ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Eddie
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 14:26
Wohnort: Ravelsbach / NÖ
Kontaktdaten:

Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von Eddie » Fr 4. Feb 2022, 19:04

Hallo Allerseits!

Ich habe mir gebraucht und günstig eine Colt Gold Cup Series 80 National Match Kal. 45 zugelegt.
Die hatte so einige Macken, die ich - bis auf eine - beheben konnte.

Die Zufuhr der Patronen ist problematisch. Die Patronen bleiben an der Kante des Laufs stecken.
Munition mit rundem Kopf funktioniert besser, Problem bei jedem 3-4 Schuss. Die vorne abgeflachten gehen überhaupt nicht, die verkeilen sich richtig. Habe den Lauf bei der Zuführung leicht angeschliffen und poliert, aber das hat nichts gebracht.

Ich hatte noch nie eine 1911er, aber mir scheint es, als würde der Lauf beim Zurückfahren des Schlittens nicht ganz abgesenkt. Wenn ich den Schlitten zurückziehe, hat der Lauf hinten nach unten gut 1 mm Spiel (dadurch entsteht eine Kante, wo die Munition aneckt) - ich kann ihn mit der Hand runterdrücken, er steht also nirgends an. Ist das normal?

Habe es mit einem kürzeren Kettenglied probiert, aber das führt zu keiner merkbaren Änderung.

Hattet ihr sowas schon mal und vielleicht eine Lösung parat.

Mit besten Gruß
Eddie

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von doc steel » Fr 4. Feb 2022, 19:11

Nach dem was i da jetzt glesen hab, gibts für dich nur eine Lösung.
Den Gang zum Büchsenmacher.

ASCO
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 435
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 12:52
Wohnort: Oberösterreich

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von ASCO » Fr 4. Feb 2022, 19:13

Ich würde hier eher bei dem Magazin zu suchen anfangen

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von doc steel » Fr 4. Feb 2022, 19:17

Gscheiter wär im Telefonbuch.

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1686
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von Spiky » Fr 4. Feb 2022, 19:31

Eddie hat geschrieben:
Fr 4. Feb 2022, 19:04
Munition mit rundem Kopf funktioniert besser, Problem bei jedem 3-4 Schuss. Die vorne abgeflachten gehen überhaupt nicht, die verkeilen sich richtig.
Kauf- oder wiedergeladene Muni?
Seit ich die vorne abgeflachten länger setze, habe ich dieses Problem nur mehr sehr selten.

Benutzeravatar
spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2198
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von spareribs » Fr 4. Feb 2022, 19:32

Bei mir war es eine 1911er Baujahr 1943 ....da war das Magazin im Arsch ....habe ein neues Macgar Magazin probiert und gut war es ....wäre eine billige Art zu probieren ....sonst eh Büchsenmacher ...
Bruder Fre vom Orden der barmherzigen GLOCKen Brüder :-)
Ich liebe unsere Politiker..............wenn sie in Pension sind ! :mrgreen:

Justin88
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 383
Registriert: Mi 29. Dez 2021, 00:29

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von Justin88 » Fr 4. Feb 2022, 20:38

@Eddi,
Ferndiagnosen können häufig daneben liegen, aber ich würde:

1. das wichtigste wäre andere Magazine probieren.
2. Nicht kürzeres Kettenglied einbauen, das verringert die Veriegelungsflächen (caming surface) was zu schlechter Präzi u. erhöhten Verschleiß führen kann.
3. Ev. kann ein defekter (u. a. falsch eingepasster) Auszieher mit Schuld sein.
4. Nicht an der Rampe des Griffstückes herumbasteln, das ist meist kontraproduktiv

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5761
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von yoda » Fr 4. Feb 2022, 20:42

Ich würd mal eine neue 18 oz Recoil Spring reintun und ein neues Magazin, die Federn sind oft am Ende bei den alten Colts weil die niemand je tauscht.

Wenn du an der Rampe herumschleifst so dass diese weiter ins Patronenlager geht reissen dir irgendwann die Hülsen, das ist absolut kontraproduktiv und ist auch garantiert nicht hilfreich wenn es sich um einen Originallauf handelt.

Ist das Teil eine Bastlerarbeit oder ein unberührtes Original ?

Eddie
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 14:26
Wohnort: Ravelsbach / NÖ
Kontaktdaten:

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von Eddie » Sa 5. Feb 2022, 15:38

Es ist eine verbastelte 1911er - habe ich billig bekommen. Ich habe vieles wieder rückgängig gemacht und natürlich neue Federn reingetan. Die Recoil habe ich Standard mit 16lbs genommen. Und ja, natürlich habe ich auch mehrere Magazine ausprobiert.

Zwischenzeitlich habe ich sie mit etwas mehr Schleif und Polierarbeit am Lauf soweit, dass die Rundkopf-Munition problemlos funktioniert. Die abgeflachten verursachen nach wie vor Fehler. Ist mir aber jetzt egal, ich verkaufe die Flachköpfer die ich habe und lege mir die runden zu.

Aber eine Frage habe ich zu den Antworten vorher. Was hat der Auszieher damit zu tun, wenn die Patrone nicht aus dem Magazin in die Kammer geht?

An der Rampe des Griffstückes mache ich natürlich nichts, da wäre eher sinnvoll was aufzutragen als was runter zu polieren :-)

Danke für die konstruktiven Tipps!

lüftl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 460
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:48
Wohnort: München

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von lüftl » Sa 5. Feb 2022, 16:33

Du hast leider noch nichts zur PGL der Flachköpfe gesagt. Manchmal hilft es, wenn man ein bisschen mit der Länge spielt. Gerade bei Kurzwaffen muss länger nicht immer besser sein. Geht aber natürlich nur mit selber geladenem.
Pfiat Eich God

Da Lüftl

____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est

Benutzeravatar
Herakles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 6. Jan 2015, 10:02
Wohnort: Innsbruck

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von Herakles » Sa 5. Feb 2022, 16:53

Häng doch mal einige Photos (Lauf, Patronenlager, Magazinlippen und Zuführer, Auszieher, Stossboden, usw) von der 1911er hier rein. Der eine oder andere dürfte da gleich was sehen.
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5761
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von yoda » Sa 5. Feb 2022, 23:19

:at2:
Eddie hat geschrieben:
Sa 5. Feb 2022, 15:38
Es ist eine verbastelte 1911er - habe ich billig bekommen. Ich habe vieles wieder rückgängig gemacht und natürlich neue Federn reingetan. Die Recoil habe ich Standard mit 16lbs genommen. Und ja, natürlich habe ich auch mehrere Magazine ausprobiert.

Zwischenzeitlich habe ich sie mit etwas mehr Schleif und Polierarbeit am Lauf soweit, dass die Rundkopf-Munition problemlos funktioniert. Die abgeflachten verursachen nach wie vor Fehler. Ist mir aber jetzt egal, ich verkaufe die Flachköpfer die ich habe und lege mir die runden zu.

Aber eine Frage habe ich zu den Antworten vorher. Was hat der Auszieher damit zu tun, wenn die Patrone nicht aus dem Magazin in die Kammer geht?

An der Rampe des Griffstückes mache ich natürlich nichts, da wäre eher sinnvoll was aufzutragen als was runter zu polieren :-)

Danke für die konstruktiven Tipps!
Zwischen Stoßboden und Hülse müssen auf der Auszieherseite beim ausziehen ein paar 0,1mm Luft sein, wenn der Auszieher zu nah am Stoßboden ist rutscht die Hülse beim zuführen nicht darunter und es verzwickt sich.

Eddie
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 14:26
Wohnort: Ravelsbach / NÖ
Kontaktdaten:

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von Eddie » So 6. Feb 2022, 10:51

OK. Danke. Das verstehe ich. Aber soweit kommt die Patrone gar nicht erst.
yoda hat geschrieben:
Sa 5. Feb 2022, 23:19
:at2:
Eddie hat geschrieben:
Sa 5. Feb 2022, 15:38
Es ist eine verbastelte 1911er - habe ich billig bekommen. Ich habe vieles wieder rückgängig gemacht und natürlich neue Federn reingetan. Die Recoil habe ich Standard mit 16lbs genommen. Und ja, natürlich habe ich auch mehrere Magazine ausprobiert.

Zwischenzeitlich habe ich sie mit etwas mehr Schleif und Polierarbeit am Lauf soweit, dass die Rundkopf-Munition problemlos funktioniert. Die abgeflachten verursachen nach wie vor Fehler. Ist mir aber jetzt egal, ich verkaufe die Flachköpfer die ich habe und lege mir die runden zu.

Aber eine Frage habe ich zu den Antworten vorher. Was hat der Auszieher damit zu tun, wenn die Patrone nicht aus dem Magazin in die Kammer geht?

An der Rampe des Griffstückes mache ich natürlich nichts, da wäre eher sinnvoll was aufzutragen als was runter zu polieren :-)

Danke für die konstruktiven Tipps!
Zwischen Stoßboden und Hülse müssen auf der Auszieherseite beim ausziehen ein paar 0,1mm Luft sein, wenn der Auszieher zu nah am Stoßboden ist rutscht die Hülse beim zuführen nicht darunter und es verzwickt sich.

Eddie
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 14:26
Wohnort: Ravelsbach / NÖ
Kontaktdaten:

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von Eddie » So 6. Feb 2022, 11:23

Und hier ein paar Fotos und ein Video.

Wenn der Schlitten ganz hinten ist, liegt der Lauf schön auf. Sobald sich der Schlitten nach vorne bewegt, hebt sich der Lauf an. Es entsteht ein Spalt und genau an der Kante des Laufes bleiben die Patronen stecken.
https://youtu.be/WTRdHKyDj80

Wie gesagt, habe ich nach einigen Anpassungen keine Probleme mehr, mit der neue gekauften Munition
https://www.stopper.de/schiesssport/mun ... 0-gr-50-er

Beim Erwerb der Waffe waren aber 900 Schuss Munition dabei und der Verkäufer hat mir versichert, dass sein Vater nur mit der geschossen hat (Vater verstorben). Bei den Fotos ist ein Bild der Munition dabei, man sieht darauf auch schön die Kante, die auf der Patronenspitze zurückbleibt, wenn die Patrone stecken bleibt. PGL - wurde auch gefragt - ist 31,65mm.

Und hier die Fotos:
https://photos.app.goo.gl/h24ZMP8WcBbYWLWk6

Falls jemand tatsächlich etwas sieht, was ich noch verbessern könnte (außer wieder putzen - ich war gestern schießen damit), bitte schreibt mir. Prinzipiell bin ich nun aber - mit der neuen Munition - sehr zufrieden und werde versuchen den Bestand an der alten Munition günstig zu verkaufen.

Danke für eure Tipps!

Herakles hat geschrieben:
Sa 5. Feb 2022, 16:53
Häng doch mal einige Photos (Lauf, Patronenlager, Magazinlippen und Zuführer, Auszieher, Stossboden, usw) von der 1911er hier rein. Der eine oder andere dürfte da gleich was sehen.

Benutzeravatar
Herakles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 6. Jan 2015, 10:02
Wohnort: Innsbruck

Re: Colt 1911 - Gold Cup kal.45 - Zuführungsprobleme

Beitrag von Herakles » So 6. Feb 2022, 11:56

Den Auszieher würde ich sicher mal ausbauen und alles gut reinigen (Bohrung des Ausziehers), da ist sehr viel Schmutz erkennbar.
Es sieht so aus, das durch das Zurückschleifen der Rampe am Griffstück jetzt eine neue Kante entstanden ist zwischen Griffstückrampe und Lauframpe, suboptimal.
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.

Antworten