Bosko nimmt sich wirklich sehr viiiiiiiiel Zeit für Beratung und individueller Anpassung (Griffschalen, Kimme, Korn,...) und das ganze zu einem mehr als fairen Preis.

DANKE nochmals auf diesen Weg.
bullsEyE408 hat geschrieben:
Ich hatte vorher ~ 1250g, wieviel ich jetzt habe kann ich dir leider nicht sagen da ich keine Abzugswaage habe. Im neuen Jahr gibts dann die Info.
auf seite 1 gibts a explosionszeichnung wenn teil Nr58 vorhanden ist , hast die schlabo/ fallsicherung noch!k4tarn4ever hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 10:01Hallo,
habe eine CZ75b gebraucht mit SAO umbau erstanden, würde die Waffe aber gerne im Jagdrevier führen, jetzt meine Frage, wirkt sich der SAO umbau irgendwie auf die Sicherungssysteme der Waffe aus? also zb auf die Fallsicherung?
LG
Heinz
bosko70 hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2015, 10:56Liebe Schützenfreunde,
Das Thema SA/DA versus SAO auf einer CZ75 SP-01 SHADOW beinhaltet anscheinend Potential für einen regelrechten Glaubenskrieg.
Die Diskussionen sind aus meiner Sicht nicht notwendig wenn man u.a. Punkte in Betracht zieht und sich dessen bewusst wird, dass ein SA/DA Abzugssystem mit einem Ganzjahres-Autoreifen vergleichbar ist. Mit einem Ganzjahresreifen kann man sowohl im Winter auf Schnee als auch im Sommer auf heißem Asphalt fahren. Dieser Reifen wird jedoch weder im Winter an die Performance eines reinen Winterreifens herankommen, noch wird er im Sommer mit einem Sportreifen mithalten können. Genauso verhält es sich mit einem SA/DA im Vergleich zu einem SAO Abzugssystem.
Die Entscheidung ob SA/DA oder SAO auf der CZ75 SP-01 SHADOW muss jeder für sich selber treffen!
Anbei 2 Punkte, die eventuell zur Entscheidungsfindung helfen können:
# schießt der Schütze überwiegend Präzisionsdisziplinen und ein bisschen dynamisch => SAO.
Wenn man nicht wirklich INTENSIV IPSC trainiert, ist es absolut egal ob man in der CL, PRD oder STD Division startet. Es ist egal ob man 10, 15 oder 19 Schuss im Magazin hat und es ist egal ob man minor oder major schießt. Man wird sich irgendwo eher hinten auf der Ergebnisliste einreihen und auf die +/-3 bis 5% kommt es da auch nicht mehr an. Viel wichtiger ist, dass man bei seiner Hauptaktivität (Präzisionsdisziplin) ein tolles Abzugsverhalten und somit Freude mit seiner Waffe hat.
# will man IPSC Production konform bleiben oder einfach nur den DA beibehalten, dann SA/DA Abzugssystem belassen.
Auf die technischen Pro- und Kontra zwischen SA/DA und SAO oder technische Details will ich in diesem Thread nicht eingehen.
Theoretisch genügt so wie von GEWO erwähnt nur der Tausch des Abzugszüngerls um von DA/SA auf SAO zu kommen. So wie Pastrana richtig sagt, kann jedoch erst mit dem Einbau eines SA Custom Hammers in Kombination mit einem SAO Abzugszüngerl eine signifikante Abzugscharakteristikverbesserung bewerkstelligt werden. Die Form des SAO Triggers hat ebenso einen Einfluss auf das gefühlte Abzugsverhalten. Die Farbe des Abzugszüngerls hat keinen Einfluss auf das Abzugsverhalten. Beim SAO Trigger gibt es die Formen Straight, TS, Target, Short Hands, Big Hands. Ich habe alle Formen und Farben lagernd
WICHTIG: man sollte nicht jegliches Pistolentuning immer auf IPSC beziehen. Damit meine ich die Frage => bleibe ich IPSC konform oder nicht, habe ich Vorteile oder Nachteile im IPSC aufgrund der Tuningmaßnahme uvm.? IPSC macht zwar mächtig Spaß, sollte aber nicht als Maß aller Dinge im Schießsport herangezogen werden. Allein im NÖ LSV haben wir ca 3.800 Mitglieder. Davon schießen ca. 200 Schützen aktiv IPSC, die restlichen 3.600 Schützen schießen statische Präzisionsdiziplinen!!!!
Beste Schützengrüße,
Bosko
Der Beitrag stammt vom 22. Dez 2015.norbert_1975 hat geschrieben: ↑So 26. Feb 2023, 12:20
grossartig erklärt und ich freu mich schon auf den moment wenn ich dir meine cz75 sp01 zum umbau auf sa bringen kann![]()
detto