Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

RED Dot Entscheidungshilf

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Trugor
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 15:45

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von Trugor » So 3. Nov 2024, 18:47

Die beiden sind eh die gleichen. Einmal für Glock, einmal für Walther.

Benutzeravatar
RR1000
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1900
Registriert: Do 26. Jul 2012, 23:58
Wohnort: Tirol

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von RR1000 » So 3. Nov 2024, 19:51

Aja, beim SCS für Walther Pistolen steht das gleiche drin, nur halt anders formuliert.

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von AndiGun » So 3. Nov 2024, 20:44

So wie ich das verstanden Habe kann man das SCS nur übersteuern - also wenn zu dunkel dann eben manuell heller

Beim 507 Comp. in 12 verschiedenen Stufen per Hand

Klärt mich auf wenn ich im Irrtum bin

LG

Benutzeravatar
RR1000
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1900
Registriert: Do 26. Jul 2012, 23:58
Wohnort: Tirol

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von RR1000 » So 3. Nov 2024, 21:19

Ja, wird passen

JETZT mit einem manuellen Übersteuerungsmodus um die Helligkeit manuell zu erhöhen! Ein einzelner kurzer Druck auf die Funktionstaste aktiviert eine 30 minütige Helligkeitssteigerung des Absehens auf ein Niveau der Einstellungsstufe 9 - 12, je nach bereits vorherrschenden Lichtverhältnissen.

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 773
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von rider650 » Mo 4. Nov 2024, 07:09

RR1000 hat geschrieben:
So 3. Nov 2024, 21:19
Ja, wird passen

JETZT mit einem manuellen Übersteuerungsmodus um die Helligkeit manuell zu erhöhen! Ein einzelner kurzer Druck auf die Funktionstaste aktiviert eine 30 minütige Helligkeitssteigerung des Absehens auf ein Niveau der Einstellungsstufe 9 - 12, je nach bereits vorherrschenden Lichtverhältnissen.
Wenn man bei Auto-Helligkeit aus dem Dunkeln ins gleißende Sonnenlicht zielt, sieht man nichts, und das Dot ist nutzlos - um das zu beheben haben sie den Knopf eingebaut. An der Tatsache, dass das SCS oft zu hell ist, ändert er nichts. Ein zu helles Dot funktioniert ja noch - es ist halt nur nicht so angenehm wie ein genau richtig eingestelltes.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3499
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von impact » Mo 4. Nov 2024, 07:12

AndiGun hat geschrieben:
So 3. Nov 2024, 16:08
Danke für die Hilfestellungen!

Es wird eine Entscheidung zwischen Holosun SCS und dem Holosun 507 Comp
Das 507 Comp. gefällt mir auf Grund des größeren Sichtbereiches etwas besser - auch die mehrstufige Helligkeitseinstellung ist ein weiterer Pluspunkt.

Da ich noch kein Red Dot besitze - ist die Co Witness Funktion wie beim SCS ausschlaggebend oder ein Kriterium. Meine jetzt nicht den Vorteil, dass bei Ausfall des Red Dot weiter anvisiert werden kann. Aber es sollte in Kombination für einen rascheren Anschlag sorgen weil man ja Kimme Korn gewöhnt ist und somit schneller induitiv im richtigen Anschlag ist. Diese Erklärung scheint mir logisch zu sein - aber für eine bessere Abschätzung dieser These fehlt mir die Praxis

Ist diese Funktion ein "mast have" oder nur Theorie?


Danke!
Was Cowithness angeht... an und für sich fast nur für Batterieausfall zugebrauchen, und das passieret heutzutage sehr selten. Die Batterien halten bei moderneren Optiken über ein Jahr, die Batteriekontaktgestaltung hat sich verbessert und viele Optiken verfügen über Solar Backup (bzw ggf Helligkeitsregulierung...).
Bei einener verdreckten, zerstörten, od beschlagenen Optik hilft dir Cowithness kaum was, da du in der regel auch nicht mehr druch die Optik schauen kannst, und somit eh keinen oder nur extrem eingeschränkten Blick auf das Korn hast. Da ist ein Laser/Licht Modul evtl die bessere Notlösung (wenn es die Anwendung zulässt).

Die an/umgewöhnen von Pistolen Reddots kann Anfangs jedoch etwas frustrierend sein, da kann es schon helfen, Kimme u Korn zu haben. Fast genau so hilfreich ist es jedoch, wenn zumindest das Korn noch da ist, und mann weiß wie man mit dem Reddot Rücken das korn verdecken muss, damit der Punkt erscheint.
Das finden/verlieren des Punktes hat in erster Linie mit der Regelmäßigkeit von Grifftechnik und Anschlag zu tun, und weniger mit Punktgröße, Helligkeit und Fenstergröße oder Kimme-Korn-Optik Cowithness.

Kreis/Ringabsehen auf Kurzwaffen werden auch überbewertet. Am effektivesten sind in der Regel einfache Punkte zwischen 2 und max 6 MOA Größe. Die Helligkeit sollte so gewählt werden, dass man weder das Gefühl hat den Punkt zu suchen, weil er zu dunkel ist, noch dass er um Aufmerksamkeit schreit.
Reddots schießen sich am besten mit Fokus am Ziel, nicht Fokus am Punkt.

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von titan » Mo 4. Nov 2024, 08:06

Ich würde ergänzen, der Tod aller Batterien ist Kälte.

befluegeltkostbarer
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 179
Registriert: Mo 20. Feb 2023, 14:19

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von befluegeltkostbarer » Mo 4. Nov 2024, 09:19

Vielleicht kriegst du zum RedDot auch eine gratis Astigmatismus Diagnose dazu.....

Soll heißen, schau erst einmal durch das RedDot deiner Wahl durch, hier empfiehlt sich Amazon mit Ihren kundenfreundlichen Rückgabebedingungen.

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von AndiGun » Mo 4. Nov 2024, 18:28

befluegeltkostbarer hat geschrieben:
Mo 4. Nov 2024, 09:19
Vielleicht kriegst du zum RedDot auch eine gratis Astigmatismus Diagnose dazu.....

Soll heißen, schau erst einmal durch das RedDot deiner Wahl durch, hier empfiehlt sich Amazon mit Ihren kundenfreundlichen Rückgabebedingungen.
Ja, diesen Versuch hab ich schon gemacht. Ist bei einem Red Dot mehr beim anderen weniger - aber einen klaren roten Punkt hab ich nie gesehen. Hab meine Schießbrille schon anpassen lassen - alles gut! - Runder roter Punkt!

Hab mir sagen lassen, dass ca. 50% aller Menschen über 50 an Astigmatismus leiden. Ist im Alltag ja kein Problem - aber beim schießen mit Red Dot ein Hinderniss - das sich aber sehr einfach beseitigen lässt


LG

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von FdH22 » Di 5. Nov 2024, 11:11

AndiGun hat geschrieben:
Mo 4. Nov 2024, 18:28

......... über 50 an Astigmatismus leiden. Ist im Alltag ja kein Problem - aber beim schießen mit Red Dot ein Hinderniss - das sich aber sehr einfach beseitigen lässt

LG
Wie lässt sich das beseitigen?
Alle RDs die ich bisher sah, hatte für mich keinen runden, scharf abgegrenzten Punkt. Egal ob mit/ohne Brille.
Für Tipps wäre ich dankbar. :D

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 686
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von Skill Issue » Di 5. Nov 2024, 11:19

FdH22 hat geschrieben:
Di 5. Nov 2024, 11:11
AndiGun hat geschrieben:
Mo 4. Nov 2024, 18:28

......... über 50 an Astigmatismus leiden. Ist im Alltag ja kein Problem - aber beim schießen mit Red Dot ein Hinderniss - das sich aber sehr einfach beseitigen lässt

LG
Wie lässt sich das beseitigen?
Alle RDs die ich bisher sah, hatte für mich keinen runden, scharf abgegrenzten Punkt. Egal ob mit/ohne Brille.
Für Tipps wäre ich dankbar. :D
Lässt sich gar nicht beseitigen, manche funktionieren einfach besser als andere.

Was für mich besser funktioniert:

geschlossene Dots wie das Holosun EPS (besonders mit Kreispunkt-Absehen)
Holos wie Eotechs (nur Langwaffen)
1x Prismen wie die Primary Arms (ebenfalls nur für Langwaffen sinnvoll)

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von AndiGun » Di 5. Nov 2024, 17:26

Hallo!

Doch, der Astigmatismus lässt sich anhand einer richtig geschliffenen Brille korriegieren. Ich hab z.b. eine Schießbrille von Kobloch. Die hab ich beim Schießen auf 15 und 25 m in Verwendung. Die wurde so angepasst, das ich beim anvisieren nur das Korn scharf sehe. Mit dieser Brille hab ich dann durch ein Red Dot geschaut und habe statt eines runden Leuchtpunkt einen ausgefransten Stab gesehen.

Aslo bin ich zum Optiker meines geringsten Misstrauens gegangen und hab ihm die Situation erklärt. Nach der üblichen Augenvermessung hab er mir eine Brille gemacht mit der ich den Punkt sehr scharf sehe - und zwar wirklich als Punkt.

Also kann ich jedem nur raten zu einem Optiker zu gehen und ihm genau erklären was das Problem ist. Der macht dann eine Brille mit der das Problem nicht mehr vorhanden ist. Ich habe geschrieben "lässt sich beseitigen" - ist natürlich falsch - sollte richtigerweise heißen "lässt sich korrigieren"

Bei einer Brille mit normaler Kurzsichtigkeit kann es schon vorkommen das man keinen wirklich guten runden Punkt sieht - aber mit dem richtigen Schliff im Brillenglas ist das erledigt.

Zum dynamisch schießen hab ich mir diese Brille geholt - ist im Grunde eine Arbeitsbrille mit einem optischen Einsatz - Hat um die Euro 17.- gekostet. Sitzt gut und mit dem o.a. Brillengals - 1A. Hab mir gleich eine mit getöntem Glas mitbestellt - Preis / Leistung - TOP!

https://www.engelbert-strauss.at/schutz ... 5-268.html

LG

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von AndiGun » Mi 13. Nov 2024, 20:22

Hallo!

Sollte es jemand interessieren - ich habe mich nun für das Holosun 507 comp entschieden. Mehr Absehen und das größere Fenster waren der ausschlaggebende Grund. Co-Witness brauche ich nicht

LG

Andreas

AlexTribe
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 375
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 19:51

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von AlexTribe » Do 14. Nov 2024, 17:07

Kann das Aimpoin Acro C-2 empfehlen.
Schmeisser AR15 | .223
B&T GHM9G | 9x19
Glock 19 Gen 4 | 9x19

Benutzeravatar
mrek78
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Feb 2018, 09:22
Wohnort: Nähe Neulengbach NÖ, aber oft südlich von Wien zu finden
Kontaktdaten:

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von mrek78 » Fr 15. Nov 2024, 09:19

Ich bring nochmal das Burris Fast Fire IV ins Spiel, passt für mich perfekt, verwende es auf der PCC, der Glock, dem Minirifle und auf dem Revolver.
Manchmal sind die 4 Absehen fast schon ein wenig schlecht für mich, weil ich immer wieder überlege ob das andere Absehen nicht doch grad besser/schneller wäre ;-)

Beim Stahlgongs schießen war der Kreis mit Strich Punkt Strich (3 MOA + Kreis mit Flügeln) mit der PCC einfach eine Macht, beim Revolver und der Pistole nehme ich fast immer den 11 Moa Rotpunkt.
Wenns mal präziser sein soll kommt der 3 Moa Rotpunkt zum Einsatz.

Der dünne Rahmen und das relativ große Fenster sind für mich perfekt und der Preis ist auch günstiger als bei den üblichen Verdächtigen.

Nachteil ist wenn man direkt in die Sonne schaut sieht man ein komplettes Absehen aus allen Absehen kombiniert, mit der Helligkeitseinstellung kriegt man aber auch dieses Problem in den Griff, hatte noch keine Probleme auf den Schießständen bei den Bewerben, schieße aber keine Outdoor Stages.

Was mich auch noch überzeugt hat ist der Aufdruck auf der Verpackung, Lifetime warranty, no questions asked!

Kurzzusammenfassung, ich würde das Burris einem Freund empfehlen, bin absolut zufrieden mit den Dingern :-)

4 verschiedene Absehen:
3 MOA Rotpunkt - Ideal für Langstreckenschüsse. Der kleinere Punkt verdeckt nicht das Ziel.
11 MOA Rotpunkt - Der größere Punkt ist unter allen Lichtverhältnissen besser zu erkennen. Perfekt für die schnelle Zielerfassung im Nahbereich.
11MOA + Kreis - Wählen Sie dieses Fadenkreuz für schnelle Zielerfassung im dynamischen Schießen.
3 MOA + Kreis mit Flügeln - Der Kreis und die Flügel sorgen für eine schnelle Fokussierung auf den Zielpunkt. Erlaubt die schnelle Erfassung und anschließende Feinjustierung auf mittleren Distanzen

Antworten