ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
haselfichte
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: Di 22. Jun 2010, 20:59

M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von haselfichte » Mo 14. Feb 2011, 20:35

Ein Hallo an alle
Ich möchte mein M95 Gewehr mit einem ZF nachträglich ausstatten da ich es satt habe im Kanal nicht zu sehen bzw.
zu treffen.
Im Freien ist die Trefferlage ja zufriedenstellend deshalb meine frage
Hat jemand Ahnung wo ich eine Montage für mein M95 Gewehr bekommen ein ZF welches in die Zeit passt habe ich bereits
ein Kahles Mignon es ist dem alter entsprechend benützt aber das kann so sein.
bitte um Info
Danke
Haselfichte

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von Maggo » Mo 14. Feb 2011, 20:40

Für´s M95 gibt es im prinzip nix,da müsste man schon eine Montge oder Schiene fix an das System anbringen.
Aber auch das wird nicht leicht weil man die Waffe dann nicht gut aufmagazinieren kann wenn ein ZF über das Ladefenster steht.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von Sirmarduk » Di 15. Feb 2011, 09:04

ZF auf M95 geht
Es gab damals ja auch 95 Scharfschützen mit einem 4 fachen Glas. Gabs als Gewehr und als Karabiner :tipphead:

Jedenfalls ist es möglich die Montage ist vorne und seitlich am System.
Angeblich kann der Kruschitz sowas noch nachbauen. Aber frag mich jetzt nicht was das kostet billig wirds sicher nicht.

ICh glaube da ist es einfacher du nimmst dir ein 95er ssg dazu. Auf einer der letzten Sammlerbörsen war eins um 1600.

Gruß
Waidmannsheil

Sirmarduk

katsching
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 01:23

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von katsching » Di 28. Jun 2011, 23:29

'n Abend!

Ich muß den Fred hier nochmal wiederbeleben. Ich habe nämlich dasselbe Vorhaben wie Haselfichte. Wollte schon einen neuen Fred aufmachen, aber wer suchet der findet...

Aus meiner früheren Inkarnation als Sportschütze hat es noch einen ganz wunderbaren M95, leider noch nach deutschem Recht als Einzellader umgebaut. Der wird demnächst wieder zum Mehrlader.
Jagdlich geeignete Patronen habe ich auch schon gebaut, und das gute Stück schießt ganz akzeptabel.
Das offene Visier ist allerdings unter aller Kanone bzw. da drauf bzw. scheißig. Außerdem ist das Korn viel zu niedrig (habe argen Hochschuß).
Also habbich gedenkt, da muß eine Weaver- oder Picatinny-Schiene auf's System und dann ein Eotech oder sowas drauf.

Dazu jetzt zwei Fragen:
a) Wie gesagt, mein M95 ist noch ein Einzellader. Ich weiß, daß es Ladestreifen dafür gibt. Was ich nicht weiß: Kann man den NUR mit Ladestreifen betanken, d.h. ist das funktionsnotwendig? Oder kann man die Patronen auch einzeln nacheinander in den Magazinschacht stopfen?
b) Hat schon mal einer von euch eine Picatinny- oder Weaver-Schiene auf einen M95 gemacht bzw. machen lassen? Was empfiehlt sich da? Was gibt es zu beachten?

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von >Michael< » Mi 29. Jun 2011, 02:32

katsching hat geschrieben:Also habbich gedenkt, da muß eine Weaver- oder Picatinny-Schiene auf's System und dann ein Eotech oder sowas drauf.


Ist das dein Ernst? Nicht das jetzt ein 95er einen irren Sammlerwert hätte, um das gehts nicht, aber das ist so ziemlich ungelogen der ärgste Stilbruch den ich jemals im Leben gehört habe, und ich hab auf diesem Gebiet schon einige ''Wunder'' gesehen. :o

Ladestreifen

Laderahmen. Ladestreifen werden z.B beim K98 oder beim Enfield verwendet die bereits ein Magazin haben. Laderahmen beim 95er, Gewehr 88, Garand etc. der Rahmen ist das eigentliche Magazin, der Ladestreifen befüllt nur ein Fixmagazin

LadeRAHMEN:
Bild
LadeSTREIFEN (k98)
Bild

M95er mit ZF gabs, nur das musste seitlich versetzt montiert werden da ja der Laderahmen von oben eingesetzt wird.

Bild
Bild
Bild

b) Hat schon mal einer von euch eine Picatinny- oder Weaver-Schiene auf einen M95 gemacht bzw. machen lassen? Was empfiehlt sich da? Was gibt es zu beachten?

Empfehlen? Garnicht machen.
Beachten? Das man viel Geld für etwas ausgibt was im Endeffekt nur mittelmässig funktioniert und kacke aussieht. Warum so grausam umständlich wenn es viel tollere und einfachere alternativen gibt? Für ein ZF könnte ich mir aus technischen und ergonomischen Gründen kaum ein schlechteres Gewehr als den 95er vorstellen, so ziemlich jedes andere Ordonnanzgewehr währe eine bessere Alternative.

Vorschlag: geh zum Kettner, besorg dir einen guten Mosin Nagant um € 199, investiere nochmal 400€ in eine originalgetreue und zeiterpropte ZF & Montage Combo (PU-ZF und Seitenmontage) und schiesse 30mm Streukreise. Altbewährt und funktioniert super. Und 7.62x54 ist eine bessere und noch immer aktuelle Patrone.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von Revierler_old » Mi 29. Jun 2011, 06:53

Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Varminter

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von Varminter » Mi 29. Jun 2011, 09:52

Sirmarduk hat geschrieben:ZF auf M95 gehtEs gab damals ja auch 95 Scharfschützen mit einem 4 fachen Glas. Gabs als Gewehr und als Karabiner :tipphead:

Jedenfalls ist es möglich die Montage ist vorne und seitlich am System.
Angeblich kann der Kruschitz sowas noch nachbauen. Aber frag mich jetzt nicht was das kostet billig wirds sicher nicht.

ICh glaube da ist es einfacher du nimmst dir ein 95er ssg dazu. Auf einer der letzten Sammlerbörsen war eins um 1600.

Gruß




Interessant, weil mein Grossvater einer der ersten ZF-Schützen bei der K&K Armee war. Er sagte eimmal, sein Kompaniechef hätte die ersten ZF auf eigene Rechnung gekauft und von einem Büxner montieren lassen. Leider war ich damals noch zu klein und dumm, um ihn gezielt auszufragen.

Benutzeravatar
spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2201
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von spareribs » Mi 29. Jun 2011, 14:52

mitn Martin Kruschitz in 1030 Wien tät i unbedingt mal reden, der macht gerne solche Sachen.....

wies mitn Preis ausschaut, na ja, saubillig wirds sicher net sein.... :( aber mitn Reden kommen die Leut zsamm, na ja ..meistens ;)

ich bin bis jetzt bei ihm gut gefahren :D , hatte da ein Problem mit einem K98k Sniper Nachbau, das wurde bestens gelöst :dance:
Bruder Fre vom Orden der barmherzigen GLOCKen Brüder :-)
Ich liebe unsere Politiker..............wenn sie in Pension sind ! :mrgreen:

katsching
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 01:23

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von katsching » Mi 29. Jun 2011, 23:36

@ Michael:
Ist das dein Ernst?

Äh... ja. Das war der Grund meiner Frage.

und ich hab auf diesem Gebiet schon einige ''Wunder'' gesehen.

Genau so ein Wunder schwebt mir vor. :mrgreen:

Laderahmen.

Ja, natürlich, Laderahmen. Wer nicht sagt was er meint, der meint nicht, was er sagt. Ich habe die Dinger schon beim Egon gesehen, aber noch keine gekauft, weil ich halt nicht weiß, ob die notwendig sind. Das wäre die Antwort auf meine Frage "a)" gewesen. Das weiß ich aber leider jetzt immer noch net. :? Aber vielleicht doch... du schreibst: "der Rahmen ist das eigentliche Magazin" - heißt das: Ohne Laderahmen ist nix mit Mehrlader?

Das man viel Geld für etwas ausgibt was im Endeffekt nur mittelmässig funktioniert und kacke aussieht. Warum so grausam umständlich wenn es viel tollere und einfachere alternativen gibt? Für ein ZF könnte ich mir aus technischen und ergonomischen Gründen kaum ein schlechteres Gewehr als den 95er vorstellen,

Meine Zielvorstellung ist, daß es so gemacht würde, daß es eben nicht mittelmäßig funktioniert, sondern möglichst robust ist.
"Kacke aussehen" liegt im Auge des Betrachters. Ich finde, es hätte was. Soll ja auch kein ZF drauf, sondern ein Aimpoint oder Eotech oder dergleichen. Aber kein Reflexvisier wie DocterSight etc. Ergonomisch finde ich den Rumpelmann garnicht so schlecht für meinen Zweck.

Vorschlag: geh zum Kettner, besorg dir einen guten Mosin Nagant um € 199, investiere nochmal 400€ in eine originalgetreue und zeiterpropte ZF & Montage Combo (PU-ZF und Seitenmontage) und schiesse 30mm Streukreise. Altbewährt und funktioniert super. Und 7.62x54 ist eine bessere und noch immer aktuelle Patrone.

Oh, ich bin vor ca. 15 Jahren zum Schwabenarms gegangen und habe mir für 99 Mark einen fabrikneuen M44 Baujahr 1946 gekauft. Der schießt auch ohne ZF super und mir kommt da auch nix drauf, weil mein herzallerliebstes Russenbunny nicht verbastelt wird. Ansonsten stehen noch zwei lange Schweden und eine K31 im Neuzustand im Schrank, die aber meinem Zweck auch nicht besser dienen als der M95. Zum Kleinstreukreiseschießen habe ich eh was anderes. Das ist ja nicht das Ziel bei der Angelegenheit. Mein Ziel ist wie folgt:
Besagter Nagi war schon mal als Durchgehschützenwaffe dabei und hat einen Fangschuß auf ein im Zaun hängengebliebenes Reh abgeben müssen oder dürfen oder wie auch immer. Aber letztlich ist der Apparat ganz schön schwer und sehr buglastig wegen dem Bajonett. Genau deshalb soll ja der M95 ein wenig gepimpt werden. Die gewünschte Waffe ist also kurz, leicht, hat ein dickes Kaliber, läßt sich schnell repetieren, hat die Riemenbügel an der Seite, ist schon ein bissl abgeranzt um kein Mitleid beim Führen zu erfahren - und soll eben einen Leuchtpunkt stabil und mittig über dem System haben.

Und 7.62x54 ist eine bessere und noch immer aktuelle Patrone

Woran machst du "besser" fest? Sowohl für den Nagi als auch den M95 mach ich die Patronen selbst, insofern ist die 8x56 genauso aktuell, immer "wie frisch gepreßt" :mrgreen: und natürlich von allerbester Qualität.

Bitte versuch nicht, mir meinen Stilbruch auszureden, auch wenn's für dich "Kacke" aussähe. Das ist hoffnungslos. Ich würde wirklich gerne eine Schiene auf dem M95 haben und keine stilechte, turmhohe Seitenmontage. Ich will auch keinen Nagi mit ZF. Nagi habbich. ZF-Gewehr habbich auch.
Also nochmal die Fragen: Geht M95 ohne Laderahmen zu betanken? Falls das prinzipiell nicht geht: Wie hoch müßte eine Schiene über der Systemoberkante sitzen, damit der Ladestreifen so eben reinzudrücken geht? Hat jemand Erfahrung mit "Schiene auf M95"?

@ spareribs: Besagten Martin Kruschwitz kann ich auf die Schnelle nicht in der allwissenden Müllhalde finden. Hast du Kontaktdaten?

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von BigBen » Do 30. Jun 2011, 07:40

Kontaktdaten Martin Kruschitz: http://www.austrojagd.com/ha_detail.asp?id=1
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von Sirmarduk » Do 30. Jun 2011, 10:38

Ok jetz ist mir klar wo du mit dem 95 hin willst. Jagdlich solls werden fürs durchgehen.

Also ohne Laderahmen geht bei dem Ding nix, Weil der Rahmen das eigentliche Magazin ist, Der Magazinkasten am Gewehr ist wie sein Name schon sagt nur ein Kasten für den Laderahmen. Du brauchst beides damit er funktioniert.

Gut wenn du eine Schiene willst und dann ein Reddot oder Reflex rauftust, müsste die Schiene doch nicht soweit zurück gehen dass sie den Laderahmen behindert. Das baut doch nicht so lange wie ein ZF.
Theoretisch müsstest du eine Schiene irgendwo zwischen Systemhülse und Kimme befestigen können, dann bekommst du den Laderahmen immer noch rein.

Kruschitz hab ich ja schon erwähnt
Wo du noch fragen könntest ist der Dorfner, der hat schon einige jagdliche 95 umgebaut die auch sensationell schießen.
www.waffen-dorfner.at
Ruf an verlang nach dem Junior oder schreib ihm eine Mail und sag ihm was du willst. Der kann dir sicher auch helfen vorallem weil er sowas schon ein paar mal gemacht hat.

gruß
Waidmannsheil

Sirmarduk

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von trenck » Do 30. Jun 2011, 14:00

Sirmarduk hat geschrieben:Also ohne Laderahmen geht bei dem Ding nix, Weil der Rahmen das eigentliche Magazin ist, Der Magazinkasten am Gewehr ist wie sein Name schon sagt nur ein Kasten für den Laderahmen. Du brauchst beides damit er funktioniert.


Sorry, vielleicht verstehe ich etwas falsch, aber: ich habe einen langen M95 im Kal. 8x56. Ich hatte aber nie ein Problem damit, die Patronen (bis zu fünf, glaube ich) einzeln und ohne die Verwendung eines Laderahmens von oben reinzudrücken. Und nachher auch abzufeuern. Ganz genau so wie z.B. bei einem Schweizer oder jedem beliebigen Gewehr mit Mausersystem. :?:

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

katsching
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 01:23

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von katsching » So 11. Sep 2011, 14:20

Guten Tag!

So, die Sache kommt langsam in die Gänge: Der M95 ist (zusammen mit drei anderen Gewehren) beim Büxer zwecks Rückbau auf Mehrlader und Montage der Weaverschiene.
Der Büxer weiß selbst nicht, ob der M95, wenn er zum Mehrlader zurückgebaut wurde, nun Laderahmen braucht oder nicht. Ich soll ihm auf jeden Fall noch 20 fertige Patronen zukommen lassen sowie, WENN ICH DENN DEFINITIV WEISS, ob der M95 Laderahmen braucht, auch zwei Laderahmen.
Nachdem nun durch die werten Mitforisten immer noch keine Klarheit besteht (manche sagen, ohne Laderahmen geht nix, trenck sagt, "klar geht das ohne Laderahmen"):
Hätte evtl. einer von euch mal ein Erbarmen mit mir, und würde mal real ausprobieren, einen M95 ohne Laderahmen mit Patronen zu befüllen und zu schauen, ob sich so repetieren läßt oder eben nicht?
Damit da mal definitiv Klarheit reinkommt, und ich dann auch weiß, ob ich für meinen Büxer noch Rahmen beschaffen muß oder nicht.
Schon mal herzallerliebsten Dank vorab!

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von Salem » So 11. Sep 2011, 14:47

Ohne Laderahmen wird der 95er zum Einzellader, mit den Rahmen zum 5-Schüsser - wie
bereits gesagt: Die Rahmen sind das eigentliche Magazin.
Auch bei allen anderen, nach dem "System Mannlicher" befütterten Gewehren (zum Bleistift
Carcano, G88, Garand ;) ) sind diese Laderahmen zur Mehrladefunktion unumgänglich.
Guckst Du halt mal bei Wikiblödia unter "Mannlicher System", dann weisst Du es genau.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

katsching
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 01:23

Re: M95 Gewehr mit ZF aufrüsten

Beitrag von katsching » So 11. Sep 2011, 15:08

Hallo Salem,

wie du schon selbst sagst: "Wikiblödia". So schlau war ich auch schon. Beim rumkugeln bin ich da natürlich auch drüber gestolpert, aber wenn ich das gelesen habe "weiß ich es eben nicht genau". Ich lese dort, was irgendwer mal irgendwie gedacht oder von irgendwem irgendwann mal abgeschrieben hat.
In Anbetracht der Trenck'schen Aussage "Ich hatte aber nie ein Problem damit, die Patronen (bis zu fünf, glaube ich) einzeln und ohne die Verwendung eines Laderahmens von oben reinzudrücken." war mein Anliegen nicht gewesen, mich auf das Hörensagen eines Wikiblödia-Artikels zu verlassen, der bezüglich des gefragten Themas ohne jede Quelle ist, sondern ich bat darum, daß evtl. mal ein freundlicher Mitforist den Gang in die heimische Waffenkammer anträte, um einen empirischen Befund zu erheben und so die Trenck'sche Aussage zu stützen oder zu widerlegen.

Antworten