Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Waffe Lackieren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 4. Feb 2024, 10:59
Waffe Lackieren
Einen Wunderschönen die Damen und Herren.
Mich beschäftigt eine Frage kann ich in Österreich ( Ja ich weis es ist ein österreichisches Forum nur gibt es immer irgendwen der das fragt ). Also darf ich einfach meine Langwaffe umlackieren ?
Ich weiß so sachen wie Seriennummer dürfen nicht unleserlich gemacht werden.
Vielen Dank
Mich beschäftigt eine Frage kann ich in Österreich ( Ja ich weis es ist ein österreichisches Forum nur gibt es immer irgendwen der das fragt ). Also darf ich einfach meine Langwaffe umlackieren ?
Ich weiß so sachen wie Seriennummer dürfen nicht unleserlich gemacht werden.
Vielen Dank
Re: Waffe Lackieren
Such mal nach Verex oder WW Ceracoating.. Lack wäre suboptimal..
Re: Waffe Lackieren
Ja, ist erlaubt. Aber nur, wenn du sie pink machst. Und uns, wenn fertig, Fotos zeigst.Felix Baumhauer hat geschrieben: ↑Mi 7. Mai 2025, 13:58...darf ich einfach meine Langwaffe umlackieren ?

Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.
Re: Waffe Lackieren
Stimmt nicht.

Hochtemperaturlack (zB für Zylinderkopf, Auspuff o.ä.) funzt perfekt auf LW.
Schon einige LW damit lackiert. Einziges Problem ist die Größe der Bauteile im Backrohr unter bringen.
(Lack muß bei ca 160° ca 1 Std ausgehärtet werden)
Ob der Lack bei FFW die häufig geholstert werden hält habe ich noch nicht erprobt.
Die Ceracoaterei ist nur ein teureres Geschäftsmodell. (Zweikomponentenlacke gibts auch von anderen Hersteller)

Re: Waffe Lackieren
Mein Sommerprojekt wird es sein, meine AR15 zu lackieren - Idee ist grün/braun/grau-ish in Multicam. Problem ist eher, dass es dafür keine Schablonen bei uns gibt (anders als bei den Amerikanern) und keiner die von Primary Arms verkauft...Hätt ich echt gerne...
Also ja, ist erlaubt - und ich nehme 0815 Spraydosen.
Also ja, ist erlaubt - und ich nehme 0815 Spraydosen.
Re: Waffe Lackieren
Dann hab ich in Sachen Lackierungen bis jetzt nur Pfusch gesehen.. aber vermutlich haben die eben nicht gehärtet..Kollege hat seine Sabatti lackiert und mit Klarlack drüber gesprüht, die sah nach ein paar Monaten furchtbar aus..FdH22 hat geschrieben: ↑Mi 7. Mai 2025, 19:48Stimmt nicht.![]()
Hochtemperaturlack (zB für Zylinderkopf, Auspuff o.ä.) funzt perfekt auf LW.
Schon einige LW damit lackiert. Einziges Problem ist die Größe der Bauteile im Backrohr unter bringen.
(Lack muß bei ca 160° ca 1 Std ausgehärtet werden)
Ob der Lack bei FFW die häufig geholstert werden hält habe ich noch nicht erprobt.
Die Ceracoaterei ist nur ein teureres Geschäftsmodell. (Zweikomponentenlacke gibts auch von anderen Hersteller)![]()
Aber danke für die Aufklärung..ich dachte Cerakote wäre bei Waffen der "the way to go"..
Re: Waffe Lackieren
Es gibt auch wieder entfernbare Farben.
Re: Waffe Lackieren
Wenn du sie häufig küsst und herzt empfehle ich Lebensmittelfarbe.
Scherz beiseite, warum tut man das einer Waffe an?
Camo weil du damit in den Krieg ziehst? Oder als Jäger damit das Wild ja nicht eine Waffe erkennt?
Pink um zu zeigen wie aufgeschlossen du bist?
Ist immer wertmindernd! Sic.
LG Wolfgang
Scherz beiseite, warum tut man das einer Waffe an?
Camo weil du damit in den Krieg ziehst? Oder als Jäger damit das Wild ja nicht eine Waffe erkennt?
Pink um zu zeigen wie aufgeschlossen du bist?
Ist immer wertmindernd! Sic.
LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag

31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag

Re: Waffe Lackieren
RichtigTrijikon hat geschrieben: ↑Do 8. Mai 2025, 08:15Wenn du sie häufig küsst und herzt empfehle ich Lebensmittelfarbe.
Scherz beiseite, warum tut man das einer Waffe an?
Camo weil du damit in den Krieg ziehst? Oder als Jäger damit das Wild ja nicht eine Waffe erkennt?
Pink um zu zeigen wie aufgeschlossen du bist?
Ist immer wertmindernd! Sic.
LG Wolfgang

Jede Beschichtung oder Lackierung ist suboptimal.
Platzt ab, reibt sich ab, sieht danach nur noch hässlich aus.
Original ist immer zu bevorzugen.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Waffe Lackieren
Sieh dir das Video an: https://www.youtube.com/watch?app=deskt ... 5nIHJpZmxl
Habe meine Waffen mit dem Lack vom Steinadler lackiert, funktioniert wunderbar.
Auf der Pistole wollt ichs nicht mehr haben, habs mit dem Entferner (Gibts von der gleichen Marke! Nennt sich ganz kreativ "Paint Remover") rückstandslos entfernt.
Waffennummern bleiben erkennbar.
Wenn sich der Lack stellenweise abnutzt, sieht's noch besser aus.
Lässt sich problemlos entfernen.
Kostet keine €350 für einen Cerakote Paintjob, der dir im Endeffekt vielleicht eh net gefällt.
Coyote Brown & Olive Drab reichen. Hab einen dunkelgrauen, matten Spray vom Baumarkt dazu ergänzt.
Sieht spitze aus
Habe meine Waffen mit dem Lack vom Steinadler lackiert, funktioniert wunderbar.
Auf der Pistole wollt ichs nicht mehr haben, habs mit dem Entferner (Gibts von der gleichen Marke! Nennt sich ganz kreativ "Paint Remover") rückstandslos entfernt.
Waffennummern bleiben erkennbar.
Wenn sich der Lack stellenweise abnutzt, sieht's noch besser aus.
Lässt sich problemlos entfernen.
Kostet keine €350 für einen Cerakote Paintjob, der dir im Endeffekt vielleicht eh net gefällt.
Coyote Brown & Olive Drab reichen. Hab einen dunkelgrauen, matten Spray vom Baumarkt dazu ergänzt.
Sieht spitze aus

Stay safe!
Re: Waffe Lackieren
Richtig! DaMiT WiR iN dEn kRiEg ZiEhEn kÖnNeN .. und gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz große Helden werden!!Trijikon hat geschrieben: ↑Do 8. Mai 2025, 08:15Wenn du sie häufig küsst und herzt empfehle ich Lebensmittelfarbe.
Scherz beiseite, warum tut man das einer Waffe an?
Camo weil du damit in den Krieg ziehst? Oder als Jäger damit das Wild ja nicht eine Waffe erkennt?
Pink um zu zeigen wie aufgeschlossen du bist?
Ist immer wertmindernd! Sic.
LG Wolfgang

Emaskuliert Dich der Gedanke?

Na dann wart ab, bis du erst meinen Plate Carrier siehst! huiiii!!
Hier ein Foto von meinem AR15.

"Owa wos weardn de Nochbarn dazua sogn?!"
"Herrst, wiasooou derf der deeees?! Wieasooou is dees net vaboooudn?"
"Fiaa wooos hot'n deeer a Töörnikett auf da Woffn?!! Und a Liiiiaacht hodda aaaah! Is deea deppat? Na wauns nooch mia ganga't, deea kenntat si auuuschaun!!"

Tut's sehr weh?

Spaß bei Seite. So an zynischen, erzkonservativen Mist hört man auch nur in Österreich.
Lackiert's Eure Waffen wie's euch gefällt, auch wenn der Anblick manchen Schreiberlingen in den Cojones schmerzt!
@Trijikon & AugAndy wenn ihr auch mal auf den Geschmack kommt, gebt Bescheid - ich lackiere eure Waffen gerne

Stay safe!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2075
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
- Wohnort: Kufstein
Re: Waffe Lackieren
Hab meiner M1A auch einen Paintjob alá BlackHawkDown verpasst.
Mit normalen Lackdosen.
Ich finds geil, besonders nach einer gewissen Zeit wenns schon ein wenig abgerockt ist von der Nutzung.
Bei einer 5000,- DuoTone 1911er würde ich mich lieber vom Blitz treffen lassen als diese zu lackieren aber eine AR15, Glock oder sonst einer Stangenware würd ich mir gar nix dabei denken.
Gibt auch Leute die ihre nagelneuen E-Gitarren mit dem Schleifer vergewaltigen um einen "used Vintage" look zu erzeugen, als wenns schon seit 30 Jahren auf der Bühne gespielt worden wäre.
Das wäre jetzt für meine Gitarren ein absolutes Tabu.
Auch werd ich meine Blaser Gewehre nicht lackieren aber meine LonePeak im MDT Chassis bekommt demnächst auch einen Paintjob.
In dieser Hinsicht, erlaubt ist was gefällt, was die anderen sagen,........wuascht
Mit normalen Lackdosen.
Ich finds geil, besonders nach einer gewissen Zeit wenns schon ein wenig abgerockt ist von der Nutzung.
Bei einer 5000,- DuoTone 1911er würde ich mich lieber vom Blitz treffen lassen als diese zu lackieren aber eine AR15, Glock oder sonst einer Stangenware würd ich mir gar nix dabei denken.
Gibt auch Leute die ihre nagelneuen E-Gitarren mit dem Schleifer vergewaltigen um einen "used Vintage" look zu erzeugen, als wenns schon seit 30 Jahren auf der Bühne gespielt worden wäre.
Das wäre jetzt für meine Gitarren ein absolutes Tabu.
Auch werd ich meine Blaser Gewehre nicht lackieren aber meine LonePeak im MDT Chassis bekommt demnächst auch einen Paintjob.
In dieser Hinsicht, erlaubt ist was gefällt, was die anderen sagen,........wuascht
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
Re: Waffe Lackieren
Evilcannibal79 hat geschrieben: ↑Do 8. Mai 2025, 10:06Hab meiner M1A auch einen Paintjob alá BlackHawkDown verpasst.


Stay safe!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2075
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
- Wohnort: Kufstein
Re: Waffe Lackieren
Ich stelle keine Bilder meiner Waffen mehr online. srySpitfire hat geschrieben: ↑Do 8. Mai 2025, 10:09Evilcannibal79 hat geschrieben: ↑Do 8. Mai 2025, 10:06Hab meiner M1A auch einen Paintjob alá BlackHawkDown verpasst.Pics, bitte!
![]()
Aber im Prinzip sieht sie so aus wie beim Garand THumb seinem Video.
Nur die Optik ist eine Leupold 1,25-4 und kein Aimpoint.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
Re: Waffe Lackieren
Meiner Meinung nach schauen die 'perfekt gemachten' Lackierungen (also sauber mit Schablone etc.) auf Halbautomaten am wenigsten gut aus. Wenn Lack, dann frei aus der Dose und mit Schwamm tupfen oder maximal bissl durchs Netz. Kauf dir eine defekte Airsoft als Testobjekt, wirst sehen.Trugor hat geschrieben: ↑Mi 7. Mai 2025, 20:24Mein Sommerprojekt wird es sein, meine AR15 zu lackieren - Idee ist grün/braun/grau-ish in Multicam. Problem ist eher, dass es dafür keine Schablonen bei uns gibt (anders als bei den Amerikanern) und keiner die von Primary Arms verkauft...Hätt ich echt gerne...
Also ja, ist erlaubt - und ich nehme 0815 Spraydosen.