Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
welches Universal-Waffenöl
Re: welches Universal-Waffenöl
Ein Bekannter macht folgendes:
Bei Schwarzpulverwaffen (gleichwohl ob Vorderlader oder Patronenmunition) wäscht er die Rückstände - da wasserlöslich - nach dem Schießen mit viel heißem Wasser im Kübel weg, dann neues heißes Wasser im Kübel, dann wischt und tupft er alle Teile rasch trocken, dadurch dass die Teile heiß sind, trocknen sie auch an der Luft, er verwendet aber auch einen Haarföhn auf heiß geschalten. Danach Waffenöl zum Rostschutz und zur Schmierung, und zwar Neoval Top Gun
Bei Waffen mit rauchloser Patronenmunition natürlich kein Wasser, sondern reichlich WD40 aus dem Baumarkt zum reinigen, und danach ebenfalls Waffenöl zum Rostschutz und zur Schmierung, und zwar Neoval Top Gun
Ich werde jetzt auch das Neoval Top Gun probieren
Bei Schwarzpulverwaffen (gleichwohl ob Vorderlader oder Patronenmunition) wäscht er die Rückstände - da wasserlöslich - nach dem Schießen mit viel heißem Wasser im Kübel weg, dann neues heißes Wasser im Kübel, dann wischt und tupft er alle Teile rasch trocken, dadurch dass die Teile heiß sind, trocknen sie auch an der Luft, er verwendet aber auch einen Haarföhn auf heiß geschalten. Danach Waffenöl zum Rostschutz und zur Schmierung, und zwar Neoval Top Gun
Bei Waffen mit rauchloser Patronenmunition natürlich kein Wasser, sondern reichlich WD40 aus dem Baumarkt zum reinigen, und danach ebenfalls Waffenöl zum Rostschutz und zur Schmierung, und zwar Neoval Top Gun
Ich werde jetzt auch das Neoval Top Gun probieren
Re: welches Universal-Waffenöl
Jedes 5W30 Öl aus dem Baumarkt reicht für ein Leben lang mit demselben Resultat.
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Re: welches Universal-Waffenöl
Stinkt aber wie die Sau.
Wer das möchte sei dahingestellt.
Wenn die Waffen im Wohnbereich gelagert werden ist das Suboptimal.

MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: welches Universal-Waffenöl
Da riecht gar nichts und bei mir liegen auch keine Waffen rum.
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Re: welches Universal-Waffenöl
Irgendetwas stimmt mit meinem Geruchsinn nicht.
Für mich riecht es überhaupt nicht.

Stinken tut eine bestimmte Bevölkerungsgruppe beim Kochen od. nach Verzehr von Hammelfleisch

Re: welches Universal-Waffenöl
Das ist aber eine andere Geschichte.........

Da würde sogar ich den Gestank des Motoröls vorziehen.

MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: welches Universal-Waffenöl
Motoröl würd ich auch nicht nehmen, aber warum nicht wenns wer will. Tut sicher auch seinen Zweck.
Für mich ein einfaches Multiöl aus der Sprühdose, Ballistol, Metaflux, Brunox, Universaldöl von Reca, Förch etc.. da gibt es Massenhaft Zeug. Denk nicht mal ansatzweise daran hier was anderes zu nehmen da es diese Produkte wirklich überall für einen schmalen Silberling zu kaufen gibt.
Achja, wenn ich meine alten Ordonnanzler in der Suppe tränke, kann ich nur bei einer Sprühfunktion sichergehen, dass auch wirklich alle Kanten, Ritzen und Ecken benetzt sind. Mit einem Motorölgetränkten Fetzn hätt ich da koa Freid !
Für mich ein einfaches Multiöl aus der Sprühdose, Ballistol, Metaflux, Brunox, Universaldöl von Reca, Förch etc.. da gibt es Massenhaft Zeug. Denk nicht mal ansatzweise daran hier was anderes zu nehmen da es diese Produkte wirklich überall für einen schmalen Silberling zu kaufen gibt.
Achja, wenn ich meine alten Ordonnanzler in der Suppe tränke, kann ich nur bei einer Sprühfunktion sichergehen, dass auch wirklich alle Kanten, Ritzen und Ecken benetzt sind. Mit einem Motorölgetränkten Fetzn hätt ich da koa Freid !

„Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende.“
Re: welches Universal-Waffenöl
Zur Schmierung würde ich ein einfaches ATF (Dexron IIE, wenn's dünner sein soll Dexron VI) einem Motoröl immer vorziehen.
Hat aber auch seine Schattenseiten, man soll mit Handschuhen arbeiten. Das gilt auch für Motoröl als auch viele Waffenöle (Brunox Gun Care: Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.)
Hier hat das alte Ballistol sicher seinen Vorteil.
Generell sind Öle bei Kunststoffen nicht unproblematisch. Eher keine Supa Dupa Vollsynthese Öle
Hat aber auch seine Schattenseiten, man soll mit Handschuhen arbeiten. Das gilt auch für Motoröl als auch viele Waffenöle (Brunox Gun Care: Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.)
Hier hat das alte Ballistol sicher seinen Vorteil.
Generell sind Öle bei Kunststoffen nicht unproblematisch. Eher keine Supa Dupa Vollsynthese Öle
Re: welches Universal-Waffenöl
Ich verwende nur mehr Ostermayer Waffenfett und Waffenöl - bin sehr zufrieden. Zum Lauf reinigen noch Brunox - hab viel probiert und eine Unmenge Geld für div. Öle und Fette ausgegeben - Ostermayer hat mich am meisten überzeugt.
Zum Schmauchspurenentfernen nehm ich seit kurzem den CICO Waffenreiniger GC 55 - funktioniert damit am besten
LG
Zum Schmauchspurenentfernen nehm ich seit kurzem den CICO Waffenreiniger GC 55 - funktioniert damit am besten
LG
Re: welches Universal-Waffenöl
Re: welches Universal-Waffenöl
Ich weiß was Kapillarwirkung ist und wie diese entsteht, darum schreib ich ja bewusst "sichergehen".FdH22 hat geschrieben: ↑Mi 11. Dez 2024, 19:51Dringt auch ein.
Nennt sich Kapillarwirkung.![]()
https://www.bing.com/search?q=kapillarw ... 1&hsmssg=0
Nur vom "hoffen" dass sich das Schmiermittel 2cm tief in den letzten Spalt zieht, hab ich nichts.
Da geh ich lieber auf Nummer sicher

„Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende.“
-
- Supporter 20x138mmB
- Beiträge: 2245
- Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
- Wohnort: Früher WY nun Tulln
Re: welches Universal-Waffenöl
Ich bleib beim Flunatec. Muss aber auch gestehen, dass ich aus dem ganzen Thema des Waffenputzens usw keine Wissenschaft mache. Es muss, wenn geputzt wird, schnell und einigermaßen gründlich sein - that's it.
From My Cold, Dead Hands
Re: welches Universal-Waffenöl
Gibt es eine gute Quelle für Break Free CLP Öl ?
Re: welches Universal-Waffenöl
Die Idee mit dem Motoröl zum waffenschmieren ist alt, die Russen taten das aus Materialmangel oft im zweiten Weltkrieg. Nur sollte man das sicher sehr sparsam dosieren, denn Motoröl kann bei Kälte ziemlich zähflüssig werden.
Jedenfalls hängt die Viskosität von Ölen und auch die Kapillarwirkung von Kriechölen auch stark von der Temperatur ab.
Waffenöl sollte von extremer Kälte bis großer Hitze brauchbar sein. Bei uns in Mitteleuropa von - 25° bis vielleicht + 100°, viel heißer wird eine Jagdwaffe oder Sportwaffe kaum, wir sind ja nicht beim Bundesheer wo mit Maschinengewehren geübt wird und der heiße Lauf mit einem Handschuh gewechselt wird.
Aber einmal waren die Läufe meiner Side-by-Side Schrotflinte beim schießen am Sportplatz beim knicken schon unangenehm heiß, da äußerte ein zufällig anwesender Schießlehrer den Vorschlag, auf eine Bockdoppelflinte umzusteigen
Eine gute Idee wäre es, im Sommer die Waffe vor der Applikation von Ölen eine Stunde lang in die Sonne zu legen, im Winter auf die Zentralheizung legen, dann dringen alle Öle leichter überall ein.
Ein alter Trick zum reinigen verdreckter Fahrradketten ist, diese im Keller über Nacht in einen alten Teller mit Petroleum zu legen, man wird staunen wieviel Dreck an nächsten Morgen neben und unter der Kette liegt! (Dann muß man die Kette mit einem Fetzen trockenwischen und schmieren, aber das ist ein Spezialthema weil kein Straßenstaub und Sand mit seiner Schmirgelwirkung auf der bodennahen Fahrradkette haften soll)
Um zu den Waffenölen zurückzukehren: hier ist zu sagen, daß man mehrere Produkte auf diesem heißumkämpften Markt findet. Ich würde mich da nicht auf meine Beobachtung und Erfahrung verlassen, da haben die Streitkräfte ihre genauen Spezifikationen und ausführlichen Tests mit tausenden Waffen. Wenn etwa die US Army oder die Nato ein Waffenöl verwendet, kann man davon ausgehen, daß es gut ist, sofern man den zivilen Markennamen erfährt
Und es ist nicht in Stein gemeißelt, daß die US Army in Alaska dasselbe Waffenöl verwendet wie in Florida
Am besten, den Büchsenmacher fragen, was er empfiehlt
Re: welches Universal-Waffenöl
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.