ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Langzeitlagerung

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Benutzeravatar
Floody
Mod 7,62x39
Mod 7,62x39
Beiträge: 2043
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:15
Wohnort: Wien

Langzeitlagerung

Beitrag von Floody » Mo 30. Mai 2011, 09:53

Liebe Gemeinde,
wie lagert man am Besten ein Gewehr das es von Feuchtigkeit/Rost/Hoplophobie geschützt ist? Mein Schrank ist voll, es gibt aber ein paar Waffen die ich selten benutze, dennoch nicht hergeben will und die ich jetzt am Nebenwohnsitz lagern möchte.
Any ideas?

lg
Floody

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Langzeitlagerung

Beitrag von cobaltbomb » Mo 30. Mai 2011, 10:32

wurde eh schon einige male diskutiert:
am besten auseinanderbauen und mit fett einstreichen, das wird auch in osteuropäischen arsenalen so gehandhabt mit cosmoline.
zb lithiumfett oder vaseline wären ein adequater ersatz dafür. lithiumfett fangt auch bei 50 grad C nicht an zu zerrinnen, falls es am lagerort heisser wird.
dann eventuell in einen mullsack , und dann noch ein mullsack mit feuchtigkeitsabsorber, und dann noch einer...
die mullsäcke luftdicht zuschweissen /binden
das ganze mullsack-packerl kann dann noch etwa in ein Abflussrohr mit 2 verklebten endstüclken verpackt werden, das sollte eine gute Zeitkapsel ergeben.
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Langzeitlagerung

Beitrag von sandman » Mo 30. Mai 2011, 11:55

Nicht nur im Osten, eigentlich überall wurde Waffen so eingelagert. Meist wurden sie sogar, nach gründlicher Reinigung in 60°C heißes Cosmoline (=Vaseline mit Antikorrosionszusätzen) getaucht, gerüttelt und dann abgekühlt in Kisten gelagert. Lagerzeit sollte ohne Probleme 100 Jahre überdauern können.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: Langzeitlagerung

Beitrag von Das_Frettchen » Mo 30. Mai 2011, 12:06

Wie zu sehen in meinem Review zu den Ölen, würde ich dir folgendes empfehlen.

Hier zum Review:

http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=27&t=4857


Waffen auseinandernehmen, also Holz einmal weg.
Alle Metallteile satt mit Motoröl eintreichen/einsrühen am besten wäre natürlich tauchen.
Kleinteile in ein kleines verschließbares Säckchen.
Große Teile wie Lauf und Verschluß in einen Bauschuttsack. Das sind diese Orangen dicken Müllsäcke.
Diesen oben Verschließen am besten umknicken und mit den großen 500mm (schwarzen=UV beständig) Kabelbinder doppelt zuziehen. Keinen Draht verwenden da dieser den Sack zu leicht verletzen kann!
Holzteile nochmals mit Pflegemittel behandeln und Kunstoffteile mit Silikonspray bzw. Kunstoffpflegespray einlassen.
Die Holzteile (Schaft usw.) seperat in Stoffsäcken (Jute oder dergleichen was atmen kann) verpacken (Ich gehe davon aus das die Teile Witterungsgeschütz gelagert werden).
Optiken und dergleichen, abmontieren und Luftdicht verpacken, am besten einschweißen.
Muntion kommt auch stark eingeölt in Plastiksäcke und diese Wiederum am besten in Wasserdichte Mun-Kisten.

PS: Vielleicht noch ein paar Dosen Bremsenreiniger beifügen. Man weiß ja ni obs das dann noch gibt ;)


Werden die Sachen außerhalb gelagert empfiehlt sich ein Maischfass (blauen) um alles Luftdicht zu verschließen.

Und fang nicht an zu Wachsen oder ähnlichen denn den scheiß bekommt nur sehr schwer wieder ab auch Fett ist da sehr widerspenstig und das bekommt man auch nicht in alle Ritzen rein im gegensatz zum Öl.

Motoröl dagegen wird einfach mittels Bremsenreiniger abgespritzt. Aufwand 10 min.


mfg Das Frettchen

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Langzeitlagerung

Beitrag von >Michael< » Mo 30. Mai 2011, 12:16

PVC-Rohr nehmen, auf einer seite passenden Deckel installieren und mit Epoxyharz verkleben, ausgeschäftetes Gewehr reinstellen, Rohr bis zum Rand mit Öl anfüllen, Schaft öldicht in einen Plasticksack verpacken und dazugeben. Deckel drauf und fertig.

Kannst du Vergraben oder sonstwo lagern, ist die nächsten 100 Jahre komplett vor Alterung geschützt. :mrgreen:
God smiles on results.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Langzeitlagerung

Beitrag von doc steel » Mo 30. Mai 2011, 14:18

>Michael< hat geschrieben:PVC-Rohr nehmen, auf einer seite passenden Deckel installieren und mit Epoxyharz verkleben, ausgeschäftetes Gewehr reinstellen, Rohr bis zum Rand mit Öl anfüllen, Schaft öldicht in einen Plasticksack verpacken und dazugeben. Deckel drauf und fertig.
Kannst du Vergraben oder sonstwo lagern, ist die nächsten 100 Jahre komplett vor Alterung geschützt. :mrgreen:

"Scheff, geht des eh in Ordnung, wann i ma scho ab Dienstag Urlaub nimm?
Wäu i hätt am Samstag an Bewerb und do muass i vurher no 's Gwehr ausgrobm!
Wos?...Naa, suachn muass i 's eh ned!
I waas eh wo 's vagrobm is, owa a poar Kumpel ausn Forum hom gmant,
dass...nur im Foi der Fälle jetzt, gö?...dass a durchschnittlicha Bombmkrater ungefähr 4-5m tiaf is.
Na und dass ma in so an Foi der Fälle des Gwehr ned ausn Erdreich aussahaut...do hob i daun hoit owegrobm!"


beim floody bricht ja ka apokalypse aus!!!
er will die krachen ja nur länger lagern ohne sie zu gebrauchen.
was ihr empfehlts is ja fürs jüngste gericht tauglich!!!
i täs wohl auch zerlegen und satt einsprühen, ebenso den schaft mit schaftöl (wenns ein geölter is überall) einlassen und passt scho.
wenns eh im wo-endhaus is, is ja anzunehmen dass man hie und da vorbeischaut und nachn nachbarn grüssen, lüften, postkastl ausleeren, rasenmähen usw. die gwehr a paarmal wieder durchzieht und fertig arbeit!

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Langzeitlagerung

Beitrag von cobaltbomb » Mo 30. Mai 2011, 16:50

das es von Feuchtigkeit/Rost/Hoplophobie geschützt ist

lieber doc: deshalb ;)
du hast scho recht, das ding wird mann dann nicht eher für jeden bewerb rauskramen

Rohr bis zum Rand mit Öl anfüllen


geht sicher auch, nur könnten da schon ein paar liter öl zusamemnkommen in einem 15er rohr mit vielleicht 120 länge, und schwer wird das auch, und beim öffnen gibts eine sauerei, und wenn das rohr am verschlusstück undicht ist ....
fett hingegen bleibt da wo man es hin schmiert und man kommt mit ein paar hundert gramm aus.
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Langzeitlagerung

Beitrag von >Michael< » Mo 30. Mai 2011, 17:17

geht sicher auch, nur könnten da schon ein paar liter öl zusamemnkommen in einem 15er rohr

Viele Werkstätten freuen sich wenn das alte Motorenöl vom Ölwechsel nicht entsorgt werden muss, die geben dir ein 60L Fassl ganz umsonst. ;)
und beim öffnen gibts eine sauerei,

Vorher gibt man natürlich eine Drahtschlinge um die Waffe welche bis zur Öffnung reicht, beim auspacken einfach mit dem Draht rausziehen. Das Öl kann wiederverwendet werden, nix verschwenden!
und wenn das rohr am verschlusstück undicht ist ....

Undicht kann immer alles werden, aber mit Epoxyhartz - wenn das mal ausgehärtet ist ist es wie reines Plastik.
fett hingegen bleibt da wo man es hin schmiert und man kommt mit ein paar hundert gramm aus.

Fett ist relativ grob, da bleiben viele Ecken und Ritzen unbehandelt! Öl kriecht richtig in jede Metallpore.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Floody
Mod 7,62x39
Mod 7,62x39
Beiträge: 2043
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:15
Wohnort: Wien

Re: Langzeitlagerung

Beitrag von Floody » Mo 30. Mai 2011, 17:58

Danke Leute, das geht schon so in die Richtung wie ichs mir dachte 8-)

Benutzeravatar
Hagbard Celine
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 49
Registriert: Do 13. Mai 2010, 20:13

Re: Langzeitlagerung

Beitrag von Hagbard Celine » Mo 30. Mai 2011, 20:00

Floody hat geschrieben:Danke Leute, das geht schon so in die Richtung wie ichs mir dachte 8-)



Sofern dein Nebenwohnsitz keine Tropfsteinhöhle oder ein feuchter Weinkeller ist, reicht normale Pflege, wie du es vermutlich auch sonst machst, völlig aus.
Bild
Was Mein ist, ist meins. (Walter Sobchak)

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Langzeitlagerung

Beitrag von trenck » Mo 30. Mai 2011, 20:05

Floody hat geschrieben:wie lagert man am Besten ein Gewehr das es von Feuchtigkeit/Rost/Hoplophobie geschützt ist?


"If you think about burying your guns it is time to use them."
Altes amerikanisches Sprichwort

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Langzeitlagerung

Beitrag von Arminius » Mo 6. Jun 2011, 20:44

Die Tipps sind alle nicht schlecht; komisch, da müssen sich einige etwas GUT überlegt haben.

Sicherheitshalber kein Smiley.

NUR: irgendwer hat geschrieben, Muni und Öl ...

Bitte nicht!

Muni trocken in dichtschliessende Plastikbehälter, und genügend Trocknungsmittel zugeben.

Sammeln, in jeder Computerbox oder so sind welche, und vor Gebrauch aktivieren:

ein paar Stunden bei 120 °C. Dann luftdicht aufheben bis Einsatz.

Hermann

P.S.: ja, Entöler und Waffenreinigungsmaterial gehören dazu!!!

Checklist:

Waffe

Magazine

Schaft

Optik oder so mit Montage

Muni ( genug!!! )

( in jede derartige Box, wenn freier Platz ist, gehört mM nach zusätzlich etwas 9 mm und .22 )

Putzutensilien

ÖL ZUM GEBRAUCH!!

Ladestreifen?

Holster? Und wenn´s die billigsten Uncle Mike´s sind: nicht dazupacken. Im Haus verteilen. Versteck: Kinderzimmer unter Spielsachen ( wenn die Jungs grösser werden: unter einem Haufen Soft Air zubehör )

Riemen : ditto: Nylonriemen irgendwo verteilen

BATTERIEN!

Nicht einpacken, aber auf Lager halten. Feuchtigkeitsgeschützt ( Originalpackung, vor Hitze und Wasser geschützt )

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Antworten