ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Lauf nachträglich ziehen

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
EDC-MG3
Beiträge: 3
Registriert: Sa 22. Okt 2022, 09:45

Lauf nachträglich ziehen

Beitrag von EDC-MG3 » Sa 22. Okt 2022, 09:57

Guten Morgen!

Seit längerem schwirrt mir eine Frage im Kopf herum, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe:

Ist es möglich den Lauf einer Schrotflinte nachträglich zu ziehen?

Abgesehen von den Verfahren erscheint durch die Bank die Stärke des Laufes entscheidend für dieses Vorhaben zu sein.
Wer weiß über welche Stärke der Lauf (12 GA) bei den verschiedenen Verfahren mindestens verfügen muss? Bzw wie man das berechnen kann.

Auch über Literaturtipps zu diesem Thema würde ich mich freuen!

Vielen Dank für Eure Mühe!

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1091
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Lauf nachträglich ziehen

Beitrag von titan » Sa 22. Okt 2022, 11:23

Rein theoretisch: Unmöglich ist es wahrscheinlich nicht. Aber finde unter den gewerblichen Laufziehern jemanden der Läufe nachträglich zieht, vom Preis ganz abgesehen.. Bei manchen Flinten wird's vielleicht gehen bei anderen nicht. Ich halte das für eine ausgesprochene Schnappsidee mit hoher Wahrscheinlichkeit von Misslingen. Wird jeder vernünftige Handwerker von vorn herein verneinen.

Laufdurchmesser stehen in der ÖNORM S1205.
Bild

Benutzeravatar
mr_gjet
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 75
Registriert: Di 2. Feb 2021, 09:41
Wohnort: Graz

Re: Lauf nachträglich ziehen

Beitrag von mr_gjet » Sa 22. Okt 2022, 12:38

Ich bin jetzt kein Spezialist oder Büchsenmacher, aber natürlich kann ein Büchsenmacher (der das noch kann) einen Lauf von Hand ziehen. Hat ja 500 Jahre lang gut funktioniert, ist halt in heutigen Zeiten wo Läufe hauptsächlich industriell hergestellt und maschinell gezogen werden nicht mehr weit verbreitet und wohl relativ kostenintensiv...

lg
markus
"Nimm auseinander, erkenne Aufbau, Ablauf und Kräfte, ändere nach Wünschen!" - Lutz Möller

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1091
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Lauf nachträglich ziehen

Beitrag von titan » Sa 22. Okt 2022, 12:54

Es ist eigentlich ganz einfach. Niemand zieht heute noch selbst einen Lauf geschweige denn einen Schrotlauf. Gerade dünnläufige Jagdwaffen profitieren heutzutage ungemein von gehämmerten Läufen und Rohlingen. Wenn überhaupt, dann werden diese direkt als solche hergestellt, zb für Pumpflinten. Wer stellt sich denn für einen 170,- Laufrohling einen Tag zu seiner eigenen Laufziehmaschiene wenn Lothar Walther bessere Qualität liefert? Werkzeugkosten kommen ja auch noch dazu. Weiters wird niemand ein verlötetetes Laufbündel von unbekannter Materialqualität ganz abgesehen bearbeiten und 3. sind die Wandstärken MMn nach dem Abdrehen viel zu dünn um bei entsprechender Härte für dünnwandige Flintenläufe bei solch einer Bearbeitung noch vernünftig Maß zu halten. Das hier ist also alles unnützes Theoretisieren.

Wer einen anderen Schrotlauf für seine Flinte will der Suche einen Büchsenmacher, der ein neues Laufbündel anfertigt. Meine Einschätzung: werden jene die es können trotzdem nicht machen.
Bild

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Lauf nachträglich ziehen

Beitrag von impact » Sa 22. Okt 2022, 13:03

Ohne 100% vom Fach zu sein, ich stelle es mir jedoch problematisch vor.
Alle Verfahren bei denen Material abgetragen wird, werden nicht gehen, da (selbst wenn der Lauf dick genug ist) der (schon vorhandene) Bohrungsdurchmesser zu groß sein wird. Denn theoretisch gesehen, müsste man ja nachträglich die Felder aufbringen.

Bei anderen Verfahren wo innen ein dorn mit Negativprofil ist und von außen dagegengehämmert wird könnte sich von den innenabmessungen ausgehen, wird aber womöglich problematisch wenn der Lauf außen nicht 100% zylindrisch ist bzw eine gewisse überlänge zum Einspannen fehlt...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Howard-Wolowitz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 478
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00

Re: Lauf nachträglich ziehen

Beitrag von Howard-Wolowitz » Sa 22. Okt 2022, 13:12

EDC-MG3 hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 09:57
Guten Morgen!

Seit längerem schwirrt mir eine Frage im Kopf herum, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe:

Ist es möglich den Lauf einer Schrotflinte nachträglich zu ziehen?

Abgesehen von den Verfahren erscheint durch die Bank die Stärke des Laufes entscheidend für dieses Vorhaben zu sein.
Wer weiß über welche Stärke der Lauf (12 GA) bei den verschiedenen Verfahren mindestens verfügen muss? Bzw wie man das berechnen kann.

Auch über Literaturtipps zu diesem Thema würde ich mich freuen!

Vielen Dank für Eure Mühe!
Da Flintenläufe nicht gezogen werden bitte ich um präzisierung der Frage. Die Laufwanddicke ist stark abhängig von der Materialgüte und vom Abstand zum Patronenlager. Beim Patronenlager zwischen 1,1-2mm.
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.

Laubmasta_reloaded
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1345
Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14

Re: Lauf nachträglich ziehen

Beitrag von Laubmasta_reloaded » Sa 22. Okt 2022, 13:35

Wird dir nix bringen, weil der Innendurchmesser des Schrotlaufes zu groß ist.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 907
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Lauf nachträglich ziehen

Beitrag von FdH22 » Sa 22. Okt 2022, 13:47

EDC-MG3 hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 09:57

Ist es möglich den Lauf einer Schrotflinte nachträglich zu ziehen?

......der Lauf (12 GA) .....

Ganz einfache Antwort: Vergiss es!

Antworten