik
hi Mark,
ich habe mich auch entschieden und womöglich das strike eagle probieren.

Re: AR-15 - welche Optik
Ich muss das Thema wieder raufholen. Wie zuletzt geschrieben habe ich mich zugunsten des Strike Eagle 1-8 entschieden. Ansich bin ich damit ja zufrieden jedoch ist die Eyebox bei 8fach schon pervers klein... Deswegen will ich mir nun doch ein Glasl mit mehr Vergrößerung aufs AR schnallen
Budget inklusive Montage maximal 1.000€, wenns weniger ist bin ich auch nicht böse....
Vor geraumer Zeit gabs doch mal das Bushnell AR 4,5-18x40mm als PDSV Aktion, würd das passen?

Budget inklusive Montage maximal 1.000€, wenns weniger ist bin ich auch nicht böse....
Vor geraumer Zeit gabs doch mal das Bushnell AR 4,5-18x40mm als PDSV Aktion, würd das passen?
Glock 17+ Gen4@KPOS G2 & Walther PPQ M2[9x19]
Browning 1911-22 & CZ 455 American[.22lr]
Schmeisser M5FL[.223Rem]
PDSV-Mitglied
Browning 1911-22 & CZ 455 American[.22lr]
Schmeisser M5FL[.223Rem]
PDSV-Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 17. Aug 2019, 18:10
Re: AR-15 - welche Optik
Also mit Bushnell machst nix falsch.
Habe für meine Sig 550 ein Bushnell Elite 6-24x40 Multi-X für 549,- in egun ersteigert. Neu wohlgemerkt!
Bin begeistert. Brilliantes Bild. Super Verstellung. Die Elite Serie hat 30 Jahre Garantie.
Führiges Glas 572g leicht. Passt so.
Habe für meine Sig 550 ein Bushnell Elite 6-24x40 Multi-X für 549,- in egun ersteigert. Neu wohlgemerkt!
Bin begeistert. Brilliantes Bild. Super Verstellung. Die Elite Serie hat 30 Jahre Garantie.
Führiges Glas 572g leicht. Passt so.
Re: AR-15 - welche Optik
Kommt drauf an welches Bushnell man kauft. Die haben ja von bis. Das Elite ist made in Japan oder? Das andere genannte Bushnell AR kommt aus China.im_klo_brennt_licht hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2019, 18:16Also mit Bushnell machst nix falsch.
Habe für meine Sig 550 ein Bushnell Elite 6-24x40 Multi-X für 549,- in egun ersteigert. Neu wohlgemerkt!
Bin begeistert. Brilliantes Bild. Super Verstellung. Die Elite Serie hat 30 Jahre Garantie.
Führiges Glas 572g leicht. Passt so.
Ich habe ein Bushnell Elite Tactical und ja, die Glasl passen und haben eine sehr gute Preis/Leistung.
lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: AR-15 - welche Optik
Ich habe mir auch vor geraumer Zeit das Vortex Strike Eagle 1-8x24 für mein AR15 gekauft, nachdem ich es bei einem Schützenkollegen testen hab können. Ich muss sagen ich bin zufrieden mit dem Glas. Das BDC2 Absehen mit dem Punkt in der Mitte ist etwas gewöhnungsbedürftig aber wenn man es antraineirt hat lassen sich auf jeden Fall präzise Schüsse damit abgeben bzw. gute Schussbilder damit erzielen. Für 100m statisch völlig ausreichend.
Für kurze Distanzen konnte ich 25m stehend frei mit 1xfach Vergrößerung (also keine
) mit schnellen Zielaufnahmen testen. Geht auch ganz gut mMn, habe aber dafür zu wenig Erfahrung bzw. da ich nicht dynamisch schieße.
Vom Bushnell AR223 4,5-18x40 habe ich viel gutes gehört. Vor allem haben Sie mMn eine kompakte Bauform gegenüber den 50er Glaseln. Was beim AR15 die generell kürzere Lüfe haben optisch besser aussieht.
Habe auf waffengebraucht.at zufällig mal eines gesehen und für den günstigen Preis mal zugegriffen, man weis ja nie.
Konnte es bis Dato aber noch nicht auf mein AR oder einen anderen Repetierer testen.
Für kurze Distanzen konnte ich 25m stehend frei mit 1xfach Vergrößerung (also keine

Vom Bushnell AR223 4,5-18x40 habe ich viel gutes gehört. Vor allem haben Sie mMn eine kompakte Bauform gegenüber den 50er Glaseln. Was beim AR15 die generell kürzere Lüfe haben optisch besser aussieht.
Habe auf waffengebraucht.at zufällig mal eines gesehen und für den günstigen Preis mal zugegriffen, man weis ja nie.

Konnte es bis Dato aber noch nicht auf mein AR oder einen anderen Repetierer testen.
Re: AR-15 - welche Optik
Ich hole mal diesen Thread wieder rauf um keinen eigenen zu erstellen.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einer passenden Optik für meine AR15 und derzeit dachte ich an eine Magnifier Red Dot Kombi bestehend aus Holosun HS503R und Vortex VMX-3T Magnifier, der Pris würde sich hier in Grenzen halten (laut offiziellen Webseiten unter 500€) und es wäre recht vielseitig.
Einsatzzweck wäre 100m und dynamisches Schießen bzw. IPSC eventuell irgendwann.
Wie steht ihr zu dieser Kombi, habe in diesem Thread schon gelesen das es recht unterschiedlichen Ansichten, gibt es vielleicht bessere Vorschläge?
Und hat jemand vielleicht schon genau diese Kombination im Einsatz und kann etwas dazu sagen?
Ich bin derzeit auf der Suche nach einer passenden Optik für meine AR15 und derzeit dachte ich an eine Magnifier Red Dot Kombi bestehend aus Holosun HS503R und Vortex VMX-3T Magnifier, der Pris würde sich hier in Grenzen halten (laut offiziellen Webseiten unter 500€) und es wäre recht vielseitig.
Einsatzzweck wäre 100m und dynamisches Schießen bzw. IPSC eventuell irgendwann.
Wie steht ihr zu dieser Kombi, habe in diesem Thread schon gelesen das es recht unterschiedlichen Ansichten, gibt es vielleicht bessere Vorschläge?
Und hat jemand vielleicht schon genau diese Kombination im Einsatz und kann etwas dazu sagen?
Re: AR-15 - welche Optik
Howdy,
bevor man ein relatives Vermögen in red Dot + brauchbarer Magnifier versenkt, da muss man nähmlich eher hochpreisig kaufen damits zampasst, kauft man kostenefizienter ein Mittelklasse 1-4x24 Glas, das hat +/- die gleiche Vergrößerung und mehr bzw. bessere Absehen und bessere optische Qualität weils halt ein Ding und nicht 2 zam´schobene sind.
mfg tiberius
bevor man ein relatives Vermögen in red Dot + brauchbarer Magnifier versenkt, da muss man nähmlich eher hochpreisig kaufen damits zampasst, kauft man kostenefizienter ein Mittelklasse 1-4x24 Glas, das hat +/- die gleiche Vergrößerung und mehr bzw. bessere Absehen und bessere optische Qualität weils halt ein Ding und nicht 2 zam´schobene sind.
mfg tiberius
- GreaseMonkey
- Supporter AR15
- Beiträge: 1316
- Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29
Re: AR-15 - welche Optik
IPSC Rifle - alle haben Gläser drauf. 1-6x oder 1-8x meistens. Vortex, Kahles oder Svaro
IPSC PCC - alle haben Red Dots ohne weitere magnifier drauf. Die meisten haben aber große und oder offene Red Dots (zB holosun 510c)
100m statisch mit einem Red Dot is a fade Geschichte.
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/
Re: AR-15 - welche Optik
Danke für die Info. Ist der Preisunterschied zwischen 1-6 auf das 1-8 es wert z.B. beim Strike Eagle?GreaseMonkey hat geschrieben: ↑Fr 21. Aug 2020, 11:19IPSC Rifle - alle haben Gläser drauf. 1-6x oder 1-8x meistens. Vortex, Kahles oder Svaro
IPSC PCC - alle haben Red Dots ohne weitere magnifier drauf. Die meisten haben aber große und oder offene Red Dots (zB holosun 510c)
100m statisch mit einem Red Dot is a fade Geschichte.
Re: AR-15 - welche Optik
Wenn du ab und zu mal mehr wie 100m schießen möchtest, dann lieber das 8 fache.Muhanak hat geschrieben: ↑Fr 21. Aug 2020, 11:28Danke für die Info. Ist der Preisunterschied zwischen 1-6 auf das 1-8 es wert z.B. beim Strike Eagle?GreaseMonkey hat geschrieben: ↑Fr 21. Aug 2020, 11:19IPSC Rifle - alle haben Gläser drauf. 1-6x oder 1-8x meistens. Vortex, Kahles oder Svaro
IPSC PCC - alle haben Red Dots ohne weitere magnifier drauf. Die meisten haben aber große und oder offene Red Dots (zB holosun 510c)
100m statisch mit einem Red Dot is a fade Geschichte.
So viel Preisunterschied ist da nicht mehr.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: AR-15 - welche Optik
Hast du vielleicht ein Beispiel für ein brauchbares MIttelklasse Glas als vergleich für mich?tiberius hat geschrieben: ↑Fr 21. Aug 2020, 11:09Howdy,
bevor man ein relatives Vermögen in red Dot + brauchbarer Magnifier versenkt, da muss man nähmlich eher hochpreisig kaufen damits zampasst, kauft man kostenefizienter ein Mittelklasse 1-4x24 Glas, das hat +/- die gleiche Vergrößerung und mehr bzw. bessere Absehen und bessere optische Qualität weils halt ein Ding und nicht 2 zam´schobene sind.
mfg tiberius
Das dachte ich mir eben auch, deshalb der MagnifierGreaseMonkey hat geschrieben: ↑Fr 21. Aug 2020, 11:19IPSC Rifle - alle haben Gläser drauf. 1-6x oder 1-8x meistens. Vortex, Kahles oder Svaro
IPSC PCC - alle haben Red Dots ohne weitere magnifier drauf. Die meisten haben aber große und oder offene Red Dots (zB holosun 510c)
100m statisch mit einem Red Dot is a fade Geschichte.

- GreaseMonkey
- Supporter AR15
- Beiträge: 1316
- Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29
Re: AR-15 - welche Optik
Bei deinem 500 Euro Budget würde ich das nehmen https://www.vortexoptik.de/vortex-strik ... 4-ar-bdc3/
Hier ists lagernd: https://www.earms.at/optik/zielfernrohr ... en-ar-bcd2
(Absehen musst selber schauen welches dir am besten gefällt)
Hier ists lagernd: https://www.earms.at/optik/zielfernrohr ... en-ar-bcd2
(Absehen musst selber schauen welches dir am besten gefällt)
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/
Re: AR-15 - welche Optik
Hi,
Bushnell AR 1-4x24 https://www.egun.de/market/item.php?id=9653580
Gibts auch in tacticool, mit oder ohne Schnellverstellhebel, mit oder ohne Beleuchtung etc., da sind dann 100-200 Preisunterschied drin.
Musst suchen, gibts oft auf egun, ebay de und ebay uk recht günstig.
mfg
tiberius
Bushnell AR 1-4x24 https://www.egun.de/market/item.php?id=9653580
Gibts auch in tacticool, mit oder ohne Schnellverstellhebel, mit oder ohne Beleuchtung etc., da sind dann 100-200 Preisunterschied drin.
Musst suchen, gibts oft auf egun, ebay de und ebay uk recht günstig.
mfg
tiberius
Zuletzt geändert von tiberius am Di 25. Aug 2020, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: AR-15 - welche Optik
Ich hab ein Holosun 406c und einen Vortex Magnifier auf meiner, und funktioniert wunderbar, könnte kaum glücklicher sein. Hat mich um die 550 gekostet. Dynamisch das Dot natürlich ein Traum, mit 4x Magnifier auf 100m kleine Streukreise kein Problem.tiberius hat geschrieben: ↑Fr 21. Aug 2020, 11:09Howdy,
bevor man ein relatives Vermögen in red Dot + brauchbarer Magnifier versenkt, da muss man nähmlich eher hochpreisig kaufen damits zampasst, kauft man kostenefizienter ein Mittelklasse 1-4x24 Glas, das hat +/- die gleiche Vergrößerung und mehr bzw. bessere Absehen und bessere optische Qualität weils halt ein Ding und nicht 2 zam´schobene sind.
mfg tiberius
Das einzige minimale Manko ist dass man beim Magnifier gefühlt etwas genauer zentriert durchsehen muss, sonst kommt ein Schatten. Dafür hat man das bei den meisten 1-x Optiken in dem Preissegment ganz runtergedreht auch.
Ich bevorzuge es aber bei grossen Vergrösserungen, da nimmt man sich sowieso Zeit um genau durchzusehen, aber bei 1x und dynamisch, da will ich doch ein Dot. (Wenn eine teure Optik nicht in Frage kommt)
Ist halt meine persönliche Meinung. Ich würde ein Dot + Magnifier nehmen wenn das dynamisch Schiessen im Nahbereich wichtiger wäre, und ein 1x4-6 oder 8 wenn 100m+ wichtiger sind.