Guten Morgen!
Meine Mini 14 Ranch Rifle (neuere Serie) donnert die Hülsen derartig raus, dass sie quer durch den ganzen Stand fliegen. Dabei rotieren die Hülsen horizontal, so dass sie u.a. am Verschluss anstoßen und beschädigt die Hülsen insgesamt an drei Stellen:
1x kleine Kerbe am Hülsenboden neben dem Zündhütchen
1x kleine Kerbe an der Seite der Hülse (etwa auf halber Länge)
1x Verformung des Hülsenhalses an der Öffnung
Lt. einigen US (Ruger) Foren, die sich mitunter auf Antworten vom Ruger Customer Service beziehen, ist das ein bekannter Umstand, der in mehr oder weniger stark ausgeprägter Form vorkommt und "normal" ist, weil die Hülse beim Auswerfen den Verschluss trifft; die Kerbe am Hülsenboden kommt angeblich von der Auszieherkralle.
Manch einer schleift zur Reduktion der Problematik an der einen oder anderen Stelle herum, manch einer tauscht auf einen schwächeren/einstellbaren Gasblock, manch einer tauscht auf eine strengere Feder samt Recoilbuffer (Typ 1911), manch einer macht garnichts deswegen.
Kennt das hier sonst noch jemand?
Ich möchte die Waffe nicht umsonst zum BüMa geben, oder gar einschicken (und nie wieder sehen...).
Zur Klarstellung:
Mir geht es ausschließlich um die Sicherheit und die Langlebigkeit meiner Waffe.
Ich bin kein Wiederlader und werde es maximal in der Pension - die Hülsen sind mir nichts wert und die Tränen der Wiederlader im Verein halte ich aus.
Meine Mini 14 schießt ansonsten soweit wunderbar, ich habe keinerlei Probleme damit.
Nachtrag:
Ruger hat auf meine Anfrage leider nur auf Umarex Austria verwiesen, die, wie ich nach mehrfachem Kontakt seit dem Ende vom Rohof sagen kann, leider völlig nutzlos sind (so wie vieles mit deutscher Mutter).
Danke!
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Mini 14 beschädigt Hülsen beim Auswurf
- Flying Dog
- .50 BMG
- Beiträge: 586
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 17:00
Mini 14 beschädigt Hülsen beim Auswurf
Gefährten sucht der Schaffende,
und solche, die ihre Sicheln zu wetzen wissen.
Vernichter wird man sie heißen
und Verächter des Guten und Bösen.
Aber die Erntenden sind es und die Feiernden.
(Nietzsche)
und solche, die ihre Sicheln zu wetzen wissen.
Vernichter wird man sie heißen
und Verächter des Guten und Bösen.
Aber die Erntenden sind es und die Feiernden.
(Nietzsche)
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1528
- Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14
Re: Mini 14 beschädigt Hülsen beim Auswurf
Schaut nach überhöhten Gasdruck aus. Hab zwar kein Mini 14 aber da gäbs so Bushings zur Gasdruck reduktion. Schauen jetzt nich so kompliziert aus und könnten vermutlich leicht nachgemacht werden.
https://www.ruger-mini-14-firearms.com/ ... ng-Kit.php
https://www.ruger-mini-14-firearms.com/ ... ng-Kit.php
Re: Mini 14 beschädigt Hülsen beim Auswurf
Ich kann zur Repetierfunktion deines Mini14 zwar nichts sagen, aber anbei nur der Hinweis, dass die Ruger einen feststehenden Ausstoßer hat. Dadurch wird die Hülse ruckartig aus dem System katapultiert. Daher sollte man die Ruger nicht mit AR Systemen (oder Systemen mit Federusstoßer im Verschlusskopf). vergleichen. Bei der SIG 55x (ebenfalls mit feststehendem Ausstoßer) fliegen die Hülsen ca 5m weit und werden ebenfalls beim Anschlagen am Gehäuse beschädigt. (Gehäusekante am zylindrischen Hülsenteil, Hülsenmund durch Gehäuseaußenseite)
- Flying Dog
- .50 BMG
- Beiträge: 586
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 17:00
Re: Mini 14 beschädigt Hülsen beim Auswurf
Vielen Dank für die Rückmeldungen soweit.
Grundsätzliich und nach allem was ich gelesen/gehört habe, war das bei der Mini 14 wohl auch schon in den 80ern so. Hoher Gasdruck in Verbindung mit dem fixen Ausstoßer. Entsprechend wird es wohl tatsächlich eine "Systemeigenschaft" sein. Die Dame vom Ruger Kundenservice hat auch nicht allzu alarmiert gewirkt.
Ich hör entsprechend auf mir Sorgen zu machen und werde mich nach und nach an die Sache herantasten. 2 Stück 1911er Rückstoßpuffer sind mal verbaut (lagen ohnehin herum), mal sehen ob das irgendetwas ändert. Nächster Schritt ist eine stärkere Feder und erst dann überlege ich mir ein anderes Bushing oder gar einen justierbaren Gasblock.
Grundsätzliich und nach allem was ich gelesen/gehört habe, war das bei der Mini 14 wohl auch schon in den 80ern so. Hoher Gasdruck in Verbindung mit dem fixen Ausstoßer. Entsprechend wird es wohl tatsächlich eine "Systemeigenschaft" sein. Die Dame vom Ruger Kundenservice hat auch nicht allzu alarmiert gewirkt.

Ich hör entsprechend auf mir Sorgen zu machen und werde mich nach und nach an die Sache herantasten. 2 Stück 1911er Rückstoßpuffer sind mal verbaut (lagen ohnehin herum), mal sehen ob das irgendetwas ändert. Nächster Schritt ist eine stärkere Feder und erst dann überlege ich mir ein anderes Bushing oder gar einen justierbaren Gasblock.
Gefährten sucht der Schaffende,
und solche, die ihre Sicheln zu wetzen wissen.
Vernichter wird man sie heißen
und Verächter des Guten und Bösen.
Aber die Erntenden sind es und die Feiernden.
(Nietzsche)
und solche, die ihre Sicheln zu wetzen wissen.
Vernichter wird man sie heißen
und Verächter des Guten und Bösen.
Aber die Erntenden sind es und die Feiernden.
(Nietzsche)