Wenn ich mich richtig erinnere, wiegt meine gesamte BCG ca. 170g und die bewegte Masse des Buffers ca. 50g.
.223 Fabriksmuni, Gassystem fast ganz zu.
Hinsichtlich bewegter Masse ist also theoretisch noch viel Luft nach unten, wenn Du jetzt bei 1400g + ca. 500g bist. Ob das in der Praxis auch so funktioniert ist natürlich eine andere Frage.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung
Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell
George Orwell
Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung
Danke für deine Daten.
50g ist eine Hausnummer.
Der JP SCS2 Buffer in Carbine Konfiguration hatte bei mir original 85g (sprich das Trägerteil plus drei Stahlgewichte).
Die 1400g sind auch nicht wissenschaftlich gemessen, sondern "nur" das Startgewicht, bei dem sich der Buffer zu bewegen beginnt, mit einer Kofferwaage gemessen.
Diese Methode kam aber bei der Originalfeder gut an das Werksmaß, sollte also ein guter Richtwert sein.
Meinst du mit 500g das Standardgewicht einer Verschlussbaugruppe?
Hast du mit 170g eine Ultraleicht-Variante verbaut?
50g ist eine Hausnummer.
Der JP SCS2 Buffer in Carbine Konfiguration hatte bei mir original 85g (sprich das Trägerteil plus drei Stahlgewichte).
Die 1400g sind auch nicht wissenschaftlich gemessen, sondern "nur" das Startgewicht, bei dem sich der Buffer zu bewegen beginnt, mit einer Kofferwaage gemessen.

Diese Methode kam aber bei der Originalfeder gut an das Werksmaß, sollte also ein guter Richtwert sein.
Meinst du mit 500g das Standardgewicht einer Verschlussbaugruppe?
Hast du mit 170g eine Ultraleicht-Variante verbaut?
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member
Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung
Die halbe Masse der Feder zähl ich auch dazu.
Ja, 500g hätt ich jetzt für eine normale BCG geschätzt.
Ja, ist eine UL-BCG.
Ich geh davon aus, dass ich carrier bounce hab, ich geh auch davon aus, dass die Büchse bei einem over the beach Test in der Arktis kläglich scheitern würde - allerdings hat beides für mich keine praktische Relevanz.
Ja, 500g hätt ich jetzt für eine normale BCG geschätzt.
Ja, ist eine UL-BCG.
Ich geh davon aus, dass ich carrier bounce hab, ich geh auch davon aus, dass die Büchse bei einem over the beach Test in der Arktis kläglich scheitern würde - allerdings hat beides für mich keine praktische Relevanz.
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell
George Orwell
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 30. Aug 2017, 20:44
Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung
Meine standardmäßige BGC wiegt 315 Gramm, der Standard-Buffer 148 Gramm.
Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung
Mein BCG ist auch Standard mit 310g, der Buffer war laut Hersteller bei den Carbine Specs (85g) und angeblich mit Super und Subs beschossen.
d.h. unterm Strich aktuell, dass zwei Zoll weniger Lauf trotz Pistol Gassystem bei mir das System so geschwächt haben, dass ich nicht mehr mit leichtesten Standard Teilen fahren kann.
d.h. unterm Strich aktuell, dass zwei Zoll weniger Lauf trotz Pistol Gassystem bei mir das System so geschwächt haben, dass ich nicht mehr mit leichtesten Standard Teilen fahren kann.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member