Seite 8 von 9

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 12:04
von Prof_Enfield
Ich suche ein .22 l.r. Wechselsystem wenn möglich mit 6-Zolllauf und Targetvisier für eine Sig Sauer P226 LDC. Gefunden habe ich nur ein kurzes mit "Combat-Visierung" und längere - allerdings für die X-Serie.

Weiß jemand von Euch, ob das für die X-Serie auch (ohne Anpassungsarbeiten) auf den LDC-Rahmen passt bzw. hat jemand vielleicht sogar selber ein WS auf seiner P226 LDC? Könnte man ev. auch ein 9x19 X-6 WS problemlos auf einem P226 LDC-Schlitten betreiben?

Vielen Dank im Voraus!

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 15:07
von blackys
...das -unverschämt teure- 22er-6"-X-Serie-Wechselsystem hat sich ein Kumpel mal für seine x-five gekauft (seinerzeit aber noch für unter 500€).

Wir haben das dann auch auf meiner LDC 1 getestet, hat problemlos funktioniert...

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: So 6. Aug 2017, 06:03
von Prof_Enfield
blackys hat geschrieben:...das -unverschämt teure- 22er-6"-X-Serie-Wechselsystem hat sich ein Kumpel mal für seine x-five gekauft (seinerzeit aber noch für unter 500€).

Wir haben das dann auch auf meiner LDC 1 getestet, hat problemlos funktioniert...


Danke für die Info! Unter € 500,- ? Nicht schlecht! :clap: Hast Du Erfahrungswerte bzgl. Munitionsverträglichkeit und Präzision?

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: So 6. Aug 2017, 06:05
von Prof_Enfield
Hat jemand schon ein X-Serien WS in 9x19 auf einem P226 LDC-Griffstück verwendet? Müsste ja analog zum X-Serien-.22-WS auch funktionieren...

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: So 6. Aug 2017, 10:21
von doc steel
ich wollts auch grad schreiben....
das ist ein gebrauchsgegenstand und keine kronjuwele.

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: So 6. Aug 2017, 11:26
von Prof_Enfield
doc steel hat geschrieben:ich wollts auch grad schreiben....
das ist ein gebrauchsgegenstand und keine kronjuwele.


Sorry, irgendwie fehlt mir hier der Zusammenhang. Worauf bezieht sich das "auch"? Ist ein vorangegangener Beitrag gelöscht worden?

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: So 6. Aug 2017, 11:28
von sauersigi
https://www.waffenschmiede-kuehn.de/eig ... stem-p226/
Weil's mich auch grad interessiert hat....
Dieses WS scheint mittels feststehendem Lauf über den Verriegelungsblock fixiert zu funktionieren?! Für die 226 um 450 Euro zu haben.
Ich muss mal Gewo fragen ob er das importieren würde.

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: So 6. Aug 2017, 11:48
von Prof_Enfield
sauersigi hat geschrieben:https://www.waffenschmiede-kuehn.de/eigenprodukte/wechselsystem-p226/
Weil's mich auch grad interessiert hat....
Dieses WS scheint mittels feststehendem Lauf über den Verriegelungsblock fixiert zu funktionieren?! Für die 226 um 450 Euro zu haben.
Ich muss mal Gewo fragen ob er das importieren würde.


Mit welcher Waffe willst Du es verwenden?

System passt NICHT für neue X-Serie

http://triebel-shop.com/product_info.ph ... a5297a6ade

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: So 6. Aug 2017, 11:55
von sauersigi
Prof_Enfield hat geschrieben:
sauersigi hat geschrieben:https://www.waffenschmiede-kuehn.de/eigenprodukte/wechselsystem-p226/
Weil's mich auch grad interessiert hat....
Dieses WS scheint mittels feststehendem Lauf über den Verriegelungsblock fixiert zu funktionieren?! Für die 226 um 450 Euro zu haben.
Ich muss mal Gewo fragen ob er das importieren würde.


Mit welcher Waffe willst Du es verwenden?

System passt NICHT für neue X-Serie

http://triebel-shop.com/product_info.ph ... a5297a6ade


Dss System im Triebel shop ist nicht wie das System vom Kühn aufgebaut!

Ich habe eine Anfrage an Kühn gesendet. Verwenden möchte ich das WS falls möglich an der p226 UND x six. Die Antwort werde ich euch nicht vorenthalten.

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: So 6. Aug 2017, 11:56
von Prof_Enfield
Mich würd' interessieren, ob z.B. dieses WS auf eine P226 LDC Griffstück passt ... ohne Anpassungsarbeiten.
https://www.waffen-braun-shop.de/Waffen ... -P226.html

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: So 6. Aug 2017, 11:57
von Prof_Enfield
sauersigi hat geschrieben:Die Antwort werde ich euch nicht vorenthalten.


reload-smile Danke :-) Bin schon gespannt.

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: So 6. Aug 2017, 12:11
von rupi
Prof_Enfield hat geschrieben:Hat jemand schon ein X-Serien WS in 9x19 auf einem P226 LDC-Griffstück verwendet? Müsste ja analog zum X-Serien-.22-WS auch funktionieren...

ich habs mal beim Händler ausprobiert weils mich auch interessiert hat

draufpassen tut es und trocken repetieren geht - aber angebliich von SIG in dieser Kombination nicht freigegeben und somit keine Garantie/Gewährleistung vom Hersteller
Händler hätte es mir deswegen nicht als WS auf eine X5 eingetragen

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: So 6. Aug 2017, 13:50
von Prof_Enfield
Das klingt ja mal grundsätzlich (abgesehen davon, dass der Händler es nicht als WS eingetragen hat) nicht schlecht. Ob jemand Garantie/Gewährleistung will, ist ja schließlich die Sache des Betreffenden.

Hat jemand auch Erfahrung "im scharfen Schuss"?

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: So 6. Aug 2017, 14:10
von sauersigi
Prof_Enfield hat geschrieben:Das klingt ja mal grundsätzlich (abgesehen davon, dass der Händler es nicht als WS eingetragen hat) nicht schlecht. Ob jemand Garantie/Gewährleistung will, ist ja schließlich die Sache des Betreffenden.

Hat jemand auch Erfahrung "im scharfen Schuss"?

Ich habe kein WS, aber gerade die Verschlüsse von der XSix zur P226 getauscht und umgekehrt.
Beide passen problemlos in die Führungen, Ausstosser und Verschlussfang passen auch. Repetieren und Abziehen mit Pufferpatrone funktioniert einwandfrei.
Nur irgendwie schaut beides net gut aus.
Der Verschluss der X an der P226 steht, weil keine LDC deutlich vor und lässt einen Bereich von ca15mm offen. Da hat man freie Sicht auf Federführungsstange und Feder. Zu Kollisionen sollte es im Schuss nicht kommen, werds aber nicht probieren. Die Funktion vom Entspannhebel bleibt erhalten.
Der Verschluss der P226 auf dem Griffstück der x six schaut etwas verloren aus, da aber keine bereiche frei liegen die ev. kollidieren könnten wäre das eine Ersatzlösung sollte bei xsix mal der Auszieher im Bewerb brechen. Da hat man dann das gleiche Abzugsverhalten. Aber keine Sicherung. Diese lässt sich nicht bedienen weil ein kleiner Teil der Ausfräsung an der linken Verschlussseite fehlt und deswegen die Flügel nicht ganz hochgedrückt werden können.

Also es geht, optimal ist aber was anderes!

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: So 6. Aug 2017, 14:19
von Prof_Enfield
Vielen Dank für die Erklärung. Das Betreiben eines x-Serienschlittens auf einem P226 LDC-Griffstück war ohnehin mehr etwas für den theoretischen Bereich. Mit dem 6-zölligen .22 l.r. WS für X-six https://www.waffen-braun-shop.de/Waffen ... -P226.html wird es sich dann, z.B. was die freie Sicht auf Federführungsstange und Feder betrifft, ähnlich verhalten, nehme ich an.

Nochmals danke!