ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr AUG A3 Modernisierung - Nachtkampffähigkiet

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Benutzeravatar
k4tarn4ever
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 13
Registriert: Di 22. Okt 2019, 21:04

Steyr AUG A3 Modernisierung - Nachtkampffähigkiet

Beitrag von k4tarn4ever » Mi 25. Jan 2023, 13:59

Hallo Leute, einer meiner Neujahrsvorsätze ist mein Steyr AUG A3 zu modernisieren.

Als erstes möchte ich grundlegende Upgrades in Form von Corvus Defensio Case deflector, nachrüstung des Laufwechselknopfes und einem MFD mit Nato Kontur für eventuell dann Steyr UMS Schalldämpfer UND dann auch das neue Schalldämpfer Sperrstück.

Mit den Upgrades hab ich auch kein Problem, wenn wer Teile davon selbst verbaut hat oder alternativvorschläge hat - Bitte um Input!

Jetzt aber zu meinem Sorgenkind. Zu weihnachten hab ich mir ein PVS-14 mit Omni 8 Tube gegönnt - (Nachtsichtmonokular) also muss auch mein Sturmgewehr dafür upgegraded werden.

Problem ist ich hab ein LPVO auf der ab Werk Gehäuseschiene montiert - die bekanntlich wenig platz nach vorne bietet.
Die lange Corvus Defensio laufschiene gefällt mir optisch nicht wirklich und ich will die kosten dafür vermeiden.
Eventuell hau ich eine sehr hohe montage für das LPVO drauf, trotzdem frag ich mich wie die spannschiebersituation mit vorne mittig montiertem Laser Licht Modul aussieht? Garand Thumb hat ein BE Meyers Mawl auf seinem AUG aber das ist mir mit über 3k ungefähr 3mal zu teuer...

Grundfrage: Wer hat sein AUG schon mit Laser Lichtmodul versehen? welche geräte nutzt ihr? wie und welches white light habt ihr zusätzlich montiert? Show me!
Detailfrage: hat es jemand geschafft das Holosun LE321 unterzubringen? das wäre meine präferiertes LLM da white light integriert.

Bitte um Anregung!
Ich hoffe es gibt ein paar NOD Nerds mit AUGs da draussen...
Zuletzt geändert von k4tarn4ever am Mi 25. Jan 2023, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
K4-Tarnplane unter den Guns in jedem Waffengebrauchtinserat ist Pflicht!
.22lr // 9mm // .223 Rem // .308 Win

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2149
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Steyr AUG A3 Modernisierung - Nachtkampffähigkiet

Beitrag von Lexman1 » Mi 25. Jan 2023, 14:33

Ich hab mein Tool entsprechend adaptiert. Der Laufwechselknopf ist mittlerweile auch schon verbaut. Anbauteile sind großteils CD sowie Kawat.... hier kann ich insbesondere den Abzug empfehlen :dance:

Bild

Zuvor hab ich das Licht Thema so gelöst
Bild
From My Cold, Dead Hands

Benutzeravatar
Prometheus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 785
Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51

Re: Steyr AUG A3 Modernisierung - Nachtkampffähigkiet

Beitrag von Prometheus » Do 26. Jan 2023, 09:05

Naja ich glaub da gibt es nicht viele die es so weit treiben und ein NSG und IR Laser/Licht für ihre Sportwaffe kaufen.
Ist ja doch eine enorme Investition und dann hat man ja kaum Möglichkeiten das zu verwenden. Muss ja dunkel sein zum schießen.
Aber du hast Glück, ich bin auch so ein depperter :mrgreen:

Bezüglich AUG kann ich dir zwar nicht so viel helfen weil ich absolut kein Fan vom AUG bin und deshalb privat auch keines haben will.
Beruflich hab ich aber damit öfter zu tun und habe schon das ein oder andere ausgestattet.

Ich würde dir empfehlen vielleicht auf so eine Schiene zu gehen unter dem Lauf.
Bild
Das hat den Vorteil das der Laser dann auf dem Lauf bleibt und immer eingeschossen ist. Das ist vorallem bequem wenn man mehrere Wechselläufe hat.
Oben auf der Schiene ist es, wie du scho geschrieben hast immer blöd wegen dem Ladehebel und du brauchst einen langen Kabelschalter runter zum Griff.

Zu dem NSG:
Ich hoffe du hast dein PVS14 auf einem Helm mit Klappmontage?
Zum zielen ohne IR Laser kann ich ein Trijicon RMR huckepack auf deinem LPVO empfehlen. Das hat dann genau die richtige Höhe und den Punkt sieht man wunderbar mit den NSG. Um mit dem NSG duch ein Rotpunktvisier ordentlich zielen zu können sind ja sehr hohe Montagen am feinsten. Durch ein lower 1/3 tut man sich schon schwer.

Laser/Licht:
Da habe ich schlechte Nachrichten für dich.
Das Holosun funktioniert das ist keine Frage aber es ist im Vergleich zu einem militärischen Teil einfach ein Witz.
Und für die gebotene Leistung ist es auch noch ziemlich teuer!! Wenn das Teil 500€ kosten würde wäre es OK aber so lohnt sich das meiner Meinung nach nicht.
Was sind die Alternativen? Da habe ich noch schlechtere Nachrichten für dich.
Die ganzen westlichen profi Teile (BE Meyers, Steiner, Rheinmetall, etc.) sind sehr schwer zu bekommen und dazu extrem teuer.
Außerdem müssen die sich an die Leistungsgrenzen halten für Privatpersonen. Die werden dir offiziell keinen starken IR Laser/Illuminator verkaufen :oops:
Der letzte Geheimtipp den es gab, waren die Zenitco Perst/Klesh Teile. Solche habe ich und die sind echt sehr gut.
Da das Zeug aus Russland ist hat es eine "offene" Leistung und ist sehr robust gebaut. Sogar die Kabelschalter sind aus Aluminium.
Aufgrund der Sanktionen sind die Beschaffungspreise aber explodiert, die kosten jetzt mehr als doppelt so viel und sind somit preislich nicht mehr weit von den westlichen Geräten entfernt.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1817
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Steyr AUG A3 Modernisierung - Nachtkampffähigkiet

Beitrag von Coolhand1980 » Fr 27. Jan 2023, 09:38

Bei den Behördenwaffen der Polizei ist das wie folgt gelöst.
Das Lichtmodul ist auf der linken Schiene unter dem Lauf montiert, damit man den Schalter mit dem Daumen der linken Hand erreichen kann. Das spart die Kabel zum Schalter. Einen Laser auf der Langwaffe braucht man eigentlich nur dann, wenn man einen
Helm mit Visier trägt, der die Verwendung des Visiers der Waffe unmöglich macht.
Übertreib auch die Lumen des Lichtmoduls nicht, weil du dich sonst massiv im Nahbereich blendest. Und im Nahbereich was sehen zu können, ist sicher wichtiger, als auf über 100m.
Solltest du aber auch hier eine IR Beleuchtung wollen, was mit deinem PVS ja sinnvoll wäre, werden die Kombigeräte richtig teuer.
Vielleicht wäre ein ziviler IR Strahler was für dich, wie er auch bei der Jagd eingesetzt wird. Da gibts gute für wenige 100 Euro.
Wie gesagt, der Laser ist sicher weniger wichtig, als das (IR) Licht.

Was ich aber unbedingt vorschlagen würde, ist ein Ladehebel, der im Winkel verstellbar ist. Das spart blutige Finger an der oberen Pic Rail.

Benutzeravatar
k4tarn4ever
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 13
Registriert: Di 22. Okt 2019, 21:04

Re: Steyr AUG A3 Modernisierung - Nachtkampffähigkiet

Beitrag von k4tarn4ever » Fr 27. Jan 2023, 19:53

Prometheus hat geschrieben:
Do 26. Jan 2023, 09:05
Naja ich glaub da gibt es nicht viele die es so weit treiben und ein NSG und IR Laser/Licht für ihre Sportwaffe kaufen.
Ist ja doch eine enorme Investition und dann hat man ja kaum Möglichkeiten das zu verwenden. Muss ja dunkel sein zum schießen.
Aber du hast Glück, ich bin auch so ein depperter :mrgreen:

Bezüglich AUG kann ich dir zwar nicht so viel helfen weil ich absolut kein Fan vom AUG bin und deshalb privat auch keines haben will.
Beruflich hab ich aber damit öfter zu tun und habe schon das ein oder andere ausgestattet.

Ich würde dir empfehlen vielleicht auf so eine Schiene zu gehen unter dem Lauf.
Bild
Das hat den Vorteil das der Laser dann auf dem Lauf bleibt und immer eingeschossen ist. Das ist vorallem bequem wenn man mehrere Wechselläufe hat.
Oben auf der Schiene ist es, wie du scho geschrieben hast immer blöd wegen dem Ladehebel und du brauchst einen langen Kabelschalter runter zum Griff.

Zu dem NSG:
Ich hoffe du hast dein PVS14 auf einem Helm mit Klappmontage?
Zum zielen ohne IR Laser kann ich ein Trijicon RMR huckepack auf deinem LPVO empfehlen. Das hat dann genau die richtige Höhe und den Punkt sieht man wunderbar mit den NSG. Um mit dem NSG duch ein Rotpunktvisier ordentlich zielen zu können sind ja sehr hohe Montagen am feinsten. Durch ein lower 1/3 tut man sich schon schwer.

Laser/Licht:
Da habe ich schlechte Nachrichten für dich.
Das Holosun funktioniert das ist keine Frage aber es ist im Vergleich zu einem militärischen Teil einfach ein Witz.
Und für die gebotene Leistung ist es auch noch ziemlich teuer!! Wenn das Teil 500€ kosten würde wäre es OK aber so lohnt sich das meiner Meinung nach nicht.
Was sind die Alternativen? Da habe ich noch schlechtere Nachrichten für dich.
Die ganzen westlichen profi Teile (BE Meyers, Steiner, Rheinmetall, etc.) sind sehr schwer zu bekommen und dazu extrem teuer.
Außerdem müssen die sich an die Leistungsgrenzen halten für Privatpersonen. Die werden dir offiziell keinen starken IR Laser/Illuminator verkaufen :oops:
Der letzte Geheimtipp den es gab, waren die Zenitco Perst/Klesh Teile. Solche habe ich und die sind echt sehr gut.
Da das Zeug aus Russland ist hat es eine "offene" Leistung und ist sehr robust gebaut. Sogar die Kabelschalter sind aus Aluminium.
Aufgrund der Sanktionen sind die Beschaffungspreise aber explodiert, die kosten jetzt mehr als doppelt so viel und sind somit preislich nicht mehr weit von den westlichen Geräten entfernt.
Aber geh, es gibt möglichkeiten ;) ich bin mittlerweile so weit das ich mir mein AUG auch noch in airsoft holen werde, nur um damit in der Nacht im eigenen 5ha Wald herum larpen zu können👍 Und vor allem eben um das handling in richtiger Umgebung trainieren zu können.
Das Pvs 14 hab ich selbstverständlich auf einer fake wilcox g24 mount auf einem opscore bump helm ;)

Die unterlaufschiene hab ich schon länger im auge, vor allem weil ich glaub das die ergonomie besser wird, mit dem nach hinten gesetzten frontgriff und weil sie meiner Meinung nach das upgrade von corvus ist, das der aug noch mehr sexappeal verleiht!
Was ich mich aber frage ist, ob ich mit meinem kurzen lauf und auf unterlaufschiene montiertem licht laser modul dann noch die Möglichkeit hab einen Schalldämpfer aufzustecken oder ob ich dann wieder ein Platzproblem bekomme…
Ich will keine Abstriche machen, ich will das der zustand von meinem Aug auch 2023 dem namen Armee Universal Gewehr gerecht wird!

Das mit dem LE321 ist gut zu wissen!
Ich hab mir eine Gruppe in einem sozialen medium gefunden über die gebrauchte peq 15 und steiner dbals mit voller Leistung verkauft werden, ich find halt das Konzept von dem holosun so klass weil eben alles in einem ist und ich nicht noch extra auf der knappen kiste ein white light draufhauen müsst.

Am liebsten wärs mir echt es würde einfach kompaktere, leistungsfähiger und günstiger licht laser module geben..
K4-Tarnplane unter den Guns in jedem Waffengebrauchtinserat ist Pflicht!
.22lr // 9mm // .223 Rem // .308 Win

Benutzeravatar
k4tarn4ever
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 13
Registriert: Di 22. Okt 2019, 21:04

Re: Steyr AUG A3 Modernisierung - Nachtkampffähigkiet

Beitrag von k4tarn4ever » Fr 27. Jan 2023, 20:00

Coolhand1980 hat geschrieben:
Fr 27. Jan 2023, 09:38
Bei den Behördenwaffen der Polizei ist das wie folgt gelöst.
Das Lichtmodul ist auf der linken Schiene unter dem Lauf montiert, damit man den Schalter mit dem Daumen der linken Hand erreichen kann. Das spart die Kabel zum Schalter. Einen Laser auf der Langwaffe braucht man eigentlich nur dann, wenn man einen
Helm mit Visier trägt, der die Verwendung des Visiers der Waffe unmöglich macht.
Übertreib auch die Lumen des Lichtmoduls nicht, weil du dich sonst massiv im Nahbereich blendest. Und im Nahbereich was sehen zu können, ist sicher wichtiger, als auf über 100m.
Solltest du aber auch hier eine IR Beleuchtung wollen, was mit deinem PVS ja sinnvoll wäre, werden die Kombigeräte richtig teuer.
Vielleicht wäre ein ziviler IR Strahler was für dich, wie er auch bei der Jagd eingesetzt wird. Da gibts gute für wenige 100 Euro.
Wie gesagt, der Laser ist sicher weniger wichtig, als das (IR) Licht.

Was ich aber unbedingt vorschlagen würde, ist ein Ladehebel, der im Winkel verstellbar ist. Das spart blutige Finger an der oberen Pic Rail.
Das mit dem ladehebel ist ein guter Punkt!
Nicht unbedingt wegen der blutigen finger - nach dem ersten mal bluten hab ich mir angewöhnt den spannschieber nur noch im untergriff (handfläche nach oben) zu betätigen, damit ist das verletzungsthema erledigt.
Aber weil du sagst im winkel verstellbar: das könnte es dann ermöglichen ein licht laser modul mittig auf der gehäuseschine zu montieren, ohne in den konflik zu kommen das das LLM dann der spannschieberbetäzigung im weg ist!
K4-Tarnplane unter den Guns in jedem Waffengebrauchtinserat ist Pflicht!
.22lr // 9mm // .223 Rem // .308 Win

AlexTribe
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 370
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 19:51

Re: Steyr AUG A3 Modernisierung - Nachtkampffähigkiet

Beitrag von AlexTribe » Fr 27. Jan 2023, 21:04

Holosun hat super Laser, aber die IR Illuminatoren kannst vergessen. Du brauchst einen separaten IR Strahler, oder eben etwas wie ein MAWL. Die VarioRays von Rheinmetall gibts nur für Behörden und für alle anderen westlichen modernen Setups ist die AUG einfach veraltet. Um sichtbares Licht, IR Laser und IR Illuminator auf einer Rail unterzubringen und dann gut bedienen/verkabeln zu können brauchst du einfach viel mehr Montagemöglichkeiten. Ich weiß zwar nicht, was du unter Nachtkampftauglich verstehst, aber mit der AUG musst du halt ordentliche Abstriche machen.

Edit:
Zenitco ginge auch noch, aber da ran zu kommen ist aktuell fast unmöglich bzw. preislich einfach unattraktiv.
Schmeisser AR15 | .223
B&T GHM9G | 9x19
Glock 19 Gen 4 | 9x19

Antworten